[8P] Der RS3 kommt!

Ich denke mal ein RS3 würde auf ca. 48.000€ kommen.
DSG wird es nicht geben da der Motor ein Drehmoment von 450NM hat.
Würde das DSG nicht überleben.

1 „Gefällt mir“

aber die anderen motoren der audi palette, die noch stärker sind, haben doch auch eine automatik

offtopic: was ist dei audi der unterschied zwischen tiptronic, stronic und multitronic?

1 „Gefällt mir“

eben, ne vernünftige wandlerautomatik wäre auch schon was, aber damit der wagen zeitgemäße effizienz an den tag legt, braucht er DSG!
abgesehen davon, vom budget natürlich nicht vergleichbar, aber schon x jahre alt, hält das veyron dsg über 1200nm aus, das heisst im jahre 2009 sollte ein für den rs3 passendes dsg easy going sein, paar k€ aufpreis und fertig…

1 „Gefällt mir“

Ja die anderen Audi´s haben eben auch eine andere Bodengruppe.
Da werden die Motoren nicht quer eingebaut sondern der länge nach.
Deshalb wird da auch ein ganz anders DSG verbaut. Dieses wird z.b. im neuen RS5 auch angeboten.

1 „Gefällt mir“

ist einfach richtige schaafsscheisse, egal warum… :grml:

die ganzen stärkeren gölfe (gtd 350nm) haben auch dsg, das dürfte bodengruppenmäßig das selbe sein…

1 „Gefällt mir“

Ja aber die haben ja nur 350 Nm.
2.0TDI 170PS(A3) / 2.0TFSI 272PS (TT-S)/ 3.6 VR6 300PS (VW)

Der 5 Zylinder Turbo Motor hat aber 450 Nm.

1 „Gefällt mir“

ach komm, als wäre das ein problem… auch wenn ich nur jämmerliches halbwissen rauslasse, ich kann nicht glauben, dass die 100nm ein problem darstellen.

1 „Gefällt mir“

Ah nein, überlege einfach mal dass Audi dafür nicht einfach das alte DSG nur leicht überarbeiten kann.

Audi bzw. die quattro GmbH ist nicht einfach ein Tuner der da ein wenig was rumschraubt.
Da muss alles nicht nur 100.000km halten.
Was nützt es der quattro GmbH wenn 99% der RS wieder beim Händler stehen Getriebeschaden nach 80.000km.
Wird dann nämlich teuer und viel wird Audi bzw. die quattro GmbH mit dem RS nicht verdienen solche Autos werden nur für das Image der Marke gebaut.

Der TT-RS Motor ist nämlich gut für 400PS und mehr.

1 „Gefällt mir“

Remember: multitronic-Getriebe in den "alten" 2.5 und 3.0 TDIs. ab 60000 km darfste schonmal anfangen für ein neues Getriebe zu sparen, weil die Leistung alle durchhaut. Ich glaube nicht, dass Audi das nochmal möchte.

1 „Gefällt mir“

Wenn er im 8P noch kommt, muss zu 99% eine Haldex verbaut sein.

1 „Gefällt mir“

Da ist zu 100% Haldex verbaut, was anderes passt nicht und mit Frontantrieb werden sie ihn wohl nicht verkaufen :slight_smile:

Denke aber dass wir uns auch im neuen A3/S3/RS3 mit einer Haldex begnügen müssen.

1 „Gefällt mir“

Ihr tut so als wenn die Haldex Müll wäre. Die schrenkt mich in meiner Fahrweise überhaupt nicht ein. Alle schimpfen drauf aber wenn ihr keine hättet würdet ihr auch nicht anders mit eurem Auto fahren

1 „Gefällt mir“

Dazu nur ein kleines Zitat von Tim Schrick beim Vergleich EVO gegen S3
"Der Allrad vom Audi dient primär der Fahrsicherheit und es gibt eben Autos wo der Allrad in erster Linie dem Fahrspaß dient!"

