Da ich das Problem mit der Hardyscheibe auch länger hatte, teile ich meine Erfahrungen mit euch. Dieses Forum hat mir bei der Problemsuche sehr geholfen und mich vor einem teuren Werkstattbesuch bewahrt.
Als erstes Die Eckdaten:
Audi A3 Quattro 2005 Handgeschaltet 2.0 TFSI 200 PS
Das Problem trat erstmal ab 105TKm auf als das Auto ca. 6 Jahre alt wurde.
Wenn ich bei 80kmh im 6. Gang das Gas wegnahm und ausrollen liess, brummte es sporadisch kurz leise, nicht reproduzierbar bei 2000 u/Min. Das Problem wurde nach einem halben Jahr etwas stärker und häufiger zwischen 1900-2100 U/min. Mir wurde nach einer Testfahrt mit dem Freundlichen gesagt, dass das normal sei, und das Auto halt auch nicht mehr der neuste ist.
Das Problem hat sich dann schleichend weiter verstärkt und hat sich auch im 5. Gang bemerkbar gemacht.Nach 2 Jahren fiel mir auf dass das Problem auch beim Gasgeben auftritt im 5. + 6. Gang. In den letzten 6 Monaten wurde das dann immer schlimmer, regelrechtes dröhnen, vibrieren des ganzen Fahrzeugs im 4. 5. und 6. Gang bei 1800-2150 u/Min bei Gas wegnahme oder Gas geben. Nur wenn man das Auto ohne Lastwechsel rollen liess war es weg. Subjektiv klang das als ob mit dem Motor etwas nicht stimmt. Ich habe dann die Motorlager prüfen lassen, die natürlich in Ordnung waren. Die stärke des Brummens und der Vibrationen waren nicht immer gleich, das kann von wenig und kurz bis sehr stark und lang auftreten. im 6. Gang war es sehr stark ausgeprägt, im 5. störend, im 4. wahrnehmbar. Des weiteren ist mir noch ein drehzahlabhängiges Summen aufgefallen welches ich bei 120Kmh feststellte auf der Autobahn, Angefangen bei 110kmH, verschwunden bei etwa 130Kmh.
Ich habe diese Woche beide Hardyscheiben welche ich bei X1 von Lemförder bestellt hatte bei meiner Garage wechseln lassen. Das Auto hat nun 155Tkm auf der Uhr.
Ergebnis: Problem beseitigt, das Auto fährt sich wie wenn es neu wäre, kein Brummen, keine Vibrationen, Summen ist auch weg, der Motor ist über das gesammte Spektrum flüsterleise geworden.
Ich habe mich jetzt über 2.5 Jahre mit dem Problem herumgeplagt und kein Mechaniker hatte wirklich eine Idee woher das stammt. Nachdem ich über das Forum und Internet das Problem soweit eingekreist hatte das es mit hoher warscheinlichkeit die Hardyscheibe sein könnte, befragte ich meine Garage und der Freundliche war sich sehr unsicher ob diese Scheibe als Ursache in Frage kommt. Die Haltung war eher die das es unwarscheinlich ist. Ich habe dann mit einem gewissen Restrisiko das einfach machen lassen und bin sehr glücklich darüber.
Die Scheiben haben beide zusammen 200 Euro gekostet bei X1, und der Freundliche hat mir 1h Arbeit verrechnet (er hatte wohl etwas länger
)
Anbei noch ein paar Bilder wie die alten Scheiben ausgesehen haben:
http://www.qnetcore.ch/hardyscheibe/hardy_1.jpg
http://www.qnetcore.ch/hardyscheibe/hardy_2.jpg
http://www.qnetcore.ch/hardyscheibe/hardy_3.jpg
http://www.qnetcore.ch/hardyscheibe/hardy_4.jpg
Ich habe meine Erfahrungen extra detailiert beschrieben, da es im ersten Jahr ziemlich schwierig bis fast unmöglich war ein Muster zu erkennen mit dem man etwas finden würde im Internet was passt. Bei mir trat das am Anfang nur in Verbindung mit der Motorbremse auf, was ich so im internet nicht mit der Hardyscheibe in Verbindung bringen konnte. Erst als beim Beschleunigen das Problem auch erkennbar war, konnte ich den Zusammenhang mit der Scheibe im Internet herstellen.
Somit wünsche ich allen Hardyscheiben geplagten viel glück. Es ist vermutlich schon so wie ein Vorposter sagte: 90% der Brumm und Vibrationsprobleme stammen von dieser Scheibe… Bei mir waren, so wie ich es beurteilen kann, wohl beide Scheiben nicht mehr wirklich toll. Da die vordere Scheibe weniger kostet als dier Hintere: beide wechseln, das geht im gleichen und schadet nicht! 