Guten Abend zusammen
Was haltet ihr so von den ganzen Liqui Moly Spülungen / Reinigern!? In meinem Fall wäre es 2.0 TDI CR 140 PS CFFB 2012
Danke:)
Guten Abend zusammen
Was haltet ihr so von den ganzen Liqui Moly Spülungen / Reinigern!? In meinem Fall wäre es 2.0 TDI CR 140 PS CFFB 2012
Danke:)
Hallo Hohenester!
Meinst Du die Frage im Ernst?
Würde ich mir sonst die Mühe machen…!?
Wo ist das Problem!?
Einfach nur antworten mit Sinn und Verstand!
Also schaden tut es dem Motor nicht. Mache alle 30tkm ne motor-schlamm-spülung und habe ohne defekte an Motor oder turbo 485.000km runter.
Ahh ok:)
Es gibt ja so eine allerlei Bandbreite von den ganzen Dingern. …welche Reinigung ist sinnvoller und sollte man zuerst machen, wenn man sowas machen will um den Motor einfach was gutes zu tun und es als eine Lebenserhaltungsmaßnahme zu sehen!!?
Und welche Voraussetzungen brauche ich dafür!?
Werkstatt? Eigener Parkplatz? Spezielle Teile/Werkzeug?
Btw im gleichen Zuge die AGR direkt mit reinigen (im eingebauten Zustand oder doch die AGR Einheit ausbauen!?)
Ist sonst noch etwas wichtiges/unwichtiges zu beachten!?
Gibt ja viele…
Ihr seht ja was für ein Fahrzeug es ist!!
Danke schonmal:))
Also ich hab mein 2.0 TDI seit er 21 000 km runter hat und jetzt hab ich 196 000 km runter ohne Spülung und Probleme. Das einzige was ich mache ist statt alle 30 000 km schon alle 15 000 km ein Ölwechsel.
Benutze einfach nur gutes Öl und Wechsel es alle 15 000 km und gut ist. Die anderen Sachen die getauscht werden müssen dann tauschen wenn sie dran sind.
Hab ich auch schön von vielen gehört das man auf die 30.000 km longlife Intervalle scheißen soll und immer nach 15.000 km einen Wechsel vornehmen sollte!
Es steht ja quasi der Winter vor der Tür…sollte da man dann nicht trotzdem mal diesen Injection Reiniger benutzen um ggf sämtliche verkokungen weg zu bekommen!?
Oder reicht da ein Glühkerzen Tausch!? (Diesel Kälte schlechtes Startverhalten etc.!?) Soll nicht heißen das er schlecht startet aber wer weiß was der Nächte Winter so mit sich bringt…gg
86440 km hat er jetzt runter TÜV & AU + große Insp. wurden gestern gemacht!
Hast du Probleme mit den Glühkerzen? Wenn nicht dann brauchst du sie nicht tauschen.
Musste meine erst bei 145 000 km tauschen da war eine hin, hab dann aber alle 4 getauscht.
Man Kollege es ist nur ein Auto. Pflege ist wichtig seh ich auch so aber man kann auch übertreiben.
Ich bin halt ein pflegeverrückter Typ!!^^
Nehmt es mir bitte nicht übel, für sowas gibt es ja solche Foren und threads!!:))
Bin nämlich für jeden gescheiten Rat und jede selbige Hilfe unendlich dankbar!!:))
Wenn du dein Motor immer rechtzeitig frisches Öl gibst und immer warm/kalt fährst dann hält der auch ewig.
Klar kann mal was kaputt gehen, aber der Motor hält lange. Ich hatte bis jetzt nur einen Kühlerschaden das war's auch schon.
Welches Öl ist am aller besten für den Motor!?
MKB: CFFB!
Ich nutze 5w30 von addinol 504-507 0530 LL die Norm solltest du auch nutzen wegen DPF.
Das fahr ich schon seit über 170 000 km.
Zweitaktöl Vollsynthetisch mit einem Aschegehalt von 0,4-0,8% beimischen in den Tank…bringts was oder Finger weg!?
Keine Ahnung hab ich nie gemacht Tanke nur Aral Diesel und komme immer von A nach B.
Ich halte von solchen versuchen nichts.
Als Additiv benutze ich das Lambda Tank Diesel, das brachte bei meinem alten BKD schon messbare Verbesserungen in Sachen PDE Abweichung, jetzt beim CFFB mache ich das prophylaktisch alle 30tkm.
Ölwechsel auf 15tkm zu reduzieren halte ich beim Diesel für nicht nötig, habe ich bei meinem BKD auch nicht gemacht und hatte mit Ölrelevantem keine Probleme. Das würde ich nur bei ner Steuerkette machen, da hilft das offensichtlich.
Gut…zum Glück haben unsere keine Steuerkette sondern Riemen!
Genau, Beim Öl setze ich auf das Addinol MegaLight MV 0539 LE. Keinerlei Probleme mit, alles tiptop.
Der Hersteller ist mir wirklich unbekannt…sagt mir absolut nix^^
In welchem Qualitätsverhältniss steht das denn zu den restlichen marktführenden Ölen!?
Sprich Castrol , Mobil 1, Liqui Moly etc.!?
Nein, keine Vollsynthetische 2Takt in den Diesel…
Spritzzusatz Diesel:
a)
1x das Lambda Tank Diesel verfeuern. Ab da sehe b)
b)
2L Behälter oder zusätzlichen 1L Behälter besorgen. Dann 1L Addinol MZ406 (nicht 407!) 2Takt-Öl und LiquiMoly SpeedDiesel besorgen. Das einfach 50:50 vermischen. Von der fertigen Mischung 100ml auf einen vollen Tank (bei 70L Tank) beim Tanken dazu kippen. Bei 60L, 90ml.
Beim Tanken dazugeben, nachdem nur noch 10L bis voll bleiben. Also bei 60L wäre das 50L tanken, die 90ml rein, 10L nachtanken. Fertig. Das ist DPF-tauglich. Passende Einfüllflasche gibts z.B. bei Conrad.
Kein superbes Diesel tanken. Hem, Avia, Star usw. sind gut genug.
"Ölspülung":
Da deiner von 2012 ist… Billigstes Öl mit Freigabe besorgen und ein vorgezogene Öl mit Freigabe besorgen. 2 Ölfilter besorgen.
Vor das Tor der Ölwechselstelle fahren und zum WARMEN Öl das zukippen (es ist besser, wenn das Öl nicht mehr auf max. Füllmenge auf dem Peilstab steht).
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_2427.html?Opendocument&land=DE
10min. im Leerlauf laufen lassen. Achtung: Das Auto darf ab jetzt nicht mehr mit Motorkraft bewegt werden!
Nach 10min. ausmachen, zur Bühne schieben, Ölwechsel mit dem billigen Öl machen. Samt Filter.
1Tag bisschen sachter Fahren, am folgenden tag nochmal Ölwechsel samt Filter mit dem "guten" Öl machen. Fertig.
Braucht man nicht öfters als alle 45Tkm machen.
Öl:
Das "ADDINOL GIGA LIGHT MV 0530 LL" ist in der Tat nicht schlecht. Nicht länger als 20Tkm fahren. VOR dem Ölwechsel eine HALBE Dose LiquiMoly MotorProtect dazu mischen. Beim nächsten Ölwechsel die restliche halbe Dose.
Danach 2 Ölwechsel auslassen und wieder von Vorne. Heißt, 1 Dose auf 60Tkm bis 80Tkm. Zuatzkosten pro 1km also überschaubar.