[8P] Frühjahrsputz - Mit maximalem Glanz in den Sommer

auch da würde ich die knete mal testen. bei mir war der lack danach arsch-glatt^^. sind deine spitzen denn im lack oder kannst du die mit dem fingernagel weg kratzen? vllt ists ja nur teer oder sonst was kleines festes.

Also war gerade bei meinem Audi. Die Spitzen lassen sich,sehr schwer wegkratzen. Es ist aber schwer weil sie relativ klein sind und mit dem Fingernagel schwer zu treffen sind. Meinst du dann ist die Knete das richtige? Was meinst du zur Knete von Meguairs und dem Quik Detailer? Gibt ja so ein Set,Meguairs Smooth Clay Kit.

Benutze die Knete von Petzoldts schon seit ein paar Jahren, bin damit sehr zufrieden.

ich sage mal so, schaden wirst du den lack nicht, wenn du die knete richtig anwendest. immer schön mit nem gleitmittel kneten, nicht trocken.

hab ebenfalls die von petzoldts und fand sie klasse, bis sie sandig wurde… brauch nun auch ne neue.

Habe schon überlegt ne Sammelbestellung zu starten, aber leider bekommt man kaum %. Lohnt sich also nicht.

Gruß

ich kann euch die petzoldt's knete fuer 10 euro je 100g riegel anbieten.

gruss,
tom

SONAX 02112000 (NS) PremiumClass CarnaubaCare !! tolle sache…

Ich kann nicht grad behaupten, die Klarlacke von Audi sind besonders hart. Der Lack auf meinem AstraF damals war merkbar härter.

Knete bei jeder (Hand)Wäsche ist auch nicht DER Tipp. Knete nist nicht so unschuldig wie sie aussieht… Davpn aber ab ist das eine absolut geile Erfindung :slight_smile:

Die Knete zieht übrigens jede Wachsschicht runter;)

Als Threadersteller, wollte ich nun auch nochmal kurz Rückmeldung geben.

Ich bin vom Cairbon CB33 absolut begeistert. Das Ergbnis war besser als bei jedem anderen Mittel, welches ich bereits probiert habe. Der Glanz ist sehr hart, nahezu "spiegelartig". Habs per Hand in ca. 2 Stunden Arbeit gemacht. Vorher ganz normal gewaschen.

Zur Haltbarkeit:
Der Glanz verpufft so, als hätte man den Wagen ganz normal gewaschen. Der großen Vorteil ist jedoch, dass der Glanz bei den kommenden 4-5 Wäschen immer wieder durch kommt! Also wer etwas in puncto wochenlanger Abperleffekt sucht, ist mit dem CB33 nicht so gut bedient. Der Glanz hält, jedoch wird der Schmutz nur minimal mehr als sonst abgewiesen!

Zur verwendeten Menge:
Wenig. also das kleine Fläschchen wird für indestens 6-7 volle Anwendungen reichen. (Denke eher mehr)
Dafür, dass man das Gefühlt hat einen etwas größeren Joghurt in der Hand zu halten, ist das schon sehr oft!

Leider habe ich nur noch ein iPhone-Foto rauskramen können, welches ich direkt nach dem runterpolieren aufgenommen habe.

Fazit:
Ich empfehle es zu 100% weiter! Wirklich ein tolles Produkt!

@Chris8l Ich gehe davon aus, dass die Bilder in deiner Signatur nach dem Auftragen von dem CB33 enstanden sind? Sieht hammer aus! Ein richtig schöner Spiegelglanz! :dafuer:

@Sandro19586 Deine Erfahrungen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich denke, dass Eisvogelblau vielleicht einfach nicht so galnzintensiv ist wie ein Schwarz oder Lavagrau? Oder, wie du selbst sagst, es ist der unübertroffene Neuwagenglanz, der nicht zu übertreffen ist.

Ich werde am Wochenende zum Lausitzring fahren und den Wagen vorab nochmal mit dem CB33 Behandeln, vielleicht schaffe ich es ja noch ein paar Bilder uz schießen!

@iTobi ja die Bilder sind danach entstanden. Für noch ein Quäntchen mehr Glanz, und vor allem diesen Spiegeleffekt, empfehle ich noch eine schicht CB 66 (Hochglanzreiniger) auf das CB 33 aufzulegen. Frische diese jede Woche nach dem waschen mit Koch Chemie Nano Magic (geniales Shampoo) auf. Bin super zufrieden

Lg

Nun… Ich weiß noch nicht so recht wo bzw. als was ich das Produkt einordnen soll. Bei der Standzeit…

Standzeiten werden in Monaten gerechnet :slight_smile: und da geht eigentlich unter 4 Monaten garnichts. Das können auch Versiegelungen. Auch mal 9 Monate. Nur heißen sie Kryos W-400, Zaino Z2/Z5 Pro, Gtechniq C2 Liquid Crystal usw. usw.

