ich muß zugeben, ich habe nicht alles in diesen thread gelesen, aber das hier bei ebay gefunden
http://cgi.ebay.de/alu-schwungrad-audi-s3-vw-1-8t-20v-tt-gt28rs-spec_W0QQitemZ330206758631QQihZ014QQcategoryZ61267QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Also ich hab ein Spec Stage2+ Kit drin mit org. Belag und fahre ein
starres G60 Schwungrad, klappert halt manchmal etwas, fliegt aber bei einer
Leistung(Drehmoment)steigerung nicht auseinander wie es beim ZMS passieren
kann (schreibe extra kann,damit sich keiner angeriffen fühlt!!!)
Gruß Isabell
G60 Schwungrad passt aber vom Durchmesser nicht beim S3, Beim 5 Gang Getriebe klappt es
Ach so, stimmt der hat ja 6-Gang. Hab ich net dran gedacht
grins Sorry!
Ich hab jetzt mal Kataloge von Sachs RE bekommen mit weiteren Informationen. Dort steht auch, dass die Performance Kupplung für den S3 maximal 415Nm aushält mit der organischen Druckplatte. Weiß jemand, ob das Ende der Fahnenstange da schon erreicht is bzw. fährt jemand die Kupplung mit deutlich über 415Nm?
@motorradteig welche Kupplung bist du in deinem ex S3 eigentlich gefahren?
hatte auch die Sachs drinnen und über 500nm.
Hält locker, wenn die Abstimmung gut ist.
Grüße Alex
Super, danke dir. Dann hat die Kupplung wohl noch reichlich Reserven
@Pow3rus3r
Wie ist denn der Status bei Dir?
Bei mir kommt wohl auch bald ne Schas Performance Kupplung rein und überlege das ZMS mitzumachen und suche da auch noch nach was verstärktem.
Gruß,
Dän
fidanza.
oder was erleichtertes vom vr6,16v aber kA ob das bei den dieselmotoren passt. beim AGU passt es und taugt
Solange die Kiste läuft und die Kupplung hält, mach ich garnix dran. Generell bleibt die Kiste jetzt wie sie is - da häng ich nimmer viel Geld rein.
[/quote]
Teilenummer hab ich gestern nicht gesagt weil ich net nochmal in die Garage laufen wollte
[/quote]
Alles klar
@Kris
wie ist das Fahrverhalten?
ich möchte nämlich schon ein alltagstaugliches Fahrzeug behalten und mich nicht über mögliche Vibrationen ärgern (was man so ließt kann das bei Einmassenschwungrädern vorkommen).
also bis jetz keine probleme…die ersten tage wirst dich an die neue kupplung gewöhnen müssen ( mehr gegen druck vom pedal, kommt anderst) aber sonst easy going fahr ja mein auch täglich wenn er angemelet ist.
@Kris
also deiner Erfahrung nahc kannst du die Kombination empfeheln und als alltagstauglich bezeichen?
Wie sieht es mit Vibrationen oder Geräuschen aus?
Gruß,
Dän
joa wie gesagt, fahr ich mein a3 im moment auch noch täglich. irgendwelche geräusche sind mir nicht aufgefallen ausser das mein auspuff irgendwo undicht ist
und vorbrieren tut auch nix.
sonst halt die ersten paar tage sind gewöhnungssache mittlerweile wunder ich mich bei anderen autos wieso die kupplung da kein gegendruck hat die sachs drück halt richtig raus und macht dir ne stramme wade noch dazu
setz dich mal in kontakt mit bartek http://www.bar-tek-tuning.de/ von denen hab ich mein erleichtertes bekommen. sind auch sehr freundlich die 2 kollegen und zu empfehlen
Ich will den Thread mal wieder rauskramen.
Bei mir ist jetzt auch die Kupplung fällig und ich will / sollte auf ne Sportkupplung umrüsten.
Ich fahr allerdings keinen S3, sondern nen A3 1.8T, Basis 110kw, Bj. 02/2000, MKB: ARZ, Getriebekennbuchstabe ENJ
Ich habe schon in der Wiki geschaut, dort steht in etwa folgendes:
1.8T mit 5-Gang hat standardmäßig ne 220mm Kupplung drin.
dann Info 1, 225mm passt auch und wurde sogar teilweise ab Werk verbaut.
Info 2: bei Umbau der Schwungscheibe passt auch 228mm
(Wegen dem Umbau habe ich lightboy1981, zwar angeschrieben, aber der war seit 2009 nimmer aktiv…)
Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass die 228mm wirklich passt…
Soweit, so gut.
Als nächstes habe ich bei Sachs Performance nachgeschaut, dort auch eine Kupplung für den 110kw gefunden. Allerdings ab Fahrgestellnummer 8LY175000, meiner ist älter…
btw: Finde das auch toll, dass da nur steht 30% mehr Drehmoment - und wieviel ist das dann…?
Daraufhin habe ich sowohl bei Sachs Performance als auch direkt bei SAchs ZF angerufen und folgende Auskünfte bekommen:
Die Kupplung oben hat 228mm.
in 220mm gibt es keine verstärkte Kupplung von Sachs, müsste man extra anfragen.
228mm passt bei mir wohl nicht… zu Umbau Schwungscheibe wollten sie keine Aussage treffen - gut das war mir fast klar.
Ich würde nun gern wissen, welche Kupplungsgröße ich tatsächlich habe.
Wegen der Fahrgestellnummer nehme ich an, dass ab der o.g. Nr. die 225 verbaut wurde, vorher 220. Also ist davon auszugehen, dass ich ne 220 drin hab.
Wo kann ich mir das bestätigen lassen?
Wie finde ich raus welche Kupplung und auch welche SChwungscheibe ich drin habe?
Bzw. ab wann kam das ZMS? habe in nem anderen Thread gelesen, dass z.B. ein 97er AGU wohl keins hat…
Habe es heute schon beim Audi-Händler Ersatzteilverkauf probiert, die sind aber anscheinend wegen Osterferien unterbesetzt - is dauernd besetzt…
Natürlich habe ich heute noch weiter recherchiert und jetzt diverse Angebote gefunden.
einmal doch nen Sachs Kupplungskit 220mm verstärkt, der bei mir passen sollte (siehe Bemerkung MKb & Fgst-Nr. im Angebot)
http://www.performance-kupplung.de/shop10/index.php/sachs-performance-kupplung-verstarkte-kupplung-audi/a3-8l1/1-8-t-110kw/kupplungskit-sachs-serie.html
leider steht da wiederum nicht dabei wieviele NM die aushält.
dann aber auch nen Kupplungssatz von Valeo inklusive Einmassenschwungrad.
Motorcode: ARZ bis 6/2003 - passt…
Getriebecode: ENJ ist nicht dabei - passt also doch nicht ???
steht tollerweise bei der Standardausführung keine NM-Angabe dabei, könnte man gegen Aufpreis aber bis 400NM verstärken lassen…
http://www.performance-kupplung.de/shop10/index.php/sachs-performance-kupplung-verstarkte-kupplung-audi/a3-8l1/1-8-t-110kw/kupplungskit-valeo-mit-ems.html
Dann ein Spec Kupplungskit. mein MKB, keine Bemerkung zu Fgst-Nr. auch 228mm, mit dem Hinweis, dass man ihn mit Schwungsrad vom g60 oder eben eins von spec verwenden muss.
http://www.turbozentrum.de/kraftuebertragung/kupplungssaetze/audi/spec-stg1-audi-a3-1996-2005-1-8t/a-6344/
so und nachdem ich diesen thread gelesen hab, hab ich noch das hier gefunden, wobei das die wohl teuerste Variante ist
http://www.bar-tek-tuning.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=21346&ls=de&nc=1303909229-21356&rubnum=&artnum=2118t121&file=14&gesamt_zeilen=0Tsuche--kupplung
und nur hier steht dabei, dass man diese ARP Schrauben tauschen sollte.
Nach diesen ganzen Infos & Angeboten frag ich mich jetzt natürlich: "Was soll ich machen?".
Ich wüsste als erstes natürlich gerne welche Originalteile ich habe:
Welche Kupplungsgröße ?
Was für ein Schwungrad ?
dann wollte ich wissen, ob mir hier jemand bestätigen kann, dass eine 228mm beim umbau des schwungrades auch passt, wenn original 220 verbaut war?
durch die Angebote bin ich nun diesbezüglich etwas verwirrt - nach der spec anzeige hört es sich so an, also ob ich das machen kann. Les ich die Valeo Anzeige, bei der mein Getriebe nicht aufgeführt ist, muss ich davon ausgehen, dass ich es nicht machen kann.
Ich frage mich natürlich auch, was unbedingt sein MUSS.
z.B. die speziellen ARP-Schrauben (für was steht ARP?) werden nur bei bar-tek genannt…
Sollte ich 220mm original haben:
einfach die sachs 220mm verstärkt nehm - die es eigentlich garnicht gibt - und das schwungrad lasse wie es ist?
oder doch verstärkte kupplung in 228mm + anderes schwungrad?
