[8L] welches Motoröl für 1.6?

hallo mozart,

bei mir steht auch ein ölwechsel an! weiß nicht welches zuvor drin war…war aber ein 5w30!

ich wusste aber zuvor schon das 10W40 ideal fürn A3 1.6 ist…hast du einen link wo du deins immer bestellst? oder kaufst du es im geschäft?

Ich nehme es bei meinem Chef aus dem Regal…Mobil1… :slight_smile:

danke

so…Mobil1 Super 2000 x1 10W40…in der bucht günstig bestellt :slight_smile:

sag mal mozart…warum hat dein schätzchen 107 pferde? :wink:

…weil er es kann :slight_smile:

Naja, war eine eher unzureichende PS-Ermittlung…waren satte 30 Grad Außentemperatur…er hat vielleicht sogar mehr…aber das zeigte die Rolle an… :smiley:

mh hast du denn was umgebaut? :stuck_out_tongue:

HM…nein, damals war er sogar noch nicht geplant worden…also "ab Werk"…hatte eben ne gute Serienstreuung…

Was er jetzt hat, weiss ich nicht…mag mehr sein…oder auch nicht…er fährt gut, verbraucht nicht so viel und ich mag ihn :smiley:

Also wenn du wirklich bisher den 5w-30 drin gehabt hast… dann hoffentlich nicht zu lange… denn das ist absoulut schädlich für deinen Motor.

Das kann man so nicht verallgemeinern !

Laut VW soll man kein Longlife Öl und auch kein 0W oder 5W bis Modelljahr 1999 nehmen !!

Ja was besseres gibt es für deinen Motor nicht :slight_smile:

Lg

Also erstmal Luft holen, zurücklehnen und dann mal los.

Ein 5W30 ist NICHT schädlich für die normalen Audimotoren. Genausowenig ein 10W40.
Ebenso ist es NICHT schädlich auf ein 0W40 oder sogar 5W50 zu wechseln, das "fliess nicht überall hin". Im Gegenteil, hab schon Fahrzeuge direkt von 10W40 Baumarktöl auf Mobil1 5W50 umgestellt - ohne Schwierigkeiten und sogar mit niedrigerem Ölverbrauch hinterher.

Mal ein paar simple Ausführungen: Öle schmieren normalerweise in einem bestimmten Temperaturbereich optimal. Um den zu erweitern werden in die Dinger sogenannte Viskositätsverbesserer gekippt. Mit entsprechenden VIs kann man den Bereich, den ein Öl abdeckt, so stärker ausdehnen (z.B. 10W60 für hochbeanspruchte Motoren die in hohe Temperaturbereiche vorstoßen. Wer öfter im Winter Kaltstarts absolviert will hingegen eher ein 0W-irgendwas, da dies bei niedrigen Temperaturen noch etwas flüssiger ist und so die Schmierung der Motorinnereien schneller hergestellt wird, der Schutzfilm den das Öl bildet ist schneller vollständig da und reisst nicht so leicht ab).

Nachteil von vielen VIs ist aber dass das Öl schneller altert, d.h. mit der Zeit verlieren diese ihre Wirkung und das Öl deckt nicht mehr den gesamten Bereich ab. Darum würde ich z.B. ein 10W60 höchstens 10.000km drinlassen, beim 5W50 von Mobil hab ich die 15.000 nie überschritten. Das 5W30 wird für wenig beanspruchte Motoren als Longlife-Öl benutzt, da die Spanne zwischen den Werten nicht sehr groß ist kann es auch mal 30.000km "überleben" ohne gewechselt zu werden. Aber für Autos die man häufig auf der Autobahn treibt isses nix, wer aber nur mit seinem 1.6er Landstraße fährt wird damit glücklich werden.

Eine weitere Sache die die Öle voneinander unterscheidet sind die Reinigungsstoffe. Diese sorgen dafür dass Abrieb und Dreck aus dem Motor im Öl gebunden wird (noch ein guter Grund dieses regelmässig zu wechseln). Wenn das Öl zügig dunkler wird nachdem man es erneuert hat dann ist nicht zwangsweise was mit dem Motor nicht in Ordnung, sondern die Reinigungsstoffe tun ihre Arbeit! Sollte man bei einem Motor, der nicht auf Gas läuft, nach 10.000km immernoch honiggelbes Zeugs drin haben würde ich die Wahl der Ölsorte mal überdenken.

Das 0W40 von Mobil1 ist bislang mein Lieblingsöl. Sehr gutes Kaltstartverhalten, gut arbeitende Reinigungsstoffe und eine Formel die eben genau für ältere Motoren auch gedacht ist (darum heisst es ja auch "new life", meine da sind sogar regenerierende Stoffe für die Dichtungen mit drin), ein prima öl.

Wer sich übrigens wundert warum das nicht mehr als vollsynthetisch angepriesen wird: Vor einigen Jahren haben sich die Kriterien ab wann ein Öl als vollsynthetisch gilt geändert. Durch die änderung des Prozentwertes wurden einige Öle "abgewertet" zu teilsythetischen, auch wenn sich an der Zusammensetzung nur wenig geändert hat.

