Bin am überlegen auf Doppel-DIN umzubauen. Jetzt wollte ich mal nachfragen was ich alles dafür für brauche, also Rahmen, navi etc. Ist klar aber welche adapter brauche ich oder steuergeräte??
Mein Fahrzeug ist ein A3 8P Sportback bj 05 VFL und habe ein Concert 1 CD Radio verbaut.
also ich habe auch dieses "ploppen" sobald ich den wagen per FFB aufschließe
RFK und DVBT sind eingebaut und funktionieren auch. fehlermeldungen hab ich keine.
gibts da eine lösung?
in meinem a3 sportback ist ein rns-e 192 s verbaut und funktioniert auch super. beim aufschließen des wagens per FFB kam nie so ein "ploppen" aus den boxen.
im dezember wurde eine rfk und dvbt verbaut und angeschloßen. beides funktioniert gut und problemlos.
nur ist mir jetzt nach dem einbau aufgefallen, dass immer beim aufschließen des wagens mit der FFB unmittelbar ein "ploppen" aus den boxen kommt und aussen zu hören ist. wie oben geschrieben vor den umbauarbeiten wars nie da.
bzgl rfls an rfk und mmi rns-e c2 sowie dauerplus und zündplus kann ich nichts sagen, da ich mich nicht damit auskenne.
einbau und verkabelung hab ich machen lassen.
die rfk geht an sobald ich den rückwärtsgang einlege und schaltet dann wieder um sobald auf N oder D
das rns-e geht automatisch aus sobald ich den schlüssel abziehe und wenn ich den schlüssel reinstecke und zünde gehts an.
Bekommt die RFK nur Strom mit eingelegtem Rückwärtsgang oder kochst Du sie die ganze Zeit auf der Autobahn?
Mein Ampire DVBT 55 HD hat einen Anschluss für Zündplus und einen an Dauerplus, ebenso das MMI.
Wenn bei Dir nur der Dauerplus angeschlossen ist, zieht er unnötig Strom und könnte evtl. einen Bumms in den Lautsprechern verursachen.
Bei meinem gesamten Multi-Media-System gibt es kein Bumms in den Lautsprechern zu irgendeinem Zeitpunkt.
Bei meinem System ist folgendes verbunden:
RNS-E, BT-FSE, AUX, MMI und dran 3 RFKs inkl. Videosplitter, 3 Frontkameras inkl. Videosplitter, Ampire-TV-Tuner und Ampire-DVD-Player.
Alles funktioniert 100% ordnungsgemäß und störungsfrei.
also ob die kamera dauerhaft storm bekommt oder nur beim eingelegten R-gang kann ich nicht sagen bzw. dafür bin ich zu sehr laie.
ich weiß nur, dass das rns-e beim einlegen des r-gangs auf rfk umschaltet und bei D/N wieder zurückschaltet.
wenn ich mir die kufatec anleitungen so durchlese, sehe ich desöfteren dauerplus. damit könntest du mit deiner vermutung recht haben.
was muss ich den leuten die mir das eingebaut und angeschlossen haben sagen, dass sie machen sollen?
sollen sie von dauerplus auf zündplus umbauen/umkabeln?
was mir noch "kopfschmerzen" bereitet ist, dass ich meinen tv-tuner nicht über rns-e steuern kann, trotz steuerleitung. IR-leitung ist auch angeschlossen?
muss man evtl die ir-leitung an die steuerleitung anlöten/krimpen?
Die sollen Dir sagen, welchen Plus sie wo angeschlossen haben.
Dein blaues IR-Auge für die Fernbedienung kann parallel für die RNS-E-Bedienung abgegriffen werden, ob das allerdings Dein MMI verarbeiten kann, weiß ich nicht, deshalb baue ich grundsätzlich (auch bei anderen) nur ein MMI ein und diskutiere auch nicht darüber.
nur für den fall der fälle dass sie es nicht richtig angeschloßen haben, wie soll es richtig angeschloßen werden damit ich es denen evtl sagen kann.
ich habe keine lust dass mir irgendwas gekocht wird
Hast du auch ein RC-Glied zwischen RFK und RFLS?
Wenn ja, musst das (+) der Kamera an den Ausgang des RC legen. Damit bekommt die Kamera nur Strom wenn du in den RWG schaltest durch eben das angelegte RFLS vom BNstrg.
Die Anleitung von Kufatec ist mit Vorsicht zu genießen, es steht Anschluss an Dauerplus oder Zuendplus. Für das MMI ist das OK (zweiteres) für die Kamera (wie Rainer schon sagte) tödlich.
wie schon gesagt, ich weiß nur dass das alles was im komplettset mitgeliefert auch verbaut wurde, ob rc-glied, weiß ich nicht.
ich habe es mir mal notiert und werde dort die tage vorstellig um die verkabelung nochmals prüfen zu lassen und ggf. noch das rc-glied anzubringen.
Wenn seine RFK während laufenden Motors funktioniert, scheint es ja gelöst zu sein.
RFLS (Rückfahrlichtsignal) z. B. vom Bordnetz-Steuergerät als Versorgungsspannung der Kamera !!!
Dieses (geglättete - RC-Glied) RFLS als Eingang in C2 der RNS-E.
Dieses RFLS als Eingang in das MMI.
Entweder an das MMI nach Plan Zünd- und Dauerplus oder falls nur eines vorggesehen ist, dann Zündplus.
Bei meinem Ampire-TV-Tuner (und auch Ampire-DVD-Player) ist gem. Plan von Ampire der Zündplus und der Dauerplus anzuschließen.
Wie gesagt, die Systeme, die ich bei meinem und anderen A3 eingebaut habe, laufen.
Liefert Deine RFK bei laufendem Motor ein konstantes Bild oder springt es ab und an zurück auf Radio/Navi/Tel. ???
Falls ein konstantes Bild, vergiss das mit dem RC-Glied bei Dir.
[quote]
wie schon gesagt, ich weiß nur dass das alles was im komplettset mitgeliefert auch verbaut wurde, ob rc-glied, weiß ich nicht.
ich habe es mir mal notiert und werde dort die tage vorstellig um die verkabelung nochmals prüfen zu lassen und ggf. noch das rc-glied anzubringen.
also die kamera liefert 1a bildqualität und hat keine wackler, sprünge oder ähnliches.
alles, also rfk und dvbt funktionieren super (bis auf die steurung über das rns-e, wohl etwas falsch verkabelt)
nur dieses erwähnte "ploppen" aus den lautsprechern beim aufschließen des autos nervt. hatte ich ja vorher nicht. daher meine vermutung dass es mit der verkabelung/anschlüssen zusammenhängt.
@devender: habs bei ACR einbauen lassen bei mir in der gegend. ich selbst habs aufgegeben da mir das wetter ordenlich einen strich durch die rechnung gemacht hat. viel regen und viel wind. hab dann in den sauren apfel gebissen und einbauen lassen. ging recht fix
Dieses "ploppen" beim Öffnen habe ich auch seit meinem Umbau, hab diesen aber selbst gemacht.
Falls es dafür eine Lösung gibt, teile sie mir bitte mit - danke
Dieses "ploppen" beim Öffnen habe ich auch seit meinem Umbau, hab diesen aber selbst gemacht.
Falls es dafür eine Lösung gibt, teile sie mir bitte mit - danke