Geht hier zwar um ein Luftffilter macht aber nix.
Wenn Du Ahnung hast brauche ich Dir wohl die positiven Eigenschaften eines Sportfahrwerks nicht erklären oder?
Achso hast ja selbst eins… tolles Beispiel gewählt :daumen:
yo…ich denk auch mal, dass das ne reine preisfrage ist, warum es sowas wien sportluftfilter nicht ab werk gibt… wenn die in jedes auto son ding für knapp 70eu reinklemmen wird das ne ganze menge…
WOW beantwortest Deine Frage selbst wegen dem Fahrwerk…
Nur ein unterschied gibt es zwischen Fahrwerk und "Sport"Luftfilter. Das Fahrwerk bringt was während der Luftfilter da liegt wie ein toter Hund.
Aber wie ich gesagt/geschrieben habe kann jeder machen wie er will.
Jetzt fang nicht an wegen Sound… nen gescheiter Auspuff bringt da mehr da hörste das kleine Teil da vorne nicht mehr
Ja ich denke auch das ich ein wenig Ahnung davon habe deshalb würde ich mir so ein Teil niemals einbauen.
Preisfrage? Schau mal in ein altes Prospekt wieviel kostet eine Mittelarmlehne bei Audi für nen 8L ab Werk und wenn Du die nachträglich einbaust .
K&N verkauft die Teile so teuer weils wirklich Leute gibt die dran glauben.
Klar der Motor kann mit der Mehrluft echt was anfangen die Elektronik stellt sich schwubs mal einfach um wenn Sie merkt das mehr Luft reinkommt. Achso der FSI hat ja keinen LMM soviel zur Ahnung.
Was passiert mit der Mehrluft wo geht die hin?
Würde das was bringen gäbe es Meßwerte von Mehrleistung oder ähnlichem, da dies null der Fall ist. Fehlinvestition.
Hat doch niemand behauptet, dass das Ding Mehrleistung bringt… oder ich habs überlesen…
Und zum Thema Sound – Hatte vorher auch schon Autos und meine Freunde auch, aber ein Luftfilter hat noch bei keinem soviel Sound gebracht wie bei meinem FSI jetzt…
Und der ist DEUTLICH lauter, bzw. er erzeugt auch noch nen komplett anderes Ansuaggeräusch – das ist Fakt.
Der Unterschied zwischen Luffi und Auspuffanlage ist aber, dass man beim Auspuff hört, dass er einfach laut ist und zwar permanent (es sei denn man tritt die Kupplung - klar) und beim Luftfilter nur beim Gasgeben…
Meiner hört sich jetzt nach Power pur an – obwohl er „nur“ 150 PS hat… na und… fährt mir halt n VR6 davon, obwohl ich mich genauso anhöre…
Dein Wagen ist doch auch recht verbastelt (gefällt mir aber)…
Ist doch im Prinzip nichts anderes… Widerspricht sich doch etwas mit deiner Meinung vom Tuning?? (Abgesehen von Motortuning und Fahrwerk)
Also ich brauche mich nicht entspannen da wir hier ja ganz normal diskutieren, ich andere Meinungen genauso respektiere wie meine.
Mir gehts nur darum das sich Leute was ins Auto hauen was normal Mehrleistung bringt wenn man die Änderungen am MSG vornimmt. Kostet natürlich alles.
Ob mein Auto verbastelt ist mag sein aber bei mir habe ich wieder einen Effekt ich sehe was ich mache.
Bei mir geht nix kaputt, habe mir das vorher alles genau überlegt was ich mache und wie.
Ich sage ja nicht das es Müll ist mit dem Sportluftfilter nur sollte man vor und Nachteile abwägen. Du schwärmst jetzt vom Sound, nur wo kommt der her? was bewirkt der auf den Motor? Hast du dir darüber mal einen Kopf gemacht.
Sage jetzt mal theoretisch das Dein Lambdawert bei Vollast nicht mehr stimmt.
Folgen kennst Du ja, denke ich mal wenn Du etwas am Motor änderst
[quote]
Entspann dich…
Hat doch niemand behauptet, dass das Ding Mehrleistung bringt… oder ich habs überlesen…
Und zum Thema Sound – Hatte vorher auch schon Autos und meine Freunde auch, aber ein Luftfilter hat noch bei keinem soviel Sound gebracht wie bei meinem FSI jetzt…
Und der ist DEUTLICH lauter, bzw. er erzeugt auch noch nen komplett anderes Ansuaggeräusch – das ist Fakt.
Der Unterschied zwischen Luffi und Auspuffanlage ist aber, dass man beim Auspuff hört, dass er einfach laut ist und zwar permanent (es sei denn man tritt die Kupplung - klar) und beim Luftfilter nur beim Gasgeben…
Meiner hört sich jetzt nach Power pur an – obwohl er „nur“ 150 PS hat… na und… fährt mir halt n VR6 davon, obwohl ich mich genauso anhöre…
Dein Wagen ist doch auch recht verbastelt (gefällt mir aber)…
Ist doch im Prinzip nichts anderes… Widerspricht sich doch etwas mit deiner Meinung vom Tuning?? (Abgesehen von Motortuning und Fahrwerk)
Wieso hat der FSI keinen LMM mehr? Bei meinem Kumpel ist def. einer drin? Wie wird dann die Luftmasse, bzw. Menge gemessen?
@Sportsback: Du „siehst“ was du an deinem Wagen verändert hast. Er „hört´s“ halt.
Mir hat mal nen Kumpel (gelernter KFZetti) folgendes zum Luffi gesagt. (ob´s stimmt sei mal dfahingestellt)
Der Luffi lässt mehr Luft durch, dies erkennt der LMM, sagt dem Steuergerät: „Hey, hier kommt mehr Sauerstoff, das Gemisch wird zu mager, MEHR SPRIIIIT!“ Folglich wird mehr Sprit zugeführt um die Gemischbildung wieder anzupassen das eine geregelte Verbrennung stattfinden kann.
Wenn man jetzt davon ausgeht das man bei halbgas im dritten Gang/best. Geschwindigkeit, eine bestimmte Menge Sprit verbraucht hat, so brauch man jetzt weniger auf Gas gehen um dasselbe Ziel zu erreichen.
Fragt mich nicht was ich von der Theorie halte, fahre selber offenen Pilz.
Gruss Alex
Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 04.09.2004 bearbeitet
[quote]
Wieso hat der FSI keinen LMM mehr? Bei meinem Kumpel ist def. einer drin? Wie wird dann die Luftmasse, bzw. Menge gemessen?
@Sportsback: Du „siehst“ was du an deinem Wagen verändert hast. Er „hört´s“ halt.
Mir hat mal nen Kumpel (gelernter KFZetti) folgendes zum Luffi gesagt. (ob´s stimmt sei mal dfahingestellt)
Der Luffi lässt mehr Luft durch, dies erkennt der LMM, sagt dem Steuergerät: „Hey, hier kommt mehr Sauerstoff, das Gemisch wird zu mager, MEHR SPRIIIIT!“ Folglich wird mehr Sprit zugeführt um die Gemischbildung wieder anzupassen das eine geregelte Verbrennung stattfinden kann.
Wenn man jetzt davon ausgeht das man bei halbgas im dritten Gang/best. Geschwindigkeit, eine bestimmte Menge Sprit verbraucht hat, so brauch man jetzt weniger auf Gas gehen um dasselbe Ziel zu erreichen.
Fragt mich nicht was ich von der Theorie halte, fahre selber offenen Pilz.
Gruss Alex
Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 04.09.2004 bearbeitet
Wie kann dann dieser Beitrag sein, wenn der 2.0 FSI kein LMM hat? Ist die Anleitung mit der Airbox für den 8L oder 8P?
