[8P] Radioumbau bei CAN-Bus

Meine Blende habe ich direkt von Audi, war nicht vorrätig, deshalb hat der gute Mann am Tresen mir den "bestellt" :wink:

Habe hier gelesen, die originale Blende würde farblich besser passen, als die Nachbauteile, da sie, wie die anderen Teile des Armaturenbretts, so eine Softlackierung hat. Hab sie aber noch gar nicht ausgepackt… gg

Teil Nr. 8P0 035 459 für €10,29

Grüße

Ja, das hatte ich hier zwar auch gelesen, trotzdem aber die nicht-orginale bestellt.

Farbabweichungen zu den anderen Teilen im Cockpitschacht sind zumindest in meinem Fall nicht vorhanden. Die Blende paßt farblich, das schwarz über der Klima ist identisch und in meinem A3 ist das restliche Cockpit sowieso in einem leichten blau-schwarz Ton, so dass sich die Einbauten dezent davon abheben.

ABER die Erkenntnis des Tages, was Qualität des Radioempfang mittels (simpelstem und preisgünstigsten Phantomeinspeise-Antennen Adapter) angeht: In einem Wort ist der Empfang durch den Audi + Adapter bedingt MISERABEL.

Hier im Stadtgebiet hatte ich früher mit dem identischen Autoradio so locker ca 15 Sender im automatischen Suchlauf gefunden.

Und nun ???

Gerade Mal bei 3 Sendern hält der automatische Suchlauf an und davon ist einer auch noch in schlechter Qualität.

Ohne den Phantomeinspeise-Antennen Adapter hatte ich natürlich gar nichts reinbekommen, aber das ist echt schon sehr mies :dagegen:

Der klang des Tauschradios ist beim Radiobetrieb auch meilenweit vom Audi Chorus entfernt, das bestimmt keinen besseren Tuner hat. Von meinen Lieblingssendern bekomme ich schon Mal gar keinen rein, naja heute ist bestimmt auch nicht das beste Empfangswetter, aber soooo schlecht hätte ich es niemals erwartet.

Versprechen andere Antennen Adapter da bessere Ergebnisse ?

Ich werde wohl noch was anderes bestellen und ausprobieren müssen …

Ich bekomme mein neues Radio auch die Tage (hoffentlich morgen) und dazu alle Adapter. Hoffe, am WE dazu zu kommenm, das alles einzubauen. Werde dann berichten, wie bei mir der Empfang ist.
Das er nicht derselbe sein wird, wie mit dem ConcertII, war mnir eigentlich schon klar. Hat damals im A4 auch nicht so wirklich geklappt.
Nur soll der Tuner des neuen Kenwood sehr gut sein.
Warten wir es ab :slight_smile:

Grüße!

PS: Hab noch im I-Net was gefunden, dass die originalen (teuren) Adapter von VW/AUdi recht gute Ergebnisse liefern sollen. Kosten aber wohl auch um die 20,- bis 30,- Euronen…

Da drücke ich Dir natürlich die Daumen Itzak und wünsche einen gelungenen Einbau mit besten Ergebnissen.

Derzeit verzögern sich einige Lieferungen aber Mal um einige Tage, ist kein Wunder, da viele noch im Urlaub sind.

Was die originalen (teuren) Adapter von VW/AUdi Adapter angeht, so wäre es interessant zu wissen, ob das nun reine Antennen-Adapter oder grundsätzlich andere Lösungen sind.

Bauarten-bedingt kann auch schlicht der FAKRA Anschluß zwingend mit eingekoppelt werden müssen, um aus den Audi Kabeln ein hörenswertes Antennensignal zu bekommen.

Als ich wegen Radioumbau bei Audi war (zum Ziehen des Altradios) hat er mit den Antennenadapter mit Teilenummer audi zubehör Z 051834 empfohlen, der aber werde da war noch in kürze hätte bestellt werden können, kostete so ca 2,00 €.

Dieser Adaper für 2 Euro ist nur von Fakra auf DIN, kein Phantomspeiseadapter.
Der 7L0 051 551 A wäre so einer. Dann wurde mir noch die 1HO 051 551 A genannt…

Ich warte mal ab. Lieferung ist für morgen aversiert. Werde dann wohl erst am Montag einbauen können…

Gruß!

Yeeaah, habe meinen Fehler gefunden :thumbsup:

Ursache war:
Der Phantom-Antennenadapter war nicht korrekt angeschlossen,
daher der miese Radio Empfang, hatte nix mit Fakra oder so zu tun.

