[8P] Frühjahrsputz - Mit maximalem Glanz in den Sommer

wie pik schon sagt der lack sollte vor der Politur gereingt werden. Aber NICHT von lackreinigern. Das gibts eig. garnicht. soll lediglich ein anderer name einer antiholo oder hochglanzpolitur sein. Pre cleaner dagegen tragen reste von vorherigen mitteln ab und bereiten den lack auf den schutz vor.
vor dem polieren wird nur mit waschen, kneten, ironX, tarX whatever gereinigt nichts anderes.

Habe mir für den Sommer BBS RS2 zugelegt und möchte sie vor dem Sommer noch reinigen und anschließend versiegeln.
Hat jemand Produktempfehlungen für mich?

Gruß,
Andy

Sind die gebraucht, (wegen dem Reinigen)? Wenn du sie bis 2 Jahre die Felgen nur noch mit dem Autoshampoowasser reinigen willst, wonach sie immerwieder wie neu aussehen, machst du folgendes:

  • Mit Flugrostentferner einsprühen, mit Schwamm ausschrubben (nicht länger als 5min.pro Rad) und gut abspülen
  • Mit "Prillwasser" einschäumen und abspülen
  • Mit 1:2 Isopropyl70%/destiliertes Wasser einsprühen und sofort trocknen (Microfasertuch)
  • Mit Gtechniq C5 versiegeln (die ANleitung sollte man da aber schon gut befolgen).

Die 15ml Pulle reicht.

paar schichten FK 1000p würde auch gehen …

Felgen aufjedenfall vorher kneten

Besten Dank schonmal!
Ja, sie sind gebraucht deswegen möchte ich sie zuvor gründlich reinigen. Wie schon erwähnt geht es mir darum, dass ich sie dann einfacher reinigen kann und der Lack etwas geschützt ist.

Hab noch paar kurze Frage zu euren Ausführungen:
-Isopropyl nehme ich mal an, besorge ich in der Apotheke, oder? Wieviel braucht man denn ca.?
-Sehe ich das richtig, dass das Gtechniq C4 eine Kunststoffversiegelung ist? Als Laie tue ich mich da etwas schwer mir vorzustellen das auf den Lack aufzutragen…will mir ja die neu erstandenen Felgen nicht versauen…

-Vor dem FK 1000P Felgen kneten und mit Spüliwasser reinigen? Also unter paar Schichten verstehe ich, das es mind. drei sein sollten und je mehr, desto besser? Welche Knete kann man empfehlen?

Gruß,
Andy

Man kriegt das nur als 1L. Das reicht ewig. Immer gut verschliessen und gut ist. Der gewöhnliche Apothekerpreis sollte nich über ~10€ liegen.
Misch dir das 1:2 in einer 0,5L Sprühflasche und fertig. Wisch aber sofort ab solange es noch nass ist. Das sind Sekunden :wink: Also Abschnitssweise arbeiten. Ipa schliert oft beim Ausdunsten.

Da stand grad C4 drin, weil ich noch bis gestern Influenza hatte… Sorry. Meinte selbstverständlich das C5.

1000P, also eigentlich: HiTemp, nutze ich selbst. Ein sample kostet ohne Versand bei Lupus 4€ und reicht für etliche etliche Male. C5 ist aber in 1/3 der Zeit angewendet und hält 2x bis 3x so lange.

Der Schutz ist bei HiTemp über die Zeit zwar vorhanden, reinigen ist aber nicht SO einfach wie bei C5. Grad bei der RS2 erschien mir also C5 eine sinnvollere Lösung.Über Ansprüche/Budgets hast du ja nichts erzählt :slight_smile:

HiTemp hält bei mir nur gut wenn ich vorbehandle, also davor Prima Amigo oder Bond408 anwende. Das sind wieder Kosten und Zeit. Für manches muß man das Aufbereiten halt mögen :wink:

Abseits der Optik hat die RS2 zum Reinigen den übelsten Design den ich kenne :slight_smile: Da fiel mir quasi sofort nur C5 ein.