[quote]
Hi,
also beim 8P brauchst da gar nix mit Verbindungsrohr, da hast nur Platzverlust. Das einzige was man braucht ist nen Halter, der später den Filter trägt und 2 Kompo-Kleber.
Wir habens wie folgt gemacht. Da der LMM schon fast im Luffigehäuse drin sitzt und die runde Aufnahme des Filters keine Einkerbung hat in der der LMM sitzt, haben wir kurzerhand den Stutzen vom Filter abgesägt so das die Fläche völlig eben war (ich mein dier Seite zum LMM hin). Dann haben wir den orig. Luffikasten genommen, und das Stück herausgesägt, das die beste Verbindung zum LMM herstellt, nämlich die orig. mit der Kerbe drin die zur Aufnahme des LMM dient. Wer´s mal auseinander hatte weiss bestimmt wie ichs mein, ist halt nen bissle blöd zu erklären. Auf jeden Fall haben wir auch diese Fläche eben geschliffen und mit 2Komponentenkleber den Rest vom Luffikasten an die glatte Ebene vonner AirBox geklebt. So isses 100%ig dicht und bombenfest. Einbau ist ja dann kinderleicht da original Anschluss für LMM und vom Platz her ist der Luffi wie für 8P gemacht.
Vorteil bei der Sache: die originale Kaltluftzuführung, kommt von unten hinterm Scheinwerfer, bläst direkt vor die Saugseite des Filters. Wenn ich demnächst mal wieder zu meinem Kumpel fahr, mach ich mal ein, zwei Bilder.
Hoffe das ich das so nen bissle verständlich rübergebracht hab.
Gruss Alex
PS: Eintragung natürlich durch TÜV, da der Filter keine Papiere hat kommst um ne Einzelabnahme net rum die 92 Euros kostet.
PPS: Sein Motor ist ein 2,0FSI 150PS, mehr weiss ich leider net
Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 29.08.2004 bearbeitet
Die 2.0FSI und 1.6FSI Motoren die im 8P verbaut werden haben keinen LMM. Die Berechnung der Luftmasse erfolgt wird mit Hilfe zweier Sensoren. Leider finde ich meinen Beitag, in dem ich die zwei Sensoren aufgezählt hatte, nicht mehr.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 07.09.2004 bearbeitet
Diese Anleitung ist für´n 8P, wenn ich könnt würd ich ja nen Bild schiessen, „auf jeden Fall“ ist das Ding im Ansaugtrakt von der Optik her dasselbe wie ein LMM beim 8L und auch der Einbauort ist dergleiche, hatte beide in der Hand. Weswegen wunder ich mich sonst über die Aussage das der 8P keinen hat?
ich hab jetzt den Sportluftfilter von K&N in meinem FSI eingebaut. Deckel vom Filterkasten hab ich wieder draufgebaut. Von dem Ding hört man überhaupt nichts. Ich bilde mir aber ein, das er im unteren Drehzahlbereich etwas besser zieht. Mal sehen, ich denke ich werde den Filter wieder ausbauen und verkaufen.
@Woppi
Habe den ja auch seit letzter Woche drin.
Fahre auch mit Deckel zu, finde aber man hört schon nen Unterschied zwischen 3000 und 4000 U/min zum Serienfilter. Und wenn du meinst er zieht untenrum besser dann würde ich ihn an deiner Stelle drinnen lassen.
Das Teil hat definitiv keinen LMM sondern wir Raoul shcon sagte - 2 Sensoren ! Ich habe mal paar Bilder geuppt. Dies wird auch der Grund sein, wieso es keinen Pilz gibt. Anflanschen an das Rohr ist unmöglich - zu wenig Platz !
??
Also ich hab auch mit Deckel nen Unterschied gehört…
Lass ihn doch mal richtig hochdrehen… wenn du bei 3000-4000 bist nochmal Gas ganz durchtreten und dann bis 5500-6000 hochjagen… dann brüllt meiner wie sau…