Was er verbaut hat steht im ersten Post von ihm, bitte lesen
wie sieht es eigentlich mit der verschmutzung aus wenn ich den deckel ablasse, hat das irgendwelche nachteile ?
dürfte dann ja in verbindung mit dem bastuck ganz gut klingen
[quote]
@HJB
habs gestern mit Serienluffi und Deckel offen probiert…hört sich auch recht vernünftig an…
[/quote]
also ich hab meinen k&n ausdauschfilter wieder durch den orginal ersetzt hatte den eindruck das er damit ehr schlechter ging, is aber vieleicht auch von motor zu motor verschieden
aber falls jemand nen K&N Ausdauschfilter für den A3 8L braucht hätte da einen abzugeben war keine 1000km im betrieb
hab zwar keinen Bastuck, könnt mir aber ganz gut vorstellen, dass der sound mächtig ist…
zwecks Verschmutzung…naja bin nur 70 km gefahren…da hat man nicht viel gesehen…aber ich glaube dauernd offen ist nicht wirklich gut…werd da mal meinen Kollegen vom TÜV fragen…
Verschmutzt nicht!
Gruß
mal was anderes…
was sagen eigentlich unsere Grünen Dreunde zum offenen Luftfilerdeckel?
oder ist das scho mal behandelt worden??
Hallo!
Will mir im Frühjahr Distanzscheiben zulegen und evtl so einen Filter von K&N holen hier meine Frage. Kann die Abnahme vom TÜV in einem erfolgen oder muss ich da doppelt für bezahlen?
Ist für den Filter überhaupt eine Abnahme notwendig, oben hat Sippel ja geschrieben ohne TÜV Abnahme.
DANKE!
Marcel
Kannst du alles auf einmal abnehmen lassen, kostet zwar beides - wieviel genau ist allerdings oft Ansichtssache des Prüfers.
Nunja… sind wir doch erhlich… ich gehe davon aus, dass in meinem Fall das Gutachten - leider ist ja nicht mal eins dabei - nichtig ist, da sich „Eintragungsfrei“ auf den Tausch im Serienzustand (also mit Dämmmatte und Deckel) bezieht.
Interessant wäre zu wissen, ob es verboten ist den Deckel des Luftfilterkastens, sowie die Dämmmatte – mit Serienfilter – zu entfernen. Bin auf dem Gebiet leider kein Experte…
Gruß
werd mich erkundigen…hab Beziehungen zum TÜV…und zu den grünen Freunden…poste es
Das wär klasse! Danke :daumen:
Gruß
also…laut meinem grünen Freund siehts folgender Maßen aus:
ihm wär der Deckel egal…nur Lärmschutztechnisch könnts n problem geben…
werd jetzt mal noch den kollegen beim TÜV fragen…
Danke!
Wie überall, auch beim TÜV die Abzocke total, wenn es wirklich doppelt kosten sollte. Werde mich aber demnächst auf diesem Gebiet auch mal schlau machen.
Bis denne!
also jetzt definitiv…
laut meinen Bekannten, Abteilungsleiter Abnahme PKW und LKW beim TÜV ist ein offener Luftfilterkasten nicht zulässig.
Wie sagte er so schön…eine Veränderung der Abgasbeinflussenden Betriebsmittel, dazu gehört der Luftfilter…bedeutet eine veränderung der Serie am diesem abgasblabla…dies bedeutet wiederum das Erlöschen der Betriebserlaubnis…auch wenns nur n Deckel is
und dabei hat sichs selbst mitm Serienluffi so geil angehört…was tun wir jetzt…hilfeschrei
Trotzdem weiterfahren…
weiß nicht…schon gewagt…bei der Sachlage…
andere Möglichkeiten und Vorschläge???
- Dieser Beitrag wurde von iceman112 am 12.01.2005 bearbeitet
Nur die BMC-Box…
Kommt vielleicht nochmal - hab aber gerade kein Geld mehr übrig…
was kostet die? weißt es zufällig auswendig?
Bei TIJ 220€.
Gruß
Raoul