[8L] Vorsicht, A3 rosten und das nicht zu wenig...

Hallo!
Ich habe einen 10/96er Modell !Meine Türkanten rosten auch ?!Kann ich da auch noch auf Kulanz rechnen ?
Gruß
Hendrik

Hm meine Lackiererei hat auch gesagt dass die linke Fußleiste verrostet war… kann man dies nem Audihändler sagen und dann mal auf „Verdacht“ die rechte Leiste bei Audi inspizieren lassen??

Wäre ja echt krass. Die haben mir gesagt „die Leiste war so verrostet inkl Schrauben dass wir eine neue bestellen mussten“…

Also kurz gefragt; ist es ein Garantiefall oder nicht?!

das wär mal was :D:D
definitiv: DAFÜR!
(können wir uns direkt über hängende Fensterheber und serienmäßig defekte LMM auslassen)

Hallo!
Ich war auch beim freundlichen und mir hat man gesagt,das mein Wagen schon zu alt sei ?!EZ10/96 !!!

[quote]

Also Jungs ich hab ne gute Nachricht für alle! Ich habe heute einen Anruf vom Freundlichen bekommen! Audi übernimmt den Schaden wie folgt:

  1. Alte Leisten ab und Rost entfernen

  2. Lackierung der kompletten Türen

  3. Neue Leisten und Montagematerial

Die neuen Leisten werden dann auch nicht mehr verschraubt, sondern verklebt um dieses Problem nicht nochmals auftretten zu lassen!

Hallo!
Ich habe einen 10/96 und bei mir wollen Sie nichts machen ?
Angeblich zu alt ?!

Gruß Markus

[/quote]

Hallo zusammen,

ich war grade beim Freundlichen der sich mal meine Blende angeschaut hat und er meinte dass unter diesem Plastikding an der Türe wohl shcon Korrosion stattgefunden hat.

Eine Kalkulation was auf mich zukommen würde ergibt einen Preis von rund 400 Euro für die benötigten Teile sowie komplette Lackierung der Türe mit einem Uni-Lack (Kornblumen-Blau).

Dann meinte er zu mir, dass er dieses Problem kennt, er jedoch auf Grund der 150tkm und Bj98 keine Pauschalaussage machen kann ob Audi diese Kosten übernimmt. Nun soll ich nach Audi Ingolstadt schreiben und nach Kulanz fragen.

Meine Frage an euch:

Wer hat schonmal ein erfolgreiches Schreiben aufgesetzt und wer ist ggf bereit an einer Aktion teilzunehmen um diesem Spuk ein Ende zu setzen?! Der Freundliche Mitarbeiter meinte (hinter der Hand) dass es wohl eine Fehlkonstruktion von Audi sei und Audi THEORETISCH dafür grade stehen MÜSSTE!

Die Idee dass man mal das Forum zusammen ruft und nach Ingolstadt fährt musste er positiv belächeln :wink:

Also wenn jemand ein Schreiben hat wäre es klasse es mir mal zu mailen oder per icq zu schicken zB.

Grüße und vielen Dank im voraus,

Daniel

Hat ein Faceliftfahrer diese Problem auch schon festgestellt? schauderzZ

dein Audi-Händler muss selber den Kulanzantrag an Audi stellen und nicht auf den Kunden abwälzen…Audi bezahlt eigentlich fast immer…(sollte jedoch Scheckheft-gepflegt sein)…
bei wurden sogar noch die Kosten für das Dach + die 2 Seitenteile übernommen da sich am Dachfalz auch Rost gebildet hatte…geil oder?

Hi!
Seit heute steht mein S3 beim Händler gg

Bekomme 2 neue Kotflügel und auch die Türen neu lackiert :)!

Hört man doch gerne!

Lg

Servus,

Da darf ich ja richtig froh sein, das ich noch nix entdeckt habe

So nun darf ich mich auch in die Riege der Rostgeschädigten einordnen. :boese:
Dabei war ich immer so stolz auf meinen Verzinkten.

Gestern beim Waschen hab ich erst bemerkt dass die Türunterkante auf der Fahrerseite komplett mit Rostblasen übersäht ist.
Hätte ich früher in diesen Thread reingeschaut, hätte ich vielleicht noch das Gröbste verhindern können.

genau wie bei mir
und jetzt bekomm ich das neu gemacht :slight_smile:

Lg

muß er scheckheft gepflegt sein ??
mein vorgänger hat die letzten 2 inspektionen ausgelassen.

hab rost am dach und unten fahrerseite

+ Dieser Beitrag wurde von oasisultra am 10.04.2006 bearbeitet

Hey!

ICh gehört auch zu den Rostgeschädigten und dass an allen 4 türen!!!

nun meine frage: muss ich unbedingt in die audi-vertragswerkstatt???
ich hab von den vertrags-freundlichen nämlich die schnauze voll.
mein auto muss sowieso zum lackierer um nen „rentner-kann-nicht-richtig-einparken“-schaden beheben. dann könnt das der lackierer doch gerade mitmachen wenn er eh dabei ist. dann könnt ich das komplett beim lackierer meines vertrauens machen lassen…
also kann der „freie lackierer“ auch den kulanzantrag an audi stellen oder MUSS das die VERTRAGSWERKSTATT machen???

bitte gebt mir mal zügig antwort weil meine karre bald zum lacker kommt…

ich kann nur soviel sagen, dass meiner scheckheft ist, und da gab keine diskussionen

zur frage vom haagi:
Ich glaub schon, dass du da zum Freundlichen musst, ziemlich sicher sogar!

so, meiner hat nun auch rost an der fahrertür. war heute beim freundlichen und hab`s bemängelt. werde in ca. 4 wochen bescheid bekommen (dauert so lange weil der sachbearbeiter noch ne woche urlaub hat) wann der rost ausgebessert wird. es wurden bilder gemacht, und das scheckheft kopiert.

markus

Servus,
kannst du ein Bild von der Fahrertür reinsetzen? Mich würde es interessieren wie es bei dir aussieht.

direkt oberhalb der schwarzen leiste die rostbläschen unterm lack zu sehen.

markus

7671_A.jpg

wäre es denn ratsam, dass ich bei meinem noch nicht rostendem 2003’er Modell jetzt schon die Leisten abmache und sie selber dann verklebe oder ist das nicht so ratsam ??
Womit sollte ich sie denn am besten verkleben ?

MFG, TDI

Aaahaha wein Thread gelesen, raus zum Auto und nachgeschaut, Bläschen unterm Lack entdeckt. :heul:

Also wie war das… Ab zum Freundlichen, sagen daß es da rostet und sich weigern selbst zu zahlen? g Ich muß eh hin… eine weitere chronische A3 Krankheit kurieren… defekter LMM oder ähnliches… Ich habs satt. :boese: