[8P] K&N für 2.0FSI Pflicht!

Hast ne PM.

Hier nochmal für alle

http://www.hubtraum.de/shop/autotuning-shop.html?sportluftfilter_bmc_carbon_dynamic_airbox.htm

Man bekommt sie aber auch hin und wieder günstiger bei Ebay über Sofort-Kauf.

Aber den Kram eintragen zu lassen kostet auch wieder nen Fuffi…

bekommt man sowas rückrüstungsfähig reingebaut??

Ja!

Gruß

Raoul

Hallo,

wie beurteilt Ihr die folgende Aussage der Firma Abt zum Thema Sportluftfilter?

Gruß hgetti

„Von dem Einbau eines K&N Sportluftfilters möchte ich allerdings abraten, und zwar aus folgendem Grund:
Da dieser Luftlter mit Öl benetzt ist wird die angesaugte Luft zwangsweise mit Ölpartikeln durchsetzt.
Da moderne Fahrzeuge heutzutage mit einem Luftmassenmesser (im Gegensatz zum Luftmengenmesser in früheren Baujahren) ausgestattet sind, und dieser von der angesaugten Luft umströmt wird, setzt sich dieser in nicht allzulanger Zeit durch die „ölige Luft“ zu und liefert dadurch falsche Werte an das Motormanagement. Dies hat wiederum zur Folge, das Unregelmäßigkeiten in der Motoransteuerung auftreten und Fehler abgelegt werden.“

:engel:
Hier Text einfügen!
Hier Text einfügen!

  • Dieser Beitrag wurde von hgetti am 13.01.2005 bearbeitet

Hallo!

Das trifft bei den meisten FSI Motoren nicht zu, da sie keinen Luftmassenmesser haben! Ausnahme ist der FSI AXW und der TFSI AXX.

Ein sehr guter Bericht dazu findet man hier: http://www.querlenker.de/k&n_57i_kit.htm Dort wird auch die Thematik des Öls auf dem Filter besprochen.

Gruß

Raoul

Wie sieht das bei den Dieselmotoren aus?
Gruß
hgetti

:engel:

TDI Motoren haben einen Luftmassenmesser.Beim 8P ist der Ansaugstutzen aber besser vor Spritzwasser gut geschützt.

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 13.01.2005 bearbeitet

Das heisst -nicht vorsichtig ausgedrückt- Raoul?

Erst mal sind/waren die Bosch LMM sehr anfällig. Es gibt ja auch massig Fälle wo die LMM den Geist aufgaben, obwohl ein Papierfilter im Filterkasten war.

Ein zu stark eingeölter Filter verschmutzt den LMM schneller, das steht ausser Frage. Ist der Filter richtig eingeölt sollte nichts passieren. Die 8P Motoren haben noch den Vorteil, das die Ansaugstutzen vor Spritzwasser besser geschützten sind. Dadurch gelangt nicht mehr soviel Wasser in den Filterkasten und dann in den Ansaugtragt.

Das ganze ist ein heikles Thema und es gibt halt die zwei Lager.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 13.01.2005 bearbeitet

Hallo,

fährst Du einen K&N-Austauschfilter?

Gruß hgetti

:engel:

Ja, ist offiziell der Austauschfilter. Kostet um die 75€ oder so…

Von der Bauart her unterscheidet er sich aber nicht von einem offenen.

Gruß

Hallo!

Beim 2.0FSI ist der Ffilter von der Form her konisch. Die 1.9 TDI 77kW und 2.0 TDI 103kW sind ganz normale Filtermatte. Deswegen sind die Filter für die 8P TDIs ein gutes Stück günstiger. 53-55€ bei einem guten Händler.

Ich selbst fahre noch keinen Baumwollfilter. Werde wahrscheinlich einen zum Testen kaufen. Weiß aber noch nicht ob es ein Filter von Green oder K&N wird.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 14.01.2005 bearbeitet

Was ist wenn es den LMM dann dahin rafft? Garantie erlöscht? Was ist wenn z.b. mehr als nur der LMM schaden nimmt?

Man man diesem Luftfilter-Thema, warum reizt es einen so sehr obwohl man weiss das in Relation zum Vorteil eher der Nachteil überwiegt?

Weiß mans!?

Mit Risiko muss man leben!
Sowieso, dass mal wirklich ein Teil Schaden nimmt, ist sher sehr selten. Ich kenne ziemlich viele Leute, die nen anderen Luftfilter als original verbaut haben, und keiner von denen hatte bis jetzt Probleme damit.
Warum also NICHT machen???
Außerdem, auch wenn die Leistung tatsächlich minimal abfallen sollte, der sound (nicht bei allen Motoren) wäre es mir aber wert! Und wenn der Klang nicht gefällt, dann wird der Serien-Luffi halt wieder eingebaut.
Is doch ganz einfach, oder?
:fahrer:
Mfg.: Dark-chrome

Meiner hat keine Leistungseinbußen (habs natürlich nur subjektiv im Vergleich testen können) allerdings auch keine Zunahme.

Vielleicht bau ich auch den Deckel wieder drauf und bohr mir da Löcher rein - wird alles mal demnächst probiert. Mal sehen was der Deckel beim Freundlichen kostet…

[Zitat] Vielleicht bau ich auch den Deckel wieder drauf und bohr mir da Löcher rein - wird alles mal demnächst probiert. Mal sehen was der Deckel beim Freundlichen kostet... ! [/quote]

sagst dann bitte Bescheid wenn weißt was des Ding kostet…

Mit offenem Deckel könnt ihr aber stark davon ausgehen, das der Motor Warmluft zieht.

Gruß

Raoul

Schädlich? Dann würden ja andere offene Luftfilter auch nur Warmluft ziehen…oder???

Rischtisch - sofern die Luftführung nicht optimiert wurde - und das macht kaum einer