[8P] Liqui Moly Spülungen / Additive

Kann ich bei dem Motor die DPF Regeneration eigentlich auch manuell auslösen!?
Und wenn ja, wie stelle ich das an!!!:slight_smile:

301 Moved Permanently

Danke aber ich meinte eher durch fahren und nicht durchs vcds!^^

Gibt's da Möglichkeiten!?

Nö, geht nicht. Wieso willst du das denn?

Hatte mal gelesen gehabt, dass man den Diesel schön warm ganz normal fahren muss und dann auf die BAB und Gas…allerdings so im 4. Gang und auf 4000 U/min-1 halten auf einer Strecke von ca. 2-4 km…sprich eine Glühfahrt welche den DPF und die Ablagerungen so stark erhitzt das sie dementsprechend dann hinten raus fliegen weil sie sich aufgrund der hohen Temperaturen lösen etc.!!

Hatte sich für mich aber zuerst sehr abenteuerlich angehört deshalb wollte ich mal von euch wissen ob das was dran ist und ob das wirklich funktioniert…

Dein DPF regeneriert sich währrend der Fahrt von selbst, das musst du nicht durch besonderes fahren einleiten. Wenn man ein gutes Fahrprofil hat, die Kiste also so bewegt wie es sich für einen Diesel gehört (keine Kurzstrecke) dann musst du eigentlich in Bezug auf den DPF nichts beachten.
Das System wird ja überwacht und leitet die Regeneration auch nur ein, wenn das notwendig ist.

Anders ist es, wenn die gelbe DPF Kontrollleuchte angeht. Dann die Kiste nicht ausmachen! weiterfahren, bei Teillast über 30 kmh und Drehzahl über 2000rpm so lange fahren, bis die Lampe wieder ausgeht. Start/Stop am besten dann manuell deaktivieren falls vorhanden.
Dann wird nämlich zwangsregeneriert weil alle vorherigen Reg. gescheitert sind und die Beladung abgebaut werden muss.
Machst du das nicht, wirds irgendwann eine Zwangsregeneration in der Werkstatt nötig!

Steht auch alles in der Betriebsanleitung :wink:

Das ist doch mal ne ansage!!:slight_smile:
Vielen dann dafür!!:wink:

Steht dann da auch DPF als gelbe Lampe oder ist das irgendein Symbol!?

Sieht dann so aus:

Ist zwar ein A4 aber entweder kommt beim 8P auch so eine ähnliche Anzeige… oder er hat eine separate Kontrollleuchte dafür.

Du brauchst für die Regeneration hohe Abgastemperatur. Ein 2012er 2.0TDI im 4ten bei 4000Umins braucht ~70kW. Das macht keine richtig heiße Abgase… Nur die Volle Leistung macht solche Abgase.

Für die Regeneration wird mit Einsrpitzmenge und Winkelrverstellung des Zündfunken gespielt, damit der Hobel im "normalen" Betrtieb den DPF regenerieren kann.

Einspritzmenge und Zündfunken? Das war aber jetzt nix, Pik :smiley:

Da ich ja Servicetechniker mache und ganze letzte Woche das Modul Motormanagment hatte, denke ich doch ich weiß da bisschen was…
Um es kurz zu machen… es gibt 3 Phasen… bzw. 4… passive, aktive durch MSG, aktive durch Fahrer und wenn garnichts mehr hilft die aktive durch den Tester in der Werkstatt… genau in der Reihenfolge läuft das ganze auch ab.
Wenn alles i.O. läuft nur die passive (einfach durch genug Abgastemp. währrend der Fahrt ohne sonstige Maßnahmen). Wenn es irgendwann doch zu voll wird weil Abgastemp zu niedrig… leitet das MotorSteuerGerät die aktive Reg. währrend der Fahrt ein.
Heißt dann es gibt 2 Nacheinspritzungen in den späten Arbeitstakt/Ausstoßtakt um die Abgastemp. zu steigern. Erst wenn dass immer noch nichts bringt und die Beladung vom DPF weiter steigt… geht die Kontrollleuchte an.

Hat also nichts mit Drehzahl oder Volllast zu tun.

