[8P] Frühjahrsputz - Mit maximalem Glanz in den Sommer

Ich habe mir nun auch das Cairbon CB33 zusammen mit einem passenden Frotteetuch bestellt.

So in 2-3 Wochen wenn das Wetter einigermaßen stabil ist werde ich das mal antesten :slight_smile:

@iTobi

freu mich schon auf die ersten bilder :slight_smile:

solltest schon ordentliche mft´s benutzen.
http://www.lupus-autopflege.de/Microfaserprodukte

die 500er empfehle ich

muchas gracias !

Ich empfehle dir einfach ein Microfasertuch bei Cairbon mitzubestellen, die wissen schon was sie verkaufen… Scheint mir eine sehr kompetente Firma zu sein

@Surreal4
Ich glaube keiner hier will an seinen Lack ran. DER LACK , egal ob von Audi oder BMW oder sonstwem besteht aus dem Grundlack(Farbe-> Schwarz,weiss,silber…)und mehreren Schichten Klarlack. Wie du sagst , wenn man die Klarlacke abtragen wollen würde, braucht man natürlich andere Aufsätze. Es stimmt die ganzen Produkte von Meguiars und co sind mehr oder weniger nur für die Reinigung. Aber ein Auto was im alltäglichen gebrauch ist und dem niemand Kratzern bis zur Karosserie zufügt oder andere Schäden verursacht, wird eben nur durch Schmutz, Baumharz,Teer, Abgasruse kratzern(Fingernägel,Schlüssel)… in Mitleidenschaft gezogen und genau für diese "Probleme" sind all diese Produkte von Meguiars und Co erfunden worden. Denn wenn die Klarlackschichten runter sind , eventuell durch Kontakt mit Hauswand oder anderen Autos , hilft keine Politur,kein Wax und andere "Pflegeprodukte" mehr, dann hilft nur Lackieren!!! Hier geht es aber um Pflege, klanz und Schutz. Ich war letztes Jahr bei Meguiars in Köln bei ner Pflegeschulung und was haben wir da für ein Auto als Test gehabt? Genau ein Audi a4 Bj2007 ! Den haben wir dann mit den verschiedensten Materialien von Megu bearbeitet. Und am Ende stand wieder ein "Neuer" Audi vor uns. Klar Step 1 ist das Gründliche waschen von Hand mit z.B. NXT Generation Car Wash Shampoo. Aber Step 2 würde ich nicht als reinigen bezeichnen sondern, eher als reparieren. Denn Step 2 ist bei Megu z.B die Knete oder Scratch X . Step 3 wiederum ist nicht unbedingt nötig da es nur die Politur beinhaltet. Aber Step 4 z.B ist für mich iwi sehr sehr wichtig , da hier ein "Schutz" aufgetragen wird. Und das den Lack auf dauert gesehen schützt.

Hi,

keiner spricht hier davon den Klarlack zu entfernen. Es geht lediglich darum, das der Glanzgrad durch Defekte wie Waschstraßenkratzer, Fingernagelkratzer etc. suboptimal ist.
Die einzige Möglichkeit diese Defefte zu "Reparieren" ist eine hauchdünne Schicht des Klarlackes abzutragen mithilfe der Politur. So, wenn der Wagen nun frisch poliert ist, d.h. die defekte "rausgeschliffen" sind (bitte nicht mit Schleifpapier - sondern alleine durch die Wirkung der Politur) ist der Glanz des Lackes sehr stark verbessert. Dieser "frische" Lack wird nun zum Schutz entweder versiegelt (z.B. Cairbon, Zaino, Liquid Glass) oder mit einer feinen Wachsschicht überzogen (Swizöl, Dodo Juice usw)
Die Versiegelung oder das Wachs bringt zusätzlich zum Schutz auch noch ein Plus an Glanz.

So, hier sind noch ein paar Bilder vom Cairbon…

Aber selbst um swirls und oder hologramme zu entfernen was jedes auto nunmal hatt braucht man halt maschinenunterstützung. per hand poliert man sich tod.
: zuerst per 2 eimer methode waschen und kneten ganz ganz wichtig!!Dann trocknen per mft. für handpolierer ist die meguiars ultimate compound die beste wahl. Allerdings dann vllt. Nur ca. 40% korrektur. Jetzt nochmal waschen und trocknen. Zum abchluss und gerade weil der winter vorbei ist kann man ruhig auf wax zugreifen statt auf eine versiegelung ala cairbon. hier gibts von hause dodo oder meguiars wie das #16 große auswahl. Dünn per auftragspad auftragen ablüften lassen und per mft abtragen. JETZT kann man noch mit zb plast star den kunststoff auffrischen.

