[8P] Regensensor/auto. abblendb. Innenspiegel nachrüsten

Ja schön , und an welchen kommt der Regensensor ?
Stecker F - PIN 3 oder wie oder was ???

Häh? Die Anschlüsse vom Regensensor hast Du doch selber weiter vorne schon beschrieben. Plus und Masse sind klar. Und die Steuerleitung geht an Pin 3 von Stecker F am Bordnetzsteuergerät. Das ist das besagte violette Kabel. Einfach dranmachen und schon steuert der Regensensor den Wischer, wenn der Hebel auf der 1. Stufe steht. Ich musste da auch nix codieren. Hat gleich funktioniert.

Der Pin der an die Innenleuchte muss, ist der vom Spiegel.

Das mit dem Codieren hab ich gefragt, um zu wissen, ob der Sensor denn mit dem BN-STG kommuniziert!
Weil wenn nicht, kannste auf die Subcodierung nicht zugreifen (meine ich)

Werde am WE mal nachschauen laut Plan sollte ich das so verkabelt haben.
Der Pin an der Innenleuchte war bei mir frei und ich habe in dann belegt !!

Danke und Gute N8:up:

So, mein automatisch abblendbarer Innenspiegel blendet jetzt auch nicht mehr ab, wenn ich das Innenlicht bzw. die Leselampen anmache. Dazu bin ich nach der Anleitung auf MT vorgegangen. Ich hatte bei meiner Nachrüstung den Kufatec Kabelsatz verwendet. In der "Anleitung" stand, dass man den Pin 6 vom Innenspiegel an den Pin 6 der Innenleuchte anschließen soll, obwohl lauter Anleitungen im Internet beschreiben, dass man das Kabel an Pin 1 der Innenleuchte anschließen soll. Zudem war Pin 6 schon mit Masse belegt, was heißen würde, dass der Innenspiegel nicht mehr abblenden würde. Auf Nachfrage hat Kufatec bestätigt, dass das in der "Anleitung" falsch ist und das Kabel am A3 8P nicht belegt wird. Da es in den anderen Beschreibungen aber so beschrieben ist, legen scheinbar viele das Kabel für die Innenleuchte auf den Pin 1. Das stört den Spiegel zwar nicht, aber funktioniert im A3 8P auch gar nicht, da Audi scheinbar an der Innenleuchte gespart hat. Somit blendet der Innenspiegel auch ab, wenn man die Leseleuchten oder die Innenleuchte anmacht. Nicht sehr schön! Um das zu verhindern, muss man Pin 6 des Innenspiegels mit Masse versorgen, wenn das Licht angemacht wird. Da die Innenleuchte mit Masse geschaltet wird und die beiden Leseleuchten auch leuchten, wenn man die gesamte Innenleuchte anmacht, nimmt man einfach das Massesignal der Leseleuchten und legt es auf den Pin des Innenspiegels. Damit man die Leseleuchten noch separat betreiben kann, wurden 2 Sperrdioden verbaut. Also: Innenleuchte ausbauen, Lampen raus, das Innenteil von den 4 Rastpunkten lösen und dann nach oben wegdrehen, 2 Kabel an die Massepunkte der Leseleuchten und 2 Sperrdioden mit der Katode in Richtung der Leseleuchten an das Kabel anlöten, Steckverbindung zum Kufatec Kabel herstellen, Lampe wieder einbauen und freuen, dass das genauso ist, wie es sein soll!

Hallo,

Ich muss mich hier mal einklinken…

Ich habe bei mir jetzt den regensensor / lichtsensor und den Spiegel mit abblendfunktion. Mj12 habe ich.

Spiegel geht, sensor nicht.

Kabel ist von kufatec.

Codierung habe ich auch angepasst: Byte 00 Bit 5,6,7 auf 1. wobei Bit 6 schon gesetzt war.

Die steuerleitung habe ich an Stecker b Pin 33 gelegt, die andere an Stecker c Pin 3 ( laut kufatec ab mj10)

Jetzt vermute ich das es noch am subsystem vom Sensor liegt?!

Oder irgendwas anderes nicht bedacht?

Was genau funktioniert denn nicht? Eine meiner Lieblingsfragen…
Der ReLi-Sensor hat viele Funktionen. Was geht und was nicht?

-Messwert Licht
-Messwert Regen
-Auto. Fahrlicht
-CH/LH-Automatik
-Wischerautomatik
-Dimmen der KI-Beleuchtung (oder bilde ich mir das nur ein?)

Welchen Sensor (Teilenummer) hast Du verbaut?

