[8L] Vorsicht, A3 rosten und das nicht zu wenig...

ja so ungefähr
bei mir gibts was neues:
2 neue Kotflügel und die Türen bekomme ich auch NEU gg :slight_smile:

Lg

Kurze Zwischenfrage: Woran merkt man, dass der LMM kaputt ist? Danke

Danke, so ähnlich sieht es bei mir auch aus, fahre gleich mal zu Audi.

hi
isat ein altes problem vom a3…ist aber nicgt schlimm wenn man es weiss. weil die türen auf kulanz vom audi lackiert werden und dann ist der rost weg. hatte ich beim s3 auch und das war ein 99er bj !!! hat keine probleme gegeben. aber wenn man es weiss kann man ja nachsehen…ud das problem beheben.
mir ist ein auto das nur an der leiste rostet lieber als ein wagen der als ganzer rostet…weil vile autohersteller die wagen gar nicht verzinken (vw zb…abwohl sie zum gleichen konzerngehören). jedes auto hat so siene wehwehchen…auch leiderder gute alte audi gg

bis dann
lg thomas

hi
isat ein altes problem vom a3…ist aber nicgt schlimm wenn man es weiss. weil die türen auf kulanz vom audi lackiert werden und dann ist der rost weg. hatte ich beim s3 auch und das war ein 99er bj !!! hat keine probleme gegeben. aber wenn man es weiss kann man ja nachsehen…ud das problem beheben.
mir ist ein auto das nur an der leiste rostet lieber als ein wagen der als ganzer rostet…weil vile autohersteller die wagen gar nicht verzinken (vw zb…abwohl sie zum gleichen konzerngehören). jedes auto hat so siene wehwehchen…auch leiderder gute alte audi gg

bis dann
lg thomas

[quote]

wäre es denn ratsam, dass ich bei meinem noch nicht rostendem 2003’er Modell jetzt schon die Leisten abmache und sie selber dann verklebe oder ist das nicht so ratsam ??
Womit sollte ich sie denn am besten verkleben ?

MFG, TDI

[/quote]

Gib mal bei der Suchfunktion „Leerlauf“ ein, dann wirste sehen. :wink:

@TDI:

Ich habe nachgeschaut, weil ich bei meiner Kiste nicht auf Rost warten wollte.

Ich habs aber nicht verklebt, sondern an der gesamten Kontaktfläche auf dem Lack Isolierband angebracht. Jetzt kann nichts mehr scheuern! (Muss allerdings welches sein, was auch was taugt!)

würde ich nicht machen, warum auch?
Audi bezahlts doch Gg

Lg

Meiner hat das Problem auch an der Fahrerseite.

Ist BJ 98, hat 180tkm runter und Scheckheft nur bis 130tkm…

Hat einer Erfahrungen / EInschätzungen, ob das noch auf Kosten von Audi gemacht werden könnte?

Wenn nein, kann jemand schätzen, was das bei einem normalen Lakierereibetrieb in etwa kosten würde?

Ich denke, dass ich das so oder so machen lassen werde und dann wird das auto verkauft. bin ziemlich enttäuscht von der audi-qualität. da kann ich mir auch eine anderes auto zum halben preis holen…

hach wie schön
hab mein auto wieder, und ist wirklich toll geworden gg

2 neue Kotflügel, 2 Türen, die grauen S3 Seitenschweller auch neu :slight_smile:

Danke Audi!

HI,

ich hab jetzt n ganz tolles Problem. Hatte vor’n paar Jahren das Auto in der WErkstatt und hab damals bemängelt, dass die eine Platikleiste absteht…damals hab ich noch nicht an Rost gedacht (war aber wohl ne durchgerostete schraube schuld).
soweit zur vorgeschichte.
jetzt war ich heut auch mal nachschauen und siehe da, ganz toll an der tüt, an welcher ich vorn paar jahren wegen dem ding hab gucken lassen ist die leiste
auf der einen Seite festgeklebt worden und weiter vorne, am anderen Ende ist sie immer noch mit der schraube festgemacht !!! der hammer jetzt kann ich nichtmal genau nachschauen, ob an der tür rost ist, weil ich gerade mal vorne bis zu nem drittel von der tür die leiste ein bisschen „wegbiegen“ kann um reinzuschauen. an den restlichen 3 türen ist aber rost.
kann ich so trotzdem zu audi gehen? die werkstatt von damals gibts mittlerweile nimmer…habe deshalb ne neue… könnt das komplikationen geben???

danke für eure hilfe!

@ kohli: wie kommts, dass du zwei neue kotflügel bekommen hast???

noch ne frage: muss das von audi lackiert werden, oder kann ich mir den lackierer raussuchen???

