[8L] Wie habt ihr eure Luftzufuhr optimiert?

Das Zeug würde ich auf jedenfall vor dem Chippen einbauen, denn wenn er mit dem Zeug nicht läuft, bringt es Dir auch keinen Spaß!
Für den K03 verbauen aber leider viele nur die Standardsoftware, erst beim K03s fangen Sie an mit Abstimmung, da ja auch dort über 200Ps gefahren wird.

Boris

Naja der von ABT am Telefon hat gesagt, Zitat:
„Wenn etwas an dem Motor gemacht wurde, wie z.B. einen Sportluftfilter, dann modifizieren wir Ihr Fahrzeug nicht, da wir ja andere Einspritzwerte und dergleichen programmieren und von den Basisdaten ausgehen!“
Weiß jetzt nicht, wie die reagieren, wenn ich zum Termin erscheine und ich die Komponenten doch schon getauscht habe!?!

Also da würd ich denen ganz klar sagen das wenn sie es nicht auf die Reihe bringen das Programm mit den Komponenten anzupassen ich zu nem anderen Tuner geh…
Ganz einfach…
:rauchen:

+ Dieser Beitrag wurde von Xenion am 10.11.2006 bearbeitet

Ich ruf da heute nochmal an, kann ja nicht sein, dass die das nicht machen, bloß weil ich meine Luftzufuhr optimiere… Wenn man schon zu so einem große Tuner fährt erwartet man doch auch einen Gewissen Service. Und wenn sie sich komplett Querstellen mach ich den Termin wieder Rückgängig. sauer

:daumen:

ja würde da auch mal ein wenig härter autfretet … aber so wie ich ABT kenne und man den falschen Typen da erwischt der die nase sehr Hoch trägt und abends mit einem ABT Teddy ins bett geht scherz dann kann es sein das der tatsächlich sagt … jupp dann müssen sie zu einem Anderen hin gehen !!! Hatte ich alles schon !!! Bei mir meinten die doch tatsächlich das mein Turbo damals … 102Tkm runter) zu alt ist und sie so alte Autos mit so einer hohen KM leistung nicht mehr Tunen !!! Ich habe Ihn nur ausgelacht und meinte zu Ihm machen sie sich keine Mühe, ich finde den Ausgang schon selber !!!

+ Dieser Beitrag wurde von lutzkache am 10.11.2006 bearbeitet

man wo is das problem…so ein blödsinn…

sie verkaufen doch auch ihren saugbogen der vor den lader kommt und der samco is nichts anderes…

es gibt genug zukäufer und tuner wo du hinfahren kannst die nicht so einen aufriss machen…

schau doch mal wer noch in deiner nähe is…

mfg

Seit dem Chip haben die Ansaugwege Asthma.
Daher bin ich am überlegen die Luftführung auf die aus dem Kotflügel zu erweitern.

Wie auf dem Bild:



Hat das schon mal jemand gemacht ohne den Kotflügel zu demontieren oder ist das wegen der Rostgefahr nicht zu raten?

Wie sieht es mit der Verschmutzung aus, ist ja nach dem Bild ein sehr dreckiger Bereich?

Boris

Also das mit dem Aufbohren ist schon krass! Aber obs so viel bringt?!

Ich habs anders gelöst, habe aber keinen original Filter mehr drinen sondern den BMC. Hab nen Flexschlauch nach außen direkt zur Front gelegt, so dass der Wagen eigentlich immer kalte Fahrtluft bekommt! Bin zufrieden damit, der Motor spricht spontaner an und dreht etwas freier.

@mokkman

finde deine lösung ziemlich gut… wo haste den schlauch her?kostet?

mfg

@mokkman die Möglichkeit habe ich nicht, dort unten habe ich meine Standheizung.
Und original ist bei mir die Luftansaugung oben in der Front über dem Kühler.

Den Ausschneiit wollte ich auch nicht so extrem aufbohren, der A3/S3 auf dem Bild hat bestimmt über 300PS.

Oder ich bastel den Schalcuh an meine Frontansaugung.
Dann schließe ich mich Larsi`s Frage an.

Sammelbestellung Schlauch :slight_smile:

Boris

Hi!
Hab den Flexschlauch von Stahlgruber bezogen. (http://www.stahlgruber.de/index.htm) Ich bekomm dort zwar Prozente, aber viel mehr kann er normal nicht kosten, jedenfalls hab ich bissl was über 12€ gezahlt! Und ein Meter langt vollkommen aus, musste sogar noch ein paar cm abschneiden. Bei der Montage sollte allerdings ein zweiter Mann dabei sein, weil das echt ne Millimeterarbeit ist da unten, aber es geht :coolr:
Und vorweg, nein ich hab keine Probleme mit Wasser, weder Sprühwasser, noch Waschstraße etc. Der Schlauch sieht zwar aus als wäre er aus Pappe, ist aber aus Alu und nur mit so ner Art Pappe beschichtet, die aber komischerweise noch nie nass war?!

@mokkman welchen Durchmesser hast Du genommen?
Hast Du eine Artikelnummer oder so?

Wenn ich es schaffe, fahre ich morgen da mal vorbei.

Boris

Achso das Ding hat 80mm Durchmesser und ist oben mit ner Schelle festgemacht und unten mit 3 Kabelbindern!

Hallo ist nicht schlecht die Lösung mit dam Schlauch bis nach unten ziehen aber meinst du nicht dass es vielleicht nicht so ganz optimal ist, weil die Luft jetzt viel längeren Weg hat bis sie die BMC Box erreicht hat?

fahr mal mit deinem wagen und halt beim fahren mal die hand oder den kopf raus…luft kommt normal genug oben an…

vorallem keine luft aus dem motorraum…

mfg

heiß das, dass es besser ist Luftschlauch bis nach unten zu verlegen anstatt es aus dem Kotflügen zu nehmen?

:up: Japp seh ich auch so!
Ich hab das System, nach dem Vorbild der Ram-Air Systeme erdacht. Da wird frische Kaltluft quasi in den Ansaugtrakt (bei höheren Geschwindigkeiten) gepresst, so dass dies sogar zu einer leichten Leistungssteigerung führen kann. Und ich bezweifle, dass der Ansaugweg schlechter ist als original, da die Luft nur einen kurzen Bogen bewältigen hat und quasi reingepresst wird im Gegensatz zur originalen Variante, wo die Luft über 1000 Ecken und Kanten hergezogen wird.

Gruß Frank

Ram-Air – Wikipedia

Wenn du die Öffnung im Koti groß genug machst dürfte das auch gut sein.
Wenn mans nach vorne legt wird halt richtig kühle Luft vom Fahrtwind reingedrückt das ist dann noch besser.

Was mich interessieren würde wo wir grad dabei sind ob der Lufi-Kasten vom Golf 4 R32 auch in den A3 passt?
Müsste ja auch das selbe sein oder? Der vom Seat passt ja auch und der vom R32 DSG hat angeblich den größten Ansaugstutzen…

:uhoh:hmmmmm mal überlegen…

hast du dir mal das mit dem kotflügel genau angeschaut?wo und wie da die luft hinkommt?

der kurze weg is natürlich normal immer gut aber wenn er so besser luft bekommt warum nicht sowas müste man halt mal messen dann sieht man es genau…

viel kalte luft is halt am besten…

mfg