Fazit: Wenn der Wechsel zu einem qualitativ höherwertigen Öl zu Problemen führt, dann hatte der Motor diese bereits vorher, und der Dreck der drin war hat sie nur kaschiert. Hat man Angst dass sich "Stücke" "lösen" und Kanäle verstopfen könnten wenn man auf "dünneres" Öl wechselt, dann würde das ja heissen dass der Motor bereits so versifft ist dass der Exitus eh bevorsteht!

Ich hab beim Wechsel auf 0W40 immer einmal Motorreiniger mit durchlaufen lassen (sind eigentlich nur konzentrierte Reinigungsstoffe die eh im frischen Öl dabeisind, aber man muss das frische Zeugs ja nicht gleich wieder über Gebühr beanspruchen) und meine Wechselintervalle auf 10-15.000km eingestellt, je nach Öl. Damit habe ich einen leistungsgesteigerten Benzin-Turbomotor über die 310.000km-Marke gebracht, ohne Turbowechsel (und er fährt immernoch).

Übrigens sollte man gegen Baumarkt-Öle nicht immer so wettern, es gab da ein 10W40 (glaub vom Praktiker) welches alle wichtigen Herstellerfreigaben erhalten hat und tatsächlich gar nicht so übel ist - vermutlich eine Markenabfüllung unter anderem Namen.

Liqui Moly (und deren Tochterfirma Meguin) kann man auch durch die Bank für nicht-turbogeladene Motoren empfehlen. Eher Stress hatte ich mit Castrol.

Für einen 1.6er tuts ein gutes 10W40 allemal, da aber das 5W40 von Mobil bei diversen Onlinehändlern für unter 5€/Liter zu haben ist sollte man ruhig das nehmen. Achtung übrigens, nicht alle Öle von Mobil heissen Mobil1 - das ist nur den "besseren" vorbehalten :slight_smile:

Hey, ich habe vor kurzem erst 2x 5L Castrol GTX 10W40 für jeweils 14,99 gekauft. Habe auch extra auf die VW Normen geachtet. Habe bei meinen anderen Autos bisher immer LiquiMoly benutzt, das war bis jetzt auch immer top.

@Mozart: Was kostet denn der Spaß bei euch?

Gibt es eigentlich verlässliche Informationen, wie lange ein einmal geöffnetes 5l-Gebinde Top Tec 4200 bei Raumtemperatur lagerfähig ist?
Bei meinem Ölverbrauch werden mir die 1l-Gebinde auf Dauer zu teuer. Ich würde deshalb gerne zukünftig für unterwegs die 1l-Flaschen aus dem 5l-Kanister wieder befüllen.

Zwei Jahre und mehr sollten kein Problem darstellen. Ist ja kein Lebensmittel, welches nach dem Öffnen verdirbt :wink:

Du solltest eher mal die Ursache beseitigen… :slight_smile:

Ohne speziell etwas zu "Top Tec 4200" sagen zu können.
Normalerweise:
Geöffnetes 5l-Gebinde ca 2-3 Jahre
Verschlossenes 5l-Gebinde ca 4-5 Jahre

Ich habe meinem Motorrad aber auch schon "Werkstattreste" unbestimmter Herkunft und unbestimmten Alters verabreicht - keine Probleme.
Und ein 1.6er Motor (APF) ist ja noch viel genügsamer.

Gruß,
Andreas

ich kippe seit anschaffung meines 1,6er AEH A3 nur mobil1 0W40 rein und der motor verbraucht quasi kein öl. vorgestern erst wieder nachgeschaut (letzter ölwechsel vor einem halben jahr), immer noch bei maximum auf dem ölpeilstab.

dass das öl schlecht oder nicht geeignet ist für den 1,6er A3 (baujahr 1997 übrigens), kann ich absolut nicht sagen.

ist aber ansichtssache, jeder soll das öl reinkippen, das er möchte. die diskussion könnte sonst endlos weitergehen.

Was hat Dein AEH denn so gelaufen…?

ich habe ihn gekauft im oktober 2009 mit ~134.000km. direkt nach dem kauf den ersten ölwechsel gemacht, mit dem intervall alle 15.000km inkl. ölfilterwechsel.

jetzt hat er knapp 175.000km runter. öl sieht sogar noch fast aus wie direkt nach dem ölwechsel, das ist noch ziemlich klar.

was er vorher drin hatte, weiss ich gar nicht, müsste ich ins serviceheft schauen. glaube shell helix 10W40.

habe heute mein mobil 2000 x1 10w40 reingehauen :wink: (vorher war 5w30 drin)

ich meine sogar das der motor sich jetzt auch anders anhört…bilde ich mir das ein?!

Also wenn ein Öl nach längerer Laufleistung immer noch so aussieht wie vorher…ist das auch nicht so dolle… :slight_smile:

Mein Motor hat 368.000 km runter…und da ist ein 10W40 deutlich angebrachter als das 0W…das fließt so durch alle möglichen Spaltmaße :slight_smile:

Was heißt denn, der Motor hört sich anders an…???

also ich fahre auch 10w/40 von addinol und kann es nur empfehlen. hab keine probleme.