[8P] Rückfahrkamera +RNS-E

Dear all,

I hope there is no problem because I write in English, but in this moment I don't speak so well German. My name is George and I live in Munchen. Since one month ago I am the happy owner of an Audi A3 sportback 2.0 TDI from 2010 with a RNS-E display. My question for you would be if you can tell me if I can install Rückfahrkamera on my car and if you can advise me where to go in the area of Munchen for instalation.
Thanks in advance for your feedback!

Hello George!
It is no problem if you wrote in english. :slight_smile:
I could send you my Workshoppaper, where i had explained the whole Installation of RFK for RNS-E.
Additionaly with partlist and pictures, so hat you can try it yourself.

Regards,
Dirk

It's the RNS-E 193-G, i think only the "Audi R8 genuine parts", which means the original camera and interdace from audi will work. The Audi R8 is available from factory with a rearview-camera. @Devender, or do have you another soloution?
Best regards

You are right, it is a 193. :frowning:
My Workshop will help only for 192 Modell.
Sorry my fault. I did not zoom the picture on my mobilephone.

Dear all, sorry for asking you for more details in this case, but it is my first audi A3 and I am not yet very well documented… What needs to be done in my case? Is it possible to install the rfk and from where should I buy the parts? Btw, I would prefer to go ask a specialist or at least someone who knows how to do it because I don't have any experience in doing this.
Thanks again for your feedback!

You need this parts, available from all Audi / VW dealer
Price for new stuff should be 700€-800€ + Installation cost's

420 910 441 = Steuergerät mit Software für Rückfahrkamera
420 907 392 A = Halter für Steuergerät
420 980 551 = Rückfahrkamera
420 980 563 = Aufnahme für die Kamera
420 980 565 = Verschlussdeckel für die Rückfahrkamera
420 980 561 = Halter für die Rückfahrkamera

I dont know, who can help you with installation, how far do you want to drive?
Maybe is @Devil666 an option? I thought, that he has the parts and knowledge.

Best regards,
Joachim

So, is it possible only with the parts from Audi/VW dealer mentioned earlier or is it possible also with non-original parts available on ebay or other shops? I am not sure if I am willing to spend more than 1000 € in this moment:)
Thanks and have a nice weekend,
George

Hello George,
from my experience you can only use genuine Audi/VW parts for this mod. You can either get them brand new from an Audi/VW dealer oder search in eBay for working used parts. If you don't want to use genuine Audi/VW parts, you'll have to either go into an experiment with other OEM parts or hope that someone else here in the forum has a solution for you.
Either way, good luck !
Greetings,
Eric

Habe heute das r8 Zeug verbaut läuft und die Linien lenken mit 😉

Hast Du das Index-A Steuergerät? OPS geht auch?
Und bestimmt hast Du kalibriert, oder? :slight_smile:

Kalibriert nein das steht im Fehlerspeicher evtl setzt ich mich mal ran und Versuch es 😃 OPs kann ich nichts zu sagen da kein pdc Stg muss ich erst auslesen wenn ich das richtig im Kopf habe ist es das a nur den ap für die rfk habe ich auf 3 anstatt auf2 codiert

Ich habe mich vorgestern an den Einbau der RFK gemacht und zunächst leider vergeblich nach dem Rückfahrlicht Signal am Bordnetz-Steuergerät gesucht. Das bekannte blau-rote Kabel war nicht erfolgreich - es hatte nur ein Zündplus-Signal.

Ich werde wohl einfach den Weg gehen und das Signal von der Rückleuchte direkt nach vorne ziehen, dennoch wollte ich die Frage mal in den Raum stellen. Vielleicht hat jemand das selbe Problem und bereits eine Lösung gefunden wie man das RFSL Signal direkt am BN-STG oder generell vorne bekommt?

Mein A3 ist BJ 2009 / MJ 2010 und hat bereits ein BN-STG mit drei großen Steckern - ich glaube 52-polig.

Hi,
bei mir (MJ 2004) habe ich das RFSL vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker B / Pin 1 / rot/blaue Ader) abgegriffen. Wie es im MJ 2010 aussieht kann ich leider nicht sagen. Allerdings ist dabei so, wie oft hier im Forum beschrieben, dass dieses signal PMW gesteuert ist und daher pulsiert er. Ich habe das Signal mit einem RC-Glied geglättet.
Info hierzu findest Du auch hier im Forum .Viel Erfolg.

Hi, danke. Das ist mir alles soweit bekannt. Nur wie gesagt, die PIN Angabe ist für mein Modelljahr nicht so zu übernehmen. Das RC Glied ist auch schon da.

Ich habe mal ne Frage, schaltet das RNSE sobald 12 V an C2 anliegt oder muss zusätzlich auch ein Video Signal eingehen.

Leider schaltet mein RNSE seid eben nicht mehr auf die Kamera heute Morgen hat noch alles funktioniert. Im Engineering-Modus sieht man das es

den Rückwärtsgang erkennt, deswegn tippe ich auf das Kufatec Interface.

Viele Grüße

Prüf die spannungsversorgung der Cam
Schalter das Bild um ?

Das ist ja genau das Problem, das RNSE schaltet aufeinmal nicht mehr in den "Bild-Modus"–also es passiert aufeinmal nichts mehr.
Da nichts geändert wurde und es plözlich nicht mehr geht dachte ich das sich vielleicht das Interface verabschiedet hat…

Bekommt das Radio denn beim einlegen des Rückwertsganges denn 12V ?

Also laut Engineering-Modus schon, denn dort kann man es sehen…habe es noch nicht nachgemessen…also sollte es im Zweifelsfall auch ohne Video Signal schalten !?

Wenn der Bildschirm nicht mehr umschaltet und auf einen Videoeingangssignal, also Bild, wartet, ist die Codierung bzw. der Anpasskanal nicht mehr auf 1 (RFK) gesetzt oder C 2 an der Navi hat keinen 12 V-Eingang mehr mit dem Rückwärtsgang.