Holla die Waldfee…^^
Das is ja ne Menge!!
Aber warum das andere dann noch machen wenn das eine schon gemacht wurde (wird!)!?
Holla die Waldfee…^^
Das is ja ne Menge!!
Aber warum das andere dann noch machen wenn das eine schon gemacht wurde (wird!)!?
Da muss ich ja sagen das ich mit mein normalen Ölwechsel ohne irgendwelche Zusätze richtig Glück gehabt habe über 190 000 km damit gekommen zu sein.
Und meine Kumpels die schon um die 300 000 runter haben, haben auch wohl nur Glück gehabt.
Ich find den ganzen Zusatz Quatsch, wenn man alle 15 000 sein Ölwechsel macht kommt genug Müll raus bei guten Öl.
Nichts gegen dich Pik aber das ist echt übertrieben.
Wenn du noch weißt was du gemeint hast, sag es nochmal normal
@agulpa1
Und? Quatsch? Glück?
Ist bei Leuten die den Lack nicht mindestens 2x im Jahr einwachsen, bei 100Tkm nur noch die Grundierung zu sehen oder was meinst du?
Wenn ein Motor mit 200Tkm noch läuft ohne daß es sehr verdächtige Geräsuche von sich gibt bzw. die Motorwarnleuchte nicht angeht, sagt das etwas darüber aus wie gut es noch im Strumpf steht?
Eine Giftmischerei wieder hier… ihr habt die Froschaugen vergessen!
Die Additivhersteller lachen sich schlapp… ist doch ne riesen Geldmacherei.
Was wollt ihr mit Additiven im Diesel reinigen? Das einzige sinnvolle für den Winter ist vllt was gegen das "gefrieren" vom Diesel. Falls es wirklich so kalt werden sollte…
Und diese Motoröl Mischerei und Spülerei… vllt. einfach rechtzeitig Öl wechseln BEVOR der Motor verschlammt Aber kauft euch ruhig diese "Wundermittelchen" anstatt das Öl einfach mal früher zu wechseln…
Als ob in nem halbwegs gutem Öl nicht schon genug Additive drin wären.
Frage mich echt wie manche problemlos die 300tkm knacken ohne diese "lebenswichtigen" Additive
Achja: Wieder nur meine Meinung… Letztlich kann jeder da reinkippen was er möchte!
Was hat Lack mit einen Motor zutun? Kannst du keine Kritik ab?
Ich find es Quatsch und fertig. Komisch ist nur das alle die ich kenne über 300 000 ohne Zeug problemlos fahren.
Welche Kritik? Ich stelle das Zeug doch nicht her (?)
@joddi
Die Mittel wirken wie sie ausgeschrieben werden. Teilweise auch im Selbsttest (bzw. in der Familie) und das nicht erst seit gestern. Das ist daher auch nicht diskussionsfähig. Das würde eher unter der Nummer mit dem "ungläubigen Thomas" laufen für mich macht es aber keinen Sinn sich an sowas zu zerreiben.
Eine Frage, ob man das auch unbedingt nötig hat, ist dagegen zulässig Der Kollege fragt das aber nicht. Er fragt nur was am besten und wie am besten.
Wie oft man die Motorspüöung machen… sollen könnte, hab ich noch garnicht vorgeschalgen. Alle 3 Jahre imho.
Ich finde die Gesamtkosten für so ein Trara also SEHR überschaubar. Bei normnaler Wartung, Tanken, Versicherung usw, usw. fällt das eigentlich noch nichtmal ins Gewicht. Von daher…
Hey Jungs…Mensch Fahrt mal wieder runter…weil jemand Hilfe braucht oder nen Rat bedeutet das nicht das man sich hier voll in die wolle bekommen soll sondern fachlich und seriöse aussagen treffen sollte!!
Alles andere wäre Kindergarten und kein reifes/erwachsenes verhalten!!
Also ruhig Blut und einfach nur helfen!!:))
Habt euch also wieder lieb und seid nett zueinander!
Dann erzähl mal, bin gespannt… Was bringt das Zeug?
Drauf steht ja von Kraftstoffersparnis über Mehrleistung bis hin zu weniger Verschleiß alles. Und das hast du also alles live erlebt, gemessen und kannst es belegen?
Rechne mal aus wieviel von Zeug pro Einspritzung im Zylinder ankommt… wir reden bei der gesamten Einspritzmenge von mg pro Hub…
Wieso muss ich alle 3 Jahre Motoröl spülen wenn mein Motor innen aussieht wie neu weil ich jedes Jahr günstig nen Ölwechsel mache?
