der stecker t10b müsste wenn ichs richtig sehe der stecker am steuergerät sein da wo bei mir dann pin 9 und 10 leer ist was laut stromlaufplan auch richtig ist und auch beim fl so ist
Ja beim FL sind das KI und die Pumpe über das Steuergerät verbunden und es bekommt die Info über das.
ja ich hab im vfl doch auch das pumpensteuergerät da sitzen^^ mich verwirren halt die angaben mit pin 25 auf pin 4. pin 4 wo? am pumpensteuergerät oder an welchem stecker?
Beim FSI sind das KI und das Steuergerät verbunden und nicht die Pumpe und das KI.
fsi interessiert mich ja nicht habe ja n tfsi. heißt das jetz laut den bildern das bei mir alles passen sollte? weil auf dem letzten bild sieht man ja einen pin 4 der nicht belegt ist an nem 6fach zwischenstecker
TFSI ist ein FSI mit Turbo.
So du hast den 5 Pol auf der Pumpe und 3 Pol auf dem zweiten Tankgeber und Saugstrahlpumpe. Dann nochmal 8 Pol am Steuergerät und wo die 6 Pol? Achtung, ein Stecker wird nur über den zweiten Tankgeber/Saugstrahlpumpe geführt, hat aber mit dem ganzen Ding nix am Hut.
steuergerät ist ja 10poliger stecker aber nur 8 pins belegt. der 6 polstecker sitz links also da wo ja dann der 2. tankgeber/die saustrahlpumpe sitz ist nur in nen halter eingeklipst. hab nicht direkt verfolgt wo der langgeht. also meinst du bei mir sollte alles gegeben sein zum problemlosen umbau ohne pumpentausch?
Ja bei dir sollte alles vorhanden sein, gerade bei dem Baujahr. Die Umstellung war um 11/2004
ok dann wage ich mich mal daran sobald ich n passenden tacho gefunden habe komforsteuergerät und wischer kann ich später wechseln da passt der index wohl nicht. neues pdc steuergerät bräuchte ich wohl auch habe 8P0 919 283 ohne index
Hi!
Viel Text… aber die Antworten waren sicher nicht auf meine Fragen, oder?
Danke und Grüße,
Mic.
doch direkt unter deinem letzten beitrag
Hallo @Dannny ,
jetzt habe ich es gefunden. Sorry und danke. Zu deinen Antworten:
zu 1.) Was muss denn ein FSI für eine Tankeinbaueinheit haben damit ein neues Kombiinstrument funktioniert? Welche® Pin(s) müssen am Pumpensteuergerät belegt sein, damit es funktioniert? Brauche ich evtl. ein neues Pumpensteuergerät?
Zu 2.) Um ehrlich zu sein: Was ist alles? Da VCDS LCode bei dem neuen Steuergerät keine so große Hilfe ist (nicht alle Bytes beschrieben), weiß ich nicht, was alles funktionieren muss.
Zu 3.) Bei Schlüssel 1 funktioniert das aber bei Schlüssel 2 geht das nicht, weil die Öffnen-Taste keine Reaktion hervorruft. Auf wenn ich das alte Steuergerät einbaue, kann ich mit diesem Schlüssel nur zu- aber nicht aufschließen. Was kann das sein? Kann ich evtl. auch ohne die Öffnen-Taste anlernen?
Danke und Grüße,
Mic.
ich schick dir per pn den stromlaufplan wie es beim fl aussehen muss! da deiner aber 07/04 ist und ja anscheinend erst 11/04 umgestellt wurde wirst du das machen wie es oben beschrieben wurde allerdings nur die pumpe kein 2. tankgeber etc weil eben kein quattro
Hallo zusammen,
so, jetzt auch noch die Pin-Belegung an meinem Pumpensteuergerät:
Pin 1: rot/blau, dick
Pin 2: gelb/blau, dünn
Pin 3: schwarz/blau, dünn
Pin 4: lila/schwarz, dünn
Pin 5: braun/weiß, dünn
Pin 6: braun, dick
Pin 7: lila/schwarz, dünn
Pin 8: blau, weiß, dünn
Pin 9: -leer-
Pin 10: -leer-
Welcher Pin davon müsste belegt sein, damit ich kein neues Kabel zum Kombiinstrument ziehen muss? Passt mein Pumpensteuergerät überhaupt zu den neuen Kombiinstrumenten?
Vielen Dank für eure Tipps.
