shit,bei mir war er noch nich
Jo werd auch dieses WE loslegen, hab mir
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p6190_Meguiars-Ultimate-Polish.html
und
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p6189_Meguiars-Ultimate-Paste-Wax.html
geholt.
Bin schon auf das Ergebnis gespannt
wir alle sind gespannt
So morgen wird mit Hand poliert, ich hab nur noch eine Frage.
Kreisbewegungen oder keine Kreisbewegungen (gerade Linien)?
Ich les jedesmal was anderes, weiß da wirklich jemand bescheid oder ist das nur so ein "Schokoladeneis is viel besser als Erdbeere…" Thema?
Hallo zusammen,
hab das Wetter genutzt und das Cairbon CB33 ausprobiert, was soll ich sagen : das Zeug ist der Wahnsinn.
Benutzt hab ich ein Pad und ein Microfasertuch (das 500er , beide von Lupus Autopflege). Vorwäsche war per Waschstraße , die billigste nur Schaum und trocknen und dann ging's ans Werk.
Das Zeug ist super ergiebig, wird also eine Weile halten (ist auch gut so bei dem Preis). Handling ist wirklich absolut einfach : einfach aufbringen , 3 min warten und dann mit dem Microfasertuch einfach, ohne Kraftaufwand , wie Staub wegwischen : geht sagenhaft super und schnell !!
Im Anhang noch ein paar Beweisbilder, als nächstes kommt der Golf von meiner Dame dran.
Nochmal Danke für die Tip's und Hinweise, bin wirklich begeistert !
Oh ja, da freut man sich ja richtig auf das Ergebnis:breaker:
Kreisbewegungen oder Linien gezogen?
Kreisbewegungen (machen sich einfach arbeitsmässig besser) ! Habe auch aus Spass mal Linien gezogen, ist bei dem Zeug egal - funzt beides !
@raessli: Ergebnis sieht auf den Fotos top aus!
Hier ein sehr interessanter Bericht über einen Vergleich des Cairbon gegen Liquid Glass.
Meines Erachtens beides sehr gute Produkte.
Nutzt eigentlich jemand "Zaino" Versiegelung und kann einen objektiven Vergleich zu LG verfassen. Bitte keine "Fanboy-Abhandlung" ich bin für alles offen und mit keinem Hersteller verwandt
Ich hole den Fred nochmal hoch, ich habe doch noch ein paar Fragen an die Reinigungsprofis :
Gestern ist der Worst-Case passiert : Vogelschiss auf Motorhaube, schön noch am Frontkotflügel runtergelaufen(hat seinem Namen alle Ehre gemacht ). Ich also in die Waschbox, Auto abgekärchert, gefreut über die 1A Tröpfchen Bildung, nach Hause gedüst und Wagen vermeindlich trocken in die Garage . Heute früh blöd geschaut : getrocknete Wasserflecken und nun ?? Wie bekomm ich die am sinnigsten entfernt (welche Mittelchen , CB66 ? oder andere sog. Detailer) ?
Gibt's auch andere Wege / Mittel für Vogelkotentfernung ?
Besten Dank im voraus !
Kenn ich und muss gerade lachen weil ich das Problem ebenfalls ab und zu habe.
Das Problem habe ich mit: Meguiar's Ultimate Quik Detailer gelöst und bin jedes mal begeistert kann ich nur empfehlen…oder wenn man zum Treffen eine längere strecke fährt und endlich ankommt bringt man sein Schätzchen mit diesem Mittel schnell und mühelos Sauber.
http://www.petzoldts.de/shop/info/Meguiars-Ultimate-Quik-Detailer,-Trockenwaesche-p-1137.html
Das ist aber wie gesagt nur meine Erfahrung die ich bis jetzt gemacht habe!
MFG
und wie sind die meinungen zu den produkten von swizöl?
mal abgesehn von dem etwas teuereren preisen
http://www.swizol.de
Freut mich das ich Dich erheitern konnte
Aber danke für den spitzen Tip, das Zeug ist astrein und die Nach/Neureinigung klappte tadellos !!!
Funktioniert das nur bei Lack oder kann man das auch für Felgen , Chromleisten etc. verwenden ?
Also die Chromleisten funktionieren aufjedenfall. Bei den Felgen wäre es mir einfach zu schade ;)Habe das Zeug auf der TW gekauft für 12euro oder so…
Hast auch auf den Felgen die Wasserflecken?
Gruß
Nein, die Felgen sind i.O. , wollte nur mal nachfragen, was noch alles mit dem Zeug funktioniert da es in der Anleitung nicht erwähnt wird.
Danke nochmal !
An diejenigen die sich das Cairbon gekauft haben. Wie ist denn der ungefähre Verbrauch bei einem a3. Wie lange komme ich mit der Flasche hin? Vllt, hatt ja jemand das Gewicht vor und nach dem Auftrag gemessen und kann berichten.
@Surreal4 : Ich würde sagen, daß du mit der kleinen 250ml Flasche mindestens 7x den kompletten A3 machen kannst, Verbrauch ist minimal. Da CB33 nicht geschichtet werden kann hält das Zeug also ewig. Im autopflegeforum.eu ist auch ein Bericht drin, bei dem jemand genau den Verbrauch gewogen hat…
Gruß Andi
Hallo zusammen,
Ist die Reinigungsknete von Meguieres auch für weiße Fahrzeuge zu empfehlen?
Mein 8P ist Ibisweiss und ich habe keine Lust die blaue Knetreste vom Lack abrubbeln zu müssen.
Also hat da jemand von euch Erfahrungen damit?
Wenn die blaue Knete Reste auf deinem Lack hinterläßt, machst du definitiv etwas falsch. Du mußt beim Kneten dafür sorgen, dass immer ein Gleitfilm (z.B. Quick Detailer) zwischen Lack und Knete ist, also Sprühen Sprühen Sprühen. Wenn du das beachtest hast du auch keine Reste am Lack kleben und dabei ist es egal ob dein Auto weiß oder schwarz ist…
Hier findest du ein paar Tipps, was die Knete angeht:
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php/forum/index.php?p=thread&tid=126273&s=1#lastpost
Gruß