Knete, die blaue von Petzoldts (bzw. MagicBlue). Wenn es hinterher noch üble Ecken gibt, den Flugrostentferner als Gleitmittel für die Knete nutzen. Da ist nach einem Satz die Knete zwar hin, aber das Ergebnis ist Wow und sehr schnell erreichbar :slight_smile: Einfach ein kleines Teil heraustrennen. Man muß nicht gleich den ganzen Baren dafür opfern.

p.s.:
Hast du schonmal geknetet? Sonst ist die DodoJuice Supernatural Medium noch eine Ecke effizienter, aber halt schwieriger in den Anwendung. Ungeübt "verbremst" man sich schonmal. Knetbremsspuren sich schwierig zu entfernen bzw. oft überhaupt zu sehen. Ungeübt merkt man die nicht selten erst paar Tage später
Für halbwegs Geübte kann ich die aber nur empfehlen. Die ist der Wahnsinn :slight_smile:

Besten Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort!

Nun macht das auch Sinn und ich werde die genannte Variante mit dem C5 probieren, das ist, wie du schon sagst, die sinnvollere Variante bei der RS2, wenn das Reinigen dann leichter fällt. :yes:

Geknetet habe ich letztes Jahr bei meinem Polierer schonmal, glaub da hatte ich auch die Petzoldts Knete. Denke ich werde die Dodojuice aber einmal probieren, wird schon klappen…!

Kann man getrost bei Lupus bestellen?

Gruß

Lupus ist in der Szene eine der besten Adressen. Der Typ weiß immer was im Shop abgeht, nimmt sich die Mails persönlich an, Antwortet auf jede Mail, hält ein brauchbares Preisgefüge, hat keine Angst vor Kulanzfragen, berät sinnvoll. Und führt quasi alles.

Und die 2,95€ Versandkosten sind niedrig.

Stimmt, Lupus ist top!

oder halt Skylinecarcare

Stimmt, die sind auch top, liefern vor allem megaschnell :slight_smile:

hey leute,habe nochmal paar fragen zur diesjährigen auffrischung :slight_smile:

angedacht war;

-2x eimer methode mit Chemical Guys - Maxi Suds 2 Super Foam Shampoo

-kneten

danach die swirls und kleinen kratzer mit MEGUIARS SWIRL X 450ML oder weiß da jemand was besseres?
sollte ja eigentlich nicht schlecht sein und der lackzustand ist eigentlich auch gut

-brauch ich dann noch einen zwischenschritt zwischen versieglung und reinigung?
oder reicht es die swirls zu entfernen wobei das SWIRLX ja auch ne politur ist und glanz bringen sollte?

-als versieglung sollte danach Cairbon cb33 drauf

mfg :slight_smile:

ps:weiß jemand was gutes für kunststoffe sowohl innen als auch ausen?

ultimate compound wär besser.
nach politur nurnoch mit ipa rüberwischen.
ja zb. koch chemie plast star oder valet pro talos

@xyu wenn Interesse besteht könntest du bei mir vorbei kommen und die Unterschiede zwischen Polieren per Hand, Excenter und Rotationsmaschine kennen lernen.

Wenn du als Versiegelung das CB33 nimmst würde ich das CB66 auch kaufen, es steigert nochmals den Glanz und das Beading, zusätzlich wird die Standzeit vom CB33 verlängert.

Mal ne Blöde Frage aber gibt es hier jemanden der einem vill beim Autoputzen helfen könnte? Nachdem ja nicht jeder alle Sachen, Poliermaschinen etc. hat und ich sowas auf jedenfall gerne mal lernen würde ( vill auch mal einen kurs mit mehreren leuten ) wäre sowas hammer =). @Loo du kommst aus Fürth hab ich gerade gesehen ^^ is ja quasi gleich im die Ecke =D

Hatten wir das nicht "grad"? Pulle Flugrostentferner von Sonax besorgen und Lack/Felgen einsprühen, nicht antrocknen lassen (2-3min.), richtig gut abkärchen. Danach darf geknetet werden.