Grüße,
Mic.
PS.: Danke für due Stromlaufpläne. Die schaue ich mir als nächstes an.

wichtig wäre jetz noch zu prüfen ob die pins am tacho belegt sind bzw richtig belegt sind. so sieht das eigentlich erstmal gut aus bzw gleich wie bei mir
Hi Dannny,
welches der Kabel ist denn das zusätzliche Signal zum Kombiinstrument? Ein Vor-Facelift-S3-Kombiinstrument funktionierte bei mir jedenfalls leider nicht, d.h. die Tankanzeige zeigte dauerhaft "leer" an.
Zum Thema Codierung Komfortsteuergerät: Ich habe noch ein paar Fehler gefunden, z.B. das Öffnen/Schließen der Fenster via Schlüssel/FFB funktionierte nicht.
Neue Codierung: 188049186D18ED05458500280060
Über welche Bytes müsste ich denn dann die neuen Funktionen für das neue Kombiinstrument aktivieren?
Danke und Grüße,
Mic.
Hast du in der Codierung des Kombiinstruments auch die Codierung von 2 Tankgebern (Quattro) auf 1 Tankgeber (Frontantrieb) geändert?
Beim Komfortsteuergerät ist der der Bit nicht für die Anzeige im Menü nicht dokumentiert. War aber glaube bei Byte 3 zu finden. Hier ist mein Codierung für das Steuergerät, übernommen vom Facelift 3 Türer mit DWA.
1880200002186D290F0F4C8ACE17
Hallo!
Das blöde ist, das hat damals ein Bekannter gemacht, weil ich noch kein Tool hatte, um es selbst zu machen. Er meinte aber, er hat die zweite Kennline raus codiert. Leider weiß ich nicht mehr, wie die Codierung war.
Siehst du meinen Fotos an, dass mein Tankgeber und mein Benzinpumpensteuergerät doch schon den redundanten Tankgeber (zwei Leitungen) hat?
Danke und Grüße,
Mic.
um welche anzeige geht es denn im komforsteuergerät? um die des komfortmenüs für den tacho?
hier mal ab byte 3 im komfortsteuergerät
Byte 03 Bit 0
Komfortbedienung inaktiv
Byte 03 Bit 1
Komfortbedienung eFH/SAD via Schließzylinder FT inaktiv
Byte 03 Bit 2
Komfortbedienung eFH/SAD via Schließzylinder BT inaktiv
Byte 03 Bit 3
Komfortbedienung eFH/SAD via Schließzylinder Heck inaktiv
Byte 03 Bit 4
Komfortbedienung eFH/SAD via eFH-Wippe FT inaktiv
Byte 03 Bit 5
Komfortbedienung eFH/SAD via FFB inaktiv
Byte 03 Bit 6
Komfortbedienung automatisches Schließen
Byte 03 Bit 7
Freigabeabbruch eFH/SAD beim Öffnen einer Tür
Byte 04 Bit 0
Komfortöffnen eFH via Schließzylinder aktiv
Byte 04 Bit 1
Komfortöffnen eFH via eFH-Wippe aktiv
Byte 04 Bit 2
Komfortöffnen eFH via FFB aktiv
Byte 04 Bit 3
Komfortschließen eFH via Schließzylinder aktiv
Byte 04 Bit 4
Komfortschließen eFH via eFH-Wippe aktiv
Byte 04 Bit 5
Komfortschließen eFH via FFB aktiv
Byte 04 Bit 6
Komfortbedienung zeitbegrenzt nach auth. Zugang erlaubt
Byte 04 Bit 7
nicht relevant/unbekannt
Byte 05 Bit 0
Komfortöffnen SAD via Schließzylinder aktiv
Byte 05 Bit 1
Komfortöffnen SAD via eFH-Wippe aktiv
Byte 05 Bit 2
Komfortöffnen SAD via FFB aktiv
Byte 05 Bit 3
Komfortschließen SAD via Schließzylinder aktiv
Byte 05 Bit 4
Komfortschließen SAD via eFH-Wippe aktiv
Byte 05 Bit 5
Komfortschließen SAD via FFB aktiv
Byte 05 Bit 6
Komfortöffnungstyp SAD (unwirksam)
(0 = öffnen / 1 = aufstellen)
Byte 05 Bit 7
unbekannt
Ja genau um die der Einstellungen um Komfortmenü im Tacho. Könnte dann Byte 4 Bit 7 sein.