[8P] Frühjahrsputz - Mit maximalem Glanz in den Sommer

Bzgl. Knete:
die hinterläßt bei mir gar nix außer einen "grundsauberen" Lack. Hab sie auch schon auf weißen Autos getestet, das Ergebnis war immer perfekt.
Es gab ja schon gute Hinweise dass man sie am besten mit einem Feuchtigkeitsfilm benutzt. Ob das nun zwingend ein teurer Detailer sein muß lasse ich mal dahingestellt sein.
Vorm "kneten" sollte das Auto eh konventionell gereinigt sein, dann ist der Lack ja schon nass. Hab meine Knete immer im sauberen Wascheimer (2-Eimer Methode). Mit einer Standard-Dosis Autoshampoo flutscht das ganz ordentlich.

Bzgl. Wasserflecken.
ledert ihr eure Autos nach dem waschen nicht ab? Wenn der Lack ordentlich versiegelt ist dauert das mit einem ordentlichem Trockentuch keine 5 Minuten.

Einen wesentlichen Einfluß auf die Bildung von Wasserflecken hat auch der "härtegrad" des Waschwassers. Dabei ist man ja zwangsläufig auf seinen Wohnort bzw. die Region der Waschbox angewiesen.
Hier bei uns in Norddeutschland, speziell der Lüneburger Heide ist das dank des weichen- fast kalkfreien Wassers weniger ein Problem. In Bayern schaut das dann hingegen ganz anders aus.

http://kalkschutz.hydro-shop.eu/pages/wasserhaertekarte/wasserhaertekarte-deutschland-grossansicht.php

Hey

Danke für die Aufklärung was die Wasserflecken angeht:up: habe was dazu gelernt.

Ebenfalls danke für die Info's

Welche wären denn empfehlenswert ??

Hallo,

ich habe vor 2 Wochen aufgrund des Threads hier meine Karre mal poliert und danach "Cairbon CB33" ordnungsgemäß drauf geknallt.
Glanz ist ganz OK, hätte mehr erwartet, aber liegt wohl daran, daß der Lack sowieso fast neu ist und nach der Politur kaum perfekter aussehen konnte.
mittlerweile bin ich 1.000 Km Autobahn durch Regen und Unwetter gefahren. Bis jetzt hält es noch, aber ich glaube kaum daß die angegebenen 6 Monate möglich sind.
Werde euch dennoch auf dem Laufenden halten.

So, nun nochmal ein Update zu "Cairbon CB33":

nach circa 1.500 km nun, und einigen Fahrten durch Regen, hat sich das Produkt komplett in Luft aufgelöst. Auto wurde nicht gewaschen zwischendurch, trotzdem kein Abperl-Effekt mehr zu sehen, und Lack fühlt sich so stumpf an wie vor der Behandlung.

Ich bin sehr enttäuscht und sauer, von wegen 6 Monate Haltbarkeit. Wahrscheinlich nur wenn das Auto 6 Monate in der geschlossenen Garage steht und keinen Meter gefahren wird.

Absolut keine Kaufempfehlung von mir deshalb !!

@raessli
sorry hatte den Thread aus den Augen verloren. Für Dach, Haube und Fenster habe ich einen "Jelly Blade" Silikon Wasserabzieher fürs Grobe. Nachtrocknen geht einfach und schnell mit einem superweichen Microfaser Trockentuch. Ohne Werbung machen zu wollen habe ich den ganzen Kram bei Petzoldts bestellt.

Hinweis: Ein Microfaser- Trockentuch ist auf gewachsten Oberflächen nur bedingt geeignet, da es die Wachsschicht abträgt. Mein Fahrzeug ist Polymerversiegelt, da spielt das weniger eine Rolle.

@ Mista-M , danke Dir !

@ Sandro , hmm ärgerlich, kann ich bei meinem Fahrzeug aber nicht feststellen. Der Abperleffekt ist nachwievor super, Fahrzeug wird aller 10 Tage einmal abgekärchert und anschließend getrocknet, bei Bedarf noch mal mit nem Detailer rüber. Was ich an dem Zeug genial finde, das die Perfeffekt Struktur vom Lack schön verstärkt wird. Also ich bin mit dem CB33 nachwievor sehr zufrieden, ist allerdings auch erst seit einem Monat aufgetragen. (btw Fahrzeug steht über Nacht auch in Garage)

Schreib doch mal Cairbon diesbezüglich an, wäre mal interessant was der Hersteller dazu zu sagen hat ?!

ich schreibe denen sicherlich nicht, weil mir die Zeit zu schade ist. außerdem schreiben die mit Sicherheit sowieso nicht zurück weil EIN unzufriedener Kunde kein Problem darstellt. Ist eben überall so.

Bin aber erneut (und auch zum letzten Mal) enttäuscht worden von einem Produkt was sich "Wachs" oder "Lackversiegelung" nennt. Nach nicht mal 4 Wochen, und KEINER Auto-Wäsche ist kaum mehr ein Abperl-Effekt zu erkennen, und noch dazu fühlt sich der Lack so stumpf an wie vorher. (Erste Autowäsche 4 Wochen nach der Anwendung)
Und nein, ich habe nichts falsch gemacht bei der Anwendung, ich habe in meinem Leben schon 50 Autos poliert und gewachst und bestimmt 20 Produkte ausprobiert, genauso wie ein Freund von mir, der war ebenfalls enttäuscht von einer Lackversiegelung die er für über 80 Euro gekauft hat, genauso wie CB33 was angeblich eine lange Haltbarkeit garantiert weil es nicht auf Teflon basiert.

