[8P] Xenon "flackert" während der Fahrt

Hi@krampus10:Bei mir leider noch keine News.Audi meldet sich nicht und ich habs mittlerweile mehrfach probiert.Ich werde hoffentich die Woche noch zu @Audimeister fahren und der schaut sich das Problem mal an.Dann gebe ich euch Infos.

Aber komischerweise ist das Flackern noch da,jedoch fällt der Scheini jetzt seit ein paar Tagen nicht mehr ganz so häufig aus…Mal schauen.Ich gebe euch auf jeden Fall Info.

LG

Bei mir fällt er in letzter Zeit auch nicht mehr oft aus. Meine Schwester hatte vor gut einem Monat im 8PA bj. 2007 das Problem das der SW Links (Xenonon Plus) ausgefallen ist d.h. kein Flackern. Seit dem Tausch der Brenner wieder alles ok. Aber wie gesagt hier hat der Brenner komplett den Geist aufgegeben, ohne Flackern.

@krampus10 Es sind die Steuergeräte

Ja, kann man in dem falle von ausgehen. Wenn man nen Spontanen Ausfall hat, dann tausch ich immer quer, und wenns nichrts nutzt ists das STG. normalerweise kann man solche dinger immer mit eine wenig mühe und zeit und logischem denken lösen :wink:

etwas neues von der Front…

Rechnung ist gekommen. 3.350,11 € bestehend aus:

2 x Xenonscheinwerfer 918,00 €
2 x Leuchtmittel 308,00 €
2 x Steuergerät (ohne Fehler) 8E0 907 391 B 650,00 €
1 x Hubzylinder (für was auch immer) 64,20 €
1 x Fuehrung 4,30 €

1 x Lackierung (durch Vendalismus) 665,72 €
1 x Kleinteile ca. 200,00 €

plus Streuer…

Und jetzt kommt der Hammer …

Meine Versicherung bezahlt ALLES…

Ich würde sagen: Glück gehabt…

Freut mich für dich :slight_smile:

Problem gelöst !

Steuergerät links & rechts getauscht +
rechts ein neuer Brenner.

Zum glück konnte ich meinen freundlichen davon überzeugen mir nichts in rechnung zu stellen :slight_smile:
Da der fehler schon am auslieferungstag bestand.

Na dann tausch ich halt auch mal,
bei mir flackerts links und fällt manchmal ganz aus. (X) Fehlermeldung (Ablendlicht links defekt) Kann es aber wieder einschalten.

bin leider auch ein geschädigter mit diesen Xenon-Aussetzern… dein Ergebniss würde mich Interessieren. Hoffe das es "nur" an den Brennern liegt, und nicht an dem Steuergerät des brenners…

Hatte heute morgen leider auch das Problem, das laut FIS mein Ablendlicht rechts defekt ist. Ich hatte vorher auch manchmal aber eher selten ein flackern bemerkt… Mal sehen, was mich gleich nach Feierabend erwartet…

Guten Tag Zusammen,

ich habe auch einen 8PA von 2006. Bei mir liegt gleiches Problem vor, ab und an geht ein Scheinwerer komplett aus und das Licht pulsiert. Jetzt hat mir Audi eine Kulanzregelung angeboten, ich würde 30 % Rabatt auf die Steuergeräte bekommen. Der ganze Tausch würde aber immer noch über 1000 Euro kosten (für Licht!). Seit ich mit Audi in Kontakt war ist mein Licht nicht mehr ausgefallen (1 Monat). Ich bin jetzt ziemlich ratlos was ich tun soll. Mein Problem ist eben auch der anstehende Zahnriemenwechsel etc., was bei mir in der Summe knapp 3000 Euro macht.

(Ich will meinen Audi 100 quattro wieder haben) :gott:

Guten Morgen,

wechsel doch das Steuergerät selber. Sollte eig. kein Problem sein. "Einfach" Stoßstange vorne ab, Scheinwerfer ausbauen, Steuergerät wechseln, gut ist! Das Steuergerät kostet ca. 70€ bei ebay.

Gruß

Ich habe leider keine Möglichkeit das selbst zu machen. Auf der Straße ohne Bühne ist das sicherlich kein Spaß.

Mich würde mal Interessieren warum Audi zum Beispiel 400 % auf die Brenner aufschlägt? Das ist doch Wucher (auch rechtlich gesehen). Aber vermutlich sind alle frei verkäuflichen Brenner Nachbauten aus China (natürlich kommen die Phillips Brenner von Audi nicht aus China und sind handselektiert). Bin ich froh das Audi mir 30 % Rabatt gewährt…

Meine Scheinwerfer fallen jetzt beide im Wechsel aus…mal zuerst die Linke oder die Rechte und das ganze dann im Wechsel…Ich könnte kotzen.Kann nachts oder wenn es anfängt dunkel zu werde nicht mehr mit dem Wagen fahren.Ich schalte schon immer die Nebelscheinwerfer dazu um wenigstens eine Lichtquelle zu haben.

Zumal der rechte Scheinwerfer vor knapp 1 Jahr komplett neu eingebaut wurde.Scheint also wirklich das Steuergerät zu sein.Mache ich das Licht für ein paar Sekunden komplett aus und wieder an,funktionieren beide Leuchten wieder.Nach ein paar Sekunden wieder flackern,Ausfall,Licht aus,Licht funktioniert und so weiter und so weiter…Das nächste Auto hat definitiv KEIN Xenon!!!

Hatte das Problem auch wie Ihr es beschreibt, Ursache war eine marode Dichtung zum Xenon Steuergerät, stand richtig Wasser drin. Neues rein und alles war wieder gut, kosten waren allerdings 250€ für das Teil. Habe dir Dichtung nochmal extra mit silikon abgedichtet.Gebraucht von ebay halte ich persönlich nix von ist zwar erstmal billiger aber wer weiß ob das nicht auch schon ein weg hat, naja dass muss jeder selber wissen.

Eine genauere Beschreibung dieser "Dichtung" wäre hilfreich…

Das steuergerät sitzt direkt unterm Scheinwerfer. Und ist in so einer Art silikon Dichtung eingefasst, erklärt sich von selbst wenn man es vor sich hat. Ist Feuchtigkeit im steuergerät ist der Fehler ja klar…

ah ok du meinst den Stecker am Steuergerät welcher direkt in den Scheinwerfer auf der Unterkante eingesteckt wird…
Mal sehen ob daher der „Wackelkontakt“ kommt… danke dir.

Ja genau und bei mir lief richtig Wasser aus dem steuergerät, war auch erst sporadisch bei mir und dann ging gar nix mehr.

Bei mir auch der Fehler. Erst fiel die rechte Lampe aus, dann ab und zu auch die Linke, zur zeit nur die rechte. Dafür aber alle zwei Kilometer. Es wird besser je länger der Wagen läuft. Könnte es auch eine schwache Batterie sein, die für das Problem verantwortlich ist, denn diese muss wohl noch vor dem Winter getauscht werden oder sind es definitiv die Steuergeräte?