[8P] Wahrscheinlich Saugrohrklappenmotor defekt

@Nightfly

Die Sicherung wird dir jedes mal wieder durchknallen, sobald du die Zündung anmachst. Ich habe mir auch die von Pierburg gekauft. Damals war sie aber glaube ich 20€ günstiger. Umbau ist an sich kein Problem. Machst nur die Motorabdeckung ab dann haste das Teil direkt vor dir. Die Front kann dran bleiben. Lediglich eine Schraube ist sehr schwer zu erreichen aber es ist alles machbar.

ja genau! also das ist alles kein problem ist alles zu schaffen auch wenn kompliziert erscheint :wink:

Danke für die Infos :slight_smile: Ging ja wieder fix :slight_smile:

So,

habe meine jetzt erfolgreich ersetzt. Fehler gelöscht und bisher sind die Fehler auch fern geblieben.

Allerdings fand ich den Zustand der ausgebauten Klappe bedenklich, sah eure auch so aus?

Bild findet ihr hier:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&bid=261257

@Sonny92 und @Remedy wie sah es bei euch aus?

@Nightfly

Ich glaube bei mir sah es ganz ähnlich aus.

Schließe mich dem an, das Bild kommt mir bekannt vor.

Also auch dreckig schwarz und ein wenig ölig?

Ziemlich ölig sogar in Verbindung mit kleinen Schmutzpartikeln. Nicht, dass es mich besorgt hätte, aber ich hatte mir Gummihandschuhe angezogen.

Hallo Leute,

am Ostermontag hats mich auch erwischt Saugrohrklappe defekt. Hatte die selbe Fehlermeldung im Speicher stehen wie Nightfly.

Ich habe mit die Klappe gleich bei X-1 Autoteile bestellt.
@Nightfly - Vielen Dank für den Link.

Da mein AGR-Ventil ziemlich stark am ölen war, habe ich diese gleich mit gewechselt.

Hier ein paar Bilder:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=20744&bid=267461
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=20744&bid=267462

Mehr Bilder gibt es in meiner Galerie.

Gruss

Andreas

Hallo @Andreas2007

habe deine Bilder schon vor dem Post entdeckt. Das AGR hättest du wohl nicht mit tauschen müssen. Bei mir reichte eine grobe Reinigung (ohne Demontage) völlig aus. einfach mit nem Fusselfreien Tuch ausgewicht und die Rußspuren abgekratzt. Ist natürlich im ausgebauten Zustand wesentlich einfacher :wink:

Deine Bilder kommen mir, wie du sicher in meiner Galerie auch gesehen hast, sehr bekannt vor :slight_smile:

Grüße
Johannes

Das Problem war, dass am AGR-Ventil das Öl am Deckel rauslief.

Und für 50 EUR habe ich es gleich mit bestellt.

Gruss

Hey leute hab auch so ein Problem :

die Abgaskontrollleuchte leuchtet und es waren folgende Fehler zu lesen :

Abgasrückführungssystem -Abgasdurchfluss zu gering
Saugrohrklappen Stellantrieb - keine Funktion

dann hab ich das AGR Ventil erneuert und die Fehler gelöscht. Ok, dann Probefahrt gemacht -alles ok. Motor aus und wieder an gemacht und schon leuchtet das Symbol wieder im Tacho und oben 2. genannter Fehler wieder im Speicher, also Fehler gelöscht und wieder gefahren ca. 50 km und Auto über 2Std. angelassen - geht alles wunderbar. Kaum mach ich das Auto aus und wieder an leuchtet die Kontrollleuchte wieder!

Muss ich die Saugrohrklappe sicher erneuern jetzt, oder kann es am Stecker liegen?
Ich muss dazu sagen der Stecker steckt zwar fest drauf aber er rastet nicht mit diesem Klack ein.

Habe jetzt mal die Saugrohrklappe bestellt, aber kann es sein das es an was anderem liegt??? Wo finde ich die Sicherung dieser Klappe.

LG Chris

Hallo Chris, im Prinzip ist das nicht die selbe Fehlermeldung wie bei mir damals. Ohne Funktion ist ja nicht Signal fehlt. Ich würde in dem Fall wohl die Saugrohrklappe ausbauen und reinigen. Dann mal weiter sehen. Wenn der Stellmotor defekt wäre wäre auch ein Fehler von wegen Lüfteransteuerung drin. Da die Sicherung beides abdeckt.

ich hab sie ausgebaut und vorher schon eine neue bestellt für montag. Hab diese abdeckung dann aufgebogen und die zahnräder sind alle ok da drinn, aber voll mit öl echt heftig. …und ich habe vor dem ausbau 5 mal probiert : neue sicjherung rein, sobald ich die zündung einschalte fliegt die sicherung der klappe.

Dann müsstest du auch folgenden Fehler haben:

17075 - Kühlerlüfteransteuerung 1 - Kurzschluss nach Masse

richtig?

ja den fehler hat er dann auch gehabt ja …

und noch dazu den hier : P2108 - Drosselklappen Steuereinheit -Funktion fehlerhaft

Letzteren hatte ich nicht. So lange du die Saugrohrklappe nicht getauscht hast, wird dir weiterhin die Sicherung rausfliegen. Bei den Temperaturen aber nicht so wichtig… Also Tauschen und wieder Fehler löschen…

das komische ist ja , das im eingebauten zustand immer die sicherung geflogen ist wenn den stecker abgezogen habe oder die zündung an gemacht habe. Jetzt wo das teil draussen ist und der deckel da offen ist haben wir den stecker mal angesteckt und zündung an-aus gemacht und es tut sich garnichts in dem teil und die sicherung fliegt auch nicht mehr ! Und nach dem ausbau konnte man die klappe mit der hand verstellen, nach diesem test aber nichts mehr. die ist jetzt wie betoniert die klappe in dem teil. lg chris