[8P] Rückfahrkamera +RNS-E

Danke dir Rainer für die schnelle Antwort. Das Kufatec MMI scheint mir recht teuer zu sein, kannst du ein günstiges MMI empfehlen? (Braucht nichts weiteres zu können außer RFK)

Ich empfehle nur das von CCMTec für 190 Euro.
Es gibt auch einfache von Connexx für etwa 100 Euro.

Hallo Rainer,

ich bin mal so frei und zitiere einen älteren Beitrag von dir aus diesem Thread:

Da ich den Umbau auch bald angehen werde, habe ich mal einen Blick in den Engineering Mode meines RNS-E geworfen. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs, schaltet Vehicle Signal REV auf ON um und bleibt auch solange bestehen bis ich den R-Gang wieder rausnehme. Das RNS-E ist garantiert auf A3 codiert.
Wie du geschrieben hast dürfte das A3 aber nicht über CAN ausgewertert werden, bezieht sich diese Aussage nur auf die anliegende Spannung auf C2 oder auch auf das Signal im Engineering Mode. Funktioniert es evtl. auch erst nicht mehr richtig wenn auf RFK codiert wurde?
Das wäre interresant zu wissen evtl. unterscheidet sich ja in der Hinsicht der Sportback. Bei nächster Gelegenheit prüfe ich ob bei mir auch am C2 12V anliegen.

Eine Idee für die, die die RFK mit dem ccmtech MMI einbauen wollen und etwas ausprobieren möchten:

Statt das 12V Signal von den Rückfahrleuchten aus dem STG zu entnehmen, wäre es theoretisch möglich, die 12V vom MMI zu nehmen welches die RFK mit Strom versorgt und in das RNS-E zu pinnen, dies erspart viel Arbeit und einen blöden Pin für das STG :wink:
Das MMI erkennt ja das Rückfahrsignal über den CAN-Bus und schaltet daraufhin die 12V auf einem der beiden dafür vorgesehenen Kabel!

Habe es noch nicht ausprobiert, da mir die Zeit fehlt und alles momentan läuft :wink:

@Stephan93 …also die Codierung auf RFK wird aufjedenfall benötigt, da sonst nicht der Bildschirm umschaltet sobald auf C2 12 V anliegen.
Hab diese Erfahrung schon selbst gemacht…nach meinem wissen wir die Codierung nicht in der Steuerelektronik des A3 vorgenommen sonder im RNSE…somit sollte es egal sein das du einen Sportback hast…

@iMatrix
ich habe mir jetzt das Kufatec MMI gekauft und dieses wird laut Anleitung direkt mit dem C2 verbunden über den Interface Stecker mit PIN 3.
Ich gehe mal davon aus das PIN 3 nicht das RFLS nach C2 schickt.

@Horchmaster ja die Codierung ist mir klar.
Ich habe soeben einen Test durchgeführt und die Codierung im RNS-E Kanal 4 auf 1 gesetzt. Da ich noch keine RFK verbaut habe, ist der Test vielleicht etwas absurd aber ich wollte sehen was passiert wenn der Rückwärtsgang eingelgt wird.
Sowohl im VCDS (im RNS-E Untermenü) wird mir die korrekte Fahrtrichtung angezeigt als auch im Engineering Menu. Das RNS-E spring aber leider nicht um evtl. erkennt es ja das nichts angeschlossen ist und schaltet deshalb nicht um, der Fehlerspeicher ist aber leer.
Ich meine mich erinnern zu können, irgendwo von Rainer gelesen zu haben, dass bereits im Engineering nicht die richtige Fahrtrichtung angezeigt wird. Da dies bei mir aber definitv der Fall ist wollte ich einfach nochmal nachfragen.

Du musst auf jeden Fall 12V am C2 anlegen. Rnse schaltet nur so durch auch wenn er via can den rückwärtsgang erkennt.

Ich habe gerade eben getestet.
Meine Navi ist entsprechend codiert und schaltet auch im Engineering Mode um.
Wenn ich auf den Frontkamera-Taster gehe, 12 V auf C2, kein Umschalten auf ON.

So, ich habe gute Nachrichten:

Es liegt am RNS-E 193/G dass es nich funzt.

Ich hab jetzt ein 193-J (ohne Pianolack) und es läuft mit Interface und normaler kamera :breaker::gott:

Musste bei mir auf Kanal 4 auf 1 codieren, RFSL anschliessen an PIN2, (Steht auch RFSL drauf auffm sticker, nicht so wie bei der G-Version mit Pianolack)

Ja, genau das kann ich auch bestätigen - hab bei der G- Version auch nur die Variante mit RFK STeuergerät zum Laufen gebracht - bei der G Version funktioniert die Umschaltung nicht, das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun, ob beim RFLS etwas eingepinnt ist :wink:

Mach doch mal nen Video, z. B. ähnlich wie meine.

[quote]

So, ich habe gute Nachrichten:

Es liegt am RNS-E 193/G dass es nich funzt.