Damit bei unseren Zubehörradios der Antennen-Verstärker immer noch Strom bekommt, steckt man die Phantomeinspeisung zwischen Antennenkabel und Radio und verbindet das Teil mit einem Kabel des Kabelbaums, welches Spannung liefert, nur wenns Radio angeschlossen ist.

=> Phantomspeiseadapter in Antennenleitung hinter radio einfügen, Spannungsversorgungskabel desselben mit REMOTE-Ausgang des Radios verbinden ! Ich hatte PIN5 Auto-Antennen Out gewählt und auf der Audiklemme den gelben Sicherungssplint entfernt, da ging es wie unten beschrieben sauber einbauen.

Beim ebay Händler war keine Einbauanleitung und nix dabei, naja geholfen hat mir das A3-Freunde Forum hier und auch diese Anleitung:
http://www.spaceship-sa.de/fabia/radio/Einbau_JVC_KD-SH707R_Skoda_Fabia.html#p

Nun sin's wieder 34 verschiedene Sender, die das JVC aus dem Äther fischt, darunter meine Lieblingssender… davor gab außer HR4 nichts zu empfangen.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass das nun der beste Radioempfang ist, den ich jemals in einem Auto hatte :popcorn: :popcorn: , aber auch der Einbau, der die meisten Nerven gekostet hat. Die Message von Audi kommt mir so vor: Man möchte doch bitte beim eigenen Zubehör bleiben oder wenn schon was anderes, dann bitte doch die Hauslieferantenmarken Blaupunkt oder Becker…

Ich habe drei Teile eingebaut: Die Blende von einem no-name eBay seller, den AIV Adapter 630091 für simuliertes Zündplus incl. Aktivlautsprecher-adapter und schließlich noch den Phantomspeisung-Antennenadapter ebenfalls no-name aus eBay.

Einschränkungen des AIV Adapters hatte ich bereits geschildert, die Nachlaufzeit ist sogar nur 10 Sekunden und das schränkt den Komfort doch etwas ein, ist auch ein Widerspruch zur Beschreibung in der Einbauanleitung.

Viele Grüße und Geduld all denjeniegen, die es noch machen wollen !
ELSI

Du nimmst mir eine große Sorge :slight_smile:
Wollte dich eigentlich gefragt haben, ob du auch den Stromanschluss gemacht hast, hab mich nur nicht getraut gg

Itzak

Hehehe, ja, im Nachhinein ist immer gut lachen :biggrin::grinsno:

Doch hier bin ich ehrlich - ohne den Wikipedia-link auf Seite1 von Dir Itzak, der die ISO 10487 Belegung erklärt, hätte der Audi bis jetzt immer noch den HR4 Default Sender.

Alles ist immer so lange schwierig, bis es einfach wird, oder ?

Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende - meins fängt AUDIophil an …
ELSI

Sodele, hab mein Kenwood auch eingebaut. Als noch alles draußen hing und nur angeschlossen war, funzte alles. Aber nachdem ich dann die Kabel (und das sind nicht wenige) alle verstaut hatte und das Radio in den Schacht geschoben hatte, funzten die hinteren LS nicht mehr :frowning:
Hatte jetzt auch keine Lust, wieder alles rauszuholen, sonst wären meine Finger komplett eingefroren…

Bei mir ist allerdings das Problem, dass sich das Radio auch ausschaltet (nach ca. 10 Sekunden), wenn ich die Zünsung ausschalte, den Schlüssel aber stecken lasse. Das ist sehr nervig. Denn wenn ich z.B. mal am Bahnhof stehe und auf die Bahn mit meiner Liebsten warte, kann ich ja nicht die ganze Zeit die Zünsung anlassen.
@Elis: Bleibt das Gerät bei dir definitiv an, wenn du den Schlüssel stecken läßt??

Vielleicht wage ich es nachher nochmal in die Kälte… Dann mach ich auch mal ein paar Bilder und dreh vielleicht auch mal ein kleines Video vom Gerät.

Grüße!

Hm, nachdem ich nochmal das Originalradio angeschlossen hatte, funktionierte hinten auch nichts… Also Sicherung 18 im Motorraum (Audioverstärker) geprüft. War aber in Ordnung. Wieder eingesetzt und dann funktionierte es wieder :slight_smile: Merkwürdig.
Leider hat mein Phantomspeiseadapter wohl miesen Kontakt an der Steckeraufnahme. Je nachdem wie der Antennenstecker draufr sitzt, habe ich entweder gar keinen oder genialen Empfang. Das Problem habe ich mit eiem Stück Isoband behoben.

Es läuft nun alles. Allerdings ist es schon nervig, dass das Radio bei JEDER Aktion am Fahrzeug, egal ob irgendeine Tür aufgemacht wird (auch Heckklappe) oder der Schlüssel nur eingesteckt wird, an geht und dann nach ca. 10 Sekunden wieder aus geht.
Und wie gesagt, bei mir nur mit Zündung an. Drehe ich den Schlüssel zurükc und lasse ihn stecken, geht das Radio auch nach 10 Sekunden aus.

Wenn der Adapter von Dietz das besser kann, dann werde ich wohl noch in diesen investieren. Echt blöd, dass es im 8P keinen S-Kontakt gibt!!!
Vielleicht kann mir jemand was zu dem Dietz Adapter sagen (Funktionsweise)!?

Bilder folgen, war schon dunkel und mit Blitz sehen die immer so staubig aus… :wink:

Grüße!

Ich versuche heute Abend nochmal danach zu schauen. Vielleicht ist das auch mehr eine Definitionsfrage der Stellung des Zündschlüssels.

Mit "Zündstellung 1" meine ich das erste Einrasten, also nicht die Stellung, in der der Anlasser rödelt. Mit "Zündstellung 0" die ganz untere, ganz nach link gedrehte Stellung des Schlüssels.

Was spräche dagegen , falls (nur in dieser und nicht in der Null-er Stellung)in die Zündstellung 1 permanent das Radio funktioniert und auch der Schlüssel permanent dort ist , zB während einer Wartezeit an der Bahnschranke / Parkplatz bei Warten etc.pp ?

Mit Zündstellung 1 meinst du aber auch die Stellung, in der schon alle Leuchten im Tacho angehen. Und das ist nun mal die Zündung und zieht Strom!!
Ein Stellung davor habe ich nicht, bzw, ist das die, wo man den Schlüssel raus ziehen kann. Bei dieser blieb vorher das Originalradio an, bis man den Schlüssel raus gezogen hat. Das klappt nun nicht mehr.
Ich überlege, mir nen Dauerplus zu ziehen und das Radio darüber laufen zu lassen.
Den Verstärker dann über das Antennensignal des Radios schalten, sodass er auch ausgeht, wenn das Radio aus ist.

Mal sehen…

Gruß!

Ja, genau in der Zündstellung 1 hat alles andere (wie zb Lüftung, Cockpitlampen,…) auch bereits schon Strom und genau dann kriegt auch das Radio Strom.

Dass das orginal Radio in Zündstellung 0 anblieb , bis man den Schlüssel rausgezogen hat, ist mir gar nicht aufgefallen. Auch beim letzten Wagen hatte das Radio nur mit allgemeinem Strom in der Zündstellung 1 überhaupt funktioniert.

Zum Dauerplus: Dann wäre das Radio aber doch immer an - falls es nicht über den ON/Off Schalter des Radios selbst geschaltet wird, nicht wahr ?

Also auch dann, falls man einfach vergessen würde, Mal das Radio dort auszuschalten. Das war für mich u.a. der Grund, (aus Sorge um ein Entladen der Batterie) den AIV Adapter einzusetzen.

Denn ein Verlassen des Wagens ohne Schlüssel sollte weit weniger oft vorkommen, als bei Eile den Ausschalter des Radios zu vergessen…

Beste Grüße !

Hallo!
Hab das jetzt nochmal probiert. Es gibt noch eine Schlüsselstellung, bevor die Lampen im Cockpit angehen. Und auch in dieser bleibt das Radio an :slight_smile: Soweit in Ordnung. Nur ist es wirklich nervig, dass das Radio jedesmal kurz angeht, wenn nur die ZV gedrückt wird, ne Tür aufgemacht wird oder auch nur das Innenlicht eingeschaltet wird. Entweder ich gewöhne mir an, das Radio trotz Adapter manuell auszuschalten oder ich hoffe, dass das ständige an und aus dem Gerät auf Dauer keinen Schaden zufügt.

Hab mir heute für nen 10er nochmal so einen MiniISO auf Chinch gekauft. Mein Radio hat vier Volt am Vorverstärkerausgang. Mal schauen was da hinten raus kommt. Mit dem AIV scheint da nicht wirklich viel zu gehen. Finde den Bass extrem schwach. Muss mich aber eh mal erst durch die ganzen Menüs kämpfen. Laufzeitkorrektur, etc. … :slight_smile:

Grüße

Falls der Zündschlüssel ganz nach links in Zündstellung Null gedreht ist, dann ist die Bordelektrik aus. Auch bei steckendem Schlüssel führt die ausgeschaltete Bordelektrik nach ca 10 Sekunden zum Ausschalten des Radios.

