[8P] Frühjahrsputz - Mit maximalem Glanz in den Sommer

Knete,versch polituren, ipa und cb 66 :slight_smile:

Könntest du sagen welche Polituren? Deine Empfehlung?

Welche "Poliermaschine"?

p.s.:
Kneten NICHT ohne Flugrostentferner davor!

Hallo Zusammen,

ich habe gehört das es von Toyota eine absolute Inovation geben soll. Die Produktbeschreibung klingt auch sehr vielversprechend.
Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Zeug?
Hier mal zwei Links:

http://www.toyota.de/Images/Toyota_ProTect_Flyer_2012-10b_tcm281-1178995.pdf

http://www.youtube.com/watch?v=jHOYNACS3eA

kostet wohl 300-400 euro inkl. arbeit.
erfahrungsberichte findet man kaum,
http://forum.gt86drivers.de/index.php?page=Thread&postID=18774#post18774
also die "bis zu 5 jahre" wuerde ich mal stark in frage stellen…

gruss,
tom

Damn…Der Preis ist schon ne Hausnummer. :eek: Dafür sollte man ja schon fast Unglaubliches erwarten.
Aber Danke schon mal für die Info.

@Pik
Irgendeine billige. Werde aber einen guten Exzenter vom Kollegen leihen.

Ok also waschen mit Gold Class. Danach Flugrostentferner. Dann ordentlich kneten. Waschen. Jetzt Polituren? Verschiedene? Dann CB33?

Kann ich damit den Flugrostentferner auslassen? http://www.lupus-autopflege.de/Meguiars-Smooth-Surface-Clay-Kit
Da steht, dass es Flugrost mit aufnimmt.

Ou… Nein, kanst du nicht. Eine Aufbereitung isat nicht ganz ohne und für eine "mit ohne" :wink: aufbereitung lohnt es sich nicht die Maschine zu zucken.

Flugrostnetferner drauf 2-3min. warten und dann "derbe gut" abkärchern.

Auto mit einem Waschahndschuh (vorzugsweise Fix40) und einem Shampoo OHNE Zusätze waschen. Kein Glaze, Wax oder was auch immer. Deswegen ist das gelbe GoldClass schon grenzwertig, aber noch ok. Shampoo überdosieren. (2fach)
Normal abkärchern.

Kneten. Blaue Magic Knete 200g und mind. 500ml Gleitmittel für die Knete. Knete (200g) in 2 Teile und im sehr warmen Wasser halten. Die beiden Teile alle 5 Minuten abwechselnd nutzen. Wie man Knete benutzt weißt du bereits?

Auto abkärchern und trocknen oder in der Sonne stehen lassen. Am nächsten Tag Auto aus einer 1L Feinsprühpulle komplett nass machen. In der Pulle sind Wasser und 2 Teelöffel Prill (den blauen, oder was ähnliches, aber nichts mit Zusatzdüften oder Citruskräften oder sowas).

Für das Polieren hast du berteits Maschine, Pads und Polituren besorgt. Wie auch Abklebeband für Gummi/Kunststoffe.
Als Abklebeband empfehel ich NICHT das blaue von 3M. Das klebt wie Sau und das braucht keine solche nur für Aufbereitung. Petzoldts hat ein Abklebeband (Krepp) was imho viel besser ist.
Als Polituren sind die von KochChemie mit die besten auf dem Markt. Weil sie sich durchschleifen und weil der Preis ok ist. Gibts aber minimal als 1L. Da du aber beim ersten Mal eh nicht ein 100%iges Ergebnis erreichen wirst, wirst du das mit Sicherheit noch paar mal wiederholen in den nächsten Jahren :wink: Die Polituren heißen Lackart Feinschleifpaste und Lackart Antihologrampolitur.
Pads entweder Rot-Weiß, Lack Country oder KochChemie. Bie KochChemie sind das die gelb/mittel für die Feinschlaifpaste und orange Antiholo für eben Antihologrampolitur. Egal welche Marke, jeweils 4 Stück ist eine gute Anzahl.

Der Beitrag darüber wie man das Auto nun korrekt mit der Maschine bearbeitet wäre mind. 3x so lang wie dieser hier. Das weißt du bereits alles? Wenigstens theoretisch? :slight_smile:

@Pik
Vielen Dank für deine auführliche und gut verständliche Erklärung. Wie man knetet und poliert habe ich mir in diversen Videos angesehen. Sollte ich hinkriegen. Werde auf jeden Fall vorsichtig sein.
Also hier nochmal kurz gelistet:

  • Auto abkärchern
  • Flugrostentferner rauf
  • gründlich abkärchern
  • waschen mit Shampoo ohne Zusätze
  • kneten
  • abkärchern und gut trocknen
  • am nächsten Tag befeuchten mit Spüliwasser
  • …?
  • abkleben
  • polieren (Feinschleifpaste, Antiholo u. den richtigen Pads s.o.)
  • mit cb33 versiegeln

Fehlt noch etwas?

Beim ersten Schritt muß man was abwegen. Die Wirkung des Flugrostentferner an den "Pickeln" wird mehr von dem ggbf. drüberliegenden Dreck verhindert oder vom Wasserfilm, wenn man das Auto erst nass macht. Ich bin eher gegen Wasser. Also als erstes direkt den Flugrostentferner drauf.
Diesen wie gesagt sehr gut abkärchern. Vor allem aus den ganzen Ritzen und Fugen.

  • Flugrostentferner rauf
  • gründlich abkärchern
  • waschen mit Shampoo ohne Zusätze (Shampoo stark überdosieren)
  • kneten
  • abkärchern

Bis hierhin ok. Den Rest überlass ich deinen Gedankengängen.

Der Clou mit dem Spüli ist es von dem Lack den letzten Rest an Silikon, Fett, Wachs/Versiegelung zu kicken. Das stört die Schleifpaste/Politur. Wasser welches plötzlich irgendwo unter einer Dichtung rinnt ebenfalls.

Das Abkleben dient nur dem Schutz. Wenn du mit einem halbvollen Pad auf eine Dichtung oder unlackierten Kunststoff antickst, haust du dir da einen hellen/weißen Striemen rein. Das wieder rauszukriegen dauert Tage. Pro Striemen :wink:

Die Paste/Politur sollte nicht antrocknen. Jeden Abschnitt den du machst mußt du erst abwischen, bevor du mit dem nächsten anfängst. Und das wiederholt sich auch 2x: 1x bei der Feinschleifpaste und 1x bei der Antiholo.
Du brauchst also schon einge sehr weiche Mikrofasertücher und auch etwas zum Benetzen, damit du das nicht trocken wegrubbeln mußt.
Das etwas ist eine Lösung aus (auf 1L): 700ml dest. Wasser (Supermark), ~270ml Isopropylalkohol (egal ob 70% oder 90%), ~30ml Glasreiniger (ich nehme Sidolin Crystal). Und dann "tünkst" du darein noch eine Messerspitze Prill. Paar mal hin und her kippen, fertig.
Alternativ kostet z.B. Mazerna TopInspection 7,90€/500ml bei Lupus. Da ich davon 1L/1.5L pro Auto verbrauche, braue ich mir das lieber selbst :wink: Wobei ich damit aber nicht behaupte, daß die ganzen Inspections auf dem Markt einfach nur die obenerwähnte Zusammensetzung haben :slight_smile:

Das CB33 dürfte so um die 3 Monate halten. Hast du nie über etwas nachgedacht was den ganzen Sommer oder den ganzen Winter durchhält? Naja erstmal aber sollte das CB33 aufgebraucht werden. Wir sehen uns im Herbst :slight_smile:

Viel Spaß.

Deine Beiträge sind Gold wert! Werde so vorgehen wie von dir beschrieben.
Das CB33 habe ich schon. Allerdings nur die kleine Flasche. Was empfehlst du denn sonst noch?

Ich hatte mal ein Wachs welches mir jedoch nicht gefallen hat, da der Lack nachher so "weich" aussah. Das CB33 soll ja einen sehr harten Effekt hinterlassen, deswegen habe ich gewechselt.

Danke für deine Mühe!

Weichen Glanz kenne ich nur wenn man zuviel aufträgt und zu lange mit dem Abtrag wartet :slight_smile:
Die Standzeit hängt mit der Vorbereitung zusammen. "Falsche" Precleaner lassen die Mittel nicht so gut haften. LimePrime z.B. vor HiTemp ist eine Katastrophe was dann die Standzeit angeht. Wenn man sich nicht sicher ist sollte man als vorletzten Schritt lieber nochmal grob die Brühe nutzen die ich für das Entfernen der Polituren empfohlen habe.
Auch das Waschen und die Dosierung ist signifikant. Wenn man in die Waschstraße fährt, kann man hinterher auch 1x im Monat Sonax Xtreme BrilliantShine Detailer nutzen.

Von Mitteln die den ganzen Sommer halten bzw. den Winter gut überstehen kenne ich
Collinite 476s
FinishCare HiTemp, wenn man davor keine Precelaner nutzt.
Dodo Supernatural Hybrid.
Kryos W-400 bei Petzoldts.

Kryos hab ich seit November alle 2 Wochen mit NanoMagic oder BarrierReef (Shampoos) gewaschen bzw. nicht gewaschen, solange die Temps unter +3° verbleiben, und das perlt heute so ab wie im November.
Gut, es sind zwar 40 Öhre für 300ml, aber wenn man die beiliegenden Pads zur Seite packt und es mit dem WAPS ("UFO") von ChemicalGuys aufträgt, reicht die Pulle "ewig". Bei 2x im Jahr - vor dem Winter, nach dem Winter - ~5 Jahre.

Richtig HighTech :wink: wird das kommende EXO v2 sein. Das dürfte dann über 1 Jahr halten. Echtes Nano zum Sprühen. Das ist in der Anschaffung aber schon eine Hausnummer, auch wenn es das in 2 Größen gibt.
Der King ist wohl OptiCoat 2.0. Das hält dicke 2 Jahre lang. Wenn nicht sogar mehr. Das ist vom Anschaffunspreis wie auch von der Anwendung aber eher was für ganz große Jungs :slight_smile:
Dafür erreichen grad die letzten beiden auch einen knallharten Glanz.