Also nochmal wegen Rosten…Durchrosten… 9Jahre. Liest euch doch bitte den Thread ganz durch! Da wurde alles schon besprochen. Noch einmal.
Der A3 hatt eine Vollverzinkte Karosserie. Das heisst, wer warten will bis es durchrostet hatt verloren!
Es geht hier nicht um durchrostung, sondern um Lackschaeden. Auf Lackschaeden gibt es max. 3Jahre Garantie.
Ich warte nun auch schon ca. 6Wochen, aber hab noch nichts von Audi gehoert. Ich denk das die gerade rumknobeln damit sie sich vor einer Rueckruf-aktion druecken koennen, da es anscheinend alle haben.
ab modell 98 gibt es sogar 12 jahre garantie gegen durchrosten. die leiste an der tür scheuert allerdings den lack ab und die hauchdünne zinkschickt gleich noch mit. dadurch rostet es ja wie nix! wenn man bei mir jetzt nichts macht ist es nach dem nächsten winter garantiert durchgerostet.
ich würde nur gerne wissen ob voraussetzung für die durchrostungsgarantie ein scheckheftgepflegtes fahrzeug ist?
[quote]
Also nochmal wegen Rosten…Durchrosten… 9Jahre. Liest euch doch bitte den Thread ganz durch! Da wurde alles schon besprochen. Noch einmal.
Der A3 hatt eine Vollverzinkte Karosserie. Das heisst, wer warten will bis es durchrostet hatt verloren!
Es geht hier nicht um durchrostung, sondern um Lackschaeden. Auf Lackschaeden gibt es max. 3Jahre Garantie.
Ich warte nun auch schon ca. 6Wochen, aber hab noch nichts von Audi gehoert. Ich denk das die gerade rumknobeln damit sie sich vor einer Rueckruf-aktion druecken koennen, da es anscheinend alle haben.
Mein kumpel der bei ford arbeitet sagte man bräuchte sogar eine sogenannte Korrisionsschutzprüfung,die meistens aber bei der Inspektion vergessen wird.
hab mein Auto jetzt frisch lackiert wieder und werd mich mal bemühen einige Fragen zu beantworten.
Also was das Scheckheft angeht reicht’s wohl anscheinend wenn man die Inspektionen (einigermaßend) regelmäßig gemacht hat. Muss nicht bei Audi sein, hauptsache die Inspektion ist ins Serviceheft eingetragen. So war’s zumindest bei mir.
Bei mir haben se gleich beide Seiten gemacht, obwohl an der Fahrerseite noch nichts zu sehen war.
Lackiert wird bis zu mittleren Leiste der Türe, also die komplette untere Hälfte. Da durch das Entfernen des alten Lacks natürlich auch die Verzinkung flöten geht, wird dieser Teil der Tür mit ner speziellen korrosionsbeständigen Grundierung grundiert. Das Zeug ersetzt quasi die Verzinkung. Die neuen Leisten werden natürlich zusätzlich geklebt, besser gesagt diese Plastikklippse. Diese sind nämlich dafür verantwortlich, dass sich die Leiste minimal bewegen kann. Dadurch scheuern die 2 Schrauben an den Löchern den Lack weg und in Verbindung mit Wasser rostet der ganze Spass dann.
Wer meint, er kann warten bis die Stelle durchgerostet ist, wird leider trotzdem nichts von Audi bekommen, da die Garantie nur auf Durchrostung von Innen gilt. D.h. die Garantie tritt nicht in Kraft, wenn der Rost klar und deutlich zu sehen ist, was in diesen Fällen ja immer so war. Dann hilft eigentlich nur noch die evtl. vorhandene Lackgarantie. Rein theoretisch müsste Audi also nach Ablauf der Lackgarantie nichts bezahlen, jedoch sind wir uns wohl alle einig (und Audi anscheinend auch), dass es nicht angehen kann, wenn ein Auto mit einem damaligen Neuwert von ca. 40.000 DM und vollverzinkter Karrosse nach 6 Jahren oder so zu rosten anfängt. Denn dann könnte man ja gleich nen Opel oder nen Ford für 10.000 DM weniger fahren. Da wäre man wenigstens nicht überrascht, wenn’s soweit wär.
Nichtsdestotrotz ist es ein bekanntes Problem bei Audi und wurde in meinem Fall und anscheinend auch bei ein paar anderen ohne Murren und Ausreden von Audi erledigt.