+ Dieser Beitrag wurde von haagi am 17.04.2006 bearbeitet

So meiner hat jetzt auch den Türrost.
Mein Freundlicher hat sich das angeschaut und Fotos zu Audi geschickt, heute kam die Antwort, das der Schaden nicht auf Garantie übernommen wird. Hab deswegen mal ne Mail an Audi geklimpert:

[b] Sehr geehrte Damen und Herren,
heute wurde mir von meiner Werkstatt mitgeteilt, dass ein Rostschaden an meinem A3 Bj. 2000 (3-Tür) nicht auf Garantie übernommen wird, da die Lackgarantie bereits abgelaufen ist. Es handelt sich dabei um die schon beinahe Standardroststelle an der Abschlussleiste der Fahrertür.
Es verwundert mich insofern, als dass dies einen offensichtlichen Konstruktionsfehler darstellt, wird hier doch eine Messingschraube ohne jegliche elektrochemische Isolierung am Blech der Fahrertür angepresst. Das dies gleihbedeutend einer Rostkeimstelle ist, brauche ich ihren Ingenieuren wohl nicht näher erläutern.
Schade nur, dass solche „Lapalien“ auf Lasten des Kunden ausgetragen werden. Ich möchte sie also erneut darum bitten, meinen Fall zu prüfen und mit ähnlichen Schadensbildern zu vergleichen.

Um eine Stellungnahme bitte ich freundlichst.

Mit freundlichen Grüßen [/b]

Mal sehen was bei rumkommt
:pah:

Hallo Leute!
Hat nun schonmal einer die Lackierung OHNE Scheckheft bekommen?

:trampolin: :trampolin: :trampolin:

Juhuuu. Habe soeben den Anruf vom Freundliche bekommen.

Türen und Dachkante werden auf Kulanz gerichtet !
Bj. 97 und KEIN !!! Checkheft.

I LOVE AUDI
:schmatz:

Hallo allerseits,

Hier wurde mehrfach darüber berichtet, dass Audi in Deutschland die Türen auf Kulanz entrostet, lackiert und hinterher die Leisten anklebt.

Der dänische Importeur hat bis jetzt meinen Kulanzantrag nicht beantwortet. Also habe ich mich auf ein Nein von Audi eingestellt. Werde den Rost wohl selber entfernen müssen, Lackierer bezahlen und dann: Die Leisten ankleben, damit nichts mehr scheuert.

Womit kleben den die deutschen Freundlichen die Leisten an? Kann da jemand mal nachfragen/nachsehen und das Produkt/die ET-Nummer hier mal nennen?

Danke

+ Dieser Beitrag wurde von howdiaudi am 13.05.2006 bearbeitet

bei mir ging an beiden Kotflügeln ganz unten (wo die Türen angehen :D) der Lack ab, so circa eine 2 Euro Münze groß!



Hallo,

wie sagt man ?..„Willkommen im Club“, oder so…
Beide Türen unten angegammelt.

Hin zum Freundlichen.

Der Karosseriemeister hat ES ABGELEHNT einen Lackantrag aufzunehmen. Weil :

  1. Der Wagen zu alt ist
  2. Der Antrag sowieso abgelehnt werden würde
  3. Er nur die ganze Schreiberei hätte und wir am Ende auf ihn sauer wären, wenn Audi nix übernimmt(OT)

Von dem gehäuft auftretenden Problem weiß im Audi Zentrum Flensburg im übrigen Niemand was.

Ich habe mich daraufhin beim Serviceleiter beschwert, den ich flüchtig kenne.
Er will mir nun 2 Wochen im Voraus Bescheid geben, wenn der Werksgutachter turnusmäßig dort vorstellig wird und jener soll sich das denn mal ansehen.

Fazit: Bei so einem Entgegenkommen und Imagepflege kommt man wirklich manchmal ins Grübeln, ob man sich nicht beim nächsten mal gleich nen Lada oder´n Dacia holt.
Die sind dann wenigstens in der Anschaffung günstig.

Ich hab jedenfalls den Bock fett und werde mich mal bei Herstellern aus anderen Kontinenten umsehen.
Sicher hat jedes Auto so seine Macke, und es ist auch nicht so ein Weltwunder wenn ein 8,5 Jahre altes Auto Rost ansetzt, aber
bei Audi erkauft man sich für den hohen Preis nun wirklich KEIN „Premium-Produkt“, so viel ist sicher. Da möchte man dann wenigstens im Kulanzfall nicht wie ein Brückenpenner behandelt werden.

Gruß Lutz


hallo zusammen,

mit entsetzen habe ich diesen beitrag gelesen, denn ich habe das gleiche problem wie ihr auch.

ich also zum freundlichen und ihm die roststellen gezeigt. nett und freundlich meinte der service mensch, kein problem, da machen wir einen kulanzantrag. schon einen tag später bekam ich die antwort vom wersktattmeister persönlich:

„das auto ist zu alt (bj. 02/99), kein checkheft und zu viel km (191Tkm). zudem gibt audi keine kulanz mehr unter 200€ . keine chance“

ich war richtig sauer, denn bei vielen hier wurde der kulanz antrag doch angenommen. zu dem kommt mir das ganze spanisch vor, denn nach nicht einmal einem tag hatte er schon ne antwort von audi. ich glaube eher, dass sie mich einfach so abfertigen wollten.

kann mir jemand die service-adresse von audi durchgeben? das ist eine absolute frechheit, die ich nicht auf mir sitzen lassen werde. zudem ist eines sicher, ich werde mir nie wieder einen AUDI zulegen.

Schon mit der Hotline probiert? www.audi.de
Sind da sehr hilfsbereit und nehmen sich, wenns sein muss, auch sehr viel Zeit, egal ob A3 oder RS6 !