Was kann ein Additiv besser was 10 Minuten im Motor ist als die Additve die mehrere Monate und Tausende km wirken können?
Wenn ein Motor schon zugeschlammt ist, mag das helfen den Dreck zu lösen… aber wenn es schon soweit ist, kann man auch nicht ausschließen dass es schon Schäden gibt durch mangelnde Schmierung.
Also sollte das Primärziel sein, Ablagerungen erst garnicht entstehen zu lassen.
Sonst kämpft man wieder nur gegen die Symptome anstatt die Ursache zu beseitigen…
Ich merk schon wir haben da sehr unterschiedliche Meinungen. Für mich ist auch Motoröl mischen Quatsch, sorry. Man kann eben auch aus allem ne Wissenschaft machen.
Nachtrag: Ich streite mich mit niemanden und will auch niemand beleidigen. Denke auch nicht dass ich das getan habe…
Es geht mir nur einfach darum, dass einfach mal jemand mit nachvollziehbaren Fakten belegt, wieso Additiv XYZ so wirksam sein soll und was es wirklich bringt. Auch wieso 1l Motoröl X und 4l Motoröl Y zusammengemischt viel besser sein soll als Motoröl Z… was bringt das spürbar, messbar? Oder ist es einfach nur Glaube?
Es soll ja auch schon Menschen gegeben haben, die von Placebos gesund wurden…
@joddi
Nach was genau wird hier an welcher stelle gefragt? Ich hab hier grad auch nichts vom Motorölmischen geschrieben. Hab mich grad noch gefragt, ob der Beitrag von Dennis überhaupt nötig war, aber nun bin ich mir da nicht mehr so sicher
Zu den Mengen. Es gibt Additive bzw. Bestandteile eines Additivs, die sind in 0,0x% pro Volumen vorhanden. Und trotzdem lässt man es nicht weg. Von daher macht so eine Rechnerei nur Sinn, wenn man es genau weiß. Sprich, im QS-Labor sitzt und Benzinquali überprüft. Da weiß man was und wie zusammen hängt.
Alles anderes sind Theorien. Nicht schlimm, aber dann muß man auch dazu stehen, daß es solche sind.
Hast du denn einen Diesel? Ich sprach eigentlich mit Dennis. Heißt nicht, keiner darf sich beteiliegen, aber ohne Diesel mit "warum muß ich" ist irgendwie an der Sache vorbei. Uch hab von müßen nichts geschrieben.
Wo liegt denn jetzt genau das Problem für euch Mensch…!?
Bleib doch auch selbst cool Alles gut
Grad mit joddi kann ich nicht erst seit gestern. Hier wird nichts explodieren
Gut…aber kann man sowas nicht via PN ausdiskutieren?
Muss das in nem Thread stattfinden!?
Hier soll vernünftiger Rat geleistet werden und tipps gegeben werden…
Back to topic please!!
Nachdem man diese ölschlammspülung vorgenommen und frisches Öl rein gekippt hat sollte man doch mal den Motor ohne glühkerzenstromversorgung drehen lassen…oder!?
Sprich die Steckverbindung unterbrechen/trennen…oder startet der dann aufgrund dessen das es ein Diesel(selbstzünder)ist trotzdem!?
Dafür sind Threads da. ehrlich
Wozu soll man den Motor so drehen lassen? Wenn das so wäre, hätte ich bestimmt was darüber geschrieben. Normal losfahren und am nächsten Tag nochmal Ölwechsel wieder mit Ölfilter. Da kommt noch einiges bei raus. Der Ölfilter sieht dann aus wie nicht 1 Tag gefahren, sondern wie nach einem Monat.
Danach hat man 3 Jahre Ruhe. Ich finde das fair.
p.s.:
Grad hab ich mir die Finger wund getippert und das Forum hats gefressen. Das wird hier nie was mit dem Update der Forensoft. Was für ein Kernschrott…
EDIT:
Wo hast du das eigentlich her, daß ich Ölschlammspülung meinte? Ich hab auf Art 2427 und nicht auf 5200 verlinkt.
Ölschlammspülung ist das hier
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_5200.html?Opendocument&land=GB
Hihi^^
Um eine 100000% Gewährleistung zu haben das durch die Spülung wirklich kein Ölfilmriss hinzukommt…
Wer auch immer das schrieb, er ist ein Freak Starten, 1min. Lerrlauf, heimfahren. Bis zum nächsten Tag sachte bewegen, dann nochmal Ölwechsel und ab da Rakete
Aber wieso nicht versuchen, garnicht erst soviel Dreck anzusammeln? Versteh ich nicht…
Wenn das Motoröl gesättigt ist (was teilweise recht schnell geht) gehört es einfach raus, meiner Meinung nach. Und dann auch der Ölfilter…
Beim Diesel geht das ja ruckzuck, zumal noch eine nicht geringe Menge Kraftstoff mit dazu kommt durch die Regenerationen…
30tkm finde ich dafür einfach zu lange.