Ich hab jetzt die Kufatec-Anleitung nicht dabei, aber wenn ich mir die mit Kufatec 33788 ergoogle, kann ich Stecker C Pin 3 nirgends lesen. Ich sehe da Stecker C Pin 28, oder steht bei Dir 3? Dann schau ich heute Abend nochmal nach. Das ist aber sowieso nur das Rückfahrsignal für den Spiegel. Hast Du probiert, ob der Spiegel aufblendet, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst?

Stecker C Pin 28 natürlich…

Also eigentlich geht nichts von seinen Funktionen, bekomme aber nach der Codierung keine Fehlermeldung, daher denke ich dass da noch irgendwas fehlt?!

8k0955559c ist die teilenummer vom Sensor

In dem Wisch steht noch was von lin Bus Leitung…hab ich evtl den falschen kabelbaum fürs vor-Facelift Modell??

Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten.
Aber wenn du sagst, dass nach dem Codieren kein fehler im FIS erscheint, (und du den RLS wirklich aktiviert hast), muss dieser ja erkannt worden sein.
Was sagen denn die Messwerte?

Du hast den falschen Sensor!
8K0955559A ersetzt ab 1.1.2011 durch 8K0955559D ist für A3/A6/A8
und
8K0955559 ersetzt ab 1.1.2011 durch 8K0955559C ist für A1/A4/A5
So kenn ich es zumindest und scheint sich bei Dir ja zu bestätigen.
Ich kenne es auch so, dass der Regensensor sofort ohne jegliche Codierung funktioniert. Also Wischerhebel eine Stufe nach oben und mit der Gießkanne Wasser auf den Sensor, dann muss er mengenmäßig unterschiedlich schnell wischen.
Kannst Du den Regensensor mit VCDS erreichen bzw. wird er Dir bei Adresse 09: Zentralelektrik als Subsystem angezeigt?

VW macht echt verschiedene Sensoren und nicht einen für alle Modelle?!

Ich kläre das heute ab…

Okay…ist der falsche…

Gibt's denn ne alternative zu diesem? Den scheints momentan nicht gebraucht zu geben…

Ich würde an Deiner Stelle keine Experimente mehr machen. Es gibt den Sensor mit A oder D am Ende doch öfter in der Bucht. Musst Du halt ein paar Tage warten. :slight_smile: Hast Du den alten eigentlich schon wieder abgemacht? Kannst Du das Gelpad retten oder brauchst Du da auch ein neues?

Nur mal zur Info: Welche Teilenummer hat eigentlich Dein Bordnetzsteuergerät?

Ich habe jetzt noch einen mit A organisieren können, der kommt die Tage. Ansonsten heißt´s warten und lauern auf den richtigen Moment.

Das Gelpad ist noch zu gebrauchen. Da alles recht frisch dran ist, gibt's da keine Probleme.

Die Teilenummer vom Bordnetzsteuergerät kann ich dir die Tage sagen.

Alles klar. Ich hätte sonst noch einen A mit neuem Gelpad dagehabt. Dann geht der in die Auktion. Scheint ja ein guter Moment, wenn die gerade so rar sind! :yes:

Salü zusammen,

Da meine Scheibe aktuell reißt beschaeftige ich mich auch mit dem Thema RLS und Co.
Ich war bei Audi und habe mir die TNs nebst Preisen geben lassen.

Beim Spiegel fällt man ja vom Glauben ab …220euro
Wuerde der hier passen? Hatte die Teilenummer hier aus dem Thema rauskopiert und zufällig das Angebot gefunden
http://www.ebay.de/itm/Audi-A4-8K-A5-8T-Q5-8R-Ruckspiegel-Innenspiegel-Abblendbar-8R0857511B-EP5-/271807883882?hash=item3f49032a6a:g:HjgAAOSwy4hUSC65

Der Farbcode von Audi ist 1YE aber auch nen Grau im Original.

Und noch eine Verständnisfrage. Aktuell finde ich keinen RLS (8K0955559D) fuer kleines Geld. Wenn ich die Scheibe tauschen lasse und den Spiegel einbauen lasse; kann ich natraeglich den RLS auch noch montieren???
Sehe gerade, der mit A passt auch?
http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-8P-A6-4F-TT-8J-A8-4E-Regensensor-8K0955559A-Lichtsensor-Regenlichtsensor-/161980833209?hash=item25b6cf5db9:g:3nUAAOSwKtVWxK4Y

Danke,
Dirk

Hallo Leute,

kann mir irgendjemand die Einbauanleitung von Kufatec zum Kabelsatz 33788 zukommen lassen?

Mein Vorbesitzer hat versucht Regensensor und autom. abbl. Innenspiegel nachzurüsten - geht aber leider nicht.

Fahrzeug ist ein A3 8P 2004

Vielleicht kann mir jemand helfen.