Das EIBACH Pro Street gibts doch für 599
habe im moment das S-line fahrwerk drin und viel härter darf er nicht werden.
wiviel muss er denn runter um so auszusehen wie auf dem bild??
und wie tief komme ich denn mit dem B14? ich will nicht das mein rad im
radkasten verschwindet sondern das sie auf gleicher höhe in etwa sind wie auf
dem Bild
Das dein Rad nicht im Radkasten verschwindet kannst Du doch selber einstellen, dafür heißt es ja GEWINDEfahrwerk
Auf dem Bild ist er ca. 50-55mm tiefer. Und eis solltest Du wissen: Wenn Du jetzt das S-Line Fahrwerk hast, also 25mm tiefer, und willst nochmal 3cm weiter runter, also 3 cm weniger Federweg, ist es logisch, dass er härter/straffer wird, da einfach weniger Federweg zur Verfügung steht! Dämpfer sind ebenfalls härter.
Übrigens: Bilstein hat den Ruf zu den strafferen bzw. härteren Fahrwerken zu sein (und auch deutlich teurer meine ich). Ich selber habe das Eibach Pro Street S seit 2 Jahren. Straffer als das S-Line ist es definitiv!
LG
Es ging darum das es nicht tiefer geht
ich will ja nur das es so aussieht wie auf dem Bild und das sollten ja alle
gewindefahrwerke vom einstellen her schaffen…
hast du das Eibach für 599euro ?
von dem Pro street S gibts ja verschiedene…
Wieso sollte es nicht tiefer gehen? Du hast doch ein Verstellbereich von z.B. 40-70mm. Das aufm Bild dürfte um 50-55mm sein, also kannste höher und auch tiefer …
Nein ich hab das Eibach für ca. 800 vor 2 Jahren gekauft
und warum gibts von dem Eibach verschiedene versionen mit ein und dem gleichen namen?
schwanke zwichen eibach und dem von Ap…
Woher weißt Du denn, dass es dieselbe Version ist? Schreib doch einfach mal eine Mail an Eibach. Ich kenne nur eine Version, die steht auch auf der Homepage. Von AP hat man auch schon mal was von quitschenden Dämpfern gehört, ebenso wie Ölaustritt. Ich selber bin das Fahrwerk noch nicht gefahren, prinzipiell würd ich eher zu Herstellern wie Eibach, Bilstein, H&R zurückgreifen. Das heißt aber nicht, dass es nicht schlecht ist. Nur ich persönlich habe so meine Bedenken, ob man bei Sachen wie Fahrwerk, Bemsen usw. sparen sollte.
meine das hier von Eibach:
Ja aber es gibt keine verschiedenen Versionen! Es gibt unterschiedliche Ausführungen, je nach Fahrzeughersteller. Außerdem gibt es unterschiedliche, da es Autos wie deinen und meinem mit einem Federbeindurchmesser von 55mm gibt und welche, wie den 1.6 FSi mit einem Durchmesser von 50mm. Und diesem Angebot steht, dass es ein Restposten ist mit 50mm Durchmesser. Passt also nicht. Und in der Liste steht dein Auto drin! Wär mir schon suspekt
wenn du es nicht härter wie das s-line-fahrwerk willst und immer gleichbleibende federungsperformance, egal bei welcher tiefe, mußt dir das lowtec kaufen. hab ich drin und bin sehr zufrieden.
welches das 9.2 oder 9.1?
ja aber zu dem thema ölende dämpfern muss ich sagen ist ja bei kw auch schon der fall gewesen kurz gesagt kann dir bei jedem fahrwerkhersteller passieren der keine gasdruck sondern öldruckdämpfer verbaut ich kenne viele die das ap fahren und keine probleme mit dämpfern oder quietschen habe ich bis jetzt auch nocht nicht…
Gibts von dem AP auch verschiedene oder nur dieses eine? :
Und was ist mir dem APx?
ist das gleiche nur noch härteverstellbar?
ap musste beachten geht nicht tiefer als hier auf dem bild
das is gewindeende
ansonsten ist das AP oder auch DTS zu empfehlen,kann mich kaum beklagen außer tiefer
technisch sind die gleich! ist nur ein materialunterschied! ich hab das 9.2
@xyu
von der Höhe wäre es Perfekt, tiefer will ich auch gar ne
Das sind jetzt die 65mm Tieferlegung?
Bei Amazon steht das es nur 50mm runterkommt und bei ebay 65.
warum hast dich für das Ap entschieden?
wäre jetzt die frage Ap oder Lowtec 9.2
öh beim a3 kannst du laut gutachten 330mm radmitte-kotflügelkante ,und gewindeende ist so bei 328 glaub ich ,hab noch nich genau nachgemessen sondern einfach runtergeschraubt
hab mich damals dafür entschieden weil ich kein geld hatte aber auch nich extrem viel ausgeben wollte fürn h&r oder sonstiges,obwohl ich im nachhinein gern tiefer wollen würde aber zu spät,aber hab die entscheidung vom fahrerischen aspekt her nie in frage gestellt ,fährt sich ziemlich perfekt und bin auch schon das h&r gefahren im a3 ,is eigentlich nich viel unterschied meiner meinung nach
user @maaax fährt seins auch auf gewindeende
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=21704&bid=311397
mfg
bin beide schon gefahren! ist schwierig, da sich beide nicht viel nehmen. wenn du wirklich tief fahren willst würd ich zum lowtec greifen, da die performance von der tieferlegung unabhängig ist. bei gemäßigten tiefen entscheidet der geschmack würd ich sagen…
hab im moment noch das S-line mit 25mm drin und möchte da net schlechter werden…
mir gehts eher nach preis leistung und wenn zu einem Lowtec etc nicht gerade welten liegen
dann kann man sich ja auch das Ap holen…
hab ihr auch die verstärkten Domlager vom RS3 drin???
meine sind eh hin durch das S-line Fahrwerk…
kann man! ich würde trotzdem zum lowtec tendieren, da ich damit nur gute erfahrungen habe und die firma bei mir ums eck ist.
also bekommst das Fahrwerk im Werksverkauf???