Wenn ich nen Diesel hätte… würde ich einfach jedes Jahr nen günstiges Öl mit geringem Aschegehalt reinschütten und gut. Mehr nicht
Nachtrag: Ölschlammspülung… Motorspülung… Ist doch das gleiche, es wird dem Motoröl beigegeben um Ablagerungen zu lösen. Genau das meinte ich einfach damit.
Nochmal: Das Zeug mag helfen, vielleicht sogar richtig gut (ohne die wirklichen Nachteile zu kennen, siehe meine Fragen…) …
Ich bin aber einfach dafür, den Motor überhaupt erst so wenig wie möglich zu verschmutzen im Inneren. Und dafür reicht halt einfach regelmäßig Ölwechseln.
Muss jeder selbst wissen, ich hab alles gesagt was ich davon halte Wenn mir jemand noch meine Fragen beantworten könnte, wäre toll
Schönen Sonntag noch euch ^^
Ist ja auch nichts falsches dran. Der Wagen ist aber von 2012 und ICH weiß nicht wie es mit Fahrprofil und Fahrstill aussieht… Auch nicht obs Erstbesitzer und daher wie die Person davor es bewegt hat und wie Ölwechsel gemacht wurden.
Er hat halt wissen wollen womit und wie man es macht. Dazu hab ich die Infos geliefert.
Nö, 5200 und 2427 ist nicht so ganz das gleiche. 5200 wirkt sich garnicht auf Kok und 2427 bringt den Ölschlamm nur bisschen in Bewegung, lässt es aber verklumpt (was sehr kontraproduktiv ist). Es löst es nicht auf -> der Pudding wird damit nicht zu Milch.
5200 daher immer zuerst, WENN man was davon am oder unterm Öldeckel sieht.
Was hier aber nicht der Fall ist.
Ok, das stimmt natürlich. Man muss sich natürlich erst einen Überblick verschaffen, wie das Triebwerk aussieht und behandelt wurde.
Mein 1.8er sah auch nicht so schön aus als ich ihn mit 60tkm gekauft habe… Longlife 3 dringewesen jeweils 30tkm…
Das sah man schon durch den Öldeckel…
Hab die Brühe einfach raus (obwohl sie so gut wie neu eingefüllt war…), erst das 0W40 von Mobil1 gefahren, jetzt das 5W40 Addinol… da ich leider nur Kurzstrecke fahre, jedes Jahr raus das Öl also ca. 7000km nur drin…
Sieht jetzt wieder aus wie neu, auch als ich die Steuerkette gemacht, also das Steuergehäuse geöffnet habe… alles gut.
Motoröl reinigt also auch sehr gut und vorallem "schonend", weil es lange wirken kann und die Ablagerungen langsam abträgt und keine großen Brocken löst. Die können nämlich mehr Schaden anrichten als verhindern…
Bei nem völlig versifften Motor bringt das natürlich dann nichts mehr
Erstbesitzer War eine Firma aus Bonn wurde immer achtsam und gediegen bewegt, nie getreten weil durchgehender Fahrer ein richtig alter mann war der zu Fuß eigentlich schneller war als mit dem Auto!!!
Scheckheft lückenlos bei Audi selber gepflegt da Leasing Fahrzeug gewesen!!
Alle Intervalle eingehalten nie vollgasfahrten…immer nur warm gefahren und nicht heiß gefahren…müsste ich den also bei warmen zustand mal ordentlich paar km bewegen damit mal der ganze schmodder hinten raus bläst…^^
Bei einem versifften ist es eigentlich ungelich komplizierter. Da werden mit Sicherheit ganze Brocken gelöst. Demgegenüber bringt nur Öl wenig. Da weiß man eigentlich garnicht wie man vorgehen soll Das eine dauert Jahre, das andere aka volle Kanne kann kleinere Kanäle verstopfen.
Eigentlich müßte man nur die halbe Menge 2427 nehmen und 4x in einem Monat damit Spülen und immer neues Öl. Damit sich ja nicht zuviel auf einmal löst, man den Mist aber in einer überschaubaren Zeit wegbekommt Schwierig wie gesagt.
Bis denne mal.
edit:
Ja genau. Den Motor immer nur um die Ecke tragen ist auch nicht unbedingt perfekt