[8P] Radioumbau bei CAN-Bus

Ich hoffe, du hast den noch nicht bestellt!!
Hier mal etwas günstiger:

http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Aktivsystemadapter/fuer-Audi/Aktiv-System-Adapter-Audi-ISO-8polig-auf-Mini-ISO-inkl-CAN-BUS-Interface-Zuendung-AIV-630091::18714.html?XTCsid=ac4530447daa77c90493e39c0b3c4f2a

Doch, leider ist die Bestellung schon draußen :cry: .

Die beiden Produkte scheinen seeehr ähnlich, beide sprechen von 4 * 100W. Der ebay Händler schreibt aber nichts direkt darüber , dass es sich bei seiner Ware um den Adapter AIV 630091 handelt. Das wird sich aber in Kürze von mir herausfinden lassen. Hauptsache ist mir natürlich, dass der Audi ordentliches Audio bekommt :biggrin:

Mit dem Adapter von caraudio24 hätte ich zwar nochmal 10.- € gespart, naja, aber was soll's - irgendwann muss die Bestellung halt raus und ewig wollte ich natürlich auch nicht mehr warten.

Einbaubericht und Ergebnis in Kürze - bis bald.
ELSI

Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt!! Vor allem wegen des all in one Adapters…

Guten Rutsch!!

Ja, außer dem all-in one Adapter habe ich nur noch den
Antennen-Gedöns-Dingsbums-Adapter bestellt.

An dem Einbau denke ich schon mit etwas Nervosität, immerhin sind hier im Forum immer locker so ca 100 Audifreunde online und der Radioumbau kommt wöchentlich als Frage und Problem hoch, doch die LÖSUNGEN/Empfehlungen über SUFU und Wiki sind (nur beim A3 8P) etwas rar.

Naja, vielleicht ist es einigen Profis auch schlichtweg zu trivial. Aber auch mein lokaler Freundlicher hatte 'ne halbe Stunde gesucht um festzustellen, dass er keinen der (eventuell!) in Frage kommenden Orginal Audi Adapter nicht da hat.

Ob der vom eBay Seller angebotende Adapter auch ein AIV 630091 ist, steht nicht in der Artikel-Beschreibung. Ich vermute aber schon, das das möglich sein könnte, beiden wird eine Leistung von 4 * 100 W angegeben und auf den Fotos erscheinen sie baugleich.

Das werde ich bald genauer wissen, da es sich wohl leicht herausfinden lassen sollte, sobald die Lieferung da ist … und wird darüber berichtet.

Ich wünsche ebenfalls einen guten Rutsch !!

Der Anzeigentext vom ebay-Händler ist ja auch der von AIV, demnach wird es wohl dieser sein.
Wie gesagt, ich bin gespannt auf das Ergebnis :slight_smile:

Ah, Du meinst den Text unter
http://www.aiv.de/commerceportal/index.html zum AIV 630091 ?

Dort wird spgar eine unverbindliche Preisempfehlung von immerhin 69,99 € angegeben…

Oder da!
Ich meinte den Text zum AIV bei Caraudio24. Aber der ist auch der selbe… :wink:

Grüße!

Vorgestern kam die Lieferung vom all-in one Adapter an und da konnte ich gestern natürlich nicht widerstehen, den Einbau noch im alten Jahr durchzuführen :yes:

ZFS Ergebnis: Nicht nur der Anzeigentext vom ebay-Händler ist von von AIV, der Adapter hat auch die Verpackung des AIV 630091. Der Einbau ist kinderleicht und war mit nur Stecken in 10 Minuten reinem plug-and-play erledigt. Falsch machen kann man dabei wohl nichts, die Stecker passen nur in einer sinnvollen Kombination zusammen. Eine passende Radioblende hatte ich ja bereits.

Nach erstem Soundcheck bin ich zufrieden. Ich konnte nur den CD-Klang prüfen, die hinteren LS funktionieren beide, mit Hochtöner und Mittelbereich. Vorne ebenfalls kein Problem.

Beim Abziehen des Zündschlüssels lauscht der Adapter ca 45 Sekunden auf dem CAN Bus. Falls dann auf dem Bus keinerlei Aktivität mehr ist, dann nimmt der Adapter den Strom weg. Ich gehen davon us, dass er auch für die hinteren LS dann die Spannung wegnimmt, so daß am Verstärker des teilaktiven Soundsystems nicht mehr dranhängt und die Batterie belasten könnte. Ganz sicher bin ich mir da aber nicht.

