[8P] Neuer Sockel A3 Blinkerbirnen und Tagfahrlicht

also bei mir ist absolut kein brummen. ich habe das ohr direkt an die scheinwerfer gehalten. bis auf ein kaum hörbares, helles geräusch ähnlich dem eines trafos hört man nichts. weder bei fern- noch bei abblendlicht.

so nun ein fazit:

schrott, wollte die scheinwerfer einstellen lassen, rechts lief es ohne probleme, linker scheinwerfer, ging nicht einstellen und nun ist dieser stellzylinder abgebrochen, tüv verweigert, war ein teurer spass, rüste nun wieder auf die alten.

DEPO war schon immer und bleibt wie es aussieht Schrott, bilig China Zeugs, Meterialschwäche hab ich auch bereits mehrfach bei DEPO feststellen können, Hella und In.Pro. sind nach meiner Erfahrung die, die gute Qualität abliefern. Ausleuchtung ist schlechter, Feher im Speicher sind für mich genug gründe um die Digner nicht zu verbauen, dan lieber original fahren oder auf Xenon umrüsten

@raziel,
ich meine, die audi original-xenons dieses models sind ebenfalls von depo.

@redwraith:
ich schicke dir gleich ne pn mit details.

@boxx und redwraith:
dectane ist in zusammenarbeit mit depo am untersuchen, warum bei manchen a3 die fehlermeldung erscheint und bei anderen nicht.
ich habe in diesem zug eure fahrzeugdaten aus dem profil an dectane weitergegeben, ich denke, das war auch in eurem sinne. sollten noch weitere details benoetigt werden, wuerde sich dectane bei mir melden und ich euch dann anschreiben.
an einer abhilfe wird jedenfalls gearbeitet.

gruss,
tom

Nope die sind eigenlich von HELLA und das so gut wie immer bei VAG.
Es gibt auch die Xenon Scheinwerfer von DEPO TN 446-1129-LEAM2 alerdings als Nachbau, die Originalen sind von HELLA mit der TN 8P0941029AR

Bin mal gesapnnt ob das Frontglass länger als ein Jahr heil bleibt

das mit der fehlermeldung kenne ich von meinen fl rückleuchten,ebenfalls depo.verarbeitung und so weiter finde ich ok,aber mit der elektronik haben die wohl so ihre probleme.habe 3 mal die rückleuchten getauscht bekommen,weil immer eine fehlermeldung der rücklichter kam,aber lustigerweise nicht immer die selbe sondern mal war der fehler links und bei den nächsten leuchten rechts…bis ich dann den adapter von kufatec gekauft habe.seitdem ist ruhe.man schrieb mir auch,das so ein problem denen sonst nie bekannt war und es wohl an meinem wagen lag…:vogel:
mit scheinwerfer von denen habe ich allerdings auch keine guten erfahrungen gemacht,was die scheibe angeht…

@t001: passt. vllt helfen ihnen die fahrzeugangaben. ist irgendwie für alle ärgerlich (endkunden + händler) wenn die hersteller unausgereifte produkte auf den markt werfen. ich habe meine leider auch schon wieder ausgebaut und zurückgesendet, da die werkstatt, die mir die lampen eingestellt hat, gemeint hat, dass ich aufgrund der schlechten hell-dunkel-grenze probleme beim nächsten tüv bekommen kann. auch hat er gemeint, dass die lampen nicht einfach einzustellen sind. bei beiden justierschrauben haben sich die scheinwerfer in der höhe geändert, obwohl eine nur für höhe und die andere nur für rechst-links sein sollte. mit ein bisschen gefummel hatte er es dann aber hinbekommen. seltsam an ist das aber schon.

Hallo Leute,

also kurz mal ein zwischen Fazit von mir:

Habe meiner Scheinwerfer auch endlich einbauen lassen, da ich selber nicht das nötige know-how habe. Das ganze wurde von Audi gemacht, hab's direkt mit meinem Service verbunden.

Ich habe weder einen bcm Fehler noch hat Audi gesagt dass die hell dunkel Grenze o.ä. "Zu schlecht" o.ä. Ist.

Habe eine dunkelfahrt hinter mir und muss sagen: die Ausleuchtung ist gut. Aber man sieht auch bei mir wie o.g., dass das lichtfeld eher horizontal verläuft. Aber ein starkes leuchten bis in den Gegenverkehr kann ich nicht bestätigen.

Ich bin daher sehr zufrieden bisher. Das klacken beim umstellen auf Fernlicht höre ich auch, ein Brummen höre ich jedoch nicht.

