Stoßstange hinten muss komplett neu. Und keiner weiß, wie es dahinter ausschaut. Das wird dann beim Werkstatttermin überprüft…
Kann man nur hoffen, dass es dahinter nicht allzu viel Schlimmes in Erscheinung tritt - sonst wird's wohl für den/die andere teuer, denn wer reinfährt ist ja prinzipiell schon Mal eher der Schuldige.
Bei einer solchen Reparatur tritt das Radio mit seinem Adaptergedöns nun jetzt erst Mal in den Hintergrund…, schätze Du hast nun auch den AIV drin, oder ? Bin Mal gespannt wie lange…
Klanglich bin ich erst Mal zufrieden und daher plane ich keinen sofortigen weiteren Umbau. Die Chinch Variante hätte mich aus klanglichen Gründen Mal interessiert - doch da paßt dann der CAN-Adapte für Strom nicht mehr und die Umbau aktion mit Stromkabel legen um das zu prüfen, verschiebe ich erst Mal …
Ja, habe auch den AIV drin und bin nicht wirklich davon überzeugt. Habe mir bereits schon angewöhnt, das Radio manuell auszuschalten, bevor es nach ca. 10 Sekunden von selbst ausgeht, damit es, wenn ich die Tür öffne, wieder angeht…
Ach ja, heute an der Tanke: Angehalten, Radio nicht selbst ausgeschaltet, Licht angelassen. Schlüssel raus, Tür auf und raus.
Als ich zurück kam, dudelte das Radio immernoch fleißig weiter. Warum? Weil das eingeschaltete Licht ein Signal am Can-Bus anlegt und daher der Adapter nicht abschaltet.
Wenn es Montag nicht allzu dolle regnet, werde ich mal den Chinch Adapter testen.
Grüße
Hhm, ja das angeschaltete Licht macht hier die Funktion des Adapters schon nervig.
Wenn der Chinch eingbaut würde, dann bei Dir in Verbindung mit dem Legen einer separaten Stromleirung, oder ?
Der AIV-Adapter wäre somit was für eBay …
Grüße
Ja, werde es mit einer separaten Stromversorgung über Zündplus machen.
Habe es aber heute nicht geschafft. Und morgen bekomme ich erstmal den Zahnriemen gewechselt.
Und ja, der Adapter würde dann ein Fall für… wen auch immer werden
Gruß!
Oha, Zahnriemenwechsel - das wird dann die höchste Rechnung (nach der Anschaffung), die der A3 jemals produziert hat.
Darf da der Freundliche von Audi ran oder wem vertraust Du diese heikle Servicearbeit an ?
Beste Grüße !
Moin!
ZR-Wechsel hat mich inkl. WaPu, allen Rollen und natürlich dem ZR 390,- gekostt.
Da lass ich meinen Schrauber ran, da weiß ich wenigstens, das es gut wird.
Es wurden Teile von Contitech und GK verbaut, also Erstausrüsterqualität.
Und den Ausgleichbehälter für das Kühlwasser hat er auch gleich mitgemacht (inkl. komplett neuem Kühlmittel).
Super Preis, oder!?
Das ist natürlich traumhaft:bigeek:
Da läßt sich der zusätzliche 10er für den Chinchadapter gut verschmerzen.
Einmal hätte ich beim ZR Wechsel eher locker mit dem doppelten Betrag gerechnet und zum anderen vom Schrauber Deines Vertrauens mit Qualitätsteilen - was will man mehr ?
Bei meinem A3 ist kein Bordcomputer drin (FIS ?) und ich bin mir nicht sicher, ob die Ölwechselinterwalle und auch ZR-Wechsel dann nur aus dem Serviceheft hervorgehen.
Ging der ZR Wechsel aus dem Serviceheft hervor oder hat Dich der Bordcomputer darauf aufmerksam gemacht ?
Der Computer sagt da gar nichts. Im Serviceheft steht 180tkm oder nach 8 Jahren. Meiner ist jetzt 7,5 Jahre alt und hat knapp 90tkm gelaufen. Wechsel war nur zu Sicherheit
Gruß
Hallo ihr beiden,
habe mich hier den ganzen Tag mit eurem Beitrag auseinander gesetzt…
Vielen Dank, war echt hilfreich.
Hab jetzt von Dietz Can Bis Adapter und Kabelbaum bestellt.
jetzt sind am Can Bus Adapter viele bunte loose Kabel.
Versteh ich das richtig, dass ich diese einfach in den Kabelbaum, stecken muss, also rot zu rot, gelb zu gelb, alles genau passend und dann mit meinem A3 Sportback 2010 ???
Bin mir da nämlich unsicher…
Danke vorab
Hallo Zeile,
also bei mir ist ja nach wie vor (leider) der Adapter von AIV drin. Der hat alle die oben erwähnten Macken und schaltet sich unnötig oft ein/aus.
Beim AIV-Adapter und Kabelbaum habe ich keine einzelnen Kabel stecken müssen, sondern konnte sehr bequem wie im Foto im Beitrag vom 23.12.2010 15:59 Uhr die Steckverbindungen komplett zusammenstecken.