Falls man an die hinteren Hochtöner direktdie Ohren anlegt, dann hören die sich etwas merkwürdig (rauschend ?)an. Das möchte ich aber nochmal ausfürlich anhören, auch die Kombination mit Lichtmaschine unter Last und mögliche Stör/Pfeifgeräusche habe ich noch nicht untersucht, genauso der Radioempfang, weil mit der Antennenadapter noch nicht geliefert wurde.

Insgesamt geht es im Radioschacht jetzt schon verdammt eng zu , das liegt aber nicht nur am Audio , sondern auch an den 6 CHinch Din Steckern von meinem JVC, die da noch drin rumliegen, naja Abschneiden wollte ich die acuh nicht.

Ich finde, das Orginal Radio sitzt über den Normschacht und die Klapphaken schon etwas besser/fester im Schacht, vielleicht hat jemand einen Tipp, wie man ein Tauschradio ebenso straff reinbekommt. Bei meinem A3 steckt es nun jetzt halt mehr oder weniger locker im Normschacht, ist dort aber nicht irgendwie eingehakt ode rfestgeschraubt. So hatte ich es beim letzten Wagen auch, aber nach einigen Monaten denkt man gar nicht mehr dran, wie leicht man es sich nun eigentlich da rauzeihen könnte.

Was ist eigentlich noch mit dem separaten Masse-Kabel ?

Das habe ich als einziges bisher nocht nicht angeschlossen, Mal sehen. Der ISO Stecker sollte doch auch schon irgendwo Masse anliegend haben.

Offen ist natürlich noch die BURY Freisprecheinrichtung, aber das kann warten, falls ich es überhaupt in Angriff nehmen möchte.

Das hört sich doch insgesamt schon ganz gut an. Bis auf die Sache mit dem Rauschen…
Vielleicht muss ja das Massekabel angeschlossen werden, um den Adapter richtig arbeiten zu lassen.
Wie das mit der Bury ist, keine Ahnung. Vielleicht gibt es bei Kufatec dafür nen Adapter :slight_smile:
Wie ist denn insgesamt der Klang, verglichen mit dem Originalradio??

Grüße!

In Bezug auf den Klang muss ich noch ausfürlicheres Probehören durchführen.

Bisher fällt mir nichts negativ auf, im Gegenteil, (vorne) passen die Höhen perfekt, sind klar und differenziert abgebildet und der Bass kommt ziehmlich kräftig, die Mitten sitzen dort , wo sie hingehören.

Beim Vergleichen muss ich natürlich vorsichtig sein, dass nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden. Das Org Audi hatte KEINEn CD-Player drin, und der Vergleich des Radioempfangs ist mir derzeit (wegen noch nicht gelieferten Antennen-Phantom Adapter) nicht möglich. Auch hatte ich das Orginale nur ca 2 Wochen hören können und in der Zeit fand ich den Audi Radioklang schon im Orginal gut.

Dadurch dass nun 2 verschiedene Quellen spielen und gleichzeitig der Adapter von AIV noch in der Klangkette hängt, ist es eigentlich unmöglich, den Klang (die Klangdifferenzen) ursächlich dem Adapter oder dem neuen JVC zuzuschreiben. Das alte Audi Radio hatte ja noch Cassette, das braucht wirklich kaum jemand mehr :grinsno:

Allgemein habe ich nicht das Gefühl, dass sich der Klang verschlechtert oder wesentlich verbessert hat. Zwar kommen von CD die Höhen klarer und es rauscht grundsätzlich schon Mal gar nicht, okay. Der Klang des Audi-Radio war ebenfalls klar, ich möchte sagen vergleichbar ähnlich.

Bei höheren Pegeln/Lautstärken:
Jetzt bringt dsa JVC natürlich 4 * 50 Watt, das ist schon eine Nummer gegenüber manchen 30 Watt Radios, die vielleicht sogar nur 2 Mal 30 W schaffen. Bei höheren Lautstärkepegeln kommt aber nun das Ganze recht rasch zum Übersteuern, d.h. der CD-Radio Verstärker rutscht ins Clipping, die Höhen werden unsauber und übersteuert, gleichzeitig brummt der Bass unsauber. Das ist aber meiner Erfahrung nach nicht auf den AIV Adapter zurückzuführen, da fehlt dann eine Endstufe mit leistung, eine kleine feine 200 W oder so, es soll ja nicht riesig übertrieben sein. Das in Kombination mit neuen Lautsprechen würde erst eine spürbare Verbesserung bringen.

Für normales Hören, also mittlere Lautstärken, reicht das gut so aus. Der Klang ist im A3 meiner Meinung durch die bereits verbauten Voll/Teilaktivsysteme von Hause aus besser als in den meisten Mittelklassewagen.

Wieviel leistet eigentlich das NOKIA Teilaktivsystem im A3 8P ?

In der AIV Einbauanleitung wird auf ein einzelnes , separates MASSE Kabel hingewiesen.
Auf welcher Seite sollte ich die Masse nun suchen ?
Ein Masseanschluß auf der CD-Radio Seite oder ist das für die Fahrzeugseite gedacht ?
Muss der Anschluß unbedingt gesetzt werden ?
Fuktioniert bei mir im Audi A3 auch ganz gut ohne den Masseanschluß, wo wäre der zu suchen im A3 ?
An der Karosserie oer wo im Radioschacht ?

Beste Grüße !

Irgendwo auf Masse. Karosserie oder an die Masse vom ISO-Stecker. Vielleicht mit einem Stromdieb. Gehäuse vom Radio sollte auch ausreichen.

Gruß

Nochmal ne Frage zu dem Adapter:
Ich lese hier im Forum, dass einige diesen Adapter benutzen und Probleme mit dem CAN-Bus haben, sprich, das Radio würde sich einschalten, wenn z.B. das Innenlicht angeht oder eine Tür geöffnet wird. Also wenn Action auf dem CAN-Bus ist.
Hast du das auch? Oder wurde seitens AIV da was geändert/verbessert?

Danke und Gruß,
Itzak

Gestern hatte ich noch ca eine Stunde den Sound gecheckt… Da Ergebnis hat mich überzeugt, der AIV Adapter bleibt drinnen / sofern nicht der Radioklang eine Mega-enttäuschung diese Woche wird.

So einen guten, fetten Sound (über Standard LS) hatte ich bisher in noch keinem Wagen :tongue:

Ja, das hatte ich auch hier/bei Motortalk gelesen und ich muss es noch etwas genauer und umfassender in den nächsten Tagen beobachten.

Ich gehe davon aus, dass es wie beim Orginalradio CAN Bus funktioniert. Laut AIV Beschreibung lauscht beim Abziehen des Zündschlüssels der Adapter ca 45 Sekunden auf dem CAN Bus. Falls dann auf dem Bus keinerlei Aktivität mehr ist, dann nimmt der Adapter den Strom weg.

Das hat natürlich den Effekt, dass bei eingeschaltetem Radio folgendes Szenario eintreten kann:
Man fährt auf den Parkplatz zB zum Supermarkt und hat schön Musik aufgedreht. Dann dreht man den Zündschlüssel, um schnell raus, Türe zu und kurz danach ist Ruhe - okay.

Falls man es aber nicht so schnell schaffen sollte, dann zieht man den Zündschlüssel und ist erst in 2 minuten aus dem Auto. Dann ist natürlich das Radio aus, die Tür zu und dann im Fortgehen knipst man über die ZV-Fernbedienung die Türen zu. Dann kommt dadurch Aktivität auf den Bus und das Radio fängt für 45sec an zu spielen. Dann ist es wieder aus .

Naja. Das ist dann eine unschöne Komforteinschränkung, die aber (zumindest bei mir ) kaum auftreten dürfte.

Bei AUS-geschaltetem Radio konnte ich (bisher )davon (unbeabsichtiges Einschalten) nichts bemerkten, werde aber in den nächsten Tagen darauf besonders achten.

Da muss ich nochmal nachhaken:

Wenn ich anhalten, den Motor abschalte und den Schlüssel drin lasse, läuft das Radio weiter, richtig!? Und das für 45 Sekunden?

Wenn ich anhalte, den Motor abstelle und den Schlüssel sofort abziehe, läuft das Radio auch noch 45 Sekunden weiter und geht dann erst aus???

Wenn ich anhalte, den Motor abstelle, den Schlüssel abziehe, dann geht das Radio ja irgendwann aus. Steige ich dann (wenn das Radio aus ist) aus dem Auto aus, geht es wieder an, weil wegen des Innenlichts (oder allgemien wegen Aktivität auf dem CAN) der Adapter reagiert und das Radio geht für 45 Sekunden wieder an???

Das wäre für mich ein no go!

Wäre klasse, wenn du die Szenarien mal Beizeiten durchspielen könntest :slight_smile:

Grüße!

Das ist Verhalten des Adapters ist nicht dramatisch, vielleicht etwas ungewönlich, weil man i.d.R. etwas länger Musik hört als bisher.

Grunsätzlich kommt es drauf an, ob das Autoradio (am Radio selbst) an oder ausgeschaltet ist. Ist es aus, dann bleibt es immer aus und nix schaltet sich ungewollt jemals ein.

Nein, falls der Schlüssel nicht abgezogen wird und somit in "Stellung 1, keine Zündung, aber Strom, Zündplus" bleibt, dann lauft es solange, bis der Schlüssel komplett abgezogen wird.