Wenn ein Händler behauptet, er kennt das Problem nicht, dann soll er sich gefälligst erkundigen!!!
Hoffe die Fragen sind damit geklärt…
Mfg Frank
Dieser Beitrag wurde von chacka2k am 09.06.2004 bearbeitet
Bei meinem Audi A3 Bj. 9/96 ist an der Beifahrertür die Leiste abgerostet.
Bin damit zum Audihändler gegangen. Die brauchten 5 Monate um mir letztendlich mitzuteilen, dass sie die Reperatur nicht übernehmen, da es sich hierbei ja nicht um eine Durchrostung handelt und Audi nur auf Durchrostung Garantie gibt. Ich finde 5 Monate sind schon ganz schön unverschämt! Meiner Meinung handelt es sich hier echt um einen Fehler in der Herstellung und daher sollte Audi auch dafür geradestehen. Ich meine, man selbst kann doch nichts dafür… ist doch Audis Schuld!!!
Habe den netten Jungs von Autobild das alles mal geschildert und warte noch auf Antwort. Ich werde morgen erstmal nach Audi gehen und denen das mitteilen,was ich hier heute gelesen habe. Jetzt weiß ich das ich mit dem Problem nicht alleine bin… (Aber angeblich wissen die ja noch nichts von solchen Problemem, für die war ich der erste mit diesem Problem)
danke für Deine ausführliche Antwort! Ich war heute mit meinem A3 auch beim freundlichen und er hat den Kulanzantrag gestellt. Wegen meinem Scheckheft meinte er allerdings, daß da die Entscheidung bei Audi liegt. Bei mir fehlt eigentlich nur die letzte Inspektion, Scheckheft hatte er bis 70000, jetzt hat er 95000. Ich bin schon sehr gespannt wie es ausgeht. Die Reparatur hat der freundliche auf ca. 1300 € geschätzt.
Ich verstehe aber nicht so ganz warum die Durchrostungsgarantie nicht greifen soll, wenn es denn mal durchgerostet ist, momentan ist es ja nur angerostet. Wenn es aber mal angefangen hat zu rosten geht es ja recht schnell weiter, im Winter durch Strassensalz etc. Schätzungsweise dauert es wohl noch so 2 Jahre, dann ist dei Türunterkante durch, wenn man jetzt nichts macht. Dann müßte ja auch die Durchrostungsgarantie greifen, bei wesentlich höherem Schaden als jetzt, da jetzt nur neu lackiert werden muß. Ich schätze deswegen zeigt sich Audi auch so kulant.
Viele Grüße,
Blowfish
[quote]
Hallo,
hab mein Auto jetzt frisch lackiert wieder und werd mich mal bemühen einige Fragen zu beantworten.
Also was das Scheckheft angeht reicht’s wohl anscheinend wenn man die Inspektionen (einigermaßend) regelmäßig gemacht hat. Muss nicht bei Audi sein, hauptsache die Inspektion ist ins Serviceheft eingetragen. So war’s zumindest bei mir.
Bei mir haben se gleich beide Seiten gemacht, obwohl an der Fahrerseite noch nichts zu sehen war.
Lackiert wird bis zu mittleren Leiste der Türe, also die komplette untere Hälfte. Da durch das Entfernen des alten Lacks natürlich auch die Verzinkung flöten geht, wird dieser Teil der Tür mit ner speziellen korrosionsbeständigen Grundierung grundiert. Das Zeug ersetzt quasi die Verzinkung. Die neuen Leisten werden natürlich zusätzlich geklebt, besser gesagt diese Plastikklippse. Diese sind nämlich dafür verantwortlich, dass sich die Leiste minimal bewegen kann. Dadurch scheuern die 2 Schrauben an den Löchern den Lack weg und in Verbindung mit Wasser rostet der ganze Spass dann.
Wer meint, er kann warten bis die Stelle durchgerostet ist, wird leider trotzdem nichts von Audi bekommen, da die Garantie nur auf Durchrostung von Innen gilt. D.h. die Garantie tritt nicht in Kraft, wenn der Rost klar und deutlich zu sehen ist, was in diesen Fällen ja immer so war. Dann hilft eigentlich nur noch die evtl. vorhandene Lackgarantie. Rein theoretisch müsste Audi also nach Ablauf der Lackgarantie nichts bezahlen, jedoch sind wir uns wohl alle einig (und Audi anscheinend auch), dass es nicht angehen kann, wenn ein Auto mit einem damaligen Neuwert von ca. 40.000 DM und vollverzinkter Karrosse nach 6 Jahren oder so zu rosten anfängt. Denn dann könnte man ja gleich nen Opel oder nen Ford für 10.000 DM weniger fahren. Da wäre man wenigstens nicht überrascht, wenn’s soweit wär.
