[8P] Starkes Vibrieren durch Quattro

Hallo,

Nach unzähligen Wochen der Sucherei und warterei hab ich nun ENDLICH beide Hardyscheiben bei mir rumliegen. Ich hatte bei mir das Problem, dass die hintere Hardyscheibe bei Vaico sowie auch bei Lemförder einfach nicht lieferbar ist. Ich war schon soweit und wollte eine nachbauen lassen. Jedenfalls hab ich dann rausgefunden, das z.B. der Golf 6 R auch die gleiche verbaut hat (anhand der 1K0…) und dieser konnte der freundliche bestellen nicht so wie wenn er nach meinem A3 danach suchte. Diese Woche werden sie noch verbaut, mal schaun ob es sich dann gelohnt hat^^

Fabi

So nun ist die Baugleiche, anhand der Herstellernummer gefundene, Hardyscheibe eine Golf R bei mir drin. Wie die anderen hier schon gesagt haben, es ist ein komplett anderes Fahrgefühl. Material und Einbau haben bei mir 520 Euro gekostet und kann es jedem nur wärmstens empfehlen :wink:

Bei mir waren zwar noch keine Vibrationen spür/hörbar aber bei der heutigen Winterdurchsicht (kurz vor Garantieende) wurde festgestellt dass die hinteren Spurstangen und die Hardyscheibe defekt sind.
Naja, da ich noch in der glücklichen Lage bin nur 10% vom Teilepreis und 0% vom Arbeitslohn zahlen muss werden jetzt beide Sachen noch getauscht.
Kostenpunkt: Kardan ca. 150€ und Spurstangen ca. 30€ Einbau 0€ :thumbsup:

Aber dennoch komsich dass es das Teil beim Golf R nach wie vor gibt, bei der Premiummarke "Audi" aber nur im kompletten Verbund.

Hallo.
Habe das selbe Problem Auto viebriert Audi a3 8p 2.0 Quattro tdi.
Bei ca 2300-2600 Umdrehungen.
was kann dass sein?

Hi,

Bitte Infos zum Auto!
Drehschwingungstilger schon geprüft?

Gruß

Sieht von ausen gut aus.
Es ist ein audi a3 8p 2.0 tdi quattro bj 2007.

Ich hätte da mal was, eine Frage halt…
WIE stellt man fest, daß z.B. Spurstangen "defekt" sind??

Oder die Hardy oder der Schwingungstilger?

Ok, getauscth und alles weg :slight_smile: ist natürlich eine MEthode :slight_smile: Ich meine aber bevor man was bestellt…

Bei der Hardy Scheibe hat mir mein :slight_smile: folgendes gesagt:
Hier muss man gegen den Metallring auf der Außenseite drücken bzw. verschieben. Dann soll dieser sofort wieder in die Ausgangslage zurückgehen. Verharrt dieser allerdings kurz im verschobenen Zustand ist ein "verschleiß" der Hardy scheibe schon da. Wenn dieser Ring allerdings nicht mehr zurück geht, dann kommen die besagten Schwingungen und Geräusche aus dem Antriebsstrang bei den im TDI typischen Drehzahlband von ca. 2300-2600 U/min. Leider konnte ich den Verschiebeeffekt noch nicht überprüfen, da ich noch keine Zeit hatte auf die Grube zu fahren.
Aber bei der alten zeigt er mir es wenn er die ausgebaut hat. Denn bei mir verharrt dieser bereits kurz im verschobenen Zustand, geht aber wieder zurück.
Pflegen bzw. warten kann man dies höchstens in dem man die Hardy scheibe ab und zu mit Spühöl einölt welches das Gummi nicht angreift. Dadurch verhindert man die Korrosion der besagten Scheibe. z.B. Neoval Öl oder evtl. auch WD40. Leider schleuderts einem das Zeug gerne runter. Daher mal schaun was es da für schöne Sachen gibt… :slight_smile:

Ich hatte das damals immer ganz einfach testen können . Bin auf ne Straße gefahren , die recht steil und schön lang ist und bin dann im 3. Gang hoch gefahren. ich musste nur drauf achten , das die Umdrehung kurz vor 2000 U war( ist glaube bei 40-50 kmh im 3. Gang der Fall) und dann hab i voll beschleunigt. Da Berg auf und wenig Umdrehung dauert es recht lange bis man die 2600 U verlässt ,also der Bereich wo das Vibrieren weg ist. Dann klingt es bei defekter Hardy einfach nur GEIL :slight_smile:

Welcher ring muss da verschoben werden?

Mein quattro, 8P, 04/2008, 108tkm hat bei ca 120km/h im 6.gang auch ein leichtes vibrieren was irgendwo aus der mitte vom fahrzeug kommt!

Meine hardyscheibe schaut folgendermaßen aus:
Der gummi am metallring is am umfang teilweise eingerissen!
Hab ersatz bestellt! Kommt morgen! 160€+mwst!

http://up.picr.de/20179694fc.jpg

Diesen Ring kannst auf dem Foto vom Vorredner sehr gut erkennen… :slight_smile:

so, gestern abend in einer 2h-aktion die hintere hardyscheibe getauscht!

dazu musste dann doch die kardanwelle vorne auch ab um sie etwas nach vorne schieben zu können, damit die hintere scheibe rausgebaut werden kann!
sooo schlecht schaut die alte scheibe garnicht aus! lediglich die kleinen risse vorne! mal schauen was ne probefahrt bringt!

hat vielleicht zufällig noch jemand die anzugsmomente der 8er 10.9er schrauben an der vorderen und hinteren hardyscheibe?

danke, martin

Hallo quattrocharly, kannst du mir die Teilenummer nennen?

