So, jetzt ist wieder alles paletti.
Hab mein Auto grad wieder abgeholt.
Muss sagen die haben sich wirklich reingehängt, nicht nur dass sie die Türen+untere Gummileisten wie vereinbart neu lackiert haben. Die haben anscheinend auch noch sämtliche Lager und Gelenke neu eingefettet sowie die Kupplung irgendwie neu eingestellt. Es fühlt sich so an als ob sämtliche Schrauben fest angezogen worden sind. Schaltvorgänge, Kupplung, Lenkung usw fühlt sich jetzt alles irgendwie „tighter“ an. SUPERZUFRIEDEN
Hatte auch irgendwie vorher so ein zittern zwischen 80 und 120km/h → ist jetzt auch völlig weg, keine Ahnung was die gemacht haben…
Ganz nebenbei haben die das komplette Auto Innen wie Außen blitzsauber gereinigt! So sauber hab ich das selber selten hingekriegt, und ich bin da schon etwas pingelig!!
Dazu noch der Kostenfreie Ersatzwagen für 3 Tage…
Lob @ mein Autohaus!!
Achso, fürs Protokoll:
Auto ist jetzt im 4. Jahr, Kundendienste wurden immer beim Vertragshändler gemacht.
ich schreib jetzt mal weiter hier, denn ich habe heute auch den Freundlcihen darauf angesprochen.
Habe ein schönes rostendes Stück auf der Beifahrerseite unten an der Leiste, auf der Fahrerseite kommen kleine Bläschen.
Als sich das der Freundliche anschaut, sag ich noch so zu ihm, den Rost am Dachfalz http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=38544
hab ich noch nicht.
Schaut der und sagt, doch hier.
Jetzt hat er Fotos gemacht und jetzt geht wohl das Übliche los.
Ich hoffe bloss, dass ich nicht noch schnell einen Rechtsschutz hätte abschliessen sollen. Hier hat man ja schon einiges gelesen.
HI Leute!
Bei meinem S3 geht bei beiden Radläufen vorne ganz unten bei den Türen so ca. 5cm große Stellen der Lack ab—>ROST!!!
Jetzt hab ich gesehen, dass unter meinen S3 Schwellern auch schon der Rost rausschaut.
Morgen muss ich mal zum Freundlichen nachfragen, ob die mir da was machen, oder ob das mein Pech ist?!
bei mir ist eine blase an der heckklappe,und der freundliche sagte das es keine garantie währe,meiner ist 01 er baujahr,bei solch einem auto,sollte es nicht passieren,vorallem die aussage des händlers!!bin enttäuscht!!
Ich habe schonmal eine Tür lackiert bekommen von Audi und jetzt hab ich gesehen, dass an der Fahrertür auch ein kleiner Rostfleck ist. Haben sie halt nicht gründlich nachgeschaut und müssen das alles zweimal machen
Der Rost am Radlauf kommt, weil durch Steinschläge der Lack ab geht. Audi richtet das alles im Normalfall aber anstandslos.
Ich finde das schon so eine verdammt schwache Vorstellung… (was nicht unerwähnt bleiben sollte: der 6 Jahre alte Astra meines Dads hat immer noch keinen einzigen Fitzel Rost - das ist so paradox, dass es schon wieder witzig ist :trampolin: )
Habe sicherheitshalber mal die Leisten abgebaut… und siehe da: der Lack hatte sich schon einwenig verabschiedet (wohl durch Sandkörner, welche sich durch die Bewegungen in den Lack eingearbeitet haben). Scheuerstellen gab es auch!
Abhilfe: Mit dem Lackstift alles ausgebessert und die Kontaktfläche mit einem Klebeband abgeklebt, so dass nicht gleich wieder der Lack dran glauben muss.
+ Dieser Beitrag wurde von motherbuana am 10.08.2006 bearbeitet
Die richtige Abhilfe wäre, das Auto bei Audi auf den Hof zu stellen und alles frisch lacken lassen auf deren Kosten, dann ist es ordentlich gemacht und wenn mal wieder Rost ansetzt machen die es wieder auf deren Kosten.
Die untersuchen sehr gründlich, ob da schon einmal ein anderer Lackierer am Werk war etc. Wenn es nicht von Audi lackiert wurde geben sie auch keine Garantie. Also sind solche Lackstiftaktionen vielleicht nicht immer die „sparsame“ Aktion.
Seid froh, daß Ihr keinen Ford Focus fahrt! Der 5 Jahre alte Focus vom Freund meiner Schwester steht derzeit beim Händler, weil 3 Türen und die Heckklappe getauscht (nicht lackiert!) werden müssen wegen Rost.
Weiß ich! Aber die hätten bei mir nichts gemacht, da ja noch kein Rost zu sehen war. Ich wollte einfach nicht warten, bis es gammelt und man es erst sieht, wenn es schon hochwandert.
Selbst wenn, ich konnte ja als Kunde nicht sagen, dass ich zum prüfen mal eben die Leisten runtergenommen habe.
Der Meister hat’s fotografiert (wg. Kulanz) und 1 Woche später konnte ich die Tür lackieren lassen…
Auf die Frage was denn passiert, sollte die Tür wieder Rosten, sagte der Meister das man das wieder so machen müsste.
Eigentlich hab ich einen Audi zugelegt um endlich Ruhe vor Rost zuhaben,jedoch bin ich jetzt stark enttäuscht…
Zur Sache,in letzter Zeit bemerkte ich in unserer Audi Werkstatt das mehr und mehr A3 Kunden sich über Rost an den Türunterkanten beschwerden,vor allem die älteren 97er und 98er Modelle…Der Grund: Die Türleisten an den Unterkanten scheuern den Lack ab und das gestaute Wasser tut sein restliches.
Also baute ich bei meinen 99er Modell die Leisten ab und…oh nein,alles voller Rost…
Der Hit aber ist,Audi weiß von dem Problem und hat auch eine Lösung bereit.Leiste abbauen,Clipse entfernen und mit Kleber wieder ankleben.
Schade nur das es jetzt zu spät ist,der Rost ist da und Audi bezahlt mir nur die Lackierung aber keine neuen Türenn…Was meint ihr dazu?