[8P] Neuer Sockel A3 Blinkerbirnen und Tagfahrlicht

So, habe die FL Scheinwerfer verbaut, funktioniert auch alles, leider wird eine eine Fehlermeldung angezeigt, Fernlicht Li und Re defekt, funktionieren aber, wenn jemand ein tipp für mich hat, was ich da tun kann, gerne her damit.

erst einmal glückwunsch zum einbau. sieht super aus.
ich bin leider noch nicht dazugekommen.
bei mir (als ich sie testweise angeschlossen hatte) gab es keine fehlermeldung vom fernlicht.

Danke,

entweder sind die wiederständer nicht richtig oder ich habe defekte bekommen, oder ich habe ein anderes Steuergerät.

ich meine, das beide den selben Fehler ausgeben, gehe ich mal davon aus es liegt nicht an den scheinwerfern, vllt hab ich doch so ein blödes Steuergerät das Hardcore prüft, werde morgen mal zu audi fahren vllt kann man das rauscodieren, das Symbol ist so aufdringlich.

Irgendwie auch logisch… vorher war da eine 50W oder 55W Glühlampe dran… jetzt nur noch ein kleiner Stellmotor oder Elektromagnet für den Shutter! Da müssten schon große Widerstände verbaut sein, um das auszugleichen.

Kann auch, je nach verbautem Steuergerät (bis MJ2010 Bordnetzsteuergerät, danach BCM), bei dem einen funktionieren, bei dem Anderen nicht.
Da du ja MJ2010 hast, also BCM, wird bei dir sowieso anders (stärker) überwacht. Das Problem gab es schon mit den LED Kennzeichenleuchten.
Mit Glück lässt sich das aber auscodieren… Sollte Depo aber darauf hinweisen, finde ich.

Ansonsten kann ich nur zustimmen, sehen gut aus, fast wie original. Wenn die Lichtausbeute stimmt und die Technik hält was sie verspricht, super Sache :slight_smile:

Also, war eben bei Audi in Dietzenbach, die sagten mir keine chance das rauszukodieren, die können nur codieren was Audi zulässt mit ihrer Software, und bei sowas hätten die keine Möglichkeit.

Dann lebe ich erstmal damit, vllt ergibt sich in Zukunft was, mj2010 scheint damit Probleme zu haben, obwohls da auch wieder Unterschiede gibt.

Sonst bin ich zufrieden mit den Scheinwerfern, erste dunkelfahrt war OK, kann mich nicht Beschweren von der Ausleuchtung,

einzige Problem wäre, wie soll man die Lampe austauschen ohne den Scheinwerfer zu demontierten, kleiner als mit Serie ist der Platz.

Ja sieht gut aus:up:, hast Du die Stellmotoren umbauen müssen?

Nein, ist alles schon drinne, musst nichts umbauen.
Dachte erst auch mit den Stellmotoren aber die alten braucht man nicht, ist alles schon fertig, einfach montieren ,anschließen und freuen :slight_smile:

oh je. noch weniger 'platz' zum wechseln der glühbirnen als bei der serie? ich hatte gehofft, es wird besser. bei der serie hatte ich keine chance. musste über den radkasten gehen.

Radkasten, stimmt darüber müsste es gehen, rad ab, Verkleidung ab, links stört halt noch der batteriekasten, den man vllt dann lösen muss, aber da mach ich mir keine Gedanken im mom, es leuchtet xd, wenn das alle 3 Jahre mal kommt kann man damit leben.

Erste regen fahr hinter mir, li und re bissel Nebel in den Scheinwerfern, hatte ich aber bei Serie auch.

Wenn man das Fernlicht betätigt machts klack (vom magnet der den Reflektor umlenkt, daran muss man sich gewöhnen und ein leichtes brummen, sonst gibts nichts negatives im mom.

hmm. das brummen muss ich mir dann mal anschauen, nicht dass es mich stört. beim testanschluss konnte ich aber kein brummen wahrnehmen. na mal schauen.
das klack beim umschalten (kenne ich ja schon) stört mich gar nicht. ganz im gegenteil, ich finde das ist ein angenehmes feedback.

das rad muss nicht demontiert werden. nur ganz stark auslenken, dann kommt man an die vordere verkleidung vom radkasten ran. wenn die weg ist kommt man super von hinten an die glühbirnen ran (ohne demontage der batterie, etc.) sollte so dann auch bei den neuen scheinwerfern funktionieren, wobei ich gehofft hatte, dass man das dann nicht mehr so machen muss. :wink:

so. hab sie auch eingebaut.
die gute nachricht: keinerlei brummen bei mir!
die schlechte: ich bekomme leider auch die fehlermeldung (fernlicht R+L).
seltsam ist nur, dass ich die fehlermeldung beim testweisen anschließen nicht hatte. naja.
die bleiben jetzt aber trotzdem drin. war genug arbeit. frontschürze ab, etc.
ich hab geschaut: man kann die h7 glühbirnen über den radkasten (wie oben beschrieben) wechseln. geht also ohne ausbau der scheinwerfer (batteriekasten stört nicht).
lichtausbeute scheint gut zu sein. testbericht dazu folgt. nur so viel: das tagfahrlicht allein ist schon sehr hell :wink:

Müssen die Scheinwerfer nicht noch in einer Werkstatt eingestellt werden? Also die Höhe wie sie abstrahlen?

korrekt. ich hab's mal grob selbst eingestellt. morgen lasse ich es noch professionell einstellen - es soll ja keinen blenden. erst dann folgt die erste testfahrt bei nacht.

ps: die produktbeschreibung ist falsch. von wegen "die stellmotoren des autos werden übernommen".
die stellmotoren befinden sich (bei der audi original halogen, als auch in der neuen depo) INNERHALB des scheinwerfers. der scheinwerfer selbst ist unbeweglich mit dem auto verschraubt.

es wird ja auch nicht der scheinwerfer verstellt,sondern der reflektor!solange du das kabel vom stellmotor nicht übrig hast,sind wohl tatsächlich schon welche verbaut…was allerdings das erstemal wäre,das ich sowas höre.egal bei welchem auto ich andere scheinwerfer verbaut hatte,es mußten immer die alten motoren übernommen werden.das einzige was verbaut ist,ist ein transportschutz,der in dem loch ist,wo der stellmotor reinkommt…dadurch wird oft vermutet,das der motor nicht übernommen werden muß.aber wenn du den stecker nicht übrig hast,scheinen die ja tatsächlich schon verbaut zu sein.

Glückwunsch zum Einbau, bin froh das ich nicht alleine mit der Fehlermeldung da stehe, dachte schon meine wären defekt,
Die sehen so super toll aus, der Audi wirkt ganz anders von vorne.

@Redwraith: also das led-tagfahrlicht ist super. nur die fehlermeldung nervt tierisch, weil dadurch die anzeige der temperatur fehlt.

hast du deinen schon einstellen lassen? wie ist bei dir die hell-dunkel-grenze? bei mir war's nicht so optimal, spricht bei mir ist die grenze fast durchgehend horizontal. eigentlich soll sie aber ab der mitte schräg nach rechts oben gehen. sprich links soll sie horinzontal bleiben, damit der gegenverkehr nicht geblendet wir und rechts soll sie weiter ausleuchten. hast du neue birnen reingegeben?

@waxy: es gibt nur das eine kabel, was zum scheinwerfer geht und das ist plug+play.
weitere verbindungspunkte sind nur die drei schrauben und unten der schlauch, der das kondenswasser ableitet.

ich habe es sogar extra bei ausgebauten scheinwerfern gestet während der scheinwerfer nur mit dem einen kabel verbunden ist: der stellmotor ist tatsächlich INNERHALB des scheinwerfers verbaut! wer es nicht glaubt, dem kann ich ein video davon schicken! :wink:

@boxx ich habe sie noch nicht einstellen lassen, hab sie pri ma daumen gemacht, aber habe das selbe wie du das es durchgehend horizontal ist, und beim einstellen ändert sich auch nicht viel,

ja das stimmt man sieht die Temperatur nimmer, ist nervig, aber eine andere lösung habe ich nicht, hatte bei verschiedenen Werkstätten nachgefragt, und mit dem Ergebnis das sitzt zu tief drinnen und könne man nicht ändern, finde es aber doof das dectane oder Depo sagen, Fehlermeldung ausgeschlossen, und nun haben wir doch eine nervige Meldung, werde aber meine drinnen lassen, sieht zu gut aus, vllt kommt da noch was bzw eine Lösung,

ch hatte neue h7 reingemacht, meine alten waren mir zu gelblich und von der Ausleuchtung

ps: wenn das Abblendlicht an ist summt oder brummt es bei dir auch? bzw wenn fernlicht an dann ist es weg, denke mal sind die magnete