ich habe eine kurze Frage: muss eigentlich die Servolenkung neu angelernt werden, wenn ich das Lenksäulensteuergerät gegen ein anderes tausche?
Ja
Hallo! Bin ganz neu hier, hab mir alles durchgelesen, bin aber etwas verwirrt.
Hab das STG 8P0 953 549 A verbaut.
Lenkrad mit Bedientasten, nennt Multifuntionslenkrad.
Frage:
Nur neue Lenkstockhebel (Teilenummer?) kaufen, einbauen und fertig?
Oder, Kabel ziehen und Anlernen, VCDS wäre vorhanden?
Vielen Dank!
Kaufen, eibauen, codieren lassen. Oder selber codieren wenn man es kann.
Danke! VCDS hab ich, Anleitung benötige ich dann, aber da wird mir hier sicher geholfen.
Habe diese Vorgehensweise gefunden:
- Lenkrad demontieren (vorher Markierung setzen, damit es später wieder richtig auf der Lenkwelle sitzt)
- Lensäulenverkleidung demontieren
- Lenksäulensteuergerät demontieren
- GRA-Schalter montieren
- Lenksäulensteuergerät montieren
- Abdeckungen, plus neuer mit zusätzlicher Aussparung montieren
- Lenkrad montieren (zuvor gesetzte Markierung beachten)
- Lenkung neu kalibrieren (brauchst VCDS, oder andere Software)
- Codierungen in den Steuergeräten auf GRA anpassen
- Im Motorsteuergerät Logincode für GRA-Aktivierung eingeben
- Viel Spaß mit dem Tempomat.
Muss das Lenksäulensteuergerät demontiert werden um den GRA Schalter zu verbauen bzw den alten Schalter zu demontieren? Ich lese einmal das Lenksäulensteuergerät muss demontiert werden und einmal nicht.
Ja, muss definitiv raus, da es auf den Lenkstockschalter gesteckt ist und dieser somit nicht abgezogen werden kann.
Merci für die schnelle Antwort!
Werkzeuge hab ich auch hier schon gepostet. Ein paar Seiten vorher
Mein Freundlicher wollte stolze 650€ (inkl. Einbau) haben.
Finde ich schon fast Abzockerei
ich habs selbst eingebaut (Mufu und GRA) und das ist gar kein Problem.
Hey,
ich hab hier jetzt einige Zeit schon still im Forum mitgelesen. Mein A3 hat ein Lenksäulensteuergerät mit 1K irgendwas verbaut (kein Mufu). Die Werkstätten, die ich bisher gefragt habe, lagen alle deutlich über 400 Euro (bei einem noch zzgl. Einbaukosten).
Der A3 wurde im Sept. 2010 gebaut, kann man da pauschal sagen, dass man den Hebel nur einbauen und codieren muss?
Hi,
Die genaue Nummer vom Steuergerät wäre besser. Wenn es das Golf Teil ist sollte es reichen den GRA Satz zu kaufen (99euro). Einbauen, codieren (lassen) - fertig.
VG, dirk
Danke, lass ich die nächsten Tage mal auslesen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit an die Teilenummer zu kommen (in irgendwelchen Papieren, o.ä.)?
noe auslesen oder ablesen dafür mußte aber was schrauben
Dafür ist es mir jetzt zu dunkel^^
Ich hab jetzt die Teilenummer des Lenksäulensteuergeräts.
Lenksäulenelektronik: 1K0 953 549 DB
//Nachtrag:
hab jetzt auf der Seite 22 gesehen, dass meine Teilenummer offenbar funktioniert
Welchen Hebel bestelle ich mir da am besten? Den hier: http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-8P-2010-2012-original-Tempomat-GRA-Nachruestsatz-Verkleidung-Sportback-S3-/171018746480 ?
Hallo,
meine Voraussetzungen sind die gleichen wie bei dir.
MJ 2010, 1K0953549DB.
In der Auktion steht aber extra "nicht für Fahrzeuge mit 1K0… Steuergerät…:"
Ich hab mir jetzt den Tempomat von cum-cartec bestellt:
Der müsste heute ankommen - ich werde dann hier berichten sobald der eingebaut wurde.
Hallo Daniel,
Ich habe bei mich auch das Lenksäulensteuergerät 1K0953549AF verbaut. Den Tempomathebel vom Golf 5 habe ich mir jetzt bestellt.
Musstest du noch weitere Umbaumaßnahmen vornehmen, oder reicht es, wenn der Hebel getauscht wird?
Mein Audi A3 ist Baujahr 10/2005, hat kein Multifunktionslenkrad, dafür aber das FIS.
Wäre super, wenn du mir eine kurze Rückmeldung geben könntest ;).
Danke und viele Grüße
Rene