In diesem Sinne …

Muss mich leider korrigieren, bcm Fehler jetzt aufgetreten, nachdem ich für etwas längere Zeit das Fernlicht anhatte. Vorher bei Lichthupe etc. hat er nichts angezeigt…

@R_92: oh je. hatte mich schon für dich gefreut.
Redwraith und ich haben ja bj 2009. hatte erst gedacht, du hast keine fehlermeldung, weil du bj 2011 hast. also leider doch nichts. erklärt aber auch, warum ich beim probeweisen anstecken, als ich ich den scheinwerfer nur kurz dran hatte, keine fehlermeldung bekam. die fehlermeldung stellt sich vermutlich erst nach einiger zeit ein. :frowning:

theoretisch könnte man jetzt mit einem lastwiderstand pro scheinwerfer arbeiten. der muss aber sehr groß sein (50W ?). um die genaue größe (ohm, watt) des lastwiderstandes zu berechnen, müsste man messen, wie hoch der jetzige widerstand des depo-fernlichts ist und daraus den lastwiderstand berechnen…

ich habe neue infos von dectane.
dieses problem ist ein groesseres elektrisches, da hat depo wohl eine grundlegende falschberechnung gemacht.
daher macht dectane eine "rueckrufaktion" und sammelt alle bisher verkauften scheinwerfer dieser reihe wieder ein.
depo erstellt derzeit muster der neuen scheinwerfer, aber es wird noch mindestens einen monat dauern, bis diese auf den markt kommen.

@redwraith: modalitaeten dann ebenfalls per pn.

gruss,
tom

Also, ist zwar blöd von depo, aber werde meine nicht mehr ausbauen, 2x mal hat mir gelangt, mit der Fehlermeldung kann ich leben, vllt wenn ich mal lust habe in ein paar Jahren hol ich mir dann die Neuauflage aber im mom bin ich zufrieden und wer weiß ob sie die dann in dieser optik noch mal rausbringen, die sind ja fast 1zu1 kopiert^^

sollen identisch rauskommen, aber mit dann funktionierendem bc-check.
aber alles klar, dann melde ich deinen satz nicht mit an. :thumbsup:

@Redwraith: wieso 2x? hast du schon das 2. paar drin? falls ja, sollte das brummen weg sein, oder?
plus die option mit den lastwiderstand (siehe oben) um die fehlermeldung wegzuvekommen, besteht auch noch. was anderes wird depo bei den neuen auch nicht machen…

@boxx, bei den ersten die ich eingebaut hatte, konnte ich den linken Scheinwerfer nicht einstellen, der widerstand ist nach hinten gerutscht und verklemmt alles, die Einstellrädchen haben nur noch durchgedreht, und hatte versucht dies auszubekommen ohne erfolg, trotz loch (was habe ich mir dabei nur gedacht) unter dem scheinwerfer^^,

hab mir dann noch ein satz bestellt den ausgetauscht und alles funzt nun, und das paar mit dem defekten weiterverkauft, da dies ja meine schuld war,
der spass hatte mich am ende nur 100 eur gekostet, naja Dummheit eben, aber damit kann ich leben, besser als 350 EUR, ich lass das erstmal mit der Fehlermeldung, piept halt 2x und seh halt den AUX nicht, aber sonst geht alles und bin zufrieden, solang der tüv in 6mon nichts sagt bleibt das erstmal so

Das leichte brummen ist normal, kommt vom Magneten.

Das mit dem Lastwiederstand ist eine Lösung aber 55w die da verbraten werden müssen, ne, ich lass das erstmal so, und beobachte was sonst so von depo kommt oder was sie ändern.
Die Funktionieren ja perfekt, es geht nur um die Fernlichtmeldung.

fuer die, die es interessiert, hab ich eine neue info von dectane:
zitat: "Für die Scheinwerfer die bereits beim Kunden verbaut sind wird es wahrscheinlich eine Lösung mit einem Adapter geben der zwischen Fahrzeug und Scheinwerfer gesteckt wird um die Fehlermeldung zu beheben.
Genaueres dazu ab Montag."

@Redwraith: sehr cool, dann viel spaß mit den leuchten. aber dass es bei dir brummt verstehe ich nicht, bei mir hat echt gar nichts gebrummt, weder bei fernlicht noch bei abblendlicht. hmm.

@t001: das klingt gut, bin gespannt.

@boxx , ja weil bissel strom drauf ist brummt es leise, ka ich hör alles^^, und ich hatte 4 scheinwerfer^^ also denk ich mal ist das normal, kann auch daran liegen das, das Steuergerät ständig checkt.

@MeisterLampe (t00i) Ja ich will dann so einen adapter, hoffe die machen einen guten Preis, wenn was weist melde dich bitte, bin dann der erste kunde^^

@Redwraith: vielleicht liegt es auch an deinem auto das es brummt? keine ahnung. :slight_smile:
der dapter muss als nachbesserung eines mangelhaften artikels entsprechend der gültigen rechtslage für dich kostenlos sein.