Habs beim trost gekauft! Dortige teilenummer ist: LEF/35771 01
Hab tutokomoletti 186€ bezahlt! :wink:

Martin

Ich lese hier immer von vibrationen bei einer bestimmten drehzahl in mehreren gängen, aber das kann doch dann garnicht an der kardan liege, da die ja gschw.abhängig und nicht motordrehzahlabhängig ist!? Mhhhh!
Ich hab/hatte die vibrationen bei ner betimmten geschw unabhängig vom gang!
Testfahrt mit neuer hardy steht noch aus! :slight_smile:

So, probefahrt war erfolgreich! Vibrationen sind weg! Extrem geil!! :faust:

Da ich das Problem mit der Hardyscheibe auch länger hatte, teile ich meine Erfahrungen mit euch. Dieses Forum hat mir bei der Problemsuche sehr geholfen und mich vor einem teuren Werkstattbesuch bewahrt.

Als erstes Die Eckdaten:
Audi A3 Quattro 2005 Handgeschaltet 2.0 TFSI 200 PS

Das Problem trat erstmal ab 105TKm auf als das Auto ca. 6 Jahre alt wurde.

Wenn ich bei 80kmh im 6. Gang das Gas wegnahm und ausrollen liess, brummte es sporadisch kurz leise, nicht reproduzierbar bei 2000 u/Min. Das Problem wurde nach einem halben Jahr etwas stärker und häufiger zwischen 1900-2100 U/min. Mir wurde nach einer Testfahrt mit dem Freundlichen gesagt, dass das normal sei, und das Auto halt auch nicht mehr der neuste ist.
Das Problem hat sich dann schleichend weiter verstärkt und hat sich auch im 5. Gang bemerkbar gemacht.Nach 2 Jahren fiel mir auf dass das Problem auch beim Gasgeben auftritt im 5. + 6. Gang. In den letzten 6 Monaten wurde das dann immer schlimmer, regelrechtes dröhnen, vibrieren des ganzen Fahrzeugs im 4. 5. und 6. Gang bei 1800-2150 u/Min bei Gas wegnahme oder Gas geben. Nur wenn man das Auto ohne Lastwechsel rollen liess war es weg. Subjektiv klang das als ob mit dem Motor etwas nicht stimmt. Ich habe dann die Motorlager prüfen lassen, die natürlich in Ordnung waren. Die stärke des Brummens und der Vibrationen waren nicht immer gleich, das kann von wenig und kurz bis sehr stark und lang auftreten. im 6. Gang war es sehr stark ausgeprägt, im 5. störend, im 4. wahrnehmbar. Des weiteren ist mir noch ein drehzahlabhängiges Summen aufgefallen welches ich bei 120Kmh feststellte auf der Autobahn, Angefangen bei 110kmH, verschwunden bei etwa 130Kmh.

Ich habe diese Woche beide Hardyscheiben welche ich bei X1 von Lemförder bestellt hatte bei meiner Garage wechseln lassen. Das Auto hat nun 155Tkm auf der Uhr.

Ergebnis: Problem beseitigt, das Auto fährt sich wie wenn es neu wäre, kein Brummen, keine Vibrationen, Summen ist auch weg, der Motor ist über das gesammte Spektrum flüsterleise geworden.

Ich habe mich jetzt über 2.5 Jahre mit dem Problem herumgeplagt und kein Mechaniker hatte wirklich eine Idee woher das stammt. Nachdem ich über das Forum und Internet das Problem soweit eingekreist hatte das es mit hoher warscheinlichkeit die Hardyscheibe sein könnte, befragte ich meine Garage und der Freundliche war sich sehr unsicher ob diese Scheibe als Ursache in Frage kommt. Die Haltung war eher die das es unwarscheinlich ist. Ich habe dann mit einem gewissen Restrisiko das einfach machen lassen und bin sehr glücklich darüber.
Die Scheiben haben beide zusammen 200 Euro gekostet bei X1, und der Freundliche hat mir 1h Arbeit verrechnet (er hatte wohl etwas länger :wink: )

Anbei noch ein paar Bilder wie die alten Scheiben ausgesehen haben:

http://www.qnetcore.ch/hardyscheibe/hardy_1.jpg
http://www.qnetcore.ch/hardyscheibe/hardy_2.jpg
http://www.qnetcore.ch/hardyscheibe/hardy_3.jpg
http://www.qnetcore.ch/hardyscheibe/hardy_4.jpg

Ich habe meine Erfahrungen extra detailiert beschrieben, da es im ersten Jahr ziemlich schwierig bis fast unmöglich war ein Muster zu erkennen mit dem man etwas finden würde im Internet was passt. Bei mir trat das am Anfang nur in Verbindung mit der Motorbremse auf, was ich so im internet nicht mit der Hardyscheibe in Verbindung bringen konnte. Erst als beim Beschleunigen das Problem auch erkennbar war, konnte ich den Zusammenhang mit der Scheibe im Internet herstellen.

Somit wünsche ich allen Hardyscheiben geplagten viel glück. Es ist vermutlich schon so wie ein Vorposter sagte: 90% der Brumm und Vibrationsprobleme stammen von dieser Scheibe… Bei mir waren, so wie ich es beurteilen kann, wohl beide Scheiben nicht mehr wirklich toll. Da die vordere Scheibe weniger kostet als dier Hintere: beide wechseln, das geht im gleichen und schadet nicht! :slight_smile:

Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht… werd die beiden Scheiben auch mal bestellen :wink:

Antrag bezüglich des Benutzers "ITler". Anliegen:
Benutzer des Monats!

:slight_smile: Danke.