[8P] ELM/OBD/PLX Bluetooth on Android

Ich nutze die torque pro app seit über einem Jahr, und finde die sehr informativ, den bt Adapter habe ich damals für 20 ökken bei der bucht geholt, lief 100%ig.

Kann man irgendwo nachlesen ob man OBD oder OBD II hat?

Spielt eigentlich keine Rolle, da OBD2 abwärts kompatibel ist. Mit nem OBD2 Adapter machste nix falsch.

Achso…ok…trotzdem habe ich Interface immer ein rotes Lämpchen. :confused:

Wo leuchtet da die rote Lampe? Am Adapter oder in der Instrumententafel?

Ja am Interface (Adapter). Das hat ja eine Rote, gelbe und grüne Diode… wenn man es einsteckt ist es eine Halbe Sekunde grün und springt dann direkt auf Rot.
Und Torque findet keine Verbindung.

Hm. An meinem Adapter sind keine LED´s. Du musst Dein Handy aber erst per Bluetooth mit dem Adapter verbinden, bevor die Torque App darauf zugreift. Oder hast du die Geräte schon gekoppelt?

Wie verbinde ich die denn?
Am besten wäre eine Anleitung für noobs…:breaker:

Hallo zusammen,

habe das nun alles mal auf die Spitze getrieben :slight_smile:
Hab mir in meinen A3 das ncxus v3 pro BT eingebaut dann ein Nexus 7 - ein BT OBDII Stecker und joar funktioniert alles echt top muss ich sagen. Beide Geräte lassen sich Gleichzeitig und schnell verbinden.

Das einzige was mich stört ist, dass die Aktualisierungsrate z.b. bei den Drehzahlen echt langsam ist :slight_smile: ca 0,5 Sec Aktualisierung.

Habt ihr da andere Erfahrungen ?

Anbei noch Bilders :hurra:

@ Finroder: Sieht echt Klasse aus!

@ Manu:
-Stecker einstecken
-Bluetooth am Handy aktivieren
-am Handy Bluetooth auf sichtbar einstellen
-am Handy nach Bluetooth Geräten suchen (da müsste der Adapter dann gefunden werden)
-dann den schlüssel eingeben(bei mir wars 1234)
-dann sind die Geräte gekoppelt
-in der Torque App unter Einstellungen/ODD2 Adapter Einstellungen/Verbindungstyp auf Bluetooth stellen

Dann musst du noch ein Profil anlegen und einige fahrzeugspezifische Einstellungen machen. Probier einfach mal ein bissel rum. Schaffste schon!!

@ Finroder: ja ist bei mir auch nicht sonderlich schnell. Aber ich denke man kann von dieser Art Technik auch nicht mehr erwarten.

Eieiei…
Mehr als ich dachte…
Dann werde ich heute Mittag mal ein bisschen zeit investieren…
Muss ich dabei auf Zündung stellen oder Motor laufen haben oder nichts dergleichen?

Den Adapter findet er glaube auch mit ausgeschalteter Zündung. Zum Probieren dann machste die Zündung an, wenn du ne Drehzahl, Ladedruck oder sonstwas sehen willst muss der Motor natürlich laufen.

Ja mir gehts in erster Linie ums fehlerspeicher auslesen.

Soooooo…
Steinigt mich wenn ihr wollt…
Hatte einfach vergessen meine gekoppelten Geräte zu aktualisieren…:grml:
Deshalb hab ich das Ding nie gefunden…
Hat jetzt beim ersten Versuch direkt geklappt.
Danke viiiiiiiielmals für deine Hilfe spec…:gott:

Na aber gerne doch Manu, meistens isses irgend ne Kleinigkeit mit grosser Wirkung. Hauptsache es funzt jetzt!

Gibt es dafür auch eine App für iOS?

Jop. DashCommand.

LG

Würde dieser gehen?

http://www.amazon.de/iHarbort-Bluetooth-Diagnosescanner-DiagnoseTester-Hersteller/dp/B00ALQE360/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1381696139&sr=1-1&keywords=obd2+bluetooth

Hab ich auch. …gibts in der Bucht für die Hälfte.