Kein Plan was die Klappe machen sollte in welchem Zustand… Tausch gegen neu und sieh weiter
ok alles klar, tausche sie am montag aus gegen eine neue. Kostenpunkt: 155 Euro beim Zubehör Teile Verkäufer.
Ja so um den Dreh kosten die Dinger…
ich hoffe das der fehler dann weg ist denn der 2. fehler ist ja weg, …agr ventil hab ich erneuert.
Also , ich habe das Teil gewechselt ( 174 Euro ! ) habe dann die Batterie ca. 10 min. abgeklemmt, und siehe da der Fehler ist weg und kommt auch bis jetzt nicht mehr,…und wenn ich jetzt Zündung anmache dann hört man das das Teil arbeitet oder was macht …davor war das nicht der Fall. Die zahnräder waren zwar alle ganz aber anscheinend doch defekt das Teil. Danke für die Tipps
Es liegt idR auch nicht an den Zahnrädern sondern am Elektromotor, der die Klappe steuert. Der ist irgendwann fest und dann knallt dir die Sicherung raus
Hi @Nightfly,
verfolge den Thread schon ein wenig da ich vor zwei Jahren das Problem auch hatte.
Hab die alte Klappe damals mal aufgeschraubt und mir die Mechanik im inneren mal angeschaut. Da sind ein Großteil der Zahnräder wegen überalterung (vermute ich mal) einfach weggebrochen und somit konnte kein elektrisches Signal in eine mechanische Bewegung umgesetzt werden.
Die Mechanik der alten Klappe war aus Plastik. Die neueren Teile sollten aus einem härteren Material sein. Wie dem auch sei, werde mir jetzt mal die Klappe von Pierburg für 168 EUR inkl. Lieferung bestellen (der Link steht ja hier irgendwo).
INFO: Hab heute bei einem VW Händler nach dem Preis gefragt: 274 EUR inkl. > No Go
mfg
anu
Jo, das sollte dann klappen. Laut diversen Usern (auch in anderen Foren) ist Pierburg wohl auch Hersteller der OEM Teile.
Tag zusammen,
hab ich das richtig aus den Verlauf heraus gelesen dass beim Tausch der Saugrohrklappe bei den 2.0 TDIs kein neues anlernen mit der VAG Software nötig ist?
Dies liegt daran dass bei den Dieselmaschinen die Drosselklappe/ Saugrohrklappe nur die Luftzufuhr nach dem abstellen beendet. Im Gegensatz zu Benzinern wie die DK die Luftzufuhr mitreguliert.
BG
Richtig Man muss noch die Fehler löschen, sobald man fertig ist, aber ein explizites Anlernen ist nicht nötig.
so Saugrohrklappe ist getauscht. Das mit der hinteren Schraube ist ja echt ein Drama…
Bin aber immer noch nicht so wirklich glücklich denn wenn ich die Zündung einschalte dann fiept die Saugrohrklappe bis ich entweder den Motor anlasse oder den Schlüßel abziehe.
Den Fehler kann ich erst morgen löschen lassen. Kann das die Ursache sein? Oder hab ich beim einbauen was übersehen eigtl ist es ja wirklich nur ausbauen und wieder einbauen…
Gruß
Seb
Ob sie fiept weiß ich nicht. Hab nichtmehr nach gesehen, seit ich sie erneuert habe.
Hör doch mal rein in deinen Motorraum Dann haben wir einen Vergleichswert
Die fiept immer, hast du vorher wahrscheinlich nur nicht drauf geachtet
Hallo zusammen,
kann mich glaube ich anschliessen und sagen meine ist auch im Eimer!
Wusste zwar schon vorher dass es mit der Saugrohrklappe zu tun hat da ich auch mal ausgelesen hatte aber um ganz sicher zu gehen hab ich ne neue Sicherung (NR.8 - 10A) reingemacht und hatte NUR die Zündung an und wumms draussen war sie…!!
Eigentlich fahre ich schon ne halbe Ewigkeit (…ja ich weiß…Schande über mein Haupt! ;-p) damit rum aber möchte es jetzt endlich mal in Angriff nehmen und da er auch immer verdammt schlecht anläuft (mit sehr viel Qualm und gerumpel…^^) und mich das langsam nervt!
Hatte auch schon das AGR-Ventil wie oben erwähnt mal gewechselt und bei mir war es geeeenau das gleiche!^^
Total verharzt und zu! …hab mir mal von meinem Spezi sagen lassen dass das Verharzen und Zukleistern der Teile hauptsächlich daher kommt weil heutzutage im Diesel zu viel Sch***dreck (hat er wortwörtlich so gesagt…) drinne ist^^ - hauptsächlich eben dieser Bioanteil in Form von Rapsöl usw Das würde dann eben nicht mehr so sauber verbrennen wie "reiner" Diesel und deshalb hat man soviel Rückstände am/im AGR und eben dann auch in der Saugrohrklappe wie auf den Fotos zu sehen!