Für sowas hier reicht eine vernünftige Aufbereitung und dann halt immer kurz mit dem Detailer oder Glaze drüber. Macht weniger Arbeit, bringt mehr.

Davon ab, Leute, sind eure Autos nicht sauber. Das sehe ich von hier :wink:
http://www.zainostore.com/Merchant2/photos/20060905RonK2.JPG

Hallo iTobi ,

ich muss mich da ein bisschen zurückhalten in Zukunft. Der Glanz war nach der Anwendung wirklich gut, allerdings wie du sagst, da es eh fast ein Neuwagen war, wohl kaum zu übertreffen und außerdem hatte ich ein paar Wochen vorher erst poliert. Von daher gesehen konnte es eigentlich gar nicht noch besser werden.
Die Geschichte mit dem Abperleffekt war auch etwas voreilig von mir. Mir fiel nur auf, das bereits während der 2. Wäsche kein Abperlen mehr sichtbar war, allerdings komischerweise wenn das Auto draußen stand und es hat geregnet, dann ist der Regen wunderbar abgeperlt ??? … vielleicht hatte das was mit unserem Leitungswasser hier zu tun.

Jedenfalls will ich das Produkt nich mehr so schlecht machen, ich denk im Vergleich zu vielem anderen Kram ist es ne wirklich gute Sache wenn man es richtig anwendet. Angeblich soll ja die Anwendungsbeschreibung auf der Flasche für die Katze sein, das kann ich halt kaum nachvollziehen, ich habs halt so gemacht wie es beschrieben war.

Und, alle langsam wieder nervös? Bald geht es los :wink:

Freude :slight_smile:

Was nehmt ihr eigentlich für die Scheiben? Habe bis jetzt immer normalen Haushalts-Glasreiniger benutzt, was ja angeblich die Gummis zerstören soll. Mache es so schon seit Jahren so und es sieht noch alles gut aus.

Spüli und wasser gibt keine schlieren :slight_smile:

kannst nehmen was du willst ob autopflege scheibenreiniger. isopropanol mischung oder sidolin und co.

man sprüht ja auch nicht aufs Gummi und durch normale pflege dieser passiert da garnichts

Nach dem Winter lohnt es sich die Glaspolitur von Nigrin (preiswerte Supermarktware) zu nehmen. Innen wie außen.
Und hinterher einfach Sidolin Clear oder so. Was Mutti/Frau so im Haushalt auch nutzt.
Im Gegensatz zu Felgen, Karosse, Gummis, Innenraum usw. gibts bei den Scheiben keine Hexerei.

Nur eben nicht gleich rumsauen damit. Glasreiniger werden ziemlich agressiv gebraut, da Glas chemisch extrem widerstandsfähig ist und die Hersteller konzentrieren sich auf ein schnellstmögtliches und bestmögliches Ergebnis.
Es gibt daher etliche "Armaturenbretter" deren Kunststoff sich an den Stellen böse aufhellt, an welchen Glasreiniger draufkommt. Das kriegt man dann kaum bis garnicht weg.
Innen also besonders aufpassen.

Es gibt etliche Warnthreads mit Bilderreihen in den Pflegeforen der Welt, wo die Leute sich die Kunststoffe mit Glasreiniger versaut haben.

Guten Morgen Leute =)

da bald der Frühjahrsputz ansteht und ich gerne mit einem super Glanz und einem langanhaltenden Schutz starten würde, hätte ich eine Frage:

Ich habe mich hier bestimmt 3 mal durchgelesen, aber es gibt so viele Produkte von Cleaner, Wachsen, Shampoos, Polituren das ich als Laie einfache total verwirrt bin -.-
Könnt ihr mir vllt sagen mit was ich für den Anfang gut bedient wäre ?
Was haltet ihr von diesem Meguiars Jubiläums Set ? Kann das was und wie ist der Langzeitschutz mit dem enthaltenen Step 3 Wachs ?
Oder sollte ich mir für ein besseres Ergebnis mehr Geld investieren ihr könnt mir da was empfehlen ? (Gold Class Shampoo + x + x etc. ?)

Liebe Grüße