Finroder
Steff-S3
A3Lueneburg
Finroder
Steff-S3
A3Lueneburg
Dodo88
Ich wiederhole mich ungern rainer, du bist klasse
Danke Dodo.
Ich hatte gerade eben mit Scotty telefoniert.
Mein Preis war damals 55 Euro, also vor etwa 3 Jahren.
Er sagte mir gerade, dass er vor kurzem schon bei 65 bis 70 Euro lag, da alleine die Materialkosten schon bei 20 Euro lägen.
Das Löten, Beschriften und Versenden dauert schließlich auch noch.
Wäre also nett, wenn wir doch bei 65 Euro ankommen würden.
qualität hat eben seinen preis! alles ok
Richtig ! Bin a no dabei
Mein Xenonweiß spinnt eh schon. Also fast etwas zu spät.
Lese hier auch schon ne Weile!
Wäre dafür, wenn jemand die Modul-Produktion wieder aufnehmen würde. :))
Bitte blättern sie eine Seite zurück…
Bitte rainer.
Das geld ist es mir definitiv wert. Falls du ein versuchsfahrzeug benötigst zwecks einbau doku/funktion, ich stell dir meins gerne zur Verfügung! Wär mir eigentlich sogar lieber. Du brauchst doch nur die Verkleidung der fahrerseite abmontieren oder? Hinter meinem handschuhfach ist alles zu vom dvbt ^^
Das war ja eigentlich auch an Rainer gerichtet, wenn jedoch noch ein anderer das Know-How und Möglichkeit hat, hab ich natürlich auch nichts dagegen !
ich hab von elektrik keine ahnung… die anleitung auf seite 2 is eigendlich relativ selbsterklärend:freddy:
Finroder
Steff-S3
A3Lueneburg
Dodo88
Holdi
Rainer, bekommst du von Scotty eigentlich auch die komplette Einbauanleitung/Dokumentation?
Ich habe noch die Anleitung von dem Teil, was er mir vor fast 3 Jahren geschickt hat, aber er schickt mir natürlich auch die aktuelle Version.
Finroder
Steff-S3
A3Lueneburg
Dodo88
Holdi
futever
Ich bitte auch Hatte Scotty erst letzte Woche diesbezüglich angeschrieben und wurde vertröstet. Schön, dass es so jetzt schneller klappt
@Rainer
Das heißt, du baust jetzt die aktuellste Version von Scotty18, oder?
Natürlich die aktuelle Version.
Er stellt damit die Produktion ein und alle laufenden Aufträge übergibt er damit an mich, so hatten wir heute telefonisch besprochen.
Dafür kaufte ich ihm für einige Hundert Euro das Know-how und damit die Pläne ab, aus meiner Sicht ein ganz normales Geschäft.
Perfekt
Erstmal respekt an Scotty, dass er so nett ist und das weitergibt!
Ich hab bei ihm nun schon über 6 Monate gewartet, da bin ich nun natürlich um so glücklicher wenn rainer das nun auch noch übernimmt, auch wenn es nun heißt hinten anstellen^^
Finroder
Steff-S3
A3Lueneburg
Dodo88
Holdi
futeve
Noxis
Edit sagt mir gerade noch, dass ich natürlich bei der "Idee" mit dem Warnblinker absolut nicht an die Dauerbeleuchtung dachte. Natürlich keine gute Idee…
Soweit ich das von Scotty damals verstanden hatte, kann man an das Modul aber ja nur zwei Lichtquellen anschließen? @Rainer, glaubst du, dass du es eventuell sogar so hinbekommst, bzw erweiterst, dass die Rückleuchten und die Kennzeichenleuchten auch noch mit angehen?
Also erst zum Hinten-Anstellen.
Ich mache erstmal ein Modul wegen dem Design.
Dann mache ich die erforderliche Anzahl alle gleichzeitig, also gleich z. B. 10 Stück parallel.
D. h. ich bringe alle mit einem Mal zur Post.
Dann mit Hinten.
Dieses Modul ändert nur die Hauptscheinwerfer auf die Nebler.
Hinten geht bei CH/LH sowieso mit an.