[quote]
danach die swirls und kleinen kratzer mit MEGUIARS SWIRL X 450ML oder weiß da jemand was besseres?
[/quote]Mit was willst du das denn machen? Mit der Hand geht das nur mit dem Pinnacle Puk, entsprechenden 4" Pads Die Arbeit ist durchgehend 1 Woche, dann sind die in der prallen Sonne grad noch wahrnehmbaren Swirls weg. Alle anderen Defekte werden sich nur minimal verändern.

[quote]
-brauch ich dann noch einen zwischenschritt zwischen versieglung und reinigung?
[/quote]Direkt vor der Schutzbeschichtung:
1L für die Sprühflasche anmischen. ~340ml Isopropylalkohol (70% ist ok), rest mit dest. Wasser auffüllen, nur den Anfang der Messerspitze mit Prill benetzen und das der Mischung zugeben.
Paar mal hin und her kippen und damit den Wagen abwaschen. Abwaschen heißt 50x50cm Teile besprühen und direkt sofort abwischen. Direkt sofort heißt, noch während es sich verflüchtigt.

[quote]
ps:weiß jemand was gutes für kunststoffe sowohl innen als auch ausen?

[/quote]KochChemie "Plaststar siliconölfrei". 2 Gänge mit Mfts. 1x nass richtig einrubbeln und trocken wischen als wenn es ein Reingier wäre, 1x feucht drüber und nachwischen. Ab da unbewegt über die Nacht im Trockenen ausdampfen lassen.
Hält mind. 4 Monaten, wenn man nicht mit überdosierten Shampoos dran geht.

@Loo

oh das habe ich vergessen ,wollte das ganze natürlich mit der maschine machen,mit der hand bewirkt man da sowieso nix :slight_smile:

cb33 und cb66 hab ich beides hier rumliegen,mir gings nur um die schritte vorher,aber die antworten da drauf hab ich ja quasi schon erhalten :slight_smile:

@Pik

wofür brauch ich den flugrostentferner? hab noch keinen rost gefunden :slight_smile:

das dient quasi der wäsche und reinigt von silikonen und stoffen damit die versieglung ordentlich hält oder seh ich das falsch?

b) :slight_smile:
Siehst du richtig.

a)
Was willst du mit der Knete entfernen, was nicht mit einer Wäsche weggeht? Teer? Aka, meist, ehemalig heißer Reifenabrieb. Ok, klare Sache. Es gibt aber Teerentferner. Wozu also gleich kneten?

Für etwas was sich im Lack vergraben hat. Was vergräbt sich im Lack? Klitzekleine Metallpartikel. Industriestaub und die Partikel die von den Autounterböden abfliegen, aufgewirbelt werden und du dagegen mit 100kmh und mehr fährst. Und Bremsstaub. Und ganz wenig Asphaltkiesel.

Ziehst du das mit der Knete runter, kratzt du. Knete nimmt nichts auf. Dieser Dreck klebt auf der Oberfläche. Aufgenommen wird es erst, wenn man den Flatschen umknetet. Mit dem Flugrostentferner und dann hart und lang abkärchen bringts du mehr als die Hälfte von dem erwähnten Zeug schon runter. Weniger zu tun für die Knete, massiv weniger Kratzer beim Kneten.

Gleitmittel welcher Güte auch immer spielen dabei übrigens keine Rolle. Gegen metallische oder andere knochenharte Partikel schützen sie nicht. Sie schützen nur gegen Bremsspuren die man sich mit der Knete ziehen kann.

Total einfach oder? :slight_smile:

Nichts zu danken :wink:

Ich blick langsam gar nicht mehr durch:-(

Könnte mir mal jmd ein Set zusammenstellen? Wäre super nett:) mein Lack wurde noch nie richtig pfleglich behandelt vom Vorbesitzer. Sprich viele Teerreste, Hologramme, Swirls. Das soll sich jetzt ändern.

Ich habe mir den kompletten Thread durchgelesen. Kann mich aber nicht entscheiden.

Am Anfang steht bei mir das Gold Class Shampoo und am Ende CB33. Was bräuchte ich als Zwischenschritte noch? Poliermashine ist vorhanden.

Danke euch:-)