Da wär es natürlich hilfreich zu wissen, was ein g60 kostet, weil sich verschieden Varianten anbieten:
Sachs Performance + g60 SChwungscheibe
Sachs Performance + Sachs Schwungsscheibe (bar-tek -> knapp 1000€ )
Spec Kupplung + g60 Schwungscheibe
Spec Kupplung + Spec Schwungscheibe
Valeo Kit inkl. Schwungscheibe
Ohne zu wissen was die G60 kostet, ist das Valeo wahrscheinlich das günstigste. Allerdings steht mein Getriebe ja leider nicht dabei… und wie siehts mit den Qualitätsunterschieden zwischen Valeo, Sachs und Spec aus?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen / nen Rat geben und seid nach dem Durchlesen von diesem "Roman" nicht tot vom Stuhl gekippt
Merci & Gruß
Hallo, schau mal hier rein. Am besten von hinten durch.
http://www.golf4.de/motortuning/63310-1-8t-mkb-aum-g60-schwungscheibe.html
Fahre auch nen AGU 99er hatte original nen ZMS, wüsste nicht das original EMS verbaut wurden.
Und ja die 228mm Passt wenn original das ZMS verbaut war.
Wie gesagt findest alles in dem Beitrag vom G4 Forum mit Teilenr etc.
Hab das G60 Schwungrad auch drin (erleichtert) und neu gewuchtet mit Protokoll und die dazugehörige Vr6 Syncro Kupplung wie aus dem G4 Forum beschrieben.
Macht keine geräusche im Stand, zumindest nur so minimal das nicht hörbar udn die Kupplung fährt sich richtig schön sportlich.
Und hält bei nem Gechippten AGU allemal.
Zudem der Preis wohl deutlich unter den anderen liegt.
Danke soweit. Also Schwungrad wirds jetzt definitv eins vom g60. Bei der Kupplung bin ich noch nicht sicher, ob verstärktes 228Kit was es fürn 8L gibt (wobei wieder keine Ahnung wieviel das hält) oder Vr6 Performance mit 420NM, dann hätt ich wenigstens noch bisschen Luft nach oben…
Hast du ne normale Vr6 drin oder ne performance? also gefederte scheibe etc.
Und weißt du zufällig ob auch die starre Scheibe vom A4 B5 passen würde
TN:
- Druckplatte Performance 883082 999715
- Kupplungsscheibe Performance 881864 999961
und weißt du welche unterscheide zwischen der starren und der gefederten Scheibe bestehen?
Gruß
Hallo, also ich habe die ganz normale Serienscheibe vom Vr6 Syncro verbaut mit der dazugehörigen Druckplatte.
Die Kupplung kann deutlich mehr ab als die 220er 1.8T und bei jeder Kupplung ist eine Sicherheit mit einberechnet und da ist dann auch genug Luft sofern man kein Garrett Umbau plant.
Auch laut G4 Forum sind mit dieser Kombi viele mit K04 Lader unterwegs und haben keinerlei Probleme und dazu ist es noch sehr gut alltagstauglich.
Die starre Scheibe ist wie du schon sagst "starr" sie hat keine Federn auf der Platte somit wird das in Verbindung mit dem EMS zu heftig für den Alltag zumal du garkein Komfort mehr hast, alles wird klackern usw.
Kauf wenn du das G60 EMS verbaust (erleichter oder nicht) eine geferdte Scheibe denn du willst ja sicher noch im Alltag normal damit fahren.
Ob du jetzt die normale Vr6 Syncro nimmst oder die Sachs Performance musst du wissen, je nachdem was du vorhast. Hast du lediglich vor zu chippen bzw ist er bereits gechippt und dabei solls bleiben, tut es die normale allemal.
Ob die Platte vom A4 B5 passt kann ich dir leider nicht sagen, da fragst du am besten direkt bei Sachs nach.
Mfg
Alles klar, merci.
gut das mit dem A4 B5 zeugs hat sich dann erledigt. Is nur grad in der Bucht drin - hätte da auf nen Schnapper spekuliert, aber der verkauft eben ne starre Platte. deswegen lass ich da die Finger von.
Ich hab 361 NM max. Drehmoment laut Dyno. Aber wegen der NM werd ich einfach mal bei Sachs anrufen. Hab mittlerweile ne nummer
Schwungscheibe wird auf jeden Fall dann gleich ne erleichterte - wenn der Mist schonmal auseinander ist.
Hab gerade noch ne Alternative bei S-Tec gefunden. Sachs Kupplung inkl. Schwungscheibe. die wär dann immerhin neu
Werd jetz nochmal nach Erfahrungswerten zu der S-Tec Schwungscheibe schauen und ob wir mit'm Forum bei S-Tec Prozente bekommen.
Im G4 Forum hab ich aber nix gefudnen wieviel NM die Leuts dort anliegen haben. Weißt du was oder hast dort was gelesen?