[8P] Nachrüstung weißes FIS mit Umbau der Benzinpumpen beim Quattro

@mic kannst du mir mal die Teilenummer von kombie und den sw stand schicken ?

klingt nach Vorserienkombi ?!?

Hallo zusammen,

die Teilenummern kann ich euch so sagen. Wegen des SW-Standes muss ich daheim mal in meinem VCDS Scan Log nachsehen.

Teilenummer meines originalen A3-Kombis: 8P0 920 930 J
Teilenmmer des gebrauchten RS3-Kombis: 8P0 920 932 R

Im Netz habe ich gelesen, dass die allerneuesten Kombiinstrumente die Endnummer .…933 haben. Es ist als nicht die allerneuste Version.

Das RS3-Kombiinstrument ist von einem Audi RS3 von 2013. Ich hätte sogar die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs.

Grüße,
Mic.

Hallo A332Q,

klingt, als hättest du dieselbe Erfahrung wegen der Fensterheber gemacht oder woher weißt du das?

Grüße,
Mic.

2013 kann ja dann keine Vorserie sein.

Er hat doch auch auf ein weißes KI umgerüstet :wink:

Hallo,

wie kommt ihr denn auf Vorserie? Weswegen kam dieser Gedanke auf. In Schweden sind doch keine Vorserienfahrzeuge rum gefahren…

Grüße,
Mic.

Wenn Safe leuchtet und der Wagen fährt normal, muss ja die Wegfahrsperre deaktiviert sein.

Oder im Motor Stg wegen seinem Umbau 😉

Hallo,

ich befürchte auch, dass Devil666 auf der richtigen Spur ist… kann man das irgendwie herausfinden?

Grüße,
Mic.

Wenn du den Motor ohne KI starten kannst, ist die WFS deaktiviert. Das mit den Fensterhebern stammt aus eigener Erfahrung mit 2 verschiedenen KI gemacht.

Hi!

Ganz ohne Kombi geht es ja nicht… aber mit dem "falschen". :wink:

Momentan suche ich nach Tankeinbaueinheiten und Benzinpumpensteuergeräten (Facelift, Frontantrieb)… bin aber recht ratlos unterwegs. Welche Teilenummer ist für was geeignet? Ich weiß es nicht…

Hat einer Tipps?

Danke und Grüße,
Mic.

kann ich nachher mal schauen und raussuchen

Hallo Danny, hast du schon etwas herausfinden können? Danke und Grüße, Mic.

Hallo zusammen,

gestern habe ich einmal testweise mein neue Tankeinbaueinheit (1K0 919 051 DB) und mein neues Pumpensteuergerät (1K0 906 093 G) an mein Fahrzeug angeschlossen. Dabei war noch mein altes Kombiinstrument verbaut. Die Teile scheinen auch an meinem alten Kombi zu funktionieren. Die beim Umbau entstandenen Fehlerspeichereinträge in Bordnetzsteuergerät und Kombiinstrument konnte ich löschen.

Was mir aber auffiel:

  • Egal ob neue Teile oder alte Teile, das Kombi zeigt nach Ab- und Anstecken immer erst einmal einen (scheinbar) willkürlichen Wert des Tankinhalts an und bewegt sich extrem langsam zum richtigen Wert hin. Ist euch das auch aufgefallen? Ist das normal?
  • Im "trockenen Zustand" ächtzt die Benizinpumpe ziemlich stark. Ist das normal? Geht das weg, wenn sie im Bezin hängt?

Als nächstes teste ich dann, ob die neuen Teile auch am neuen RS3-Kombi funktionieren. Dazu fehlte mir bisher noch die Zeit…

Danke und Grüße,
Mic.

Hallo zusammen,

ich habe heute mal testweise die neue Tankeinbaueinheit (1K0 919 051 DB), mein neues Pumpensteuergerät (1K0 906 093 G) und das RS3-Kombiinstrument (8P0 920 932 R) eingebaut.

Nachdem ich in den Anpassungskanälen Kanal 37 auf 11 geändert habe, waren dann auch alle Fehler weg. Das RS3-Kombi scheint auch plausible Werte vom Tankgeber zu bekommen und die Benzinpumpe läuft an. Dass man die Bremselektronik neu adaptieren muss, scheint beim Ausbau des Kombis normal zu sein.

Die Komfortmenüs scheinen auch zu laufen. Nur die Fensterheber bleiben weiterhin tot. Liegt das nur an der „falschen Wegfahrsperre“.

Als nächstes muss ich mir nun das Werkzeug versorgen, um die Tankeinheit tauschen zu können und dann kann ich das RS3-Kombi mit den Daten aus meinem A3-Kombi füttern lassen.

Damit ist der neue Status wie folgt:
[OK] Neues Bordnetzsteuergerät verbauen
[OK] Neues Komfortsteuergerät verbauen
[OK] Herausfinden, was ich an Tankeinbaueinheit/Pumpensteuergerät machen muss
[] Tankeinbaueinheit/Pumpensteuergerät tauschen/umbauen
[
] Neues Kombiinstrument verbauen, anlernen (WFS, KM-Stand, …)
[__] Alle Steuergeräte für Zusatzmenü codieren

Grüße,
Mic.

sorry das ich mich nicht gemeldet habe habs vergessen nachzuschauen. hast ja aber doch die passenden teilenummern gefunden. ich bin jetz grad noch am suchen das mir jemand ein rs3 US tacho von den kennlinien her auf deutsch umschreibt. werde dann meine alten vfl tachoscheiben verwenden. vcds worx antortet leider nicht mehr ist wohl eher auf vw fixiert audi macht er ungern hat er gesagt. ich werde erstmal den tacho verbauen. wischer vorne ist Index B was ja anscheinend doch gehen soll. mal sehen wie es mit pdc und komforsteuergerät aussieht. wieviel aufwand war es denn das komforsteuergerät passend zu codieren?

Hallo Dannny,

was meinst du mit dem Wischer? Wegen der Service-Stellung? Das hängt, so weit ich weiß, eher am BNSG. Da habe ich ja schon das neuste drin und die Service-Stellung per Wischerhebel funktionierte weiter. Auch Tränenwischen ließ sich bei mir aktivieren (per Codierung des Wischermoduls).

Das Komfortsteuergerät war das Schlimmste, weil da die Dokumentation extrem lückenhaft ist. Schlussendlich habe ich die Codierung genommen, die drin war und so lange angepasst, bis alles funktionierte. Zufällig fiel mir nämlich auf, dass sich mein Tank nicht mehr verriegelte. Das solltest du unbedingt prüfen.

Grüße,
Mic.

laut michas blog bei motortalk hängt das mit dem wischersteuergerät zusammen. er meint index B geht nicht andere haben es hinbekommen. lass mich einfach überraschen. ist ja auch keine große sache falls das dann nicht gehen solllte. die komforfunktionen sind wichtiger. also hast du erstmal die lange codierung 1:1 übernommen und dann angepasst? was hast du bei bits ohne beschriftung gemacht?

Hallo @A332Q ,

eine Frage habe ich noch: Ist es normal, dass wenn man das Kombi ausbaut, man immer Längsbeschleunigungssensor, Bremsdrucksensor und Lenkwinkelsensor im ABS neu justieren musd oder mache ich da was falsch? Ist das mit dem neuen Kombi dann auch problemlos möglich?

Danke und Grüße,
Mic.

Bei einem wechsel zum anderen KI muss das gemacht werden. War bei mir auch so. Und Wischer kann man auch bei Motorhaube auf tauschen.