Nichtsdestotrotz ist es ein bekanntes Problem bei Audi und wurde in meinem Fall und anscheinend auch bei ein paar anderen ohne Murren und Ausreden von Audi erledigt.
Wenn ein Händler behauptet, er kennt das Problem nicht, dann soll er sich gefälligst erkundigen!!!
Hoffe die Fragen sind damit geklärt…
Mfg Frank
Dieser Beitrag wurde von chacka2k am 09.06.2004 bearbeitet
Ich habe heute die Zusage bekommen das die Neulackierung von Audi uebernommen wird.
Bj.4/97.
Falls es Probleme geben sollte bei anderen, koennen wir ja eine Liste mit Namen und Adressen von uns zusammen stellen. Damit kann derjenige dann zu seinem Haendler gehen und sie ihm unter die Nase halten.
Auf jeden Fall bin ich schon mal sehr gluecklich das nun endlich der Rost wegkommt!!!
Weil die Garantie nur auf Durchrostung VON INNEN lautet, d.h. wenn du nicht merkst das es rostet und plötzlich mal ein Loch in der Karosserie ist.
Wenn du aber den Rost siehst, bist du aufgefordert, den Schaden zu beheben, oder falls noch vorhanden tritt eben die Lackgarantie in Kraft.
Da es aber wie gesagt nicht angehen kann, das ein so teures Auto nach ca. 6 Jahren rostet, macht Audi es eben auf Kulanz und natürlich für’s Image. Ist schon etwas peinlich mit Rostgarantie usw. zu werben und dann doch ein Rostproblem zu haben.
Streng genommen müsste Audi es aber nicht machen…
Mfg Frank
[quote]
Ich verstehe aber nicht so ganz warum die Durchrostungsgarantie nicht greifen soll, wenn es denn mal durchgerostet ist, momentan ist es ja nur angerostet.
War letzten Dienstag auch bei meinem Freundlichen wegen Rost-Bläschen unten an beiden Türen. Der Kollege hat die Stellen ohne weiteren Kommentar fotografiert und meinte dann, dass er es an Audi schickt und mir dann Bescheid gibt.
Schon heute bekam ich nen Anruf, dass ich mein Auto für 2 Tage vorbeibringen soll, damit die Türen neu lackiert werden. Es sollen aber nicht die kompletten Türen sondern nur bis zu Zierleiste in der Mitte lackiert werden.
Sieht bestimmt super aus, wenn unten an der Türen der neuer Lack drauf ist und oben der 7 Jahre alte Lack
Werd jetzt mal nen Termin vereinbaren und dann sehen wir weiter…
ich hab gerade mal kurz bei den türen an der untersten leiste geschaut und ganz vorne und ganz hinten bei der leiste ( hab mich nicht drunter gelegt ) zwei rostige schrauben gesehen… d.h. da unter der leiste rostet es bei mir auch oder wie? soll ich dann mal zum freundlichen gehen und ihn fragen was ich machen soll oder wie oder was? meiner ist baujahr 99
ich glaube so schlimm ist das nicht, weil man den neuen lack sehr gut dem alten lack angleichen kann, es gibt da so einen elektronischen sensor, der den farbton genau zusammenstellt. außerdem ist die zur an der unterseite ja auch nach innen gebogen (schattenwurf), da fällt ein geringer unterschied wohl nicht so auf. ich habe bei meinem a3 aber auch schon überlegt, ob ich die komplettlackierung der tür als aufpreis dann selber zahle.
gruß,
blowfish
[quote]
War letzten Dienstag auch bei meinem Freundlichen wegen Rost-Bläschen unten an beiden Türen. Der Kollege hat die Stellen ohne weiteren Kommentar fotografiert und meinte dann, dass er es an Audi schickt und mir dann Bescheid gibt.
Schon heute bekam ich nen Anruf, dass ich mein Auto für 2 Tage vorbeibringen soll, damit die Türen neu lackiert werden. Es sollen aber nicht die kompletten Türen sondern nur bis zu Zierleiste in der Mitte lackiert werden.
