Stimmt, soweiso ein Scheißladen.
Hab mich hier mal bisschen durchgelesen also habe auch den Rost an den Türen, Fahrer sowie auch Beifahrerseite, Audi will auch nicht alles übernehmen soll 30% selber zahlen. Jetzt meine Frage: Also das ist ja eine Garantie auf 12Jahre, die haben die einem auf das Auto gegeben, da können die doch nicht mit mal einfach sagen, nööö wir zahlen nicht alles. Also wo kommen wir denn da hin.
Kann man da nicht irgendwas machen, das die das gefälligst alles bezahlen???
ja ne garantie auf DURCHROSTUNG, geht der schraubendreher nicht durch die tür, würde ich definitv die 30% zaheln.
Dann muss man halt nochmal mit Batteriesäure oder so nachhelfen wa?
Aber hast ja eig recht die sagen auf Durchrostung, naja aber dafür das gesagt wird das Audis nicht rosten hätten die den Rest auch zahlen können. War ja schließlich auch deren Fehler das es da überhaupt rosten kann wenn ich das hier richtig verstanden habe.
Naja hauptsache der Rost wird weggemacht und kommt hoffe ich nicht wieder.
naja zink ist eben nur eine oberflächenlegierung, nicht ohne grund tut die firma in der meine frundin arbeitet ( die verzinken ) nur 10 jahre garantie auf ihre zinkschicht geben ohne mech. beschädigung.
bei der zierleiste ist das problem das sie vibriert und auch dynamisch belastet ist, das riffelt itgendwann mal durch, dann ist der zink beschädgigt und der rost unterwandert es dann einfach…
wie gesagt, ist nen kratzer im zink, dann hilft jener auch nicht mehr
@ Audimeister: Meinst jetzt die Zierleiste oder die Stoßleiste unten? Die Zierleisten sind doch nur geclipst. das Problem liegt ja eindeutig an den geschraubten Stoßleisten!!!
Greetz
ik meine die untere leiste…
Ich habe Rost an beiden Türen und der Dachpfalz auf beiden Seiten… Fahre gleich zum Audi Zentrum, mal gucken was mir angeboten wird…
Was darf das maximal kosten?
Freie Werkstatt evtl billiger bei so vielen Stellen?
alles in allem wird er eh wiederkommen daher nimm das was am billigsten ist und dennoch gute qualität verspricht.
Du hast ja genau das gleiche Modell^^ Hattest du auch schon Rost? Wo hast du das machen lassen? Bei Audi?
Habe ich überhaupt noch eine Chance auf Kulanz was zu bekommen (naja gut werde ich gleich eh erfahren^^)?
BJ 1997 - ne
Sie überprüfen das jetzt… bin mal gespannt. Dienstag bekomme ich bescheid gegeben^^
Er meinte aber Kulanz auf jeden Fall, aber wieviel Prozent eigenbeteiligung ist fraglich.
Ich werde einfach berichten
Also ich war heute auch mal beim Audihändler, wegen Rostblasen am Kofferraumdeckel(die kante wo der deckel mit der Abdeckung des Öffnungsmechanismuss zusammenkommt) und an der Dachkante.
Am Kofferraumdeckel wollen sie nichts machen weil der als Anbauteil gezählt wird, und am dach soll ich 315Euro Selbstbeiteiligung zahlen weil sich die Klausel i-wann geändert hat o.0 …
Ich war eigentlich der Ansicht, der A3 8L war nie voll-verzinkt…meine mal gelesen zu haben nur bis zu einem bestimmten Bereich der Türkante…weiß jemand was genaues?
…hab den ganzen Stress mit Rost an Dach und Tür, zum Glück, bereits schon länger hinter mir…wurde vor ca. 4 Jahren alles auf Kulanz gemacht…musste aber einige Male reklamieren, da sich Klarlackspuren überall auf dem Auto matt abgesetzt hatten. ^^ …da hat wohl jemand beim Abkleben geschlampt.
Der ganz große Nachteil dieser Aktion ist halt, dass ich die Gummilippe an der Türkante gern noch lackieren wollte. Leider hat Audi diese ja aber mittlerweile fest verklebt um der eigentlichen Ursache für Rost entgegen zu wirken…^^ Was tun? Hat da jemand nen Tip? Kann man ja nicht so ohne weiteres direkt am Fahrzeug lackieren.
Kann die Gummilippe ja auch nicht einfach so runter machen und durch neue ersetzen…hab irgendwie Schiss, dass ich bei der Aktion den Lack der Türe beschädige. Karosseriekleber ist halt echt ein fieses Zeug.
Wäre über jeden Vorschlag dankbar!
Kann es irgendwie sein, dass die bei Kulanzlackierungen absichtlich Scheiße bauen, damit es sich rumspricht, dass dabei nur zu Komplikationen auftreten und die Folge davon ist, dass weniger Leute Kulanzanträge stellen…
das kann ich mir bildlich vorstellen, rechtlich nicht
ich werde die tage mal fuer alle "Rostis" einen bericht hier schreiben, ich habe in meinen ferien meine schwellerkanten entrostet, neu verzinkt, lackiert und gefettet… dann habt ihr schon mal ne basis wie es denn besser gehen sollte als in der werkstatt.#
Klar ist : die werstatt macht es immer so, das du in 2 jahren wieder da bist, und dann löhnen kannst.
Bis ich hingegen nun endlich ein system hatte den rost komplett zu entfernen und nach zu verzinken hat allein schon 3 jahre gedauert …
Das wäre echt super vor allem für die Schwellerkante, da man da kleine Fehler noch verzeihen kann. Wäre super, wenn du das hier beschreiben könntest, da ich wohl auch vor habe es selber zu machen
(Am Dach lieber in eine freie Werkstatt oder? Da sieht man ja jeden Fehler sofort^^)
mach ich die tage dann nen neuen threat auf…
Schickst du mir dann den Link? Wäre sau geil. Hab ab nächste Woche 5 Monate Zeit (Juhu keine Schule mehr) Dann kann ich das nämlich schön selber machen und Geld sparen
Danke schon einmal
meinst das vllt andersrum?^^
so verwirrts nur x)