Also in Zukunft wird meine Karre nur noch einmal pro Jahr mit ner guten Politur behandelt, und das war's. Muss jeder für sich selber entscheiden aber ich weiß es jetzt.
Lasse mich allerdings gern vom Gegenteil überzeugen, wer wirklich von einem Produkt überzeugt ist soll es hier reinschreiben, so 10 Versuche gebe ich mir vielleicht noch.

Du musst daa auto ja auch waschen. durch den dreck der nach 4 wochen kommt zerstört er die oberflächenspannung und es perlt nichts. beschriebe mal deine anwendung von vorne an.

Das Cairbon ist eines der BESTEN Versiegelungen überhaupt. Du machst hier eindeutig einen (oder mehrere) Fehler.!!!

Das Auto habe ich letzten Samstag gewaschen (circa 4 Wochen nach der Anwendung).

Vor 4 Wochen habe ich das Auto mit "A1 Speed Polish" poliert (recht gute Politur übrigens) und nen Tag später dann CB33 drauf, wie in der Anwendung beschrieben, nicht zu dick und nicht zu dünn aufgetragen, das ganze mit einem sauberen Baumwolltuch ähnlich wie die Politur eingerieben, nach 3 Minuten Trocknungszeit dann mit nem 2. Tuch auf Hochglanz poliert. Arbeitszeit circa 2 Stunden. Fertig, is ja auch kein Hexenwerk, denke mal viel falsch machen kann man da nicht.

Wenn du mit der Politur zufrieden bist, dann würde ich dir das hier ans Herz legen:

bevor du etwas anderes kaufst, probiere das hier aus.

Gruß

zuerst wäscht man das Auto per hand. Danach Kneten (pflicht) Dann Polieren mit einem harten Polierschwamm (kein Tuch,Lappen… etc.) Politurreste mit einem MFT abnehmen… Jetzt nochmal Waschen oder mit Isopropanol das Auto entfetten (inPolituren sind immer haufen Polieröle die beeinträchtigen die Standzeit und die Hftung von Wachsen und Versiegelungen enorm) alternativ: PreCleaner zb Dodo juice. Jetzt deine versiegelung drauf mit einem Auftragspad! (Lupus Pad 0,89€) nach dem Fingerwischtest per MFT abnehmen.

So sieht das ganze richtig aus! Du denkst man kann keine Fehler machen. Die autopflege ist aber nen kompliziertes Thema. Jetzt siehst du ja das eig alles (falsch) war.

zunächst mal will ich sagen, daß nicht alles falsch war, weil ich mit meinen Polier-Ergebnissen immer mehr als zufrieden bin.
desweiteren steht in der Anwendungsbeschreibung von Cairbon nix von all dem was du vorschlägst. Dort steht nur wörtlich:

"Starke Verschmutzungen, Teer etc. mit ensprechenden Mitteln vorbehandeln. Eine kleine Menge CB33 auf die Fläche mit einem Frottetuch manuell oder mit der Poliermaschine gleichmäßig verteilen. Nach kurzer Einwirkzeit (circa 2-3 Minuten) nachpolieren und die Fläche auf Hochglanz bringen. Die Oberfläche wird hochglänzend und erhält eine lang anhaltende Schutzschicht".

wenn das stimmt was du sagst, dann ist die Beschreibung völlig daneben oder bestenfalls unvollständig.

Die beschreibungen sind immer quatsch. Ich bin schon seit Jahren im Autopflegeforum unterwegs. Betreibe selber Autoaufbereitungen Nebengewerblich. Kannst mir schon glauben. Polieren tut man auch niemals per Hand zumindest bei Audi. Defektbeseitigung von 5%. Ziemlich sinnlos. Und A1 ist auch gaaanz großer schrott. Wenn dann schon richtig mit menzerna oder KC usw… Aber hier irgendwie Cairbon schlecht hinzustellen obwohl das Produkt wirklich an die 6 Monate Perlen und schützten kann, nur weil man viele Fehler bei der anwendung macht, ist idiotisch.

das einzig idiotische ist wenn dann die Beschreibung vom Hersteller.

warum man aber "bei Audi niemals von Hand polieren" soll, kapier ich nicht, sind Audi's etwa auch beim Lack premium hart oder was ? - ich war jedenfalls super zufrieden was das Polieren von Hand angeht.

Bei mir auch ;-). Hab das lange We poliert und mit Cairbon versiegelt. Auf schwarz wie ein Spiegel ;-P.

Die Lacke von Audi sind sehr hart, per Hand passiert da nicht viel.
Wenn du soweit zufrieden bist, bleib dabei. Falls du dich doch mal steigern möchtest, lass es dir von jemanden zeigen der wirklich Ahnung hat :wink:

Du hast mit Sicherheit mindestens einen Fehler bei der Anwendung gemacht, sonst würdest du ganz anders von einem Top Produkt wie Cairbon reden.

Hallo zusammen

Ich habe eine kleine Frage zum Thema.
Habe mir den Ultimate Wax von Meguairs geholt und angefangen zu waxen. Nun ist mir aber aufgefallen das eigentlich auf dem ganzen Auto so unebenheiten im Lack sind…so ganz fein. Also vor und nach der Behandlung wars genau gleich. Das Wasser perlt zwar super ab aber die Lackspitzen gehen nicht weg.Hatte das von euch auch schon?was soll ich machen? Vielleicht mit Knete probieren?

Die Knete würde ich grundsätzlich bei fast jeder Handwäsche anwenden. Zu deinem Speziellem Problem kann ich dir leider nicht helfen…

Gruß

Danke für deinen Tipp. Ich hoffe jemand kann mir helfen…:yes: