[8P] Einbau der S6-TFL in die S3-Schürze - Tagebuch

ist eine relativ teure geschichte, weil viele arbeitsstunden draufgehen. hab für die bearbeitung alleine EUR 160,00 bezahlt.

gruß
@ndi

Kann man die TFLs dann eigentlich an den NeblerLeitungen anschliesen, oder muss dafür eine neue LEITUNG gezogen werden?? Wenn ich die Neblerleitungen nehme, kann ich sie ja dann auf Schalterstellung Nebel ein aktivieren. Was sagt eigentlich der TÜV dazu ??
Mfg manuel

so wie ich gehört habe muss man ne neue Leitung legen aber der mir das gesagt hatte wusse es auch nicht so genau.
und zu der Sachen vom Tüv die sind eintragungsfrei weil es ein Beleuchtungsteil von Audi ist únd alles Teile der Autohersteller haben ein E Prüfzeichen also keine Probeleme mit der Eintragung

TÜV sagt nur OK wenns per steuergerät korrekt angeschlossen ist und auch über die richtige Funktion verfügt…

und die neblerkabel funktionieren nur mit widerständen… und du hast hald keinen einfluss auf die helligkeit…

Was meinst du mit Einfluss der Helligkeit ?

Der Tüv dürfte ich denke auch nichts sagen, wenn die Dinger an den Neblern angeschlossen sind oder?? Die Nebler sind ja dann eh weg

greetz manu

Aber die TFL sind nur erlaubt wenn sie die richtige funktion aufweisen (90% Helligkeit bei Tag und glaub ich 15% Helligkeit bei eingeschaltetem Licht)

Und darauf hast du ja keinen Einfluss…
Somit wird dir das der TÜV nicht genehmigen…

Gefällt mir gut was ihr da macht @ the_black_pearl und oernds!
Will die TFL bei mir morgen dranbauen! Allerdings an die Standart A3 Stoßstange! Hab soweit alles vorbereitet. Wär natürlich schon geil könnte man die Nebelabdeckung von der normalen 8P stoßstange mit so Waben präparieren. Meint ihr des wär möglich?

MFG

schau dir am besten die bilder von user sippel an. der hat die leuchten an der originalen A3-stange.

klar ist das mit den gittern möglich. muss halt denk ich neu gegossen werden bzw. ein wabengitter eingeklebt werden.

gruß
@ndi

Hab grad mal geschaut, aber der Hat doch ne S-line front! Und an seinem alten A3 hat er keine TFL dran?!
Oder bin ich blind?

oh sorry - genau!! ist ja die US s-line front. sonst weiß ich leider auch niemanden?!

Trotzdem danke :wink:

Hey Leute hab da noch ne dringende Frage an euch.
Hab auf http://www.faudiq.de/ unter Anleitungen - Exterieur - S6 TFL nachrüsten und dann bei der S-LINE front etwas gesehen.

Kann mir mal bitte jemand sagen was für eine Platte da benutzt wurde (seite 3+4) die hinter das Racinggitter kommt?
Ich hab absolut keine ahnugn was ich als solche rückplatte benutzen soll.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

MFG

Ist zwar keine S3 schürze aber mit TFL´s.
Die haben wir jetzt auch "grins" . "freu"

0204520001200840312.jpg 0075126001200840300.jpg 0532267001200840276.jpg

@ALL

es ging endlich weiter… juhu…

war die letzten tage mal wieder n bissel fleissig und hab die TFL festgemacht und auch den Rahmen der Gitter darauf angepasst…

Danach hab ich die Gitter abgeklebt und bin jetzt bereit um das ganze zu spachteln und den Steg unter den Lichtern einzukleben!

Hier die Bilder:

ich habe nochmal eine frage an unsere spachtel-gfk-experten…

ich habe jetzt ein wenig angst, das mir die stellen die ich nun spachteln will, beim fahren durch die vibrationen usw vlt ein wenig "abbröckeln" könnten…

gibt es da vielleicht nen speziellen spachtel oder was empfehlt ihr da? oder meint ihr da passiert nix wenn eventuell das TFL ein wenig am spachten hin und her Vibriert… Weil ganz steiff kann man das licht niemals machen, sind hald alles plastikteile die ein wenig vibrieren…

gibts da nen speziellen spachtel oder einen trick… ich will hald net das mir nach nem monat anfängt der lack bzw. der ganze spachtel abzugehen…

gruß Bernd

glasfaserspachtel :wink: mußt aber dann mehr schleifen !

Also ich hätte ich Glasfaser Spachtelmasse genommen, dann sind in der Spachtelmasse noch kleine Fasern die noch für halt sorgen. Ich bin jetzt aber auch nicht der Spachtelexperte, habe damals nur meine Kofferaumklappe bei meinem alten Punto gecleant. Und das hat auch echt gut gehalten, wenn mann daran denkt das man den Kofferraum auch ständig zuschlägt.

ja eben davor hab ich angst… weil das hald ständige vibrationen sind…

aber ich denke auch das das am besten mit glasfaserspachtel dann hält…

werd mich die tage mal in baumarkt begeben… was für ne marke empfiehlt ihr?

Also Marke kann ich dir keine sagen, ich hatte das damals bei ATU geholt.
Eine wieviel und wie teuer kann ich dir auch nicht sagen, da das einfach schon über 3 Jahre her ist.

Also Glasfaserspachtel ist schon richtig, wichtig wäre noch die stellen ordentlich anschleifen und vor und nach dem schleifen von fett befreien ( Silikonentferner). und das Mischungsverhältnis zwischen Spachtel und Härter muß stimmen. Raumtemperatur sollte ab 15^Grad betragen, und nicht zu Dick sonst wirds wieder instabil.