Der Original-Zustand bei meinem war ähnlich:
Navi BNS 4.2, 1-DIN-Chorus-Cassette, kein MFL, kein Bose.
Ich habe die letzten 3 bis 4 Jahre etwa 35 RNS-E eingebaut.
Von 1-DIN (nur Radio oder auch Radio und BNS 4.2) auf RNS-E, von 2-DIN-Radio auf RNS-E, von BNS 5.0 auf RNS-E, jeweils mit und auch ohne Bose, jeweils mit und auch ohne BT-FSE (vorher und/oder nachher).
Inzwischen hatte ich auch mehrfach eine RFK und auch einen TV-Tuner sowie einen AUX-Anschluss ergänzt, bei meinem noch eine Front-Kamera und einen DVD-Player, weiterhin eine Alarmanlage und eine originale Sitzheizung hinten.
Aber einen solchen Fehler, wie Du ihn beschreibst, hatte ich noch nicht erlebt.
So bleibt für mich unverändert ein Fehler in der Verkabelung, insbesondere des CAN.
CAN über längere Strecken nicht verdrillt oder Kurzschluss von CAN High zu CAN Low oder …
Zu meiner Verkabelung:
Kufatec-Adapter-Set von alten Steckern auf Quadlock (habe ich gerade entfernt und direkt verlötet, aus Platzgründen und der Ordnung wegen) für die RNS-E, Kufatec-Kabelsatz für die BT-FSE, ebensolcher für den AUX.
Für das MMI, die RFK, die FK, den TV-Tuner und den DVD-PLayer die jeweiligen Kabelsätze plus Eigenbau.
[quote]
Ich habe als Serie verbaut:
Multifunktionslenkrad, Concert CD-Radio (1-Din), kein Navi, kein Bose.
Habe jetzt umgebaut auf 2-Din RNSE und selbst verkabelt, seitdem kommt immer ein Ploppen bei Audio-Wiedergabe (nur einmal ganz am Anfang)
[/quote]