So steht es in der Anleitung, muss Mal die Zeit stoppen, ich habe das Gefühl es ist eher etwas weniger so ca 30 Sekunden, Mal prüfen. Bei den konventionellen Zündplus Anschlüssen ist das Radio dann immer sofort aus, bei dem CAN Bus Adapter spielt es noch für kurze Zeit weiter.

Falls man den Schlüssel zieht und wartet (was man im Alltag aber kaum macht), bis das eingeschaltete Radio aufgrund eingeschlafenen CAN Bus nach 45 Sekunden von alleine ausgeht, dann aussteigt und danach nochmals Aktivität auf den CAN BUS gibt (zB Fernbedienung), dann geht das Radio kurz wieder an, um dann von alleine wieder aus zu gehen. Das kommt normalerweise natürlich selten bis nie vor und selbst wenn es vorkommt, dann stört es ja auch niemanden wirklich.

Falls man nicht extra darauf achtet, würde man es vermutlich gar nicht bemerken… Aber es ist ein merkwürdiges Verhalten des AIV Adapters und eine Einschränkung durch den Adapter. Also sofern das die einzige Einschränkung bleibt, dann kann ich mich gut daran gewöhnen.

Moin Elsi!

Vielen Dank für die genaue Beschreibung!!

So richtig will mir das nicht gefallen. Damals mit dem Dietz Adapter lief das so wie beim Originalradio. Allerdings werde ich definitiv nicht so viel Geld nochmal für Adapter ausgeben. Ich weiß noch, was ich für den Wiederverkauf bekommen habe… :frowning:

Entweder werde ich gleich mal mit dem Messgerät am Sicherungskasten suchen oder auch den Adapter nehmen. Bin bei der Kälte nur so träge, mich ans Auto zu begeben. Und in der Garage ist es nicht wirklich wärmer…

Dann meld dich nochmal, wenn der Antenneadapter da ist. Du hast den ISO auf 150Ohm genommen, richtig (also den runden auf den langen Stift, welcher bis heute noch bei den japanischen Radios verbaut wird)?

Grüße!

So, war eben mal, nachdem ich das Forum noch etwas gequält hatte, mit dem Messgerät am Auto. Tatsächlich gibt es im Sicherungskasten links im Armaturenbrett, den unbelegten Steckplatz 30. Dort ist Zündungsplus vorhanden.
Aber leider geht dort der Strom weg, sobals man den Schlüssel komplett zurück dreht. Ich hätte gern einen, der noch solange Strom führt, bis der Schlüssel gezogen wird…

Oder doch den Adapter…??
Hab mir auf jeden Fall eben die Blende für 1-DIN bei Audi bestellt :slight_smile:

Gruß

Bei dem Wetter geade macht das Schrauben am Auto nicht gerade viel Freude. Jetzt ist zwar der Schnee weg, doch der Regen ist auch nicht sehr viel besser. Da war wohl auch einer der Gründe, weshalb ich rasch den Radio Anschluß über die Bühne bringen wollte.

[quote]
sobals man den Schlüssel komplett zurück
[/quote] soweit mir bekannt, sollte das bei keinem Autohersteller der Fall sein. Dann wäre die Spannung über Schlüssel-Stellung "Null" anliegend und quasi wie Dauerplus, oder ? Das alleinige reine ABZIEHEN des Schlüssels wird wohl nicht erkannt, bzw irgendwie eine Plusspannung zu greifen, die NUR bei eingestecktem Schlüssel anliegt kenne ich nicht, vielleicht kann jemand anderes aus dem Forum dazu aber was hinzufügen.

Gestern kam übrigends endlich der Phantomspeisungsantennenadaper, der mit einem runden langen Stift. Trotz des miesen Wetters werde ich nachher Mal mit 'nem Schraubenzieher in den Audi, an einem sonnigen Maitrag würde der Radioumbau aber etwas mehr Freude bereiten … :none:

Ach, kann man eigentlich auch direkt bei AUDI übers Internet Ersatzteile bestellen oder woher hattest Du, Idzak, die 1-DIN Audi Blende ?
Ist das die orginale Audi Adapter-Blende?

Meine Blende hatte ich bei carsystem24.de, aber über ebay gekauft, das Teil ist grundsätzlich okay, was Farbe , Materialqualität, Paßgenauigkeit angeht. Der Sitz könnte etwas fester sein, die Blenden
http://www.carsystem24.de/Fahrzeugspezifisch/AUDI/Radioblenden-238/Radioblende-Audi-A3--8P1--ab-042003.html
sitzen für meine Begriffe schon recht locker im Audi.