Ich hab jetzt ein 193-J (ohne Pianolack) und es läuft mit Interface und normaler kamera :breaker::gott:

[/quote]

Das mach ich bei gelegenheit, hier schon mal ein Foto!
Hab heute den Wagen mehrmals gefahren / gestartet und es läuft echt spitze!
Schaltet sehr schnell um und das Bild ist stötungsfrei!
Pianolack oder RFK? RFK :seeyeah:

@ Rainer, denkst das ich SDS per Knopf machen könnte? Hab kein MUFU leider.

Andreas,

hab heute erst codiert, nichts passiert beim einlegen des RW-gangs.
Erst nach dem anschliessen der RFSL an PIN 2 brachte das RNS-E zum umschalten, (auch ohne interface = schwarzes bild), später interface angeschlossen und dann auch Bild.
…Ich glaube schon, dass Pin 2 Einfluss aufs funzen oder nich funzen hat… beim 193-G hab ich echt ALLES probiert, ausser R8 interface.
Was ich echt seltsam finde ist, dass auf dem Original-Sticker auffem RNS-E bei der G-version n.c. steht und bei meiner heutigen J-version steht wieder RFSL. Baujahr is Feb. 2012. Ich finde das Display sogar besser, aber das ist eine fata-morgana glaub ich :vogel:
Hatte natürlich auch bei G-version an Pin 2 getestet, nix passierte.

[quote]

Ja, genau das kann ich auch bestätigen - hab bei der G- Version auch nur die Variante mit RFK STeuergerät zum Laufen gebracht - bei der G Version funktioniert die Umschaltung nicht, das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun, ob beim RFLS etwas eingepinnt ist :wink:

[/quote]

Ich habe den Umbau übrigens auch erfolgreich hinter mir gebracht und möchte mich hier kurz zurückmelden.

Gekauft wurde das Kufatec Interface (36492-1) für das RNS-E 192S. Entgegen aller Befürchtungen, liest das Kufatec Interface über den CAN Bus das Rückfahrsignal korrekt aus und man kann die mitgelieferte Leitung mit dem RNS-E verbinden. Da das Interface korrekt 12V Spannung draufgibt, schaltet auch das RNS-E korrekt beim Rückwärtsgang um. Da ich keine Lust hatte den Dachhimmel und sonst alles zu demontieren, musste eine kabellose Lösung her und ich bestellte im Ebay einen dieser diversen Funkt Transmitter speziell für Rückfahrkameras. Der Sender wurde direkt in der Heckklappe verbaut und als Stromquelle das Rückfahrlicht benutzt. Da das Rücklicht speziell moduliert ist, braucht man einen Filter (kann man selber bauen=>Rainer fragen) oder man kauft sich den Ampire AC-PNF-RVC Signalfilter, der funktioniert bestens. Im Frontbereich ist bei mir nun ein Schaltrelais verbaut, das beim einlegen des Rückwärtsgangs den Funk Empfänger mit Strom versorgt. Als Eingangsquelle wird das Dauerplus vom RNS-E verwendet und als Steuersignal das RFLS vom Kufatec IF. Der Empfänger kann wunderbar in die Öffnung oberhalb des RNS-Es platziert werden und Empfang ist da. Manchmal kommt es bei der Funklösung zu kleineren Störung in der Bildanzeige, ich finde das aber verschmerzbar wenngleich man das Bild ja eh nur sieht wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.

Sieht super aus.
Aber was ist denn das für ein unschöner Knubbel oben links, etwa ein Mikro von einer FSE ???

Ja - wenn Deine 193er die SDS-Software drauf hat, kann ich Dir sofort eine SDS-Platine und auch einen SDS-Taster liefern, hab noch ein Set da.

Danke Rainer, bin auch sehr stolz auf das Resultat!
Der hässliche ''Knubbel" wie du so schön sagst ist ein Alarm-Knopf, sogar ein echter :thumbsup:
Im Armaturenbrett unter der Windschutzscheibe blinkt auch noch der rechte Knobbel vom Fahrersitz gesehen.
Ich glaube, dass ein Einbruch dadurch unwahrscheinlicher wird. Bis jetzt funktionierts :biggrin:

Dann wären ja die nächsten Schritte die Spiegelkappen-Kameras und die Front-Kameras :bummsen: :ice: :hurra:

Du meinst eine blinkende Leucht-Diode einer echten oder Phantasie-Alarmanlage?

Naja, Frontkamera vielleicht…
Erstmal SDS, Software steht drauf glaub ich.
Hab mich noch nicht wirklich mit SDS beschäftigt, aber deine Lösung mit dem SDS-Knopf ist wirklich PERFEKT!
Genauso möchte ich dass auch… Wie hast du den Knopf so hinbekommen? :up:
Welchen aAufwand kann ich mir vorstellen? Knopf einbauen, drähte ans RNS-E anschliessen und fertig?