Sieht so aus.
Was ist MFK?
Boris
Sieht so aus.
Was ist MFK?
Boris
Naja wenn ich was mache, dannn im Frühling! Da ich leider keine Garage zum Basteln habe für den Winter!
In diesem Fahl habe ich eine Pumpe zu viel gekauft? Hat einer vielleicht eine Idee was man noch im A3 mit der 2. Nachträglich Kühlen könnte? Lasse mich mall von allem überraschen, habe ja die Teileliste hier gefunden. Gibt es vielleicht ein Lüfter-Steuergerät wo das Nachlauf-Relais integriert hat. Oder hat der S3 sogar ein anderes als der A3 wo diese Funktion erfühlt?
MFK=MotorFahrzeugKontrolle. Was bei euch der TÜV ist, ist bei uns die MFK in der Schweiz!
Gruss Michitwo
Ok, mit der MFK gibt es dann auch kein Problem, da die Teile ja im A3 verbaut sind. Die ganzen Teile stammen vom A3 1.8T Automatik, ist so auch im Teileprogramm.
Also eigentlich kannst Du mit der Pumpe nichts machen, vileicht einen Springbrunnen? Würde die verkaufen.
Boris
Moin Leute,
ich hab noch ein Nagelneues Relais zum nachrüsten der Zusatzwasserpumpe liegen. Neupreis bei Audi Momentan 27,- Euro.
Ich würds für 15,- incl. Versand abgeben.
Falls jemand Interesse hat kann er sich ja melden…
Achja, hab die Teilenummer vergessen zu schreiben…1J0 959 485 A
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum.
Das Thema ist zwar schon sehr alt aber ich hab jetzt mithilfe der Anleitung die Zusatzwasserpumpe nachgerüstet.
Hat alles super geklappt. Bei mir funktioniert die Pumpe sogar am originalen Lüftersteuergerät. Ich hab bei mir das Steuergerät mit dem Endbuchstaben K verbaut. Da ist auch der Pin 1 mit WP für Wasserpumpe beschriftet. Bei allen anderen Lüftersteuergeräten gibt es zwar den Pin aber der ist nicht beschriftet.
Die Befestigung an der Lüfterzarge war bei mir auch vorhanden.
Gruß
Hiho
hab den Beitrag gerade gefunden, da ich mich hierfür schon länger interessiere, habe ich mir einfach mal die Teile beim Freundlichen besorgt.
Hab in der Wiki auch gleich mal fix die Teilenummern und Preise aktualisiert da diese förmlich explodiert sind.
Bei der Pumpe hab ich mich allerdings nicht für die originale entschieden sondern für eine Bosch 0 392 020 039 da diese etwas weniger als die Hälfte kostet.
Die Pumpe läuft an meinem AGU Bj. 1998 mit Klima am original Lüftersteuergerät 1J0919506E OHNE Zusatzrelais.
Werde mich in den nächsten 2 Wochen mal dranmachen alles einzubauen, allerdings hätte ich noch eine Frage bezüglich des Wasseranschlusses, und zwar:
wo genau muss der Abgang bzw. der Schlauch nach dem Turbo zur Pumpe hin, bei mir kommt eine Leitung vom Turbo und eine vom Wasserbehälter diese gehen über ein Y-Stück in einen Schlauch der unter die kleine Motorverkleidungen läuft (ich denke in den Motor) hab mal auf die schnell ein Foto gemacht.
Hast Du die original Schläuche benutzt, wie ich in der Wiki geschrieben habe?
Machst Du mal bitte ein Bild vom Ausgleichbehälter und Turboanschluß.
Hab die Schläuche aus deinem Wiki Eintrag alle bestellt werden aber voraussichtlich morgen erst geliefert, sind im Rückstand.
@RedA3
Die Bilder vom Behälter und Turboanschluß möchtest du mit den original Schläuchen sehen ?
@dakilla879
Würde gerne mal den fertigen Einbau sehen mit den Schläuchen die ich in der Wiki angegeben habe.