Gestern hatte ich ich es noch geprüft, es ist bei mir wie bei Itzak.

Auf das Ergebnis mit dem Chinch Mini ISO bin ich gespannt. Falls sich für nen 10er eine hörbare Klangverbesserung erzeilen läßt, dann wäre das auch für mich interessant.

Eigentlich ist der Klang, auch im Baßbereich schon gut, doch das Bessere ist stets des Guten Feind.

Die 4Volt Pre Outs sind im JVC ebenfalls vorhanden. Der AIV Adapter würde dann weichen, doch was käme stattdessen rein ?

Ein anderer CAN-Adapter nur für Strom / Dauerplaus / eine Leitungsverlegung zum Sicherungskasten ?

Drücke für den Umbau die Daumen - Viele Grüße !

klar, das ist ein Weg. Dadurch verliert der Adapter meiner Meinung nach etwas von seiner Daseins-berechtigung.

Wenn ich den Audi mit eingeschlaltetem Radio verlasse, also über die Fernbedienung den Wagen abschließe, dann möchte ich gerne auch später am nächsten Tag das Auto in genau dem Zustand wieder vorfinden.

Und gerade das macht der Adapter ja, kaum ist die ZV auf , dann fängt das Radio auch schon wieder an zu spielen. Das Radio auszuschalten, um es danach immer wieder einzuschalten geht natürlich, doch der Adapter bietet da schon etwas mehr Komfort.

Ein richtig komisches Erlebnis hatte ich aber am Wochenende beim Auspacken der Einkäufe vom Supermarkt. Der Audi war voll, okay, ich habe den Schlüssel gezogen, weil ich ja nicht will, dass jemand Fremdes vor meinem Haus mit dem Auto wegfährt. Zugeschlossen habe ich es nicht, weil ich in mehreren Schritten den Kofferraum entladen hab. Und was passiert durch das permanente Lauschen des Adapters auf dem CAN Bus ? Kaum ist der Kofferraum über die Ladeklappe geöffnet worden, so fängt sofort das Radio an- das nach 10 Sekunden dann wieder still ist. Man verstaut die Einkäufe im Haus, dann zum nächsten Mal Entladen (da ist das Radio dann natürlich wieder aus) und schaltet sich so 4 bis 5 Mal an, bis eben alle Einkäufe verstaut sind.

Da haben die Nachbarn schon etwas blöd geschaut :mad: … das nächste Mal werde ich vor so einer Entlade-aktion das Radio komplett ausschalten, denn da ist der Adapter schon peinlich !

Grüße !

Das liegt dann wohl am Kofferraumlicht.
Habe gestern auf jemanden gewartet, Motor aus, aber Licht brennen lassen. Radio blieb an…

Das Problem bei mir ist, dass der Adapter, wenn ich z.B. die FB drücke, für ein paar Sekunden Strom liefert (denke, es sind sogar weniger als 10 Sekunden). Bis ich drin bin und sitze, ist es wieder aus. Durch das einstecken des Schlüssels geht es wieder an, durch das starten des Autos wieder aus und sofort wieder an.
Wie gesagt, dieses ständige an und aus kann auf Dauer nicht gesund für due Elektronic und vor allem nicht für den kleinen TFT in meinem Radio sein.

Hab im Moment aber null Laune zu basteln. Das Wetter macht träge :slight_smile:

Grüße!

Bei dem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür und dementsprechend wenig Laune macht das Rumschrauben am A3.

Doch in genau 10 Tagen ist mein Widerrufsrecht abgelaufen, also noch könnte man die Einbauten ja zurüchnehmen und würde ohne Fragen den Preis zurückerstattet bekommen.

Grüße !

In 10 Tagen? Sind es nicht 14 Tage Widerspruchsrecht bei Onlinebestellungen?
Egal :slight_smile:

Habe zur Zeit kaum Zeit, da mir ja letzte Wochen noch jemand in die Karre gefahren ist. Entsprechend hoch ist zur Zeit meine Motivation. Ich komme wegen Straßenbauarbeiten auch nicht in meine Garage. Und wie du schon sagst, das Wetter ist abscheulich.
Ich gebe mein Bestesm das noch am WE oder Anfang nächster Woche zu erledigen.

Grüße!

Seit der Bestellung sind schon halt schon ein paar Tage vergangen und da es über eBay war, gelten dort die 4 Wochen.

Hoffentlich ist es nicht zu schlimm mit dem Unfall, hat der A3 denn viel abbekommen ??

Grüße!