Hi,
also 40% Deffektbeseitigung von Hand kannst du absolut vergessen bei diesem Knüppelharten Audi Lack. Ich bin an meinen zuerst mit der Rotex dran und als das nichts brachte die Shinex ausgepackt. Mit der Shinex sowie den harten LCC Pads (Gelb) und der Menzerna Power Gloss POS 34 A war die Angelegenheit noch sehr sehr mühseelig.

Wax und Versiegelung ist absolut Geschmackssache - dies für den Sommer das für den Winter ist schlicht und ergreifen Quatsch.
Der Glanz von beiden Produkten unterscheidet sich einfach, mir z.B. liegt dieser Weiche Wachsglanz überhaupt nicht - ich mag den harten, metallischen Versiegelungsglanz. Warum sollte ich also Wachs im Sommer benutzen?

Viele Grüße

Sehe ich auch so. Habe meinen mit der Flex und M3 Perfect-it III Feinschleifpaste und dann mit der Hochglanzmaschinenpolitur machen müssen um die Lackdefekte zu bearbeiten. Per Hand geht bei Audi so gut wie gar nichts. Wax oder Versiegelung ist definitiv Geschmackssache: Ich mag auch keinen weichen Glanz und nehme auch im Sommer Versiegelung :dafuer:

Jungäää die neuen Audilacke wie ihr sie habt sind auch wesentlich härter als die alten. Ich finde ne Versiegelung gerade im Sommer sieht halt total scheiße aus…
wieso son glasartigen look wie mit Zuckerguss übergossen statt nem geilen weichen tiefen satten glanz den man mit supernatural hybrid oder halt zymöl swissöl erreicht :wink:

ich hab meinen so gemacht:

  1. Step 1 von Meg mit der Exzentermaschine

  2. Step 2 auch mit der Maschine

  3. Step 3 mit der Hand

am nächsten Tag bin ich dann nochmal drüber mit einer dünnen Schicht Tec Wax 2.0 und hab keine Hologramme mehr drin.

Mit der Hand kannst du höchstens Wachs auftragen. Alles andere kannst dir echt sparen! Allerdings musst mir so ner Maschine auch umgehen können.

So habe mir das CB33 jetzt auch bestellt. Sind die Pat's zum auftragen eigentlich mehrmals verwendbar (also anschließend auswaschen) oder sind die für einmaligen Gebrauch gedacht ?

@Assigned : hervorragendes Ergebnis ! Sieht wirklich Spitze aus ! :thumbsup:

Hi,

Klar, die Auftragspads kannst du immer wieder verwenden. Wenn du sie wäschst solltest du aber keinen Weichspüler hinzufügen - gilt aber hauptsäclich für Mikrofasertücher. Durch Weichspüler werden die einzelnen Fasern verklebt und somit ist der gewünschte Effekt verloren.
Kannst aber sowohl mit normalem Waschpulver als auch mit speziellen Reiniger für Microfaserprodukte reinigen.

Viele Grüße

@Surreal4 …ich sag doch ist Geschmackssache, ich mag halt den weichen Glanz nicht so :cool:

@Assigned Coole Sache, danke, dasss du die Bilder hier gepostet hast!
Sieht nach nem schönen harten Spiegelglanz aus. So hab ich mir das vorgestellt.

@xyu Freue mich auch auf deine Bilder! :popcorn:
Schade, dass man nicht dichter zusammen wohnt, denn hätt' man gemeinsam nen Sonntag druchputzen können.

Wenn das Wetter einigermaßen beständig bleibt wird der Wagen vielleicht dieses WE schon "ausgewintert" :tooth:
Seid Ihr eigentlich schon im Sommerlook unterwegs?

Hier nochmal ein kleines Video (ist evtl. nicht die beste Qualität…)

@iTobi:"sommerlook" ist drauf, aber ich glaube das gehört hier nicht rein :wink:
bin auf dein Ergebnis gespannt.
Gruß

@iTobi

zusammen putzen wäre ne idee,aber leider is zu weit :slight_smile:

sommermodus ist schon startklar,felgen sind drauf,nur noch aufs richtige wetter für den cairbon tag warten :slight_smile:

Sollte dieses Wochenende passen :breaker:

Denke auch :hurra:

Der nette Herr Postbote war auch schon da.