Habe die Schläuche ja auch schon seit x Jahren liegen, aber komme nicht zum Einbau. Hatte die mal ans Auto gehalten und habe da auch etwas Probleme mit der Klima gesehen, daher hatte ich das auch erstmal abgebrochen. Bis jetzt ist nur das Lüftersteuergerät getauscht, um überhaupt die Pumpe zu betreiben.
Schreib auch mal dazu, wo es Probleme gibt und wielangeDu für den Einbau benötigt hast.
Boris
Warte noch auf meine Pumpe und dann werde ich mir das mal anschauen.
Das einzige was ich noch nicht weis ist wie ich das mit dem Turboanschluß machen werde wollte den Turbo nicht nur über die Pumpe laufen lassen sondern im normalen Kreislauf lassen und diesen Kreislauf nur um die Pumpe erweitern.
Ich weis auch noch nicht ob die Pumpe direkt mit der Zündung angeht und nach dem Abschalten des Motors nachläuft oder ob die Pumpe nach Abschalten des Motors nur für die ca.10 Minuten anläuft, das muss ich alles erst noch ausprobieren.
Die Pumpe hat immer durchgang. Wenn der Motor aus ist, fängt diese über das Lüftersteuergerät an nachzulaufen und pumpt das Wasser weiter.
@RedA3
Hi hab heute alles fertig bekommen
allerdings hab ich ne kleine Frage bezüglich des Wasseranschlusses der Pumpe, ich habe es angeschlossen wie auf dem Bild zu sehen (vom Turbo kommend unten in den Eingang und seitlich raus an den Kühler), und wollte fragen ob das so richtig ist, da auf deiner Skizze in der Wiki die Pumpe genau andersrum im Wasserkreislauf hängt (vom Kühler kommend unten in den Eingang und seitlich raus zum Turbo). Vieleicht kann sich ja @Norman6NF auch dazu äußern.
Außerdem würde mich interessieren wie ich kontrollieren kann das die Pumpe auch Wasser fördert, da ich im Ausgleichsbehälter keinerlei Wasserbewegung feststelle wenn sie läuft.
Ich habe die Pumpe auch so eingebaut. Laut der Anleitung müssten die Schläuche genau andersrum. Macht für mich aber keinen Sinn da die Haltepunkte vorgegeben sind und die Schläuche von der Biegung her nur so dran passen.
Ich hatte irgendwo auch ein Bild gefunden aus dem Audi Rep-Leitfaden. Da war das auch so dargestellt.
Bei mir hat es ewig gedauert bis die dünnen Schläuche entlüftet waren. Erst dann hat die richtig gefördert.
Weis du noch ungefähr wie lange ?
hab schon 50km hinter mir und immer noch nichts, hab Angst mir eventuell den Turbo abzuschießen durch die nicht richtige förderung.
Woher weisst du denn das die Pumpe nicht fördert? Im Behälter sieht man davon nix. Die Förderleistung ist einfach zu gering. Zumal die Wasserpumpe steht. Da kommt aus dem kleinen Überlaufschlauch eh nix raus.
Ich hab das bei mir geprüft indem ich den Motor früh kalt gestartet habe und nur ganz kurz hab laufen lassen. Dann fängt die Pumpe an zu fördern und man merkt sofort wie warmes Wasser vom Turbo Richtung Kühler gepumpt wird.
Gruß
Wie meinst du das "die Pumpe steht", bei mir läuft die Pumpe sofort mit der Zündung an und läuft auch immer mit.
Hab den Schlauch der an das T-Stück vor dem Kühler geht abgemacht und da kam kein Wasser obwohl die Pumpe läuft.
Auch der Schlauch nach der Pumpe wird erst warm wenn der Motor bzw. die Tempanzeige im KI schon was anzeigt.
Kann dazu leider nichts sagen, die Skizze habe ich aus der Erinnerung nachgezeichnet (war so beim freundlichen im System).
Er meint das die mechanische Wasserpumpe am Motor nicht läuft, da der Motor aus ist.