[8P] Radioumbau bei CAN-Bus

Man kommt mit €100,- ja nicht aus, es müssen ja noch zwei weitere Adapter gekauft werden. Die kosten, je nach Fahrzeug und Radiohersteller auch noch gut €40,-

Grüße!

[quote]
mal ein P für ein O gemacht :wink:
[/quote] … und ich dachte an den guten, alten Audi 80.

Es stellt sich schon die Frage, was an Adaptern da sonst noch dazu kommt. In der Breschreibung lautet es "zusätzlich benötigt wird ein KFZ spez. Anschlusskabel (siehe ab Art. 66100) und ein radiospez. Anschlusskabel (siehe ab Art. 66401)". Naja , bei mir ist zu dem AIV-CAN Busadapter zusätzlich noch ein Aktivadapter und der Antennenadapter drin.

Schade , dass man die Abmaße nicht erfährt. Das wird sowieso schon saueng im Kabelschacht, der Dietz Adapter scheint aber sehr leistungsfähig zu sein, ein kleiner Rechner.

Welche klanglichen Unterschiede gibt es eigentlich zwischen dem Ditz und dem AIV Adapter ?
Im Vergleich zum Orginal Audi Chorus klingt mein JVC (sicherlich das bessere Radio) aber nun eher bei Radioempfang leicht schlechter. CD kann ich nicht vergleichen, das Audi Chorus hatte da ja nix zu bieten. Doch im Vergleich zur Lösung im alten Wagen haushoch überlegen, naja sind v.a. die Lautsprecher

Welch Zufall nur, dass die Summe von Adaptern + Einbauzeit + Radio des Drittherstellers ähnlich hoch ist , wie die überteuerten(?) Audi Orginalradios.

Audi 80 und 90 jatte ich auch mal. Allerdings war da der Radio und Lautsprechereinbau kein Hexenwerk, so wie heute :wink:

Irgendwie hier hatte ich zumindest gelesen, dass der Klang mit dem Dietz etwas besser sein soll.
Ich muss ehrlich gestehen, mir gefielt er mit dem Originalradio irgendwie auch besser als jetzt mit dem Kenwood. Allerdings dürfte das auch ne Einstellungssache sein.
Der Radioempfang war deutlich besser mit dem Originalen.

Zu den drei Teilen von Dietz kommt natürlich noch der Antennenadapter, den hatte ich vergessen. Kostet auch noch mal nen 10er.

Von der Größe her sollte es eigentlich passen. Das Kästchen vom Dension hatte auch gepasst.

Grüße!

Trotzdem wird morgen mein altes Audi Chorus2 Radio bei eBay eingestellt.

Das war im Gebrauchtwagen mit drin - weiß jemand wie man eigentlich an den Code kommt ?

Die Empfangstärke und Trenngenauigkeit der Audi CAN-Bus Radios ist schon sehr gut auf die vorhandene Installation abgestimmt und klingt sehr sauber und differenziert.

Ob der schlechtere Radioklang des Tauschradios allerdings maßgeblich durch den AIV Adapter verwaschen wird möchte ich (bei mir) nicht unbedingt behaupten. Es ist immerhin eine ganze Adaptersammlung im Einsatz, jeder für sich könnte ja auch ganz brauichbar sein, doch das Zusammenspiel ?

Gerade der Faktra Adapter war bei mir einer der preisgünstigsten, der hat nur ein paar Euros gekostet, ohne Fakra-adaoter hab ich grad Mal einen Sender reinbekommen, oje. Klanglich vermute ich eher dort eine Schwachstelle in der Kette.

Ist natürlich sehr interessant zu wissen, ob bei gleichem Fakra-Adapter alleine durch das Weglassen des CAN-BUS Adapters eine kangliche Aufwertung möglich ist.

Da der CAN Adapter bei mir nicht sofort gelaufen ist, hatte ich zwischenzeitlich immer wieder Mal das Chorus angeschlossen - und vor dem guten Radioklang echt Respekt bekommen.

Aber ich höre halt mindestens genauso viel CD/MP3 und daher ist eBay schion de rrichtige Platz für das betagte Chorus 2.

Schöne Ostergrüße an alle Audifans !

Noch'n Nachtrag bzgl des Codes: (hab doch glatt die Sufu benutzt:laugh:)
Hier werd ich wohl zum nächsten Freundlichen gehen und den (aus dem Steuergerät?) herauslesen lassen .

Mal sehen, wie freundlich er dabei is …

Also bei mir stand der Code auf einem Aufkleber auf der Bedienugsanleitung des Radios dabei :wink:

Ja, ist steht normalerweise auf einer Codekarte, welche aus dem Serviceheft heraustrennbar ist.

Grüße!

PS: Mein Originalradio bleibt im Keller, falls der Audi mal verkauft werden soll, macht sich das besser mit diesem :wink:

Genau, in der Bedienungsanleitung des Chorus bin ich auch mit Bedauern auf den bereits herausgetrennten Block mit dem Code gestoßen.

Der Vorbesitzer hat das halt genau so gemacht wie von Audi empfohlen und herausgetrennt und an einem sehr sicheren Platz aufgehoben.

Und der Vorbesitzer kann da nicht helfen?

Grüße

Tja, mit Vorbesitzer is' nicht viel zu machen, habe den A3 von einem Hänlder.

Viele Grüße !

P.S.: Hat jemand inzwischen weitere soundtechnische Erfahrungen mit einem CAN-Bus Adapter sammeln können ? Wäre spannend zu erfahren …

Also nu mal zu mir… ;D

habe die Original Blende fuer Radioausschnitt vom :slight_smile:
Teilenummer: 8P0 035 459

den Aktiv-System-Adapter
http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Aktivsystemadapter/fuer-Audi/Aktiv-System-Adapter-Audi-ISO-8polig-auf-Mini-ISO-inkl-CAN-BUS-Interface-Zuendung-AIV-630091::18714.html?XTCsid=ac4530447daa77c90493e39c0b3c4f2a

und den Antennen-Adapter
http://www.amazon.de/Antennenadapter-Audi-Skoda-Seat-Phantomeinspeisung/dp/B0029Y50O6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=automotive&qid=1293188095&sr=8-2

Mein Fremdradio ist ein JVC KD-R901

War heute beim Freundlichen und habe mein Audiradio ziehenlassen.
Bin danach Heim und habe erstma alles eingebaut bis auf den Antennen-Adapter weil ich noch nicht weiß wohin mit den Stromkabel… (bitte um Hilfe)

gruß die Putze

ps. im Anhang ist noch ein Bild mit den Antennen-Adapter mit Kreis um den Stromanschluss…

0656455001304629496.jpg

Das kannst du hinten am Radio (Strom für elektrische Antenne) anschließen. Müsste ein blaues oder blau-weißes Kabel sein.

Gruß!

Edit: Hab gerade bei JVC geguckt, es ist das blau-weiße Kabel!

yo danke für die Antwort ich werd morgen ma gucken :wink:

bis denn, die Putze

ich hab ein ähnliches problem bei mir funktionieren die hinteren 2 boxen nicht mmit dem neuem radio! blicke aber nichtmehr durch in diesem thread mit diesen vielen adaptern. könnte mir jmd den genauen adapter posten welcher ich benötige?

hier mein Thread für genauere beschreibung:
http://www.a3-freunde.de/forum/t120752/8L-Problem-mit-neuem-Autoradio.html#1189583