@A3-Stefan du hast definitiv recht, was die geschichte mit dem image angeht und vielleicht liegts auch einfach daran das ich es nicht wahrhaben will, aber ich behaupte stur das es kein problem wäre, ein dsg getriebe zu bauen, das den 450 serien nm stand hält. tuner wie hgp bieten auch dsg (wohlgemerkt) upgrades "ab 650Nm Drehmoment" an… klar ist, dass hierbei wieder dein argument mit der laufleistung einzubeziehen ist, allerdings hat die quattro gmbh oder bzw. audi wohl schon ein bischen andere mittel als ein tuner wie hgp. ausserdem bin ich mir wirklich sicher, dass es früher oder später dsg in serienfahrzeugen geben wird, das weit über 450nm auf lange sicht aushält.

zum thema haldex und "richtiges" quattro, jeder der den unterschied nicht kennt, sollte am besten mal auf mobile.de o.ä. einen gebrauchten s4 c4 in seiner umgebung suchen und mit dem 5ender turbo und realem quattro mal ne runde drehen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Für solche Fälle gibts ja glücklicherweise Haldex Performance Kits. Das Seriensetup ist in der Tat eher untersteuernd ausgelegt. Das lässt sich mit den Haldex Steuergeräten aber ändern, wenn mans drauf anlegt… gerade bei den neueren Haldex Generationen geht da einiges (die aktuelle Generation 4 [die auch aktuell bei Audi verbaut wird] is sogar sperrbar). Immer wieder lustig, wie die Haldex schlechtgeredet wird - zumal >99% der User den Wagen eh nie im Grenzbereich bewegen.

Wer von euch wird sich effektiv in den nächsten Jahren einen RS3 oder TTRS kaufen? Dann sollte die Diskussion ob DSG oder nicht wohl auch erledigt sein :wink:
Sonst könnte man auch noch anfangen rumzulamentieren, warum es den Bugatti Veyron nicht als Handschalter gibt…

Auf den Vergleich zwischen Großserienteilen und Tuningteilen muss man ja ned wirklich eingehen - das ganze ist einfach nur lächerlich: "Stammtischgesabbel"

1 „Gefällt mir“

Also, falls der rs3 kommt wird es eine begrenzte zahl von 1000 autos geben und mit sicherheit mit haldex da er auf basis des s kommt. Natürlich mit anderem motor :slight_smile: der 5-zylinder ist ursprünglich mit 420 ps geplant gewesen also leistungsmäßig ist da noch einiges drin

1 „Gefällt mir“

???
Und warum bitteschön?

Würde mich sehr wundern…

1 „Gefällt mir“

@Pow3rus3r

Ich sage nicht das Haldex schlecht ist, aber ich finde es schade, dass man das erst noch mit "Performance Kits" aufmotzen muss. Wäre doch auch ab Werk möglich, gerade bei einem solchen Drehmomentmonster… Aber vielleicht machen sie ja auch was daran… :slight_smile:

Ist ja wie du so schön gesagt hast alles nur "Stammtischgesabbel", so wie die restlichen 6 Seiten von diesem Fred. Find ich persönlich aber auch gut, macht doch spass!^^

Außerdem behaupte ich, dass man den Unterscheid genau dann merkt, wenn man den Wagen nicht im Grenzbereich bewegt, denn da macht sich Haldex ja bemerkbar, beim normal fahren ist es ja eher wie Frontantrieb…

Zu deinem Argument bzgl. DSG kann ich nur sagen, dass der RS3 dann für mich ausnahmsweise wirklich mal eine Motivation wäre, soviel Geld für ein Auto auszugeben. :>

1 „Gefällt mir“

Audi legt das Setup ned aus Spaß untersteuernd aus. Die Kisten werden halt fast ausschließlich von "Durchschnittsfahrern" bewegt, die eben nicht so ein kundiges Händchen haben und so einen Wagen im Extremfall (z.B. plötzliches ausweichen) eben nicht mehr einfangen können, wenn das Heck kommt. Untersteuerndes Fahrverhalten ist halt eben gutmütiger und damit Massentauglicher. Das ist auch der Grund, warum bei der Fahrwerksentwicklung meist ein neutrales Setup mit Tendenz zum untersteuern angestrebt wird. Audi/Lamborghini hat ja mit dem Murcielago schon einmal den Fehler gemacht und das Fahrwerkssetup wohl doch zu extrem ausgelegt, sodass viele die Kiste in den Graben gesetzt haben und dadurch negative Presse entstanden is (gibts sogar eine Website zu).

Zu dem Vergleich zwischen Serienmotor und durch Tuning bis zum ultimo aufgeblasenem 3.2er bzw. dass "mal eben" 100Nm mehr Drehmoment dem Serien DSG Getriebe ja sicher nix ausmachen kann @mangosultan sicher ein Liedchen singen.

1 „Gefällt mir“

Ok, scheitert wie immer am Diesel-Normalverbraucher^^
Aber war ne schöne Stammtischrunde :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“