[8L] Wie habt ihr eure Luftzufuhr optimiert?

Hallo
Habe die alte Luftzufuhr oberhalb vom Kühlergrill zum Luftfilterkasten (Bj:04/97)
Jetzt meine Frage.
Da ich nun einen Chip drin hab, möchte ich die Luftzufuhr optimieren.
Habe schonmal gehört das bei den neueren Modellen das ganze irgendwie durch den Radkasten geht.
Hat einer Bilder davon. Braucht man spezielle Umbauteile?
Oder wie habt oder würdet ihr das machen.
Die Luftzufuhr ist echt etwas mager.
Merke es jetzt auch verstärkt auf der Autobahn. Er schreit ab 220 km/h förmlich nach mehr Luft.
Wäre um alle Tips dankbar.
Gruß


Hi!

Warum willst du das ersetzen gegen die Ansaugung aus dem Kotflügel.

habe auch die Ansaugung im Frontgrill und es ist um längn besser als die komische Ansaugung im Kotflügel, wo keine Direktluft hinkommt und oberum noch mehr Leistung verloren geht.

Die Version die du auch hast ist wesentlich besser als die im Kotflügel.

Das einzige was etwas bringen würde ist die Ansaugkanäle noch im Querschnitt zu vergrössern um mehr und leichter Luftvolumen in den Motor zu bekommen.

Würde das aber erstmal so lassen. Bei mir geht der Wagen auch oberhalb 240 noch gut.

MfG



könnt ihr mal ein foto machen wo der VFL die luft zieht? das wusste ich ja garnicht…

Wo könnte man denn die Luft noch herholen? Hat das einer mal geändert? Weil ausm Radkasten ist das ja nicht grad die beste Lösung. Bei nem offenen LuFi zieht der Motor seine eigene Warmluft wieder an und das ist auch käse.
Ich hab da an ne Position gedacht, auf der linken Seite hinter dem Nebler. Also quasi so wie der LLK auf der rechten. Da n Pilz hinbasteln. Aber dann sitzt der LuFi wieder so weit vom LMM weg, ist das überhaupt noch tragfähig von dem weiten weg der Luft??

Fragen über fragen. :grins:

Gruß Jan

Vielleicht hilft dir das:

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=6593&highlight=ansaugwege

Bei mir geht der Link irgendwie ned. :heul:

Vergrößern ist schön und gut, aber ich hab einfach zu wenig Platz um ein größeres Rohr dort zu montieren.
Dachte auch schon an die BMC Box. Aber die ist halt ziemlich teuer.

Kannst ja die Luftführung auf Baujahr 98 umbauen.
Die luftführung sitzt wie beschrieben im Frontgrill, von da geht ein rohr an der batterie vorbei zum Luftfilterkasten.
Benötigst nur die Rohre und den Trichter für den Grill.
Der Kasten ist gleich, eventuell muß vorne etwas am Grill entfernt werden?

Boris

Ps:wenn ich morgen dran denke mache ich mal Bilder, habe kein Kamera muß ich erst besorgen

So hab ichs ja. Ich brauche ein dickeres Rohr. Dieses passt aber nicht an der Batterie vorbei.

Hallo!

Geänderte Luftzufuhr.

http://www.roadtrip-ffm.com/00000097051204601/00000097051242f1f/0000009709102a701.html

(Ins letzte dritte der Seite scrollen.)

Gruß

Raoul

Hmmm. So bekommt man aber kein Fahrtwind rein, oder?


So wie ich gesehen hab, hast du aber auch schon anderweitig den Motor usw. der Softwareoptimierung angepasst.

wenn man es mit der richtigen lösung macht bekommt man auch si noch genug luft…

hängt auch viel von der front ab…

mfg

In meiner gallerie hab ich auch was von geändertem ansaug luft kanal.Hab das rohr bei obi geholt, der trichter ist von ner alten taschenlampe… etwas ausgebessert.
Hab aber den seiten einlass in den kotflügel gelassen, falls wenn man mit 200kmh fährt, nicht doch zuviel der guten luft reinkommt.
Hat ja auch einen guten nebeneffekt, der lufti ist immer schön sauber, weil da reger luftverkehr herscht.

Mit dem original lufteinlass würd ich nicht lange rum fahren, weil dann passiert genau das was bei gechipten manchmal passiert, es zieht den gummischlauch zusammen vom soooooooooog
leg0

Kannst dir ja mal meine Front in der Galerie anschauen.
Hab noch genug Platz. Vielleicht kannst du mir ein paar Tips geben?

Den Schlauch zum Turbolader würde ich weg machen, da du nicht immer so viel „regen Luftverkehr“ hast. Wenns dumm läuft zieht er dann die warme Luft vom Turbolader (Motor).
Aber sonst eine gute Idee mit der Turboladerkühlung :slight_smile:

Der schlauch zum turbolader ist relaitv klein mit ca. 1,5cm durchmesser zu den anderen beiden rohren von wo die frisdchluft kommt, daher ist der widerstand auch grösser und die wahrscheinlichkeit klein, dass von dort heissluft in den lufti kommt. Hab mir zwar auch schon überlegt sowas wie ne klappe am ende des rohres zum turbo zu basteln die bei überdruck aufklappt. Aber bis jetzt nicht dran gedacht mir zeit dafür zu nehmen.

Was meinst Du mit gute idee re turbo kühlung? Die haube von unten zum turbo blasend(meine gallerie) oder das rohr zum turbo?
leg0

Was meinst Du mit gute idee re turbo kühlung? Die haube von unten zum turbo blasend(meine gallerie) oder das rohr zum turbo?
leg0

[/quote]

Beides. Wirkungsvoller wird wohl eher die Haube sein.
Bastel mir jetzt mit einem flexiblem Elektroinstallationsrohr auch noch eine zusätzliche Luftzufuhr von der unteren Öffnung der Frontschürze zum Lufikasten. Denke an ein M32 Rohr, das müsste als Zusatz reichen.



Diese Luftführung entspricht schon nicht mehr dem aktuellen Stand.
Aktuell verbauen die nur noch den originalen Kasten mit einem größeren Loch zum Kotflügel hin. Die Verbindung wird weggelassen und der Motor kann die Luft zum Teil auch warme aus dem Motorraum ansaugen.
Laut MG-Racing haben Sie Messungen durchgeführt in denen kein Nachteil dieser Version zu messen ist.

Thomas

[quote]

Hallo!

Geänderte Luftzufuhr.

http://www.roadtrip-ffm.com/00000097051204601/00000097051242f1f/0000009709102a701.html

(Ins letzte dritte der Seite scrollen.)

Gruß

Raoul

[/quote]

hey…

habe auch diese alte variante wo er sich die luft durch nen dünnen plastik schlauchbeim kühlergrill holt… kann man denn umbauen auf die neuere ausführung (kotflügel)

weil ich habe vom ansaugtrackt her noch alles original und denke das er mit chip obenrum nicht genug luft bekommt.