Komische Systematik!^^

Bin schon gespannt wenn er dann am 20.10.15 von uns abgeholt wird…bin richtig heiß drauf!!^^

Freu mich schon wie ein kleines Kind an Weihnachten!!:rob:

Heute ist irgendwie nicht dein Tag joddi… Na selbstverständlich hab ich nicht die aktive durch MStg beschrieben. Hörte sich ja garnicht so an… Und natürlich ist eine Nacheinspritzung keine erhöhte Einspritzmenge. Wie denn auch. Jeder Spritzer muß ja selbst in einem Arbeitstakt für sich alleine bewertet werden.
Sonst könnte man noch irgendwas doch korrektes in einem Beitrag finden und das ist heute kein Tag für sowas :wink:
(Ironie aus)

Wobei das doch nicht ganz so einfach ist. Eigentlich wird da magerer gefahren. Dafür haltmehrfach reingeschossen. Das ist richtig. Und auch mit dem Zündwinkel wird gespielt. Das wiederum konnte ich bei BMW sehen. Um eben die Abgastemps zu erhöhen.
Irgendwas um 750!C meine ich (?) statt sonst 600°C (?)

D.h. nun (als kleine Lebenshilfe), wenn jemand Maggi, Salz und Pfeffer kennt, und kein Koreander, heißt das für ihn nicht, daß der, der auch noch Koreander kennt und grad nur Koreander anspricht, sonst keine Ahnung von Gewürzen hat. Auch wenn man keinen guten Tag erwischt…

Die passive ist quasi garkeine, weil dann passiert es einfach. Da muß man mit einem Diesel imho aber schon ordentlich werkeln, damit man dahin kommt.
Aber es wird sich bald bestimmt erklären lassen wie man das passive mit genug heißen Abgasen ohne ordentlich Drehzahl bzw. Last beim Diesel erreichen soll. Hat ja mit selbigen angeblich nichts zu tun.

Was aber wirklich interessant wäre - also das einzige was ich nicht schon wüßte - wäre das "aktive durch Fahrer". Das weiß ich echt nicht welcher Vorgang damit bezeichnet wird.

Sonst sind die Strategien nicht bei allen Herstellern gleich. Einige gehen mehr nach zusammengerechnete Lastzustände, einige mehr nach einfach Kilometerstand. In Verbindung mit der gemessener Druckdifferenz.
Wobei die eben keine allzu genauen Schlüsse gibt. Deswegen eben noch die zusätzlichen Komponenten nach welchen das MStg entscheidet, wann es für wie lange losgeht.

Zündwinkel ja sorry… beim Diesel. Ne ist klar. Das ist damit für mich beendet. Ich lass mich ja nicht als blöd hinstellen.

Mein "Hat also nichts mit Drehzahl oder Volllast zu tun." war lediglich auf die aktive Regeneration bezogen.

Weiterhin bringen selbst 5000rpm bei kaum Gasbetätigung also auch wenig Einspritzmenge keine Abgastemperatur. Die Temperatur kann ja nur vom Kraftstoff kommen…

Bin somit raus und werde die Klappe halten…

Fu… Ich war grad in 3 Foren gleichzeitig… DAS ist mal ein Punkt für dich. Diffusionsflame… Da war doch was :frowning: Hab da nicht weiter darüber nachgedacht. Aber die BMW Soft ist halt was anderes als VCDS. Ich kann gerne am Mittwoch nachfragen was da als "Verschiebung" (?) stand. Es wurde mir nur kurz vor die Nase gehalten.

Ist erst 2 Wochen her, daher war ich mir grad so sicher…
Sonst hauts aber hin. Da kann ich leider zusätzlich nichts weiter zurücknehmen, außer dem Zündwinkel :smiley: :wink:

Hab ich doch selbst gleich geschreiben, daß irgendwelche zig Minuten mit 4000Umins auf der Bahn nichts damit zu tun haben. Passiv aber gehts nur mit genug Abastemps und da meine ich nicht, daß dies nichts mit Last zu tun hat.

Aber das was eh alles unnötiger Shice von Dennis :slight_smile: Es ging um Motoröl und Motorspülungen. Damit wären wir friedlicher gefahren.

Ach…und ich bin jetzt der Buhmann oder was!?-.-

Bist du das nicht schon gewohnt? Haha der musste jetzt sein

Auf der Reeperbahn zuviel Mut angetrunken wa…kindische verhalten von nem 83er…läpsch!

Fur dich brauche ich mir bestimmt kein Mut antrinken! Kannst du kein Spaß ab?

Komischer Typ deine merkwürdigen Fragen und deine Kommentare ertragen wir doch auch.

Doch aber solche blöden Sprüche brauch ich nicht…
Spaß und Spaß…da liegen Welten zwischen!!
Außerdem sind keine Fragen blöd oder sonst dergleichen, wenn man es nicht weiß etc dann fragt man halt…-.-

Wo ist das Problem…!?

Alter lass gut sein kein Bock drauf. Du bist mir zu merkwürdig.