Will mich da nicht festlegen bin kein Experte aber klingt iwie schon plausibel…!?
So, meine Frage an diejenigen die den Wechsel selbst gemacht hatten wäre folgende:
Brauche ich - ausser der Saugrohrklappe selber - iwelche anderen Bauteile zur Montage wie Dichtungen, Schellen usw?!
Und gibt es iwo vielleicht ne Anleitung zur Montage weil ist jetzt nicht so das ich zwei linke Hände hätte aber habe trotzdem gern etwas dabei wo ich zur Not zurückgreifen kann wenns mal hakt?!
Vielleicht weiß jemand ja was
Danke
Mfg
Also, du brauchst außer der Klappe nichts, Dichtung ist da schon dran.
Montage ist auch denkbar einfach, eine Schraube etwas schlecht zugänglich, aber alles in allem einfach.
Zuerst machst du das Kabel ab, dann den Schlauch der vorne von unten kommt ab, da ist so ein Klemmring dran. Dann einfach die 3 Schrauben abmachen und mit den Schritten rückwärts das neue anbauen.
Grüße
Johannes
Ok alles klar!
danke
Salve allerseits!
Ich hatte (eigentlich "hatte"…) ebenfalls den defekt an der ABstellklappe/Drosselklappe. Hab das Ding für knapp 150.- ausgetauscht, Fehler gelöscht und zumindest was die MKL angeht seither meine Ruhe. Ein Fehler ist dennoch immer wieder, auch nach mehrmaligem löschen wieder im Speicher. Momentan plagt mich noch ein anderer Fehler, der damit aber nicht zusammenhängen dürfte, aber der Vollständigkeit halber und falls ich mich irre: mein AGR ist per SW stillgelegt (ich weiß, ich bin jetzt ein böser Bube… nachdem ich gesehen habe, was ich aus AGR und Ansaugkrümmer an Pampe rausgeholt hatte, entschied ich, dass diese Maßnahme meinem Motor bedeutend zuträglicher ist, den Spritverbrauch nebenbei spürbar senkt und somit letzten Endes effektiv die Umweltbelastung mehr senkt als eine aktive AGR). Bisher alles schick, seit einigen Tagen habe ich bei hoher Last Leistungsabfall und Notlaufprogramm --> P0234, Turbolader Überdruck. Ich habe heute das Rohr zum AGR hin per Kupferblech verschlossen, da am Hitzekompensator an besagtem Rohr wohl eine Undichtigkeit sein dürfte (schwer genau rauszufinden, aus der Gegend kamen aber deutliche Geräusche und es scheint eine bekannte Schwachstelle zu sein). Nun ist´s zumindest deutlich besser, erst bei annähernd Vollast im 5. und 6. Gang steigt die ECU wieder mit Notlaufprogramm aus… Insofern scheint´s auf dem richtigen Weg, am WE wird weiter gesucht.
Jedenfalls erscheint die Meldung bezugs Drosselklappe nach wie vor, nur die MKL rührt sich nicht.
Hat da jemand einen guten Tipp oder quasi schon die Lösung? Ich fand nichts weiter dazu, da es bei allen anderen anscheinend mit Austausch getan war…
Bin auch kein Proff… allerdings hatte 3 Kabelbruche im Öldruck. …Agr… Un anner und daher das mal eventuell Kabels auf Durchgang Prüfst bevor mal Teile Tauschst oder Messwerte eventuell vergleichen kannst um auszuschließen auf defekt des eines Bauteils.
Elsass War mir uns sehr hilfreich zu um Pin Un Stecker teils zu finden .
´n Abend
@Keys-1
Danke erstmal, dass Du helfen willst! Allerdings muss ich gestehen, versteh ich nur teilweise, was Du mir sagen willst… Was sind Kabelbrüche im Öldruck…? Den Rest interpretiere ich mal so, dass ich Kabel auf Durchgang prüfen soll, um unnötiges Austauschen von Teilen zu vermeiden. Aber welche(s) Kabel?
Das mit Elsass, Pin Un Stecker kapier ich allerdings quasi gar nicht mehr
Gruß kischde
P.S. Bin nicht sicher, aber eventuell liegt Dir englisch besser? Mein englisch ist relativ gut, ich denk wir würden´s auch auf englisch hinbekommen