Thema richtig lesen. Darum gehts hier ja!!!
Wär denn sowas nicht das optimalste:
http://www.longislandchevyowners.com/images/jlm-muscle_cars-1969_chevy_camaro_street_rod.jpg
:lolhammer:
Nur n Joke!
MfG
Wenn dus mir einbaust
:daumen:
ne möglichkeit wäre die r32 luftführung…
beispiel hier:
http://gti25.de/viewtopic.php?t=1172&start=15
oder im kotflügel turboschlitze…
mfg
man bräuchte halt einfach sowas wie „RAM AIR“ das es bei den Modernen Sportmotorädern wie R1, Fireblade und Gixxer gibt
So, dass ist doch mal eine super Lösung. So werd ichs machen.
Vielen Dank und Gruß
ram air? was ist darunter zu verstehen?
Grüäss Dominik
RAM AIR wird bei Turbomotoren nicht viel bringen, bis auf einen etwas besser ansprechenden Lader.
Raoul
Ich hab leider kein Bild zur Hand, aber ich hab meine Luftzufuhr anfang des Jahres „abgeändert“.
Raoul und ein paar andere haben es auf dem FFM für gut befunden
Ich hab einfach den Ansaugschlauch vom 1,9 TDI genommen und diesen gleich verlegt wie die MG-Lösung. Er saugt nach wie vor im Radkasten die Luft an, jedoch ist der Querschnitt des Rohrs mehr als doppelt so groß, eben die gleiche Größe wie der des LMMs.
Zudem wird es KEINEM Tüv der welt auffallen, da es absolut original aussieht und sogar eine Teilenummer auf dem Schlauch steht
Hallo,
meinst du damit die verbindung Luftfilterkasten Radhaus?
Welchen Motortyp hast du da genommen 90/110/130/140PS? oder sind die alle gleich?
Thomas
[quote]
Ich hab leider kein Bild zur Hand, aber ich hab meine Luftzufuhr anfang des Jahres „abgeändert“.
Raoul und ein paar andere haben es auf dem FFM für gut befunden
Ich hab einfach den Ansaugschlauch vom 1,9 TDI genommen und diesen gleich verlegt wie die MG-Lösung. Er saugt nach wie vor im Radkasten die Luft an, jedoch ist der Querschnitt des Rohrs mehr als doppelt so groß, eben die gleiche Größe wie der des LMMs.
Zudem wird es KEINEM Tüv der welt auffallen, da es absolut original aussieht und sogar eine Teilenummer auf dem Schlauch steht
[/quote]
dann mal ab in die garage und fotos her und vorallem bestellnummern
hallo bin jetzt auch auf BMC umgestiegen und werde mir was auch einfallen lassen müssen mit der Kaltluftzufuhr. Am liebsten würde ich von der BMC box einen Schlauch nach unten durch den Kotflügel ziehen und von ganz unten irgendwo die Luft holen aber ich glaube das ist auch nicht gut wenn der Schlauch so lang ist oder?
ansonsten hätte ich vielleicht die Möglichkeit irgendwo von der Seite Luft zu holen weil ich am Kotflügel " Airschlitze " habe… wäre das was?
@Christoph
welche saugstützen hast du den genommen den vom r32 oder einen anderen.( ich meine die Verbindung von Luftfilterkasten bis zum kotflügel)???
So hi Jungs,
Bilder mach ich gegen später heut abend und lad sie dann hoch.
Als Ansaugschlauch hab ich den Passenden zu meinem Motor genommen, vom 96kw TDI.
„Verbindungsrohr 1J0 129 684 J“
Den Luftfilterkasten muss man natürlich etwas aufdremeln und das Loch zum Radlauf raus ebenfalls.
+ Dieser Beitrag wurde von Christoph am 16.10.2006 bearbeitet
Darauf sind wir schon alle gespannt weil mein mechaniker will das auch sehen damit er eine ahnung hat was er machen muss ehhehe.
ich glaub ich steh gerade auf der Leitung. Beim 1,9TDI gibts doch original nen Ansaugschlauch. Wenn du aber nen größeren genommen hast, von welchem Modell ist der?
was mich auch brennend interessiert ist ob du es geschaft hast nach dem einbau alles 100% abzudichten und wie du es geamcht hast.
Wenn mein Handy jetzt noch funktionieren würde bzw das Datenkabel, dann wären die Bilder längst online.
Das „Verbindungsrohr“ von dem ich rede ist das Rohr das nach dem LMM kommt.
Abgedichtet hab ich alles mit schwarzem Silikon. Den Luftfilterkasten so aufgedremelt, dass man das Verbindungsrohr reinstecken kann und es danach kräftig abdichten.
Hier ein Bild eines Motorraums. Links vom LMM das Verbindungsrohr welches in genommen habe.
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?id=55619&quality=80&maxpixel=800&identifier=6967ccb2bd
+ Dieser Beitrag wurde von Christoph am 17.10.2006 bearbeitet
Das Rohr kostet übrigens 25€ beim Freundlichen
hmm da kommt mir aber ein wasserrohr aus dem baumark aber billiger ich glaub etwas unter 10 euro und beide sind ident. Naja mich würde eher die verbindung an sich interessieren, ich bin mir schon im klaren das die Bilder von kotflügel schwer zu machen sind aber vielleicht bist ja so net heheh