ich denke nicht, dass der Schaltweg beim s3 serienmäßig verkürzt ist. Weiß aber nicht 100%ig. Aber ich frag am Freitag nach und geb bescheid, @walkAbout.
Ja leider hab ich es seither nicht geschafft die Wippe einbauen zu lassen, d.h. ich kann noch nichts drüber sagen, obs was bringt und was genau.
Aber wenns soweit ist, sag ich euch ob ich oder bin. ~~
Sooo alles schön und gut, aberwie siehts jetzt mit einem 97er 1.6 aus passt es oder net, weiß das einer? Und woher weiß ich ob ich AGU habe und Kugelkopf und so oder ob ich es nicht habe?
@walkabout und ich haben gestern mal die Köpfe in meinen und in sinen Motorraum reingestreckt und entdeckt, das ich in meinem BJ 7/02 1.8T MKB AUM und mit Getriebe GKB EVS die Schaltwegverkürzung schon drin hab. Auf dem Hebel bei mir steht zweizeilig folgendes drauf: 8NO-711-051A und darunter stht 8NO-711-046
Find ich locker. Dann brauch ich den Schlonz schon nicht wechseln.
Was ich auch dazu sagen muss, bei mir war das Getriebe letztens beim richten und die Mutter, wo den Schalthebel hält, sieht recht neu aus. Aber auf der Rechnung steht nix drauf, das dieser ersetzt wurde.
Ich muss allerdings auch dazu sagen, das ich keinerlei Veränderungn beim schalten bemerke, also folglich muss ich die SWV vom TT schon von Anfang an drin gehabt haben.
Der Vorbesitzer fällt auch aus dem Raster raus, weil es gibt keinen Vorbesitzer! Ich hab mein Auto damals neu gekauft und in Ingolstadt abgeholt.
Ich hab die SWV seit gestern drinnen und bin total zufrieden. Also der Weg ist spürbar kürzer geworden.
Nur mit der richtigen Einstellung kanns haarig werden, denn wer sich das nicht zutraut kann schnell den Effekt haben, dass er keinen Gang mehr reinbekommt.
Aber das mit der alten und der neuen Schaltwippe kann ich schlecht nachvollziehen,weshalb die neue nicht gehen soll. Also ich hab nur noch die neue bekommen und es funzt alles Bestens.
Cool, freu mich auch schon drauf, jetzt fehlt nur noch die Wippe. Am SGG ist es soweit, vielleicht pflanzen wir sie gleich nebenbei beim Grillen und Chillen ein.
Zur Einstellung muß man sich laut devil666 nur markieren wo die Seilzugarretierung sitzt und die neue in die gleiche Position bringen.
Das wird nicht helfen…lieber ausprobieren! Den Rückwärtsgang halb einlegen, da is ne kleine Sperre, die man spürt (ne Art Tunnel links/rechts). Davon muss man genau die Mitte finden, dann funktioniert alles bestens!
Hehe das von Devil hat nicht mehr ganz die Richtigkeit g
War letztens bei ihm und wir haben es zu dritt versucht das Ding reinzubekommen. Mit der gleichen Position ging gar nix mehr, also kein Gang ging mehr rein
Deswegen ausprobieren, aber es geht
An den Seilzügen müssen auf jeden Fall die Fderhülsen am Ende vorhanden sein, sonst klappt es nicht!
Das funktioniert, so wie ich das sehe, beim AGU 03/98 nicht!
Wenn ich das Original Schaltauge weiter benutzen möchte benötige ich eine Hülse 10mm innen und 11,8mm außen mit einer Länge von 20mm. Dann ist jedoch noch die Frage ob man den Zug verstellen kann. Bei mir ist es so, dass in der Grundplatte der Wippe ein Mutter sitzt, die man verschieben kann, könnte mir vorstellen, das man darüber die Zuglänge korrigiert.
Die Züge haben kein Federgestänge, dort sind direkt aufgepresste Hülsen.