Yeeaah, habe meinen Fehler gefunden 
Ursache war:
Der Phantom-Antennenadapter war nicht korrekt angeschlossen,
daher der miese Radio Empfang, hatte nix mit Fakra oder so zu tun.
Damit bei unseren Zubehörradios der Antennen-Verstärker immer noch Strom bekommt, steckt man die Phantomeinspeisung zwischen Antennenkabel und Radio und verbindet das Teil mit einem Kabel des Kabelbaums, welches Spannung liefert, nur wenns Radio angeschlossen ist.
=> Phantomspeiseadapter in Antennenleitung hinter radio einfügen, Spannungsversorgungskabel desselben mit REMOTE-Ausgang des Radios verbinden ! Ich hatte PIN5 Auto-Antennen Out gewählt und auf der Audiklemme den gelben Sicherungssplint entfernt, da ging es wie unten beschrieben sauber einbauen.
Beim ebay Händler war keine Einbauanleitung und nix dabei, naja geholfen hat mir das A3-Freunde Forum hier und auch diese Anleitung:
http://www.spaceship-sa.de/fabia/radio/Einbau_JVC_KD-SH707R_Skoda_Fabia.html#p
Nun sin's wieder 34 verschiedene Sender, die das JVC aus dem Äther fischt, darunter meine Lieblingssender… davor gab außer HR4 nichts zu empfangen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass das nun der beste Radioempfang ist, den ich jemals in einem Auto hatte
, aber auch der Einbau, der die meisten Nerven gekostet hat. Die Message von Audi kommt mir so vor: Man möchte doch bitte beim eigenen Zubehör bleiben oder wenn schon was anderes, dann bitte doch die Hauslieferantenmarken Blaupunkt oder Becker…
Ich habe drei Teile eingebaut: Die Blende von einem no-name eBay seller, den AIV Adapter 630091 für simuliertes Zündplus incl. Aktivlautsprecher-adapter und schließlich noch den Phantomspeisung-Antennenadapter ebenfalls no-name aus eBay.
Einschränkungen des AIV Adapters hatte ich bereits geschildert, die Nachlaufzeit ist sogar nur 10 Sekunden und das schränkt den Komfort doch etwas ein, ist auch ein Widerspruch zur Beschreibung in der Einbauanleitung.
Viele Grüße und Geduld all denjeniegen, die es noch machen wollen !
ELSI