Sieht bestimmt super aus, wenn unten an der Türen der neuer Lack drauf ist und oben der 7 Jahre alte Lack
Werd jetzt mal nen Termin vereinbaren und dann sehen wir weiter…
Hab gerade bei mir entdeckt das es auch schon anfängt!!
:boese:
Wenn ich das hier jetzt richtig verstanden habe werden die leisten auch mit getauscht…
Ich habe meine unteren leisten allerdings bereits lackieren lassen, wenn die jetzt getauscht werden und dann rangeklebt werden kann ich sie ja nicht mehr lackieren lassen?!
Oder meint ihr ich soll drauf bestehen das sie die neuen leisten gleich mitlackieren!
also wenn ihr zu audi geht sagt mir auch bescheid ich bin auch dabei ich wusste doch das da wass faul ist als ich an meiner tür unten so nen haufen kleine rostflecken gsehen habe so kleine runde dinger sind keine plasten aber n ganzre haufen dachte erst es ist dreck aber wenn der hochdruckstrahler und polieren das nicht rauskriegen da hat mir ein kollege der mechaniker ist gesagt das ist rost.
und das bei einen BJ. 2002 !!! Hier Text einfügen!
Ich war gerade vor 5 Minuten beim Audi-Haendler und hab ihm mein Fall geschildert! Bei mir sind die Schrauben mittel bis schwer am Rosten und außen oberhalb der Plastikleiste bilden sich schon Bläschen.I
Ich hab ihm mein Baujahr ( 18.04.1997 ) gennant … wir dann sofort raus gegangen … er sich das anschauen tut… ich sage ihm das ich verdacht auf Rost unter der Leiste habe… ER zu mir: , ist ihr Wagen scheckeft?" … ICH: , ja!" … ER antwortet mir das erst dann was gemacht wird wenn Rost von innen nach außen tritt!
Außerdem hat ER mir gesagt das ich bis jetzt der erste bin der das beanstandet ( liegt vielleicht auch daran das unser Haendler erst 2-3 Jahre diesen Standort hat ).
Zuletzt will ich los werden das wenn Rosatbei mir sein wird und die das nicht wieder in Ordnung bringen, dass ich auf alle Fälle dabei bin wenn wir es Öffentlich machen!!! 100%
Wenn es wieder sonnig wird ( es regnet als ob die Welz unter geht ) schau ich noch mal sehr sehr genau an und werde dann unter umständen beim Haendler auf der Matte stehen und richtig " Z O F F " machen!!!
Gruß
Paul_A3
[quote]
Hallo an alle die Kulanz bekommen haben… war ein vollständiges Scheckheft Voraussetzung? Mein Audihändler meinte etwas arrogant: „Ohne Scheckheft geht gar nix“
hab nächsten freitag nen termin beim freundlchen, da bring ich das auch mal mit an. allerdings fehlt mir ein service (zwecks scheckheft) hoffe doch mal, dass er net den aufriss deswegen macht, das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun.
habe seit 99 bei meinem A3 keinen Kundendienst mehr machen lassen und auch wegen dem ganzen Motorumbau usw. haben die nichts gesagt. Bei mir wurde jedenfalls alles anstandslos neu lackiert!
Wenn ich z.B: kein einziges mal beim kundendienst, also beim VAG händler hier bei uns war, um überhaupt was am auto machen zu lassen, ist der wirklich bereit, einfach so das teil umsonst zu lackieren???
Habe meinen wagen gebraucht gekauft, und der hat seit 30 tkm km (derzeit 90 tkm) keinen eintrag vom freundlichen.
OK. Hab heut bescheid gekriegt meine Türen werden nächste woche lackiert :))
Audi hat sich zwar erst angestellt, da bei einer Tür vor etwa nem jahr der klarlack an der oberen Zierleiste abgegangen ist und ich das damals natürlich auch gleich reklamiert hab–> auf kulanz neu lackiert - jetzt sagten die Herrschaften natürlich die Tür könne nicht mehr lackiert werden, da sie ja bereits schon einmal lackiert worden war!? Zum Glück hat mein freundlicher gleich entsprechend druck gemacht.
Hoffe nur das sie die türen komplett lackieren!
Meine neuen Gummileisten werden jedenfalls auch gleich noch mitlackiert.