[8L] Wie habt ihr eure Luftzufuhr optimiert?

habe bei mir einen offenen K&N drauf und dem ein Hitzeschutzblech gebastelt, damit der nicht die warme Luft saugen kann… Dann habe ich unterhalb des bleches den mitgelieferten Schlauch von K&N bis unters auto gezogen und an dem Plastik Unterfahrschutz befestigt. So kommt der Fahrtwind direkt von vorne zum Filter, ohne das er die warme Luft mitbekommt.

Achso was ich ganz vergessen hab zu erwähnen ist der Sound! Wer von euch den Verbindungsstutzen schonmal abgemacht hat und das tiefe Brabbeln beim Gasgeben gehört hat will es nicht mehr missen! Dies dröhnt jedoch ziemlich in den Innenraum und mit dem Flexschlauch brabbelt er auch noch aber draußen, so dass man von draußen ein klasse Ansauggeräusch hat!

ja da gebe ich euch allen Recht dass kalte Luft immer besser ist. Aber warum haben das die Audi Ingenuere nicht direkt bei Originalen Kasten berücksichtig und direkt irgendwo LUft von unten geholt sondern aus dem Kotflügel?

Ach was ich noch fragen wollte, wie ist es mit Autowäsche kommt da nicht Wasser rein auch wenn es Tropfenweise ist in dem Schlauch und wird die dann nicht in dem Filter gesaugt? Oder ist das nicht so schlimm? Wie ist es mit TÜV meckert der nicht wenn der so nen Schlauch runter hängen sieht?

hallo hast du noch den direkten Link da wo du den schlauch gekauft hast? War auf der Seite aber finde dort leider keine Produkte, wo muß ich denn drauf?

is ja nicht bei jedem wagen so…bei mir wurde es von vorne aus dem grill früher geholt

…aber wegen meinem llk muste ich das ändern…

wenn du so fragst…weil manches halt komisch is und dies meistens für serie is…genau wie die nebler genau vor den llk zu bauen is auch so ne sache…

mfg

ach Mokkman noch was… musst du deinen BMC nicht alle paar km sauber machen? ich meine durch den schlacuh wird doch alles möglich an Viehern reingezogen während der Fahrt oder nicht?

@Xenion

so mit dem r32 wollten wir das erst machen is ne gute lösung leider habe ich da nicht genug platz wegen dem llk…

hier kannste mal gucken

http://gti25.de/viewtopic.php?t=1172&start=15

mfg

@Larsi

Das Thema ausm GTI25 Forum kenn ich schon… Kumpel von mir hat ja nen Jubi…
Aber im A3 werd ich wohl nur den Kasten+Saugrohr unterbringen und den Rest selber wieder per Flexrohr basteln müssen weil die Ansaugung vom Scheinwerfer passt ja sicher nicht oder?
Da kann ich gleich den normalen Lufikasten bearbeiten und ne direkte Kaltluftleitung bauen.
Hab derzeit noch den originalen Kasten vom BPX aber irgendwie kams mir bei den extremen Temperaturen in letzter Zeit auf der Bahn so vor als würde er Leistung verlieren zwar nicht viel aber ein wenig und das muss ja ned sein…
:down:

Nein überhaupt nich!
Hab mal den Härtetest gemacht! In die Waschstraße, volle Programm, also Unterbodenwäsche und sonst noch Druckwäsche etc. Hab den Motor laufen lassen und bei der stärksten Besprühung hab ich für ca 30sek den Motor auf 5000UPM gehalten und nix is passiert, nicht mal dass er kurz unrund lief etc. Und wegen Insekten etc mach ich mir keine Sorgen, da die ja eigentlich alle sogut wie IMMER höher fliegen. Ein weiterer Vorteil ist noch, dass ja am Boden die kälteste Luft ist, also nochmal zusätzlicher Bonuseffekt.

Was haltet ihr von so nem Schlauch?

http://cgi.ebay.de/Abluft-ALU-Flex-Lueftung-Schlauch-100-mm-Top-neu_W0QQitemZ140111240671QQihZ004QQcategoryZ27553QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Oder eher sowas?
http://cgi.ebay.de/KALTLUFT-ZUFUHRUNGSSCHLAUCH-fuer-Universalfilter_W0QQitemZ230139397236QQihZ013QQcategoryZ44196QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

wobei das wohl viel zu kurz sein wird…

Jo der zweite wärs, aber halt zu kurz! Der erste ist zu groß, weil der Durchmesser an der BMC nur 80mm ist!

Meiner ist ja ein Schlauch aus dem KFZ Bereich und der obere scheint mir bisschen was anderes zu sein, würde aber auch seine Funktion erfüllen wenn er kleiner wäre.

Ja bei mir ist der Durchmesser egal weil ich keine BMC habe. :wink:

Ist ausm Küchenbereich für Dunstabzugshauben also sehr Feuchtigkeitsbeständig. :slight_smile:

Hab nur bedenken das er zu groß werden könnte um ihn schön zu verlegen…

Also beim 80mm Rohr war bereits kein mm mehr Spielraum! Da wirds teilweise pervers eng und mit nem 100er hast du da echt null Chance unten durch zu kommen!

@mokkman

Okay das wollt ich wissen… DANKE!

Dann werd ich mir ein 80er besorgen…

genau den selben habe ich hier liegen is schon einmal gerissen…is nich so das ware lieber so einen anderen…

mfg

Das klingt ja alles recht interessant, aber ehrlich gesagt bin ich nicht von der Idee begeistert einen Nebelscheinwerfer für sowas zu opfern :confused:

@Xenion R32 kannst Du komplett vergessen, da die Rohre und die Ansaugung nicht passen, dann kannst Du auch gleich den A3 aufweiten und dort einen größeren Schlauch rein machen.

Der Stahlgruberschlauch kostet in 80mm 12,36€ der Meter und hat die Nummer 291 7926 Flex-Schlauch 80mm 91 50 8471 EAN:4012588071187

80mm ist aber extrem groß und wird schwer zu verlegen sein, habe bei mir an der Batterie wegen dem Scheinwerfer eigentlich keine Möglichkeit.
Nach unten kann ich nicht wegen der Standheizung, müßte wenn vorne an den Grill.

Bleibt wohl oder übel nur der Kotflügel.

Boris

Wo bekomme ich denn solch einen 80mm schlauch her? Beim freundlichen?

Das wäre ja perfeckt, wenn ich die Luft aus meiner Lufthutze holle!?

Eine Frage zu den BMC-Airboxen, was habt ihr mit den Sensoren vom original Lufi-kasten gemacht?

Ich hatte mal den K&N 57i Kit drinne, da lagen die Sensoren im Freiem, das Ansauggeräusch war geil keine Frage, jedoch ist der Motor irgendwie überfettet gelaufen und brauchte 1l mehr Sprit auf 100km!

Danke für eure Antworten!

Sensoren?
Also im Luftfilterkasten sind doch keine Sensoren! Das einzige was ein Sensor ist, ist der LMM! Und bei manchen 1.8t Motoren gibts noch nen Anschluss für die Sekundärluftpumpe. Das wars aber auch schon.