[8P] Come & Leave Home Funktion auf die Nebelscheinwerfer programmieren

ich warte auch :coffee:

Gerade habe ich das vorhandene Material gesichtet und den Rest online bestellt.
Ich fertige im ersten Durchlauf 17 Einheiten.
Da das fehlende Material wohl erst Mitte kommender Woche bei mir ist, werde ich wohl erst Ende kommender Woche oder Anfang übernächster Woche versenden können.
Bei allen Einheiten löte ich die Komponenten auf eine Platine und packe dies in eine mit 4 Schrauben verschlossene Box.

Ich habe bis jetzt 8 Bestellungen, jedoch fehlt mir noch von 2 Kandidaten das Geld - die beiden PLZ sind (sie werden dann wohl wissen, wen ich meine) 65817 und 97276.

Die erste Box ist fertig.
Habe allerdings nur noch 2 weitere Platinen.
Kann also an diesem Wochenende nur 3 Boxen machen.
Die weiteren kommen wahrscheinlich am Montag.

Die ersten 3 Boxen, also die ersten 3 Module CH/LH-NSW, sind fertig und gehen am Montag raus.
Die Reihenfolge mache ich den Zahlungseingängen entsprechend.

Die ersten 3 Gewinner sind folgende:
Maverick_A3Turbo
Finroder
Holdi

:dafuer: :breaker: :rob: :hurra::cap:

Glückwunsch an die 3 gewinner ^^

Wie schon geschrieben, sollten am Montag die Platinen kommen.
Ich hatte nur noch 3 Stück, dachte aber, es wären mehr, hatte letzte Woche noch bestellt.
Folglich sollte ich am Montag Abend die restlichen Module machen können und diese dann am Dienstag versenden.
Dann werden die anderen Gewinner versorgt.

Ich vermute, dass Ihr die Module sowieso erst am Wochenende rein macht, macht es keinen Unterschied.

So ist es x)

wie gesagt rainer, ich hole es im laufe der woche bei dir ab, bin ja eh die ganze woche in frankfurt.

Vorher anrufen, sonst gerne.

wer ist den aus der nähe von Augsburg und kann es mir einbauen weil ehrlich gesagt null plan habe und mich auch nicht traue.

Ich schau mal wenn ichs bei mir hab kann ichs gern bei dir a machen. Komme aus Erding

wäre echt cool :coolr:

Im September 2011 hatte ich dies auch gemacht.

Verkleidung unter dem Lenkrad ab - 3 Schrauben und zuvor den Sicherungsdeckel ab sowie dann Lichtschalter, Diagnosestecker und Fußraumbeleuchtung ab.
Dann mit Taschenlampe und evtl. Plan vom BN-STG - http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=23257&bid=319199 - mit Blick nach oben in den Fahrerfußraum.

Dann Zündplus und Masse anschließen und die restlichen 6 Leitungen ans BN-STG - 2 x an vorhandene Leitungen dran, 2 x vorhandene Leitungen durchzwicken und die entsprechenden Leitungen vom Modul an die 4 Enden dran.
Alles wieder zusammen bauen und fertig ist das Projekt.
Keine Codierung erforderlich.

Hallo Rainer,

sorry für die späte Antwort. Ich habe ein paar Fragen zu deiner Schaltung (siehe Foto) und hoffe, du kannst sie uns beantworten.

1.) Wieso brauchst du nur einen Kondensator, wo doch zwei Scheinwerfer(paare) geschaltet werden?
2.) Verrätst du uns die Kapazität dieses Kondensators und wie lang damit der Ein- und Ausschaltvorgang verlangsamt wird?
3.) Was ist das kleine schwarze Bauteil unten in der Mitte?
4.) Kommst du sicher ohne Dioden aus? Kann es nicht zu einem Rückschluss zwischen Hauptscheinwerfern und Steuergeräteendstufen der Nebelscheinwerfer kommen?
5.) Wie viel Strom [Ampere] halten die Relais maximal aus?

Vielen Dank!

Grüße,
Mic.

1.) Er ist parallel zur Versorgung.
2.) Später
3.) Eine Diode
4.) siehe 3.)
5.) 15 A

Hallo Rainer,

wenn du alles nur einmal drin hast, heißt das dann du versorgst beide Nebelscheinwerfer entweder mit Dauerplus (Klemme 30) oder mit der Versorgungsspannung nur eines Hauptscheinwerfers?

Hmm… Ich bin nur neugierig und möchte es gern verstehen. Und irgendwie leuchtet mir deine Schaltung noch nicht ganz ein. :coffee:

Grüße,
Mic.

PS.: Zu 2.) ist „später“ ok.

Nun - ich habe nicht mehrere hundert Euro für das Know-how investiert, um selbst meine überarbeitete Version von Stückliste und Stromlaufplan hier zu veröffentlichen.
Entweder Ihr kauft bei mir oder Ihr entwickelt selbst.
Ende der Durchsage.

Hallo Rainer,

oha, doch so hart. Wie hoch ist denn der Kurs in Euronen umgerechnet?

Grüße,
Mic.

@mic steht ca 2 seiten weiter vorne Modul CH/LH-NSW für 65 Euro inkl. Anleitung und Versand.