[8P] Rückfahrkamera +RNS-E

Vorab schon mal, das RFLS (Rückfahrlichtsignal) muss an C2 der Navi und auch an das MMI.

Hallo Zusammen,

ich schreibe mal meine Fragen hier in diesen Thread, denn es gibt zu dem Thema ja bereits mehr als genug Beiträge.

Ich habe zur Zeit ein Problem mit dem Kufatec RFK Modul, denn ich bekomme einfach kein Bild auf das RNSE…
Was habe ich gemacht? Also das RFLS habe ich mir vom Rückfahrscheinwerfer nach vorne geholt und an C2 vom RNSE angeschlossen und genutzt um die Kamera mit Strom zu versorgen…

Das RFLS habe ich zusätzlich an das Kufatec Modul, blaues Zusatzkabel angeschlossen…Leider wird mir als Quelle nicht TV angezeigt, was doch eigentlich da sein sollte sofern ein Video.Signal anliegt…

Nach dem ich nochmal die Verkabelung überprüft habe, ist plötzlich das Phänomen aufgetaucht, das an diesem blauen Kabel vom Modul für C2 dauerhaft 12 V anliegt.!? Das Modul scheint aber ein Signal zu liefern,zumindest ist auf pin 30, 31…15 des 32 poligen Stecker Spannung drauf…

Kann ich Messen ob das Modul richtig arbeitet…? Kann es sein das das Kabel von der Kamera evt, zu lang ist, da ich es mit 5m kabel verlängert habe um ganz nach vorne zu kommen…oder liegt es doch an der codierung warum er nicht auf TV geht?

Fragen über Fragen? Über hilfreiche Tips wäre ich dankbar…

Gruß

Hi Thomas,
hast Du im STG 56 / 37 den Anpasskanal 04 von 0 auf 1 geändert?
Denn nur dann schaltet der Bildschirm auf externes Videosignal um, wenn an C2 12 V anliegen.

Das mit der automatischen Umschaltung ist mir bekannt, aber müsste nicht TV angezeigt werden wenn ein Video Signal anliegt…und das ich dann durch manuelles umschalten auf das Bild kommen.??

Was mich auch wundert das aus dem Modul am für C2 vorgesehen kabel dauerhaft 12 v anliegt…da ich mir vom Scheinwerfer das Signal geholt habe…leuchtet dieser dadurch dauerhaft…hab die Befürchtung das dieses einfach ein Macke hat…deswegen die Frage ob man die Funktion des Modul prüfen kann…

Gruß

Codiert werden - s. o. - muss es für die RFK sowieso.
Eine Codierung auf TV-Tuner ist nicht erforderlich.
Wenn auf C2 ständig 12 V anliegen und der Anpasskanal 04 auf 1 stehen würde, würde ständig das Videobild anliegen, vorausgesetzt das Videosignal der RFK wird ans MMI geliefert.

Ich lass es morgen erstmal codieren und dann gucke ich mal weiter. Aber ich kann leider nicht sagen ob das MMI richtig arbeitet, da es nicht sein kann das es dauerhaft 12v für C2 aus gibt… hab es vom modul erstmal abgeklemmt…da es nachwievor vom Scheinwerfer kommt…Aber wie du sagst codierung auf TV ist nicht notwendig…deshalb glaube ich das es kein anständiges Signal liefert,

Kann man denn das RGB Signal vom MMI irgendwie messen??

Bei der Kufatec-Version geht - so glaube ich - das RFLS in das MMI und dann das entsprechende Signal als CAN-Signal an die RNS-E.
Aber ohne den geänderten Anpasskanal geht hierzu gar nichts.
Vom RFLS dürfen natürlich nur 12 V kommen, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.

Okay wie du gesagt hast es lag einfach nur an der Codierung und nicht am Modul! Bild ist nun da aber leider fängt es an zu flackern sobald der Motor läuft ein hin und her springen des Bildes habe ich nicht. RC-Glied ist verbaut…!? Naja nun doch nochmal Fehlersuche betreiben…

Dank an dich für deine Unterstützung bzw. hilfreichen Beiträgen

Rufe mich an wegen der Richtigkeit des RC-Gliedes.

Vielen Dank für das Angebot, hab den Schaltplan von dir :slight_smile: Werde nochmal alles prüfen ob es auch korrekt ist und mich im Zweifel melden…danke für die Hilfsbereitschaft…

Gruß

Gerne.
Ich sitze mal wieder im Auto.
Bin unterwegs.

Und doch immer mir Rat und Tat …da :dafuer:

Also am RC -Glied liegt es wohl kaum, heute nochmal alles geprüft und sogar einen zweiten Kodensator parallel darauf geklemmt…keine Verbessrung bei laufendem Motor flackert es und um so mehr man gas gibt um so schlimmer wird es…ich vermute das Video signal ist irgendwie gestört…ist es denn ein Problem das die Spannungsversorgung der Kamera über die Rückfahleuchte…geht!? Oder es es die billige Verlängerung welche ich gebraucht habe um nach vorne zu kommen mit dem Videosignal( unzureichende Abschirmung)…langsam gehen mir die Ideen aus…

Wie habt ihr das Problem gelöst sofern es aufgetreten ist??

Gruß

Rufe mich morgen ab 0730 Uhr !!!

Okay …Abends oder ?

Am liebsten morgens gleich.

Danke Rainer…Der Fehler scheint gefunden, es liegt wohl an der Spannungsversorgung der Kamera. welche über den Rückfahrscheinwerfer läuft–keine gute Idee! Denn mit einem externen Netzteil flackert nichts bei laufendem Motor…versuche es jetzt mal mit einem zweiten RC-Glied… alternativ Dauerplus und Relais schaltung…

Gruß

Das zweite RC_Glied hat Abhilfe geschaffen und das Signal ist jetzt "sauber" somit keine Störung mehr im Kamera Bild :slight_smile:
Projekt beendet:hurra:

Ich spiele nun seit letzer Woche auch mit dem Gedanken eine RFK nachzurüsten. Letzte Woche habe ich mich verschätzt und bin etwas zu weit gefahren, seitdem hat mein A3 eine kleine Schramme. ärgerlich :bigeek:
Ich habe bereits das RNS-E 192S nachgerüstet mit AUX Anschluss von Kufatec (37898). Nun ist allerdings der Anschluss am RNS-E wo man die RFK bzw. das MMI anschließt, bereits durch den Adapter für AUX belegt. Gibt es eine günstige Möglichkeit RFK und AUX am RNS-E zu betreiben? Gibt es evtl. einen Switch wo man zwei solcher Adapter anschließen kann?

Der AUX und auch das MMI stecken im gleichen Stecker, aber nicht in den gleichen Pins.
Den Stecker vom MMI nehmen und öffnen und die 3 Pins vom AUX dort in 6, 21 und 22 einpinnen.