Wie das genau beim Dietz CAN Bus ist, sollte in einer beiliegenden Anleitung stehen. Sind die Adapter baugleich ? Wohl eher nicht.
Eigentlich sollte es aber ähnlich gehen,
also einfach die passenden Stecker verbinden und gut is'.
Wünsche DIr gutes Gelingen … gutes Wetter hast Du ja erwischt !
Vielleicht kannst Du freundlicherweise kurz Deine Erfahrungen teilen, insbesondere wie der Dietz CAN BUS Adapter reagiert, falls (aus Radiosicht ungewünschte) Aktivität auf dem Bus ist und wie das Radio dann reagiert. Der AIV Adapter schaltet jedesmal das Radio ein/aus
Viele Grüße,
Elsi
Dsa Problem ist, es sind loose Kabel an dem Adapter von Dietz, die in den Kabelbaum gesteckt werden müssen.
Farblich müsste das eigentlich passen, nur ich bin mir da unsicher und die Anleitung ist meiner Ansicht nach nichts-sagend…
Ich probier es wohl mal so aus,
feedback gibbet dann nachher,
lg
Auch so, verstehe.
Dann würde ich es auch erstmal 1:1 (rot an rot, etc) versuchen … drücke Dir die Daumen
Wenn ich nochmal das Thema mit dem Schlüsselkontakt aufgreifen darf:
Wenn ich gefahren bin und den Motor abstelle, also den Schlüssel komplett rumdrehe, ohne ihn rauszuziehen, dann passiert erst mal nichts außergewöhnliches.
Erst, wenn ich nun den Schlüssel ziehe geht meine Innenraumbeleuchtung an.
Bedeutet dass nicht, dass es auf jeden Fall, dass es diesen Schlüssel Kontakt geben muss und das Auto erkennt, ob der Schlüssel steckt oder nicht??
lg
Welchen Adapter hast Du überhaupt verbaut ?
Von Dietz, den AIV oder direkt am Zündplus ?
Viele Grüße,
Diesen S-Kontakt kann man im 8P nicht abgreifen. Das wird über CAN-Bus gesteuert.
Es bleibt ja auch das Originalradio an, solange man nicht den Schlüssel zieht.
Trotzdem gibt es am Originalstecker nur ein Dauerplus.
Also, entweder über nen Adapter und in Kauf nehmen, dass bei jeder Aktivität am CAN-Bus (Tür auf machen, Licht an/auschalten, Fenster runter/raus fahren, etc.) sich das Radio kurz einschaltet und nach (je nach Adapter) ein paar Sekunden wieder ausschaltet.
Alternativ die Dauerpluslösung oder die Schaltpluslösung. Da ist dann aber der Strom direkt weg, wenn die Zündung aus ist.
Ich habe den AIV-Adapter drin und bin mit dieser Ein- und Ausschalterei nicht wirklich glücklich. Werde auf Schaltplus umstellen, wenn ich die Zeit finde…
Grüße!
Wenn Dich da nicht die Vergangenheit eingeholt hat ,
das aktuelle Mobil ist doch der A3, oder ? - hehe.
Am nervigsten ist der AIV-Adapter, falls der Wochenendeinkauf ausgeladen wird und in einzelnen Schüben ins Haus getragen wird. Dabei wird das Auto 3 bis 4 Mal hintereinander geöffnet und wieder geschlossen . Der Adapter schaltet dann 6-8 Mal die Anlage ein und wieder aus.
Damit nicht alle Nachbarn blöd gucken hilft es nur, die Lautstärke auf Null runter-zuregeln.
Wer hier im Forum hat eigentlich den Dietz Adapter verbaut ? Der war mir zu teuer und es wäre schön zu erfahren, ob die Mehrausgabe nervenschonende Effekte hat, beispielsweise in oben beschriebenen Szenario.
Viele Grüße,
Elsi
Elsi:
Mein Radio hat einfach Zündungsplus. Habe es auch nicht selbst so verkabelt sondern der Vorbesitzer. Ich denke aber auch nicht, dass ich das ändern werde, da diese Adapter keinen großen Komfort bieten.
Ich hatte mich nur mal durch dieses Thread gelesen und dan nist mir das im Auto aufgefallen. Aber hat sich ja jetzt geklärt =)
Hab mal ein P für ein O gemacht
Ob der Dietz das anders macht, würde mich auch mal interessieren!!
Grüße!
Hallo,
Ich trage mich auch mit dem Gedanken, mein Zubehör Radio mit dem Dietz CAN Bus Adapter anzuschließen.
http://www.caraudio24.de/Zubehoer/CAN-BUS-Adapter/Universal/Dietz/5-Generation/Dietz-66030-Can-Bus-Interface-5-Generation::19888.html
Auf meine Anfrage hin wurde mir von Dietz versichert, dass dieser Adapter das S-Kontakt Signal ausliest. Somit würde man das Radio wie orginal an und auschalten können. Jetzt muss ich nur noch entscheiden, ob mir das 100€ wirklich